So, nachdem sich alle anfänglichen Unklarheiten und das Mißtrauen gegenüber
meiner Neuanschaffung gelegt haben (siehe hier), denke ich ist es an der Zeit meinen
Beitrag zu leisten und hier einen entsprechenden Testbericht meinerseits abzugeben.
Ich werde versuchen mich kurz zu halten und Aussagen über Verpackung etc. die hier schon
mehrmals durchgekaut worden sind größtenteils wegzulassen.
Vorgeschichte
Eigentlich wollte ich mich mit dem Kauf eines TFT-Displays erst dann näher befassen, wenn sich mein
mittlerweile ca. 6 Jahre alter CRT-Monitor (Sony Multiscan GDM-400 PST) endgültig in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat.
Den Gefallen wollte er mir allerdings bis heuer nicht tun und so reiften mit der Zeit doch Überlegungen
bezüglich einer augenschonenden Alternative zu dem strahlenden Monster von CRT.
Zum Thema TFT-Monitore gab es ja hier im Web eigenlich nur eine Anlaufstelle, auf die man ja zwangsweise
stößt, Prad.de.
Weiß nicht mehr wie lange ich schon diese Seite hier kannte und früher oft hier mal vorbeigeschaut habe,
aber so richtig loß ging es für mich glaube ich so im März oder April diesen Jahres.
Aufmerksam habe ich mir die Testberichte von TFT angesehen, die einer Spieletauglichkeit doch sehr nahe kamen.
Panel mit der S-IPS-Technologie waren auf einmal der Lichtblick für die Zocker-Gilde.
Geräte wie der FSC P19-1A, Nec 1960NXi oder Iiyama E481S ließen doch aufhorchen.
Der Iiyama sollte es letztendlich sein, so dachte ich mir.
Meine Vorgaben in erster Linie auch 2 Rechner am TFT anschließen zu können und per Taste die Eingänge
auswählen zu können erfüllte der Iiyama auch.
Dann kam es zu den ersten Meldungen bezüglich der Lieferschwierigkeiten und für mich war das Thema dann
erst mal erledigt.
Wollte aus Vernunftgründen vielleicht doch noch ein paar Monate warten.
Das Ganze änderte sich dann schlagartig, als hier die ersten Testberichte über den Sony SDM HS94P auftauchten
und für mich auf einmal feststand, der wird es sein.
Zumindest einmal in natura sehen, war mein Anliegen. Um auch die positiven bzw. negativen Merkmale, wie sie
die User hier beschrieben haben, nachvollziehen zu können.
Der Beginn einer Odysee ...
Kauf
Was bin ich im August wie ein Verückter kreuz und quer durch alle Städte gedüst, um mal einen Markt zu erwischen,
der überhaupt mal einen gescheiten TFT vorweisen konnte. Nix. Pustekuchen.
N´en HS94P gabs erst recht nicht. Hier und da gabs noch die alten Modelle zu sehen.
Aber das was ich sehen wollte war nicht dabei.
Bis Mönchengladbach hat es mich verschlagen, wo ich bei Schossau (ich dachte die sind pleite) einen zu Gesicht
bekam.
Nur noch das Vorführgerät war zu haben, aber das hatte sich gerade eine Kundin gekrallt.
Toll, dachte ich und zog wieder von dannen.
Es folgten einige Tage des Grübelns und Weiterlesens hier auf Prad.de bis ich mich dann letztendlich
dazu entschloss, online zu bestellen.
Meine Wahl fiel schließlich auf den TFTshop, alleine deshalb, weil der nette Herr Barat hier im Forum
auch vertreten war und ich dadurch ein gutes Gefühl hatte, nix falsch machen zu können.
Bestellt Ende August... und ach du Schreck ... Lieferung verzögert sich bis 01. Oktober.
Schließlich hatte ich doch etwas Glück und nach knapp 3 Wochen stand der Karton endlich vor mir.
Da war er nun. Mein Pech, das ich in 2 Tagen für eine Woche in Urlaub fahren wollte.
Nun denn, trotzdem ausgepackt und ...
Verarbeitung
Bin froh, mich für das Modell in Silber entschieden zu haben.
Sieht echt genial aus, obwohl das nur ein subjektiver Eindruck ist. Die Geschmäcker sind hier ja wohl unterschiedlich.
Was soll man zur Verarbeitung noch sagen, besser kann es nicht sein.
Das Panel sitzt genau mittig, das Gehäuse gibt keine durch Temperaturentwicklung bedingte Knackgeräusche von sich.
Ein Fiepen oder anderes zirpendes, summendes Geräusch ist auch nicht zu vernehmen.
Perfekt.
Installation
Jetzt heißt es, meine beiden Rechner anzuschließen. Plug&Play war ja eigentlich angesagt.
Eigentlich deshalb, weil mein älterer Rechner mit der Nvidia TNT Karte am analogen Eingang nicht so wollte,
wie ich es mir vorgestellt hatte. Schwarzer Bildschirm nach dem booten.
Da ich noch eine GF3 TI200 hier rumliegen hatte, war das Problem aber schnell behoben.
Der 2. Rechner ist über eine GF FX5950 via DVI angeschlossen.
Die Verkabelung ließ sich ohne Probleme durchführen.
Erster Eindruck
Nur noch die Rechner hochfahren und den TFT einschalten.
Oh, wie hell. Die Helligkleit und der starke Kontrast war mir in den Grundeinstellungen viel zu hoch.
Bis ich die Einstellungen so gefunden hatte, das es für mich passte, dauerte doch schon so einige Zeit.
Mir fiel sofort die brilliante Darstellung der Farben auf und vor allen Dingen diese Schärfe.
Am Anfang hatte ich echt Probleme mit der Schärfe. Bis auf die Schrift war mir vieles, wie Desktopsymbole
und Icons sehr grobpixelig. Mag vielleicht auch an der Pixelgröße des TFT von 0,294 mm liegen.
Irgendwie schien mir, würde dem Format von 19" eine etwas höhere Auflösung als 1280x1024 gut tun.
Nach einer längeren Eingewöhnungsphase hat sich der Eindruck aber geglättet.
Hervoragende Geometrie. Was ich von meinem eigenlich guten CRT nicht behaupten konnte.
Bedienung
Die Bedienung gefällt mir sehr gut. Weder die Anordnung der Tasten an der Unterseite des Gehäuses, noch
das OSD sehe ich als negativ an.
Bildqualität
- Meine Einstellungen: Vorweg möchte ich hier noch meine Einstellungen bezüglich Helligkeit und Kontrast etc. zeigen.
Dazu muß ich noch anmerken, das ich es nicht so gerne grell mag.
Hintergrundbeleuchtung - 25
Kontrast - 46
Helligkeit - 40
Farbtemp. - 9300K
Gamma - 2
Schärfe - 5
- Pixelfehler: Bis jetzt konnte ich keinen einzigen Pixelfehler ausmachen. Glück gehabt.
Auch das von Bigtower empfundene Pixel-Feuerwerk habe ich nicht nachvollziehen können.
Bin sogar mit einer Lupe über das Panel gefahren, da ich mit kurzem Leseabstand so langsam
meine Probleme bekomme.
- Spiegelung: Für mich nicht sonderlich störend und vom Sony CRT her gewohnt. Wobei ich dazu sagen muß,
das die vorhande Lichtquelle am Abend seitlich hinter dem TFT die bessten Ergebnisse für mich
gebracht haben.
- vert./hor. Blickwinkel: Man kann damit leben. Mein Augenabstand ist gut 70 cm vom Panel.
Dadurch finde ich, halten sich die gelblichen Verfärbungen an den Seiten ziemlich zurück, wenn man sich
nicht sonderlich bewegt.
Schwieriger ist es, den vert. Blickwinkel in den Griff zu bekommen. Hierzu habe ich das Panel fasst plan
vor mir stehen, also so gut wie nicht nach hinten geneigt. Mein Blick geht so in das obere Drittel der
Bildfläche mit leicht gesenktem Blick nach unten. So wie es nach ergonomischen Gesichtspunkten am Besten ist
und die Augen nicht sonderlich belastet werden.
Eine weitere Hilfe ist es, die Hintergrundbeleuchtung anzuheben. Wobei ich mich hiermit im Moment etwas
zurück halte.
- Helligkeitsverteilung
helle Hintergünde - gut
dunkle Hintergründe - befriedigend bis gut
Schlecht zu beurteilen. Eigentlich nix zu bemängeln.
- Office u.a. Anwendungen
Hierzu kann ich noch nicht allzuviel sagen, Excel scheint aber gut dargestellt zu werden.
- Spiele
So, jetzt gehts ans Eingemachte. Ich habe in den letzten Tagen einige Spiele angetestet und auch
in Einzelfällen länger durchgespielt, weil hier in einigen Fällen der Funfaktor die Zeit vergessen ließ.
Dazu muß ich sagen, dass ich überwiegend mit der nativen Auflösung gespielt habe, was in einigen Fällen
mein System schon arg strapazierte. Einstellungen wie FSAA und AF habe ich bei den aktuelleren Ego-Shootern
nicht sonderlich ausprobiert. Soll heißen, das was vorher eingestellt war, habe ich erstmal so gelassen.
Meist ohne alles.
Ich versuche zusätzlich einen Vergleich zu meinem CRT zu ziehen, was die allgemeine Darstellung betrifft.
DOOM³: Durch das überwiegend dunkel abgebildete Geschehen lässt sich hier wenig hervorheben, was sich
hier im Vergleich zum CRT als besonders positiv herausstellen würde. Der Schein der Taschenlampe schien mir
am CRT etwas smoother zu sein.
*keine Schlieren erkennbar*
Painkiller: Es war regelrecht eine Freude hier die teilweise überwältigende Darstellung der Maps zu geniessen.
Tolle Farben, aber nicht übertrieben.
*keine Schlieren erkennbar*
FarCry: Im Großen und Ganzen sehr beeindruckend, was sich hier darbot. Der Ausdruck "plastisch" trifft hier voll
zu. Besonders die Außenlevel sind gut gelungen.
Allerdings habe ich mit der Darstellung der Botanik teilweise so meine Bedenken gegenüber dem CRT.
Nicht so voll, an den Blatträndern etwas grieselig, pixelig.
*keine Schlieren erkennbar*
Max Payne2: Einfach nur toll. Man hat den Eindruck, einen Film zu sehen. Wobei ich hier bei einem Level
bei der Teppichboden-Textur mit gerade verlaufenden Mustern eine Art vom Moiré-Effekt erkennen konnte.
*keine Schlieren erkennbar*
CoD: Kein großer Unterschied zum CRT. Jedoch üblicherweise der Vorteil der scharfen Darstellung des Sony.
Als negativ empfand ich die Darstellung von aufsteigendem Rauch. Dieser war mit einem Raster unterlegt. Seltsam.
*keine Schlieren erkennbar*
DeusEx2: Ähnlicher Eindruck wie Max Payne. Wegen nerviger Ladezeiten habe ich es sein gelassen, weiter zu testen.
Fußball Manager 2004: Nur kurz angespielt, sieht toll aus. Schärfer und klarer als mit CRT.
Codename Panzers: Noch relativ neu für mich und die Grafik scheint auch etwas pixelig zu sein.
Habe es aber noch nicht großartig gespielt, weil hier erstmal die Spielweise angelernt werden muß.
TES III Morrowind: Hier habe ich auch nur kurz reingeschaut und mir fiel bei einer Inhouse-Treppentextur auf,
das die Stufen so gut wie nicht abgebildet wurden. Es sah aus wie eine Rampe. Werde ich mal genauer untersuchen.
Den hervoragenden Editor habe ich nicht angetestet, obwohl ich hiermit schon manche Stunden verbracht habe.
Bei Interesse liefere ich das noch nach.
-> Ich denke das reicht erstmal für den Eindruck bei Spielen. Bewegungsunschärfen sind mir auch
nicht sonderlich aufgefallen. Hier scheinen jüngere Augen vielleicht besser sehen zu können als ich.
- Interpolation
hatte ich nur bei Domm³ ausprobiert und keine sonderlichen Unterschiede festgestellt.
Die normale Win-Umgebung dagegen sieht dabei nicht wirklich gut aus.
Fazit
Nach anfänglicher Skepsis und einer mehrtägigen Umgewöhnungszeit möchte ich den TFT jetzt nicht mehr missen.
Liebe auf den 2. Blick würde ich sagen.
Da es auch mein erster TFT-Monitor in gewisser Weise (4 Jahre altes Notebook) ist, habe ich auch nicht die
Möglichkeit, hier Quervergleiche zu anderen TFT-Monitoren anzustellen.
Es wird sich in Zukunft bestimmt noch das Eine oder Andere ergeben, was sich hier im Thread dann
niederschlagen wird.
Auf einige Vor und-Nachteile bin ich hier vielleicht nicht sonderlich eingegangen, aber ich denke ich
habe meine Schwerpunkte, wenn auch etwas zu erzählerich hier dargelegt.
Edit: Habe noch was vergessen, hier meine Einstellungen preiszugeben.
Momentan ist es so für mich die Beste. Füge es oben noch ein.
Nachtrag 07.10.2004:
Bei manchen nicht ganz so dunklen Hintergrundfarben (in erster Linie bei der Nutzung des Browsers bei entsprechenden Seiten) ist mir aufgefallen,
das man die Art der Verklebung (wie auch immer man das jetzt nennen soll) der X-Blackfolie erkennen kann. Wenn es diese überhaupt ist.
Nur meine Vermutung.
Erkennen insofern, ich sehe ein über Kreuz diagonal verlaufendes unregelmäßiges Muster.
Man kann sich das in etwas so vorstellen, wie die Bewegung einer Bürste die man beim tapezieren ausübt, nur im übertragenen Sinn.
Über Kreuz halt und diagonal.
Ähnlich wie bei diesen in Autos manchmal sichtbar schlecht aufgeklebten Farbfolien im hinteren Scheibenbereich.
Aber keine Panik.
Es ist nur sehr schwach erkennbar. Zumindest bei mir.
Nachvollziehbar ist es eventuell z.B. bei der blauen Hintergrundfarbe auf dieser Seite hier im Forum, während die Seite aktualisiert wird.
Ist bei mir nur kurz sichtbar, -> ISDN-User.
Nachtrag 15.10.2004:
In Bezug der von mir genannten miesen Treppentextur in Morrowind siehe den zum Thema gemachten Post.