TFT mit 60 oder 75Hz betreiben?

  • Nabend,



    ich würde gern mal wissen mit was für einer Frequenz man einen TFT am besten betreibt?


    Standard ist ja wohl 60Hz aber warum kann man dann noch 70, 72 und 75Hz einstellen?


    Um Flimmern geht es ja nicht mehr bei der Technologie....




    Danke und Gruss Scr@t

  • Hi Scr@t,


    Das sind genau die Parameter, die man z.B. in Powerstrip, oder bei Linux in Mode-Lines für die xf86Config Datei verwenden kann, um das Timing für Grafik-Modi festzulegen.


    Ob die 60 Hz oder die 75 Hz "besser" sind, geht daraus nicht hervor. Funktionieren sollte beides.


    Ob 60 oder 75 Hz für Dich empfehlenswerter sind, kannst Du nur durch ausprobieren herausbekommen. Zwar sollten natürlich beide Modi absolut flimmerfrei dargestellt werden. Trotzdem kann sich bei analogem Anschluß die Darstellungsqualität (auch in den Farben) unterscheiden. Bei digitalem Anschluß sollten Farben und Schärfe in beiden Modi identisch (und optimal) sein.


    Weiterhin kann es merkliche Unterschiede in der Bewegungsdarstellung geben. Manche TFT-Monitore verwenden eine feste interne Updatefrequenz von ca. 60 Hz für das Panel. Bei diesen TFT's wird die Darstellung bei 75 Hz stets ruckelig sein. Du kannst z.B. mit PixPerAn testen, ob dies bei Dir der Fall ist.


    Außerdem ändert sich die "Bewegungsschärfe" ein wenig. Ob sie bei 60 Hz oder bei 75 Hz besser ist, hängt stark vom Panel ab. Du kannst es nur durch Probieren herausfinden.


    Viel Spaß noch mit dem Monitor ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • na aber vorgestern kam ja mein viewsonic und beim ersten einschalten hatte ich die optimale einstellung aber 75 Hz noch drauf. und der flimmerte voll... also er hatte so flimmernde querstreifen :-/