Ich spiele größtenteils World of Warcraft und muss sagen da hält das Display mit. Habe es auch schon mit Star Wars Republic Commando probiert und war vollkommen begeistert. Bei schnellen Bewegungen und den vielen Farbwechseln spielt das Diplay mit. Keine Schlieren zu sehen. Das einzige was mir auffiel, wenn ich während des Spielt mit ESC das Menüt aufrufe, flackern einzelne Texturen im Hintergrung. Hatte ich mit meinem CRT nicht. Aber das stört auch nicht, denn beim zocken ist das nicht.
Samsung Syncmaster 701T (Prad.de User)
-
-
-
Was mich mal interessieren würde, wann wurden eure Displays gefertigt?
Hab auf den ersten Seiten dieses Threads gelesen dass es welche vom September 2004/Slovakia gibt und meiner (und die anderen China Panels vermutlich auch) ist November 2004/China. Gibt es da mittlerweile eine "Neuauflage" oder sind eure auch noch vom September 2004, bzw. fertigen die großen Hersteller immer gleich so viele Panels, dass das für mehr als ein halbes Jahr reicht?
Bei mir sieht es momentan so aus, dass ich ihn am Montag zurückgeben werde und ihn dann bei Amazon bestelle, da die z.Z. anscheinend lauter Slovakia-Displays verschicken.
Habe heute bei der Samsung Hotline angerufen. Man sagte mir, das Problem sei so nicht bekannt (haha
), sie bieten mir aber eine genauere Prüfung an und die Anfrage wird an den Produktmanager weitergeleitet, ich soll am Montag nochmal anrufen...Ich weiß nicht ob ich das überhaupt mache sondern den gleich zurück gebe, da ich das Gefühl habe, dass sich das ganz schön hinziehen kann und wenn die letztendlich doch denken, dass es kein Display Fehler ist sind am Ende die 14 Tage auch noch abgelaufen...
-
So, ich habe für dich mal auf mein Display nachgesehen, wann er produziert wurde. Als Fertigungsdatum steht Dezember 2004.
Mit den Panels, ist das so eine Sache. Die großen Hersteller lassen auf eine bestimmte Dauer die Panels produzieren. Die produzieren nicht das ganze Jahr durch. Die plötzlichen Preisanstiege haben in den meisten Fällen mit damit zu tun, das nicht mehr ausreichend Panels verfügbar sind für den Rest des Jahres sozusagen. Wenn die Panels wieder massig verfügbar sind, durch die hohe Produktionszahl, sinken die Preise wieder.
Es stellt sich nur die Frage, worauf sich das Datum am Display bezieht, warscheinlich auf das Zusammen schustern, des Panels ins Gehäuse etc, sagt also nicht über das Panel direkt aus. Ich weis es leider nicht. Ich würde aber das Panel wieder zurück schicken, solange du die Möglichkeit hast. Bin mit dem von Amazon sehr zufrieden.
Kannst ja trotzdem mal bei Samsung am Ball bleiben. Sagst das du deins zurück geschickt hast. Aus den ganzen vorherigen Berichten hier, scheint es ja wirklich einen enormen Unterschied der Qualität zu geben. Darauf sollte man Samsung mal hinweisen. -
Hi,
ich hab seit Donnerstag auch den 701T.
Made in Slovakai March '05.Bei Office absolut Okay.
Aber bei DVDs ist oben und unten im schwazen Balken nix scharz sondern alles dunkelgrau. Wenn der Bildschirm vollständig schwarz ist, ist das ganze Display so grau.Das nervt extrem !!!
Werde das Teil wohl umtauschen.Packy
-
Hallo, ich bin es mal wieder
Habe also am Montag den SM701T bei Amazon bestellt, 279euro, ist heute gekommen.
Made in Slovakia, December 2004.Ebenfalls habe ich bei der hotline von masterbuy -wie in ihrer agb gefordert- die retour angekündigt und habe den Monitor heute mit dem zugeschickten Retourenschein zurückgeschickt.
Ein Lob an den service von masterbuy, wartezeit bei der hotline war immer <1 Minute, e-mailanfragen wurden entweder innerhalb weniger Stunden beantwortet (vor dem Kauf) oder ich wurde innerhalb weniger Stunden direkt angerufen (nach dem Kauf).
Falls ich jetzt noch den Verrechnungsscheck innerhalb dern nächsten Tage bekomme, werde ich - obwohl es dieses mal (war mein erstes mal bei masterbuy) leider ein China Panel gab *g* - bestimmt wieder bestellen wenn es sich anbietet.Also zu dem neuen Monitor:
Ausleuchtung ist am Rand leicht unregelmäßig, aber das ist ja normal. Ich kann den Gelbstich immer noch feststellen, aber nicht mehr so stark wie vorher (etwa so in der Stärke wie das Ausstellungsstück das ich in einem Laden hier gesehen habe) und auch nur wenn ich näher als 40cm dran bin, ich denke mal das liegt jetzt ebenfalls innerhalb der TN Toleranz...
Ich kann damit leben, aber das wird vermutlich mein letztes TN Panel sein...Der Screen von meinem 2 Jahre alten Laptop ist da wesentlich besser...Wenn ich da zur Seite gehe verliert das Bild an Helligkeit und Kontrast (so wie es sein soll?), aber wird nicht so gelb milchig...Sitze zum Glück die meiste Zeit alleine vor dem MonitorIch wundere mich, warum das anscheinend niemand anderen stört, ich dachte ein 17"TFT mit TN Panel von Samsung müsste min. sogut sein wie ein 2 Jahre alter Laptop Screen der ja vermutlich auch Twisted Nematic hat. Aber wie gesagt, damit kann ich Leben und den werde ich jetzt behalten.
Er hat min. 1 Pixelfehler..."Mindestens" weil es kann ja sein, dass ich welche übersehe, hab aber genau gesucht
-
Tut mir Leid, dass ich schon wieder poste, aber ich will mich damit nicht so recht abfinden (auch wenn ich vorher gesagt habe, dass ich damit Leben kann *g*)
Kann mal jemand auf gehen und dann seinen Kopf einmal 10cm nach links und einmal 10cm nach rechts bewegen und bestätigen, dass die grauen Kästen am Rand (abgesehen von evtl. ein paar Helligkeits/Kontrastverlusten) noch grau sind? Bei mir wird das so richtig gelb, von grau ist nicht mehr viel zu erkennen
Wenn mir jemand bestätigt dass das bei ihm nicht so ist, verstehe ich die TN-Welt nicht mehr
-
Bei meinem 701T war das auch so, sprich es wurde gelb.
Bei meinem jetzigen LG L1730B ist das nicht der Fall.
Das Weiss wird ein klein wenig gelb, aber das grau bleibt grau.Packy
-
hrm, aber das LG Panel ist auch TN...seltsam...Also dass das so extrem ist (vor allem bei neuen Panels von Samsung etc.) hätte ich nicht gedacht...Werde wohl doch nochmal drüber schlafen müssen ob ich mir nicht doch ein VA Panel zulege
-
Zitat
Original von scandium
Tut mir Leid, dass ich schon wieder poste, aber ich will mich damit nicht so recht abfinden (auch wenn ich vorher gesagt habe, dass ich damit Leben kann *g*)Kann mal jemand auf gehen und dann seinen Kopf einmal 10cm nach links und einmal 10cm nach rechts bewegen und bestätigen, dass die grauen Kästen am Rand (abgesehen von evtl. ein paar Helligkeits/Kontrastverlusten) noch grau sind? Bei mir wird das so richtig gelb, von grau ist nicht mehr viel zu erkennen
Wenn mir jemand bestätigt dass das bei ihm nicht so ist, verstehe ich die TN-Welt nicht mehr
also bei mir ist da garnichts mit gelb nur eine veränderung des grauwerts( anderes grau ) hab natürlich auch einen 701 T
ups war ich wohl ein bisschen spät!
-
Hallo,
könnte mal einer der 701t Besitzer einen Vergleich zwischen der Bilqualität DVI <--> VGA machen ?
Ich wäre Euch sehr dankbar dafür :]
Ich habe mir gestern den kleinen Bruder (SyncMaster 701n) gekauft, und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Nur hat dieser ein Problem, "Buchstabenränder" und kleine "Symbole" (etwa Icons in der Taskleiste) ohne "Treppcheneffekt" und richtig scharf darzustellen.
Ich vermute, dass es am fehlenden DVI Eingang liegt. Daher wäre ich über einen Test von Euch sehr erfreut, weil ich dann morgen den 701n gegen einen 701t tauschen will.Gruß Basti
-
-
Hallo bmwbasti,
Ich habe den 701t; und was die Bildschärfe angeht, gibt's bei mir keinen sichtbaren Unterschied zwischen Analog- und Digitaleingang.
Soll heißen: Die Schärfe ist in beiden Fällen absolut perfekt, wie man es von einem guten TFT erwarten darf.
Allerdings, könnte es sein, daß Du eine falsche Vorstellung von perfekter Bildschärfe hast? Der "Treppchen-Effekt" tritt auf jeden Fall bei perfekter Bildschärfe auf: Weil jeder Pixel präzise als kleines Quadrat dargestellt wird. Und das gibt bei schrägen Linien dann nun mal Treppchen. Außer es wird mit Antialiasing gearbeitet, aber das ist bei Buchstaben und Symbolen nicht immer der Fall.
Bei Röhrenmonitoren fällt das gerade aufgrund schlechterer Schärfe oft nicht auf. Da verwischen sich die Pixeltreppchen und wirken nicht so kantig.
Viele Grüße
Wilfried -
Ah, danke, das hilft mir schon mal weiter =)
Naja, vielleicht hab ich da echt falsche Vorstellungen, das könnte sein. Ich bin halt von meinem CRT gewohnt, dass der Text und Icons scharf dargestellt werden, ohne diesen "Treppcheneffekt" an den Rändern
Zudem ist Text ja auch nicht unbedingt scharf, sonder auch noch leicht "verschwommen".Aber das Problem ist ja, dass es nicht nur bei Text auftritt. Ich habe z.B auch bei Grafiken im Internet einen "pixeligen" Rand um das eigentliche Bild, aber da, wo der schon wieder der Hintergrund beginnt, und nichts mehr von dem Bild zu sehen ist.
Ich hab jetzt auch gelesen, dass es nicht unbedingt am Monitor liegen muss, sondern auch die Schuld der Grafikkarte sein kann, wenn diese ein schlechtes analoges Signal an den TFT schickt. Ich hab eine Radeon 9800pro, vielleicht ist die wirklich "schwach" auf dem analogen Ausgang ?
Ich frage mich jetzt halt, ob die Bildqualität des 701t schon "von Haus aus" besser ist, als die des 701n, und sich dann ja eigentlich noch über den DVI Ausgang steigern müsste.
Der 701t bietet von den "Papierwerten" ja eine bessere Response Time, höheren Kontrast und eine besser Beleuchtung.
Nur kostet der halt auch 100 Euro mehr als der 701n. Und da ist es mir schon wichtig zu wissen, ob die Bildqualität alleine schon den "Mehrpreis" rechtfertigen.Gruß Basti
-
Hallo bmwbasti,
Interessant daß Du die Darstellung vom CRT, die den Treppcheneffekt eben durch seine Unschärfe unsichtbar werden lässt, als scharf empfindest
(Wäre der CRT wirklich scharf, müsstest Du die Pixeltreppchen gut erkennen können)
Der Text am TFT ist verschwommen? Sollte eigentlich nicht sein. Kann sein daß Du Cleartype aktiviert hast? Manche User empfinden das Resultat von Cleartype als verschwommen.
Ein pixliger Rand um das eigentliche Bild? Ich muß zugeben daß ich im Moment nicht so ganz verstehe was Du damit beschreiben möchtest, sorry. Meinst Du vielleicht eine Art Schatten oder Geisterbild, der dann aber nur rechts und links vom Bild auftritt (nicht oben oder unten) ? Sowas kann es durch schlechte Kabel geben.
Ich hab' selbst eine Radeon9800Pro (Sapphire) drin, und ich kann im Analogbetrieb keine Unschärfen o.ä. feststellen.
Ob der 701N wirklich ein schlechteres Gerät ist als der 701t weiß ich nicht. Ich kann leider das Problem auf Deiner Seite momentan nicht so richtig einschätzen...
Viele Grüße
Wilfried -
Hallo Wilfried,
ja, das ist schwer zu beschreiben mit den Pixeln um ein Bild.
Aber ich versuche es mal. Nehmen wir einfach mal an, Du hast ein blaues Rechteck auf schwarzem Hintergrund. Normalerweise sollte ja ab den Rändern des Rechtecks der Hintergrund klar un deutlich zu sehen sein. Aber bei mir ist das nicht der Fall.
Ich habe quasi noch rund um die Ränder des Rechteckes (oder auch um eine Grafik) einen "verpixelten" Bereich. Der Übergang von dem Rechteck zum Hintergrund ist also nicht sauber getrennt, sonder wird von dem "verpixelten" überlagert. Und die "Verpixelungen" werden immer schlimmer, ja kleiner das Objekt ist.Ja, ich hab Clear Type aktiviert, aber nur, weil ich ohne die Kantenglättung der Schrift derart dünne "Striche" auf dem Monitor habe, dass die fast nicht mehr zu erkennen, respektive sehr schwer zu lesen, sind
Vielleicht ist die Darstellung meines TFT ja auch super, und ich bin es als CRT´ler einfach nicht gewohnt.Ich hab mir aber con der MS Seite schon einen "ClearType Tuner" runtergeladen und installiert, damit ist die Darstellung schon einen Tick besser geworden.Schade, dass es auf meine Frage zum generellen Qualitätsunterschied zwischen Sub-D und DVI ja keine definitive Antwort zu geben scheint, da ja zu viele Faktoren ausschlaggebend sind
Daher hab ich auch keine Ahnung, ob ich den 701n jetzt einfach mal zurück geben, und mir den 701t dafür mithemen soll. Wenn da kein Unterschied besteht, dann lohnen sich die 100 Euro mehr ja auch nicht wurklich.
Gruß Basti
-
Hallo bmwbasti,
Ein Rechteck sollte eigentlich schon eine saubere Trennung zum Hintergrund haben. Ich kann mir das Problem immer noch nicht genau vorstellen...
Vielleicht solltest Du, bevor Du einen neuen TFT kaufst, in einem Geschäft (Saturn, Mediamarkt usw.) mal ein paar TFT's oder auch Laptops anschauen. Beim Laptop ist der Bildschirm immer digital angeschlossen, so daß Unschärfen ausgeschlossen sind. Vielleicht hilft das bei der Beurteilung des Problems.
Ich nehme an du hast keine Digicam, sonst könntest Du das Problem vielleicht einfach mal knipsen. Ich hab' nämlich so ein Problem (verpixelte Rechtecke) noch nie gesehen...
Irgendwas scheint hier wirklich nicht in Ordnung zu sein, ich weiß bloß beim besten Willen nicht was, sorry.
Viele Grüße
Wilfried -
Hmm, ich hab eine Digi Cam. Evtl. stell ich morgen mal ein Bild ein.
Anscheinend liegt das aber an den Grafiken, denke ich jetzt zumindest. Bei manchen ist es da, bei anderen nicht. Vielleicht liegt mein Problem ja an der Qualität der Grafiken selber, auch möglich.Aber eine Frage hab ich noch. Ist ein TFT, der einen DVI Eingang hat immer einem TFT vorzuziehen, der nur einen VGA Eingang hat ? Kann man das generell sagen ?
Gruß Basti
-
Hi bmwbasti,
Ob es an den Grafiken liegt, kannst Du leicht feststellen. Mach einen Screenshot ("Druck"-Taste oben rechts auf der Tastatur), und öffne ihn in Paint ("Einfügen"). Dann die Darstellung vergrößern. Wenn sich der Fehler mit vergrößert, liegt es wohl an der Grafik
Es ist schon so daß ein TFT viele Bildfehler und Unsauberheiten in Grafiken gnadenlos aufdeckt, die auf dem CRT gar nicht auffallen.
Zum Thema DVI vs. VGA: Es ist mit beiden Übertragungsvarianten möglich, ein perfekt scharfes Bild zu erhalten. Und wenn die beteiligten Geräte gute Qualität haben und technisch in Ordnung sind, klappt das auch. Wenn irgendwo billige oder fehlerhafte Komponenten im Spiel sind, kann es in beiden Fällen zu Bildfehlern kommen.
Allerdings sehen digitale Bildfehler völlig anders aus als analoge Bildfehler. Digitale Bildfehler sind oft sehr auffällig (dann ist das Bild auch unbrauchbar). Wenn sie weniger auffällig sind, handelt es sich meistens um "Pixelgewitter", d.h. gelegentlich in falscher Farbe aufblitzende Pixel, flirrende Linien o.ä...
Meistens funktioniert die digitale Ansteuerung allerdings einwandfrei, und dann ist das Bild so perfekt, wie es mit dem Monitor überhaupt möglich ist.
Analoge Ansteuerung kann bei weniger hochwertigen Komponenten schnell zu subtilen Fehlern führen. Diese äußern sich je nach dem in Schatten im Bild, Farbfehlern, leichten bis schweren Instabilitäten (Flimmern usw), Unschärfen, oder sogar abgeschnittenem bzw. verschobenem Bild. Das passiert wenn der Monitor Probleme hat, sich auf das analoge Signal sauber einzustellen.
Bildjustierung (Position, Bildbreite) ist bei digitaler Ansteuerung normalerweise nicht notwendig. Bei sauberem Analogsignal und qualitativ hochwertigen Geräten funktioniert die automatische Synchronisation meist fehlerfrei. Doch normalerweise sind bei Analoganschluß eher Bildfehler anzutreffen als bei digital.
Edit: Ob analog oder digital: Gute Kabel sind wichtig! Meist liegen den Monitoren ganz ordentliche Kabel bei. Verlängerungskabel oder Monitorumschalter führen oft zu Bildfehlern, vor allem bei analoger Übertragung. Und es gibt auch minderwertige Billig-Kabel, die eine außerordentlich schlechte Bildqualität liefern (ich hab' da so ein Expemplar, der Unterschied ist schon beachtlich).
Viele Grüße
Wilfried -
Hallo Community,
nach den ewigen Fragen und Antworten ( danke an wwelti nochmals) Hab ich meinen 701n jetzt doch (mit 100€ Aufpreis) gegen einen 701t getauscht.
Und ich muss sagen, dass ich den Tausch nicht bereue. Das Bild ist doch noch ein wenig klarer und schärfer, liegt aber evtl auch an dem DVI Eingang.
Ich hab mir nicht alle Seiten dieses Threads durchgelesen, aber könntet Ihr 701t Besitzer mal eure Monitoreinstellungen posten ?
Ich hab jetzt schon ein wenig mit den Einstellungen "gespielt" aber noch immer nicht die richtig optimale Einstellung für mich gefunden
Vielleicht ist ja einer Eurere Werte auch der "passende" für mich.Gruß Basti
-
Hallo bmwbasti,
Bei digitalem Anschluß brauchst Du nicht viel einzustellen. Die Bildschärfe ist immer optimal, der Ausschnitt ist auch immer perfekt justiert. (Die Auflösung solltest Du aber schon auf 1280x1024 einstellen, da dies die physikalische Auflösung des Displays ist. Und natürlich 32 Bit Farbtiefe. Aber ich nehme an das weißt Du schon...)
Für die Farbeinstellungen gibt's ein paar Optionen. Den Kontrast solltest Du auf 50% einstellen. Höhere Werte führen zu Farbverzerrungen der hellen Farbtöne, niedrigere Werte verringern die Anzahl darstellbarer Farben. Die Helligkeit kannst Du dann mit dem Helligkeitsregler nach Bedarf einstellen
. Bei mehr als 70% Helligkeit wird das Backlight tatsächlich heller. Ab da wird dann auch der Schwarzwert schlechter.
Gamma nach Bedarf regeln, allerdings finde ich Mode3 (Gamma-Faktor ca. 2.5, der Wert wird aber nicht angezeigt) fürs Desktop am sinnvollsten. Mode 1 oder 2 sind vielleicht je nach dem für Filme oder Spiele geeigneter.
An den Tone Control Farbeinstellungen ist eigentlich nichts zu tun, außer vielleicht Du musst eine extrem farbstichige Umgebungsbeleuchtung ausgleichen.
Die Vertikalfrequenz kannst Du auf 75 Hz einstellen, dürfte in Spielen ein bißchen flüssiger sein. Der 701t unterstützt die 75 Hz auch mit DVI und setzt sie auch intern korrekt um.
Viele Grüße
Wilfried