TFT übertaktet?

  • Hi Leute,
    ich habe heute so ein merkwürdiges Phänomenen gefunden. Und zwar hab ich mal son bisschen durch meine nvidia-Einstellungen gewuselt und diese süße kleine Option "Bildwiederholrate überschreiben gefunden".


    Da hab ich rausgefunden, dass mein Sony X72B bis 85hz mit läuft und ich muss sagen, ich habe selten so ein flüssiges Bild auf nem TFT gesehn...
    Mir scheint, dass das Schlieren auch besser geworden ist dadurch. Wenn man nun den Mauszeiger langsam über das Display bewegt ist statt vorherigen Schlieren nur noch eine leichte Unschärfe zu erkennen.


    Und beim Zocken muss ich sagen, es geht gleich viel besser.... ehrlich


    Leider kann mein 2. Display nur 75hz (sch**** LG) daher fahr ich nu beide erstmal auf 75hz, bis der neue Sony hier steht, weil ich irgendwie der Meinung bin, dass 2 verschiedene Wiederholfrequenzen nicht so gut für die Graka sind.


    Nun wollt ich mal fragen, ob das denn so gesund ist, die Bildwiederholfrequenz umzustellen - ich habe seit 2 Jahren auch nur mit 60hz gelebt.

    hört sich blöd an, ist aber so...

  • Hi Möhre,


    Eine hohe Vertikalfrequenz verringert in der Tat den "Bewegungsunschärfe"-Anteil der Schlieren (S&H-Effekt wird reduziert). Wenn ein tatsächlich 85 Hz unterstützt und das dann auch intern umsetzt (und das tun wahrlich nicht alle), kann das die Bewegungsdarstellung eines an sich schon schnellen Panels zusätzlich sichtlich verbessern.


    Schön daß es bei Dir funktioniert ;)


    Ich kann mir nicht vorstellen, daß zwei verschiedene Vertikalfrequenzen der Grafikkarte schaden könnten. Ist schließlich nicht dasselbe als ob man die GPU übertaktet! Die 85 bzw. 75 Hz sind voll innerhalb der Spezifikation der Graka, die könnte sicher noch viel höher. Wenn sie schon zwei RAMDAC's eingebaut hat, warum soll man es dann nicht ausnutzen?


    Ob der TFT das verkraftet? Wenn es in der Spezifikation des TFT's erlaubt ist, warum nicht? Wenn Du mit 85 Hz eine bessere Bewegungsdarstellung hast, und der TFT erlaubt diese Vertikalfrequenz -- ich würde sie benutzen.


    Für Deine Augen dürfte es sowieso keinen Unterschied machen, da TFT's grundsätzlich nicht flimmern (sollten), unabhängig von der Vertikalfrequenz.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Dachte es sei aus irgendeinem Grund besser (für die Grafikkarte oder für mich) beide DVI-Ausgänge mit der gleichen Geschwindigkeit arbeiten zu lassen...


    In den technischen Daten steht davon übrigens nix drin, jedoch sagt der Bildschirm ab 89hz "Frequenz ausserhalb des Frequenzbereichs"


    also geh ich mal einfach davon aus, dass es geht ^^



    wie finde ich denn raus, wie das teil intern schaltet? also ob er tatsächlich die pixel dann mit 85hz vertikalfrequenz ansteuert?

    hört sich blöd an, ist aber so...

    Einmal editiert, zuletzt von Möhre ()

  • Hallo Möhre,


    Ich nehme mal an das Gerät läuft bei 85 Hz Vertikalfrequenz intern tatsächlich auch mit 85 Hz.


    Nur dann kann die Bewegungsdarstellung wirklich flüssig und sauber sein. Sonst sieht man bei gleichmäßigen Bewegungen ein kontinuierliches "Hakeln".


    Wenn Du es explizit verifizieren möchtest, kannst Du z.B. PixPerAn verwenden:
    - Starte das Programm.
    - Schau Dir die Frameraten-Anzeige an. Die sollte 85 fps sein (Sofern Du das in der "Bildwiederholrate überschreiben" Option des Treibers so eingestellt hast).
    - Schau auf die "Lost Frames" Anzeige. Da sollte irgendeine (eher kleine) Zahl zu sehen sein. Wenn Du nichts weiter machst, sollte sich die Zahl nicht mehr verändern. Tut sie es doch, laufen irgendwelche Programme im Hintergrund, die den "Gleichlauf" des Systems stören (Firewall, Druckertreiber, Chat-Programme, was weiß ich...). Diese Programme solltest Du beenden. Danach sollte die "Lost Frames" Anzeige stabil sein.
    - Nun schau die Bewegung des Autos an. Die Bewegung muß absolut gleichförmig und fließend sein. Wenn die Bewegung des Autos hakelig/ruckelig wirkt, oder immer mal wieder kurz aussetzt, schau nach, ob dabei sich die "lost Frames" Zahl ändert. Wenn diese Zahl sich _nicht_ verändert, obwohl die Bewegung nicht sauber ist, dann liegt das Ruckeln am TFT, d.h. die interne Bildverarbeitung des TFT's läuft nicht genau mit der eingestellten Vertikalfrequenz. (Wenn sich die "lost Frames" Zahl während eines Aussetzers ändert, geht der Aussetzer auf die Rechnung des PC's, d.h. da hat wohl die Software einen Schluckauf gehabt)


    Ich nehme mal an bei Deinem TFT ist alles OK, sonst wär Dir das Ruckeln wahrscheinlich schon aufgefallen... :)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Vielen Dank, das nenn ich mal ne Erklärung...


    leider ruckelt das Auto über 60hz ganz schön... also werd ich wohl doch wieder auf 60hz fahren....


    Vielleicht können die neuen TFT's ja mehr?!


    Werd das auf jeden fall mal probieren.

    hört sich blöd an, ist aber so...

  • Hi Möhre,


    dann find ich es allerdings interessant, daß Dir, bevor Du den Test gemacht hast, die Bewegung bei 85 Hz flüssiger vorkam... :)


    Wenn die Bewegung also bei anderen Programmen als PixPerAn mit 85 Hz besser aussieht als bei 60 Hz, möchte ich Dich natürlich nicht durch den Test davon abbringen... Ich kann mir zwar nicht so recht erklären wie das sein kann, aber was solls :D


    Viele Grüße
    Wilfried