• Beim momentanen Preis kann man schon mal schwach werden und so stellt sich für mich folgende Frage:


    Ich betreibe meinen 19" TFT analog an einer GF2MX und bin mit dem Bild (analoges Signal) mehr als zu frieden.
    Ist die zu erwartende Bildqualität bei 1600x1200 ähnlich oder ist das evtl. ein Trugschluss und ich werde um den Kauf einer DVI-Grafikkarte wohl nicht herumkommen.


    MfG Woiso

    • Offizieller Beitrag

    Bei 1600x1200 noch ein erstklassige analoges Signal zu haben, das dürfte schwer werden. Ich würde Dir zu DVI raten.

  • Zu viele Daten, die durch das arme Kabel gequetscht werden. Andi hat wohl recht.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer geeigneten Karte machen müssen.
    Vielleicht könnt ihr mich bei der Suche etwas unterstützen. :D
    Es muß keine Powerkarte sein,da mein System eh etwas schwach auf der Brust ist (900 Mhz).


    Zur Karte:
    - DVI
    - ohne Lüfter (lautlos)
    - NVidia


    P.S.
    Viele Möglichkeiten zum Einstellen gibt's bei diesem Monitor unter DVI leider nicht.

  • Warum NVIDIA??


    Kann dir die Sapphire Radeon 9600 empfehlen. Ist Passiv.
    Habe ich mir gerade auch gekauft für meinen neuen TFT Monitor.


    Ansonsten kannst du dir die Direct X 9 Verarsche NVIDA FX5200 anschauen.

  • So,ich habe den 213T jetzt vor mir stehen......
    Ich kam noch nicht dazu mir eine neue GraKa zu kaufen und habe den TFT vorrübergehend analog angeschlossen.
    Und ob ihr mir das glaubt oder nicht .......aber das Bild ist super: ?(
    Scharf bis in die Ecken.... 8)


    Bis denne

  • @ Trollfan
    Die "Sapphire Radeon 9600" ist ein guter Tipp,danke.
    Ich habe mir die "Sapphire Radeon 9600 Atlantis 128MB,passiv,DVI ausgeguckt.


    Ein Wechsel von nVidia zu Ati ist aber mit einem Risiko verbunden: PIXELFEUERWERK.

    Was mich vom Umstieg auf DVI auch noch abhält sind auch die dürftigen Einstellmöglichkeiten beim 213T.
    Den Kontrast habe ich momentan bei "55" eingestellt,über DVI lässt sich Dieser aber nicht mehr verstellen.


    Frage an die 213T-Besitzer:
    Was lässt sich denn per DVI noch verstellen? Gamma z.B.???

  • Zitat

    Den Kontrast habe ich momentan bei "55" eingestellt,über DVI lässt sich Dieser aber nicht mehr verstellen.


    Hallo Woiso


    Das erstaunt mich jetzt aber schon. Ich kann beim 193T unter DVI den Kontrast und die Helligkeit im Menü verstellen.
    Ist das beim 213T wirklich nicht möglich?


    Für das Gamma würde ich die ATI Anzeige Einstellungen bemühen. Was bei mir aber nicht nötig ist.

  • Hallo Ihr 213T-Besitzer


    - Lässt sich der Kontrast (DVI) vielleicht über den Treiber regeln?
    - Ist Gamma über DVI noch einzustellen?


    Ich betreibe meinen 213T leider immer noch analog,weil ich den Kontrast 8)sowie Gamma auch weiterhin regeln möchte.



    P.S.
    Ich habe alle 213T-Besitzer per PN kontaktiert und bislang leider noch keine Antwort bekommen. :(