Subpixelfehler berechtigt zum Tausch?

  • Wenn man einen Monitor mit mehreren Subpixelfehler hätte, hätte man dann bei einer Pixelfehelrfreien Garantie das Recht zum Tausch?
    Wird das als Fehler angesehen?


    Oder könnte man das nur im rahmen der 14 tage zurückgehen lassen und nach dem 15ten Tag müsste man damit leben?

  • Da Du einen TFT der Pixelfehlerklasse II erworben hast (das wirst Du sicherlich gemacht haben), darfst Du ab 9 Subpixelfehler pro Millionen Pixel reklamieren. Vorher muss dies vom Kunden lt. o.g. Klasse toleriert werden.


    Je nach Händler/Hersteller gibt es da sicher auch den einen oder anderen Kulanzspielraum.


    Somit ist die erste Frage hoffentlich beantwortet, dass ein Subpixelfehler auch ein Fehler ist.


    Der Knackpunkt wird aber ein ganz anderer sein. Es wird Dir keiner garantieren können, dass ein von Dir empfangendes Gerät ohne Fehler ist. Das könnte jedoch bei einem Pixelfehlertest beim Händler jedoch der Fall gewesen sein.


    Wie willst Du beweisen, dass der Händler Dich belügt?


    REBK

    REBK

  • Wieviele Pixel hat denn ein normaler 20 Zöller oder ein 19 Zöller??


    Eventuell:
    1200*1024 bei 19 Zöller =13100720 also 1,3 Mio
    1600*1200 bei 20 Zoll = 1,92 Mio?



    Wird da keinen Unterschied gemacht ob direkt mmittig oder ganz links oben am Rand?

  • Zunächst hast Du schon mal die richtige Pixelanzahl bei XGA- und UXGA-TFTs berechnet.


    Was die Bewertung eines (SUb-)Pixelfehlers angeht kommt es eben auf den Händler/Hersteller an. Es gibt einige die es verstehen, dass man einen ständig rot-leuchtenden Pixel in der Bildmitte weniger gut akzeptieren kann, als einer im äußeren Randbereich.


    Da kannst Du nur versuchen mal anzufragen.


    REBK

    REBK

  • Nein, die kenne ich leider nicht. Aber frage doch einfach mal freundlich nach, in dem Du dein Anliegen genau beschreibst.


    REBK

    REBK

  • Die Viewsonic Garantien zu Pixelfehlern findest du hier unter Punkt 2:


    Erwähnenswert vielleicht vor allem dass Viewsonic in Abweichung zur genannten ISO Norm für Pixelfehler eine "Zero Pixel Defects Policy" gibt, will heissen dass sie freiwillig eine erweiterte Garantie geben dass KEIN kompletter Pixelfehler vorhanden ist, es sind also nur Subpixelfehler zulässig.


    Eine gute Auflistung der zulässigen Pixelfehler, der ISO Norm sowie Hintergrundinformationen findet sich in folgendem Artikel:


    Demnach wären bei Viewsonic und einem Pixelfehler-Klasse-2 Display bis zu 5 Subpixelfehler im Bereich des zu Ertragenden - sollten diese allerdings Dauerleuchter und dazu noch im inneren Bildbereich sein würde ich dennoch versuchen den Monitor auf Kulanz ausgetauscht zu bekommen, da diese je nach Farbe recht unerträglich sein können.


    Übrigens würde ich empfehlen sich für einen Austausch im Zweifelsfalle direkt an Viewsonic zu wenden, vor allem wenn der Händler Probleme machen sollte. Meist geht der Austausch direkt beim Hersteller auch schneller.


    Grüße aus NRW, 15km von Viewsonic Deutschland entfernt ;)