Samsung Syncmaster 710T (Prad.de User)

  • Hi zusammen.


    Ich habe jetzt seit einem Tag meinen Samsung TFT in gebrauch hab ihn mal soweit ich konnte getestet.


    Ich fasse mich kurz:


    Bildeindruck: Klare, schöne Farben und dank DVI Ansteuerung gestochen scharfes Bild.


    Blickwinkel: 160/160 H/V Hätte mir ein wenig mehr erhofft aber bin zufrieden. (ich bin übrigens was bildschirme angeht sehr penibel)


    Reaktionszeit: Typisch TN-Panel Technik! Hier bekommt man richtig was von den 12ms zu spüren. Das Panel im 710T arbeit absolut schnell und somit gebe ich dem Panel nach 1 Stunde DOOM³ zocken die Note 1.


    Helligkeit: 300cd/m!!! muss ich noch mehr dazu sagen? ;)
    habe ihn auf 60% eingestellt - das reicht schon!


    Kontrast: 600:1! ich denke auch hier muss man nicht allzu viel an Worte verlieren. Ich merke zwar nicht viel zu 500:1 aber es ist schon ein stück besser. Hier gebe ich ebenfalls die Note 1


    Menüführung: Ein wenig gewöhnungbedürftig aber absolut ok. Nach 5min kommt man damit zurecht.


    => wer mehr als nur ab und zu zocken will ist mit dem Samung bestens gerüstet. Shuttle kann da seien 650€ teuren Flachmann gerne behalten!


    Verarbeitung: Ich war bevor ich den Samsung bekam etwas skeptisch, bin aber jetzt überascht worden und muss sagen alles bestens. nicht knarzt wie es bei vielen TFTs der Fall ist und der Samsung steht felsenfest.


    Pivotfunktion: Alles wirk gut verarbeitet und das neigen des Bildschirms wirkt sehr sauber und ist leichtgängig.



    Ich werde mir trotzallem noch ein paar TFTs wie zum beispiel den Eizo L557-K und den Samsung 173P mit MVA/PVA Panel anschauen, wegen derer besonders guten Blickwinkel anschauen. ICh habe den Eizo allerdings schon mal flüchtig gesehen. Der überzeugte mich mit seinem Bil. nIcht aber mit seinen trägen Pixeln.


    Ich setzte meinen Bildschirm eben multimedial ein und somit sollte sollte er schnell sein und auch angenehm zum arbeiten sein.


    Zum Abschluss kann ich sagen: Der Samsung SyncMaster 710T erfüllt all diese anforderungen. Auch zur Bildverarbeitung würde ich ihn bedenkenlos empfehelen. Es bfindet sich übrigens ein Samsung-Panel im TFT. Samung bestätigte mir das stolz am Telefon. 3 Jahre Vor-Ort hat er auch.


    Ich hoffe der Beitrag hilft euh bei eurer venetuellen Kaufentscheidung.


    Ich setzte demnächst ein paar Bilder rein. Auch welche in Betriebsstatus.

  • hier noch wie versprochen ein paar bilder.


    wie es aussieht werde ich ihn wohl behalten. bin bis auf ein paar kleine dinge wie den etwas geringeren blickwinkel zufrieden. wir habens beim syncmaster 710t eben mit einem klassischen TN-Panel zu tun. rasend schnelle pixel mit etwas abstrichen beim blickwinkel. hardcore zocker werden ihn sicher lieben.


    wie gesagt, ich werde dennoch um einen abschliessenden vergleich gemacht zu haben, mir den eizo l568-k, l557-k und den samsung 173p anschauen, welche eben mit einem MVA bzw. PVA-Panel ausgestattet sind. da ich eben auch schon hin und wieder mal 3d-shooter zocke und die ein oder andere lan besuche, denke ich mit dem syncmaster den richtigen kauf gemacht zu haben.


    genug der vielen worte ;)


    postet wie ihr den beitrag findet und was ih von den bildern haltet.

  • hier noch ein screenshot für euch. bitte nicht denken hier schlieren zu sehen. ohne stativ mit einer ixus 2 ein bild zu machen ist nicht leicht. zumal die blende der kamera eben ein wenig offen bleibt und sich die umgebung bewegt.


    ich wollte hier nur die farbenpracht demonstrieren.


    deteils:


    1280x1024 / ultra-detail /8 anisotrope filterung 4 anti alaising

  • Hallo,
    habe mir vorgestern den 701T gekauft, der dasselbe Panel verbaut haben soll. Ich sehe bei mir leider einen leichten, aber irgendwie wahrnehmbaren Helligkeitsverlauf von oben nach unten - Blickwinkelunabhängig. Also nach unten hin wird das Bild leicht heller.
    Bei Deinen Bildern sehe ich das auch, richti? Hast Du das auch bemerkt?
    Danke.

  • hi


    um ganz ehrlich zu sein, ich finde an meinem syncmaster keine helligkeitsunterschiede. an einem reinen schwarzen bild kann man ja das am besten beurteilen. im dos-fenster sehe ich ein gleichmässiges schwaches leuchten. setze mal wenn möglich ein bild rein.


    bist ansonsten aber zufrieden, oder? die 12ms sind grandios und spürbar.

  • Das ist ja das komische, bei einem komplett schwarzen Bild ist kein "Durchleuchten" auszumachen. Hier mal ein Bild bei 90° Draufsicht:


    Es fällt eigentlich nur beim surfen auf und generel bei einheitlichen background Farben (weiss und schwarz ausgenommen). Die Spiele laufen in der Tat 1A !
    Vielleicht schaue ich mir im Laden mal ein anderes Gerät an und tausche es aus?!

  • Ich bin ja auch stolzer Besitzer des 710T (hatte ja auch hier nen test verfasst) und kann der guten Bewertung hier nur zustimmen.


    Das Problem von dir wurzelsepp kann ich nicht bestätigen. Kein Helligkeitsunterschied von oben nach unten zu erkennen! Liegts vielleicht an deiner Umgebungsbeleuchtung?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von wurzelsepp
    Das ist ja das komische, bei einem komplett schwarzen Bild ist kein "Durchleuchten" auszumachen. Hier mal ein Bild bei 90° Draufsicht:


    Es fällt eigentlich nur beim surfen auf und generel bei einheitlichen background Farben (weiss und schwarz ausgenommen). Die Spiele laufen in der Tat 1A !
    Vielleicht schaue ich mir im Laden mal ein anderes Gerät an und tausche es aus?!


    Das was Du ansprichst ist der vertikale Blickwinkel. Solange Du mit den Augen direkt in der Bildmitte bist, sollte kein Farbunterschied sichtbar sein. Wen Du nun aber den Kopf jetzt hoch und runter bewegst dürfte es zu Helligkeits- und Farbveränderungen kommen. Das ist bei einem TN Panel normal und das hat jedes TN Panel!

  • danke erstmal für die Antworten...
    ich habe aber keine schlechte Beleuchtung und die Definition des vertikalen Blickwinkels ist mir auch bekannt....
    In keiner Position des TFTs verschwindet dieser Helligkeitsverlauf !
    Morgen schaue ich mir mal ein Gerät im Geschäft an, mal sehen... 8)

    • Offizieller Beitrag

    Der Helligkeitsunterschied ist doch schon auf dem Bild zu sehen.

  • Zitat

    Original von Andi
    Der Helligkeitsunterschied ist doch schon auf dem Bild zu sehen.


    Ja schon. Was meinst Du damit? 8o
    Ganz so stark, wie es auf dem Bild rauskam, ist es nicht, aber sehr ähnlich.
    Zumal ich das Gerät es am Freitag gekauft habe, werden sie mir beim Atelco morgen sicherlich ein anderes geben, hoffentlich :D !

    Einmal editiert, zuletzt von wurzelsepp ()

  • bei meinem 710T kann ich echt keinerlei probleme mit der ausleuchtung feststellen. ich eher davon begeistert wie gleichmässig er ausgeleuchtet ist.


    ich werde mir, solange ich die 14 tage rückgaberecht habe, trotzdem mal TFT's mit MVA panel anschauen. zum beispiel eizo l557-k / l568-k / samsung 173p (blöd, dass der nur via software justierbar ist. das gefällt mir gar nicht)


    wie viele test lese ich vom eizo l557 wo es heist es sei mit >wenig< abstrichen zum spielen tauglich. zum beispiel: chip.de, computerbase.de
    hier lese ich von frustrierten besitzern des l557, was die spieltauglichkeit angeht. ich habe das gefühl, die leuts sind einfach von der bildqualität begeistert und lassen sich anfangs davon blenden.


    > irgendwann, meiner meinung nach, geht es jeden auf den senkel mit der "augenwischerei" des MVA/PVA panels. selbst dvd-filme, sollen die MVA/PVAs nicht ordentlich darstellen können. ein absolutes manko. ich gebe ja keine rund 400-500 euro aus um mir dann anschliessend nur textverarbeitung und grafikverarbeitung oder surfen leisten zu können, oder?


    wie gesagt ein blick werde ich trotzdem auf einen der drei MVA TFTs werfen um sie mal in aktion gesehen zu haben


    bin immernoch überzeugt von meinem TN-panel in meinem SyncMaster 710T.

  • meine fresse. sorry jungs, aber ich lese gerade ein paar postings über die MVA/PVA Panels die ich im obigen thread aufgelistet habe durch und bei allen drei der TFTs werden unterschiedliche beurteilungen gepostet was die REAKTIONSZEIT angeht.


    ich habe das gefühl manche kennen den unterschied nicht zwischen einem schlierenden und nicht-schlierenden tft. viele schreiben hier auch, sie würden sich nach gewisser zeit daran gewöhnt haben.


    sorry aber wenn ich 3Dshooter zocke will ich keine schlieren sehen. ich denke da sind wir gamer uns alle einig. schliert die flunder kommt er von meinem tisch. :D


    ich lese noch ein paar postings und warte mal ab.


    ich fange aber irgendwie an, meinen SyncMaster 710T immer mehr zu mögen als ich es bereits tue. 170° oder 178° sind nicht alles was an einem TFT zählt. bei einem kontrast von 600:1, schärfe und farbtreue und vor allem helligkeit 300cd/m und ausleuchtung kann der 710T allemal neben ein MVA/PVA panel gestellt werden.

  • So, habe mir also heute ein paar andere 701t in zwei Geschäften angeschaut, dazu noch einige andere Bildschirme - auch welche mit MVA Panels.
    Bei fast allen habe ich diesen leichten Farbverlauf (bei hellen Farben) feststellen können. Selbst beim EIZO 568 :O
    Habe ich nun einen Knick in der Optik, oder ist das normal?? ?(


    crash: Du hast schon recht, der Monitor kann ansonsten wirklich gut mit nem MVA-Panel mithalten. Ich merke keinen allzu großen Unterschied. Habe mir heute den 193P angeschaut und der hat auf den ersten Blick "nur" einen besseren Blickwinkel.
    Den EIZO 557 (MVA-Panel) habe ich an der Uni mal mit dem "Roten-Quadrat-Schlierentest" getestet und das Quadrat wurde bei mäßiger Geschwindigkeit fast Oval/Rund.