LG 1910B (Prad.de User)

  • Hallo


    meine Vorgeschichte: Habe mir vor ca 3 Wochen einen NEC 1960Nxi gekauft. Ich habe allerdings ein Modell mit dem bekannten "fiepen"\hochfrequenten Summen erwischt.
    Habe also bei Kupper angerufen und Hr. Zeucke(den ich hier lobend erwähnen möchte) hat mir angeboten gegen einen andren Monitor zu tauschen.
    Da ich mich hier natürlich über viele Monitore informiert habe und mir der LG von der Optik gut gefiel, sagte ich das ich diesen gerne hätte.
    S-IPS Pannel hatter ja auch, also kein großer Unterschied zum NEC(der mir bis auf den Fehler sehr gut gefallen hat).


    Nach 2 Wochen(gestern) bekam ich endlich meinen LG. Gleich angeschlossen über DVI.
    Im Windows merkte ich schon leichte Unterschiede: Farbe ist etwas kräftiger wie bei NEC, gefällt mir.
    Aber: Beim Fenster rumziehen merkte ich schon leichte Schlierenneigung...zumindest mehr als beim NEC.
    Habe daraufhin gleich mal Quake 3 abgeschmissen und sah sofort den Unterschied: Starke Unschärfen beim bewegen und Schlieren :( Das gleiche bei UT2004 :(
    Also beim NEC musste ich wirklich SEHR GENAU hinschauen um irgend etwas zu entdecken was mich stört.


    Beim PixPerAn Test konnte ich zumindest Subjektiv keine großen Unterschiede feststellen, aber ich habe den Nec auch nicht mehr als Referenz hier.


    Zudem hab ich noch einen leuchtenden Pixelfehler entdeckt. Aber gut...den könnte ich verkraften, der fällt nicht sonderlich auf.


    Produktionsdatum ist: September 2004.



    Also ich frage mich wie er hier als SpieleTFT angepriesen wird bei dieser Leistung.
    Das Umgetausche ärgert mich immer. Werde jetzt wahrscheinlich mein Glück nochmals mit dem NEC probieren und auf ein fehlerfreies Modell hoffen.



    Eine Frage habe ich noch: Viele haben ja die Schlieren mit einer höheren Hz Einstellung mindern können. Wie macht ihr das? Mit welchem Programm? Weil Windows läßt ja nur 60hz zu.



    Ich hoffe ich konnte hiermit einige Entscheidungen beeinflußen...wenn auch zum Negativen :(



    Grüße
    Mario

  • Hi Firefox,


    das ist ja echt der Hammer!


    Also das klingt ja, als hätte er (wieder) kein S-IPS Panel verbaut, da blick ich nun auch nicht mehr durch.
    Denn hätte er das S-IPS wäre er sicherlich gut, denn es ist ja, galube ich, das einzige S-IPS Panel im 19er Bereich und wurde bislang immer gelobt, was das Spielen anbelangt.


    Was zum Henker macht da LG wieder ?(


    Ich verstehe Dich allzugut, das Umtauschen nervt, hoffe Du findest bald den Richtigen.



    Zaran


    ps: mein LG schliert rein gar nicht, und ich könnte nie mit Schlieren spielen. Ist durch Deinen Beitrag nun das erste mal das LG sogar mich nervt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zaran ()

  • Hi,


    ich habe auch den LG1910B und frage mich, ob auch andere Leute, die ihn besitzen, beim (schon langsamen) Scrollen in Foren wie diesem (per Balken am rechten Bildrand) ein Flackern und Verschwimmen der Schroft feststellen.


    Außerdem ist es bei mir noch so, dass auch einzelne Worte flackern, wenn ich mitten in einen Text noch Leerzeiche einfüge oder rauslösche und die Buchstaben hinter der geänderten Stelle dadurch verschoben werden.


    Habt ihr auch diese "Erscheinungen" auf eurem 1910B (ist bei mir übrigens über DVI an eine ASUS Radeon 9200SE angeschlossen)? Hergestellt wurde das Gerät lautr Aufkleber auf der Rückseite ebenfalls Sept. 2004 in UK, wobei Aida32 allerdings komischerweise die 9. Woche 2004 als Herstellungsdatum ausliest.


    Danke für Meinungen


    Tobi

  • Hi,


    ich habe in den letzten 6 Wochen dieses Forum aufmerksam studiert und habe mich nach reiflicher Überlegung auch für den LG L1910B entschieden. Es ist mein erster TFT-Monitor und mittlereweile habe ich ihn seit über zwei Wochen. In der ersten Woche sind mir die Unschärfen bei Spielen gegenüber dem CRT relativ stark aufgefallen, mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt. Abgesehen davon bin ich hundertprozentig mit dem Monitor zufrieden. Keine Pixelfehler, gut ausgeleuchtet. Aber nach den letzten Beiträgen in diesem Forum bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob der LG dem Fujitsu Siemens P19-1A, Iiyama E481-S und dem NEC 1960SXI in der Schnelligkeit ebenbürtig ist. Das gleiche Panel sollte doch verbaut sein. Den oft beschriebenen Kristalleffekt habe ich jedenfalls auch, besonders bei roten Farbflächen fällt er mir auf.


    @Bumby
    ein aufdicken und verschwimmen der Schrift beim scrollen mit dem Balken hat auch mein Modell. Übrigens auch im September 2004 in U.K. hergestellt. AIDA32 liest bei mir auch die 9.Woche 2004 aus. Das mit dem Worte flackern beim zeileneinfügen habe ich noch nicht bemerkt, kann aber an mir liegen. Mein Gerät ist auch über DVI mit einer ATI 9700Pro verbunden. Wird doch nicht allgemein an ATI-Grafikkarten liegen?


    Interessant für mich wäre ob auch die LG-Modelle, die von Januar bis Juli 2004 produziert wurden, diese "Erscheinungen" haben. Vielleicht können sich ja auch die Besitzter der obengenannten drei Modelle mal zu Wort melden.


    Danke schon mal im voraus.


    Gruß Carsten

    Einmal editiert, zuletzt von rauchrau ()

  • Hoi,
    ich bin seit letzten Donnerstag auch Besitzer des L1910B.


    Der Monitor ist soweit ganz ok, allerdings das Schlieren ist mir auch aufgefallen vor allem wenn ich Text in Word scrolle.
    Sonstige Bildqualität ist wahnsinnig gut.


    Bei Spielen ist es eigenartig: UT2004, Q3 überhaupt nix zu sehen, nur bei GTA3 schliert es total, Frage ist nun ob das am Spiel oder am Monitor liegt.


    - Herstelldatum September 04
    - hat TCO03
    - Artikelbezeichnung L1910BM (warum eigentlich BM?)
    - Seriennummer beginnt mit 409


    Im Büro size ich vor einem Sony SDM-X202 (20"), der hat 30ms und der Schliereneffekt ist hier wesentlich geringer als bei LG.


    Schade LG, soll ich dich wieder zurückgeben ...? ?(

    Einmal editiert, zuletzt von zebulon ()

  • Hallo!


    Bin seit wenigen Tagen ebenfalls Besitzer eines LG 1910B. Auch mein TFT (ist übrigens mein erster) hat das Produktionsdatum 09/2004 (von AIDA32 ausgelesen als neute Woche wie schon von Bumpy erwähnt).
    In meinem Rechner steckt eine Geforce 4200TI mit 64MB Speicher. Der 1910B ist per DVI angeschlossen.


    Leider kann ich eure Erfahrungen mit dem Monitor nur bestätigen. Sehe bei verschiedenen Spielen deutliche Unschärfen. Auch das Aufdicken der Schrift beim Scrollen tritt bei mir auf.
    Da ich meinen Monitor ebenfalls aufgrund der zahlreichen positiven Berichte auf prad.de gekauft habe, bin ich nach den ersten Anzeichen etwas stutzig geworden und bin dann hier auf den Thread gestossen.
    Ich habe den PixPerAn-Test gemacht, hier ist das Ergebnis:


    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.1 Hz
    Gamma Faktor: 2.1625


    Flaggen-Test: s->w: 65.3%, w->s: 95.3%, s->g:-, w->g:-
    Verfolgungs-Test: 35(58.3ms), 37(61.7ms), 26(43.3ms)
    Lesbarkeit: Tempo 7
    Spiel: Score: 113 Punkte, Trefferrate: 25%
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.30, r.exp 1.00, r.time 20.0, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 30.0, f.delay 1.0, s.tempo 16



    Ich denke das Ergebnis spricht für sich. Auch wenn ich Neuling bin und man die Werte etwas nach unten korrigiert kommt das lange nicht an die Ergebnisse heran, die in vorherigen Threads gepostet wurden.
    Die Bildqualität ist ansonsten schon hervorragend, aber da ich ab und an gerne auch mit dem Monitor spielen würde schicke ich meinen wohl zurück.


    Gruß,
    Mario

  • Hallo,


    ich hoffe das wir uns hier nicht gegenseitig verrückt machen. So schlechte Werte wie Andraax habe ich bei pixperan zum Glück nicht. Aber der Test ist halt leider eine subjektive Sache. Da meine Umtauschfrist vorbei ist, wäre es schön wenn von den letzten unzufriedenen LG-Käufern einer in diesem Thread von seinem Umtauschgerät berichten würde. Nur wenn ein und diesselbe Person zwei verschiedene TFT´s beurteilt, ist auch das Ergebnis vergleichbar.


    Gruß Carsten

  • OK. Entschuldigung, mein Fehler.
    Nächstes mal werde ich besser nachdenke oder
    es gleich lassen einen Post zu schreiben.

    Mit freundlichen Gruessen


    Lars-F. Berg

    Einmal editiert, zuletzt von gr0mit ()

  • Hallo,


    gr0mit
    Zitat:
    Original von rauchrau... Da meine Umtauschfrist vorbei ist, wäre es schön wenn von den letzten unzufriedenen LG-Käufern einer in diesem Thread von seinem Umtauschgerät berichten würde ...


    Ich meinte damit auch kein LG 1910B, sondern einen TFT eines anderen Herstellers.


    Gruß Carsten

  • Hallo beisammen,


    hab jetzt auch mal den swap service von LG in Anspruch genommen.


    Habe dann vor einer Woche ein Gerät bekommen, mit einer Seriennummer mit 408 beginnend. War soweit i.O. bis auf das zittern im Bild. Also, wieder zurück und heut nen neues Ersatzgerät erhalten mit Seriennummer 409xxxxxxxxxxx.


    Das Gerät ist technisch in Ordnung, hat eben nur den Nachteil, dass es ohne Ende schliert. Also, nochmal bei der swap Hotline angerufen und wieder en neues Gerät in Auftrag gegeben.


    Hab den Servicemitarbeiter auch mal gefragt, ob man anhand der Seriennummer feststellen könnte, was für ein Panel verbaut ist. Er meinte nur, das ab 2004 nur S-IPS Panel verbaut werden. Weiß jetzt nicht, was ich davon halten soll, da das Austauschgerät im Vergleich zum ursprünglich gekauften Gerät 3-4 mal so stark schliert. Auf jeden Fall hab ich ihm dann gesagt, ich hätte gerne einen mit Herstellungsdatum kleiner September.


    Mal schauen wie es dann mit dem ausschaut.


    Mein Eindruck ist, dass einiges mit den Septembergeräten schief gelaufen ist.


    So long


    Spaxx

  • Hallo,


    gr0mit
    Ich entschuldige mich auch, so war das nicht gemeint, das du jetzt gar mit dem schreiben aufhören willst. Mann konnte durchaus aus meinem Text deine Schlussfolgerung ziehen, ich wollte nur klarstellen wie ich es meinte.


    Gruß Carsten

    Einmal editiert, zuletzt von rauchrau ()

  • hallo,
    möchte mir evtl. auch diesen monitior kaufen, wie kann ich jetz den sichergehen das ich einen "guten" lg1910b erwische?


    mfg

  • Hallo,
    da ich auch seit einigen Wochen Besitzer des 1910B bin,
    kann ich nur sagen das ich beim Scrollen in Word, usw. oder beim Spielen (Doom3, NFSU2)
    absolut keine Schlieren erkennen kann.


    Aida32 liest bei mir die Woche 3/2004 aus, mit der Seriennummer 140.........


    Also ich kann den LG nur empfehlen, aber das sieht halt jeder anders... :)


    MfG

  • Zitat

    kann ich nur sagen das ich beim Scrollen in Word, usw. oder beim Spielen (Doom3, NFSU2)absolut keine Schlieren erkennen kann.


    Aida32 liest bei mir die Woche 3/2004 aus, mit der Seriennummer 140.........


    So, dann melde ich mich nach längerer Foren-Abwesenheit mal wieder:


    Scheinbar sind die Modelle von Anfang 2004 diejenigen, die schlierenfrei arbeiten. irgendwo kann man meine Story (mitte 2004) sicherlich noch nachlesen. Jedenfalls gab es mit den frühen Geräten (Prod-Dat. Herbst 2003) die gleichen Probleme wie jetzt mit Uk 10/2004.
    Ich hab damals auch per Swap umtauschen lassen und mein 02/2004 schliert kein bißchen, ganz im Gegensatz zum 10/2003 den ich vorher hatte.
    Auch damals hat LG beteuert, keine anderen als S-IPS Panels verbaut zu haben. Ob das Panel selber jetzt einfach ein anderes ist oder (eine meiner Vermutungen) die Elektronik anders/schlechter ist, kann nur LG beantworten. Und die erzählen imemr dieselben Floskeln wie es scheint.


    Wenn man einen LG aus der richtigen Serie erwischt, hat man einen Top-Monitor, ansonsten zumindest ein Schlierenproblem. Ich persönlich bin mit meinem 2. Monitor sehr zufrieden, würde aber wenn ich die neuesten Aussagen hier so höre, doch eher zur Konkurrenz raten.


    Allerdings hatten beide LG-Panels bei mir keine Pixelfehler.