ACHTUNG: Panelbeschichtung sehr empfindlich

  • Mal zur Beruhigung aller HS94P Besitzer:


    Ich habe mittlerweile meinen Sony mit einem sehr weichen Baumwoll-Lappen und ganz wenig "Glasklar" (klammfeuchtes Tuch) gereinigt.


    Keinerlei Probleme oder Ablösung.



    Wie bei allem im Leben gilt auch hier: zuviel ist nicht gut. Ein wenig mildes Glasklar und ein weicher Lappen reicht hin.


    Microfaser würde ich nicht nehmen, denn das ist auf höchste Reinigungskraft optimiert und macht wohl auch vor einer Beschichtung nicht halt.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Eins muss ich noch beitragen :D


    Heute hatte nen genialen Einfall und dachte "jetzt hast du das richtige gefunden:
    SWIFT Tücher !"


    Hatte bis jetzt nen MikroFaser Tuch das konnteste knicken hat den Staub eher vermehrt und verteilt mehr ned.


    OK dann im Markt die trockenen gekauft 3,50 20 Tücher.


    Daheim getestet und für ... beschi**en befunden ;(
    Staub hat zwar keine Chance mehr hab mich auch erst total gefreut ... aber die Tücher hinterlassen derbste Schlieren auf dem Display ... abolut ned zu empfehlen ... vlt. wären die "Wet" besser gewesen ... k A ...


    Naja hab hier noch so nen Fläschchen Antistatic Screen Cleaner ... geht anscheinend nichts über nen bissel Feuchtigkeit ...



    gruß Rakatack

    Einmal editiert, zuletzt von Rakatack ()

  • Bin als HS94P-Besitzer zuerst erschrocken, als ich diesen Thread "angelesen" habe. Inzwischen scheint aber klar zu sein, dass das Notebook-TFT von VGN eine andere Oberfläche hat.


    Der Thread ist inzwischen etwas älter, doch auch von mir (bin RA) die klare Empfehlung:
    Mach Sony Druck mit einem Kollegen. Wenn du keine Rechtsschutzversicherung hast und dir das Risiko zu hoch ist, dann kündige zumindest an, dass du deine Rechte gerichtlich durchsetzen wirst.


    In einem Schreiben solltest du Sony eine angemessene Nachbesserungsfrist setzen. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist, kannst du dann vom (Kauf-)Vertrag zurücktreten (Anm.: Es gibt seit der Schuldrechtsreform keine "Wandelung" mehr, sondern den Rücktritt). Wahlweise kannst du neben dem Rücktritt auch alternativ zur Minderung greifen oder gar Schadensersatzansprüche geltend machen.

  • Hallo,


    es gibt ein paar neuigkeiten!
    Habe mich schriftlich an Sony gewandt..


    folgendes kam zurück


    Zitat:


    Pauschal besteht auf solch physikalische Schäden keine Gewährleistung bzw. Garantie.


    Wenn das Gerät mit einem feuchten Tuch, ohne ätzende Inhaltstoffe gereinigt wird löst sich die Lackbeschichtung nicht ab, was selbstverständlich jederzeit optional durch einen Sachverständigen überprüft werden kann.


    Wir ersuchen Sie, dass besagte Gerät in eines unserer SONY VAIO Service Center zu übersenden, um den Sachverhalt von einem unserer Techniker überprüfen zu lassen und eine definitive Aussage treffen zu können.




    Ende




    Tolle Wurst, das sieht SONY wieder ähnlich



    Was meint ihr dazu?


    VGN

  • Zitat

    Originally posted by jogi73
    Schon mal jemand daran gedacht das diese Extremen Darstellungsfehler nicht durch das fehlen der Beschichtung entstanden sein könnten?


    Wie VGN ja geschreiben hat waren an dieser Stelle hartnäckigere Verschmutzungen die er versuchte mit stärkerem Druck zu entfernen.


    Was ist wenn er dabei einige Pixel totgerubbelt hat?
    Für mich sieht das ziemlich danach aus!


    Hey, hab eben gerade deine Frage gesehen :) :) :)


    Ich habe ein extrem weiches Microfasertuch benutzt!


    Hier ein Bild

  • Puh... Nochmal durch den ganzen Thread "gekämpft"... =)


    Wo ist denn das Bild von deinem Mikrofasertuch?




    Also die letzte Mail von Sony lässt ja doch ein wenig hoffen.
    Dass sie das Display nun doch kostenlos (das nehme ich mal an) checken wollen hätte ich nicht mehr gedacht.
    Das einzig logische Resultat wäre ja dass sie das Display reparieren, sofern deine Aussagen hier alle Stimmen. Und davon gehen ich erstmal aus... =)



    Also halte uns bitte auf dem laufenden...