Kurze Frage zum Rückgaberecht

  • Hallo Leute!


    Nur ne kurze Frage:


    Ich möcht mir den FSC P19-1A zulegen, und den gerne bei TFTshop
    oder amazon bestellen, da es die günstigsten angebote sind
    und man nur gutes hört.


    Nun aber die Frage bzgl. des Rückgaberechts:


    Also ich kann das Teil bestellen und auch behutsam benutzen,
    und falls ich nicht zufrieden bin innerhalb der nächsten 14Tage
    zurückschicken und bekomme mein Geld erstattet?????


    stimmt das so? dann kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen, oder?


    ich hab leider in meiner Nähe (München) nirgends nen Großhändler die
    ne gute auswahl an 19zoll TFTs haben...deswegen kann ich mir den FSC
    wohl net live anschaun, bin aber so schon sehr begeistert!


    wäre nett, wenn mir einer kurz das beantworten kann...DANKE

  • Im Prinzip ja.


    Du darfst das Gerät in dem Rahmen und Umfang nutzen, in dem es Dir auch bei einem "vor Ort Test" bei einem lokalen Händler möglich wäre.


    Also nicht 14 Tage 6 Stunden am Tag, sondern ein Funktionstest von ein paar Stündchen.


    Ansonsten könnte Dir der Händler (zu recht) eine Nuztungspauschale vom Erstattungspreis abziehen, das gilt natürlich erst recht bei sichtbaren Gebrauchsspuren.


    Du würdest auch nicht gern ein Gerät als Neuware erwerben, welches zuvor ein anderer Kunde 14 Tage lang 10 Stunden täglich benutzt hat.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • danke für die schnelle antwort!


    is scho klar.... ich würd den tft auch nur mal durchtesten und derweil mit samt-handschuhen berühren :) und wenn er mir taugt ja auch behalten....


    mir gehts vor allem darum, wenn er pixelfehler hat, dass ich das ding einfach wieder zurückschicken kann und mein geld wieder bekomm....


    würde dann bei amazon.de bestellen, da die versandkostenfrei liefern!


    ..... grüße Tbech

  • Ich würde an Deiner Stelle bei TFT Shop bestellen.


    Warum ?


    Die Wahrscheinlichkeit, ein bereits schonmal von einem anderen Kunden retourniertes Gerät zu erhalten ist bei Amazon größer als im kleineren Fachhandel.


    Amazon wird und kann nicht Geräte an den Hersteller zurückschicken, die einen Pixelfehler haben, aber noch in der PF Klasse 2 liegen. Die werden an den nächsten Kunden weitergeschickt. Das was Du im Sinn hast, machen tausende andere Leute auch, gerade bei Amazon. Amazon ist ein beliebter "Probiere ich und schicke bei einem Pixelfehler zurück" Anlaufpunkt.


    Jemand wie TFT Shop kann zwar auch nicht an den Hersteller zurückgeben, wenn PF2 eingehalten wird, aber die Menge an solchen Geräten, die er zurückbekommt, ist dramatisch viel kleiner als bei Amazon, außerdem kannst Du ihn vorher kontaktieren, und er wird Dir sicherlich auf Wunsch ein Zusage geben, Dir definitiv ein fabrikfrisches Gerät zu liefern.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Die Wahrscheinlichkeit, ein bereits schonmal von einem anderen Kunden retourniertes Gerät zu erhalten ist bei Amazon größer als im kleineren Fachhandel.


    Ist das wirklich so?


    REBK

    REBK

  • Dann teile uns doch bitte deine Quelle mit, denn Behaupten kann man sehr viel. Oder ist es nur deine Vermutung, dass es so ist?


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Original von REBK
    Dann teile uns doch bitte deine Quelle mit, denn Behaupten kann man sehr viel. Oder ist es nur deine Vermutung, dass es so ist?


    REBK


    Wahrscheinlichkeitsrechnung und Logik.


    Zusätzlich eigene Erfahrungswerte.


    Bestes Argument: Die Aussage von "TBech" in seinem zweiten Beitrag hier im Thread. So denken und machen das viele mit Amazon (ist ja auch legitim und verständlich).
    In Relation auf den Kundestamm gerechnet mindestens hundert mal so viele Leute wie bei TFT Shop.
    An Amazon wird monatlich ein viel-, viel-, vielfaches an TFTs von der Menge retourniert, was an TFT Shop retourniert wird. Wetten ?


    Logisches Denken und Wahrscheinlichkeit.


    Beweisen kann ich das mangels Einsicht in Amazons Interna nicht, genauso wenig wie Du das Gegenteil beweisen kannst, gell. Aber die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist definitiv auf meiner Seite.



    MfG Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • Bigtower, Du machst einen Fehler. Ich wollte nichts beweisen, ich wollte schon gar nicht Dir etwas beweisen, ich wollte nur wissen, wieso Du Dir mit deiner Behauptung so sicher bist.


    Zitat

    Beweisen kann ich das mangels Einsicht in Amazons Interna nicht, genauso wenig wie Du das Gegenteil beweisen kannst, gell. Aber die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist definitiv auf meiner Seite.


    Da Du Dich nun auf deine Wahrscheinlichkeitsrechnung beziehst, ziehe ich meine Frage lieber zurück, weil so nichts konkretes herauskommen wird.
    Meine Antwort habe ich ja nun erhalten und die anderen User können sich ihren Teil dazu denken. Nichts für ungut ;)


    REBK

    REBK

  • ist ja schön, dass hier gleich diskutiert wird! : )


    also ich für mich schenke den Worten von Bigtower schon Glauben, da seine Argumentation dem logischen Menschenverstand doch sehr nahe liegt! : )


    Ich werd mich dann mal bemühen bei TFT-Shop die Bestellung aufzugeben...


    vielen dank für die schnellen und anregenden Antworten! : )

  • @T-Bech und was machst du wenn das Gerät einen Pixelfehler hat? Du schickst es zurück: das nächste Gerät hat zwei - du schickst es zurück. Was passiert dann? Der Händler, jeder Händler, wird dir einen Vogel zeigen und du wirst eine nette "Verarschungsgebühr" zahlen dürfen. Ich hoffe du bist dir klar darüber.


    Die Rücklaufquote bei Amazon beträgt 35% bei TFTs.


    Die Rücklaufquote bei Elektronik-Onlineshops bei 10-15%.


    Der Doc aus den NL hat 24% letztes Jahr gehabt.


    Tja, ihr kennt mich, wenn ich die Zahlen nicht zu 100% sicher wüßte, würd ich sie nicht schreiben.

  • Handshake erwidert.


    Bei annähernd vergleichbaren Konditionen würde ich lieber beim hiesigen Mittelstand kaufen als bei einem US-Amerikanischen Großkonzern.


    Klar kaufe auch ich bei Amazon und benutze Microsoft Produkte.


    Aber in diesem konkreten Fall würde ich TFT Shop nehmen.


    Im Forum gibt es genug Argumente für das "warum".


    Versuch: im TFT Problemfall mal probieren, einen kompetenten (!) Amazon Mitarbeiter an die Strippe kriegen. Bei TFT Shop kein Problem, sogar den Chef selbst.


    MfG


    Bigtower


    P.S.: Schonmal "Neuware" von Amazon erhalten, wo der Orignalkarton mit Paketklebeband mit dem Aufdruck "geprüfte Amazon-Qualität" verschlossen war ? Ich schon. War zwar in der Tat einwandfrei, aber definitiv zuvor von einem anderen Kunden an Amazon retourniert.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Bigtower: auf der anderen Seite willst du aber einen LCD TV von einem Unternehmen kaufen, dass in Dtld an Weihnachten 1800 Leute rauswirft? Die Logik ist mir jetzt aber wirklich zu hoch, gratuliere.

  • Zitat

    Original von Totamec
    Bigtower: auf der anderen Seite willst du aber einen LCD TV von einem Unternehmen kaufen, dass in Dtld an Weihnachten 1800 Leute rauswirft? Die Logik ist mir jetzt aber wirklich zu hoch, gratuliere.


    ?(


    TFT Shop hat 1800 Mitarbeiter ? Und warum wirft er die Weihnachten raus ?


    ?(


    Nachdem Du meine Beiträge genau gelesen hast, solltest Du mich mal aufklären. Denn ich weiß momentan nicht, was Du meinst ?(


    Ich spiele zwar mit dem Gedanken, mir einen TFT TV zu holen (wahrscheinlich ein Viewsonic), aber den will ich von TFT Shop kaufen, wenn wir uns einig werden.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ich beziehe mich auf die Cytronix-Diskussion. Du erinnerst dich vielleicht das du einen Hersteller Namens Philips oder Toshiba bevorzugen würdest, vor einer deutschen Marke die in Dtld. produziert.


    Philips hat letztes Jahr am 23.12 1780 Kündigungen in ihrem Werk Aachen übersendet.


    Zu den anderen Unternehmen lasse ich mich jetzt nicht aus, sonst bekomm ich wieder einmal böse Post.

  • Zitat

    Original von Totamec
    Ich beziehe mich auf die Cytronix-Diskussion. Du erinnerst dich vielleicht das du einen Hersteller Namens Philips oder Toshiba bevorzugen würdest, vor einer deutschen Marke die in Dtld. produziert.


    Philips hat letztes Jahr am 23.12 1780 Kündigungen in ihrem Werk Aachen übersendet.


    Zu den anderen Unternehmen lasse ich mich jetzt nicht aus, sonst bekomm ich wieder einmal böse Post.


    Da bringst Du was durcheinander.


    Hier ging und geht es nicht um Produkte/Hersteller, sondern darum, wo ich diese bei annähernd vergleichbaren Konditionen bervorzugt kaufen würde. Es geht um den Einzelhandel, nicht die Ware.


    Davon ab: hätten die Cytronix LCD TVs einen DVI Eingang, wären sie auch in meine engere Wahl gekommen. Aber soweit geht meine Leidensfähigkeit dann doch nicht, daß ich ein Produkt kaufe, das eine für mich elementar wichtige Eigenschaft nicht hat, nur weil es in Deutschland zusammengeschraubt wurde (aus in Asien gefertigten Einzelteilen).


    Außerdem habe ich nie geschrieben, daß ich grundsätzlich Philips oder Toshiba bevorzuge. Ich bevorzuge ein Produkt, daß meinen Anforderungen entspricht, egal welcher Name darauf steht. Und das scheint im Falle des TV auch nicht Philips oder Toshiba zu sein.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Das hast du in dem anderen Thread aber leicht anders verdeutlicht.


    Außerdem hat doch Roberts Nachforschung ergeben, dass die Einzelteile auch aus Dtld teilweise kommen. Von daher.


    Spielt aber auch keine Rolle für diesen Thread. Wenn du dich über Sinn und Unsinn von dem Standort Dtld unterhalten magst, machen wir es doch per PN ;)

  • Hallo?????


    cool down people! das eigentliche Thema is doch schon längst vorbei....


    könnt ihr persönliche Ungereimtheiten denn nicht woanders austragen? ; )


    also ich hab bei TFT shop bestellt...


    mir gehts vor allem auch darum, dass ich mir den P19-1A nirgends
    anschaun konnte, da kein (mir bekannter) großhändler in münchen das gerät
    ausgestellt hat.....
    und wenn er mir einfach nicht gefällt (oder wirklich nervige pixelfehler hat) , dass ich mein geld wieder bekomme...


    mehr will ich ja gar nicht! : )



    Also dann, liebe TFT-Freunde.... einen schönen Mittwoch wünsche ich!