Wie schließe ich einen Plasma an den PC?

  • Wär fein wenn du noch nen Bild von nem Spiel nachreichen könntest.


    Auf nen Plasma oder TFT TV warte ich lieber noch nen bisschen wenn ich daran denke dass meine Eltern für die gleiche Diagonale wie deine vor nem Jahr die Hälfte für ne Sony Röhre bezahlt haben =)



    Der Preisverfall bei den TFTs schritt und schreitet doch nahezu genauso schnell voran wie bei den Plasmas oder?!?

  • Zitat

    Original von Driver
    ...
    Also die ersten kaufbaren Plasmas haben ganz am Anfang über 50k DM gekostet. Das Ding was Du auf dem Bild gesehen hast hat vor über einem Jahr 6k Eu gekostet... Mittlerweile unter 3k Eu. Das nenne ich mal Entwicklung und Fortschritt! Wenn das doch nur bei den TFTs so wäre... :]


    Gerade wegen der mittlerweile vorhandenen Alternative von Großbild TFTs und günstigen, guten Projektoren fallen die Preise bei Plasmas.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.


  • Also Röhre gibt es soweit ich weiss bis ca. 82cm, danach kommen Rückpros mit bis zu 1,80m Diagonale. Diese sind im Verhältnis zur Diagonale die günstigste Alternative (Projektoren nicht eingerechnet - sind ja keine Fernseher ;) ).


    Das gute an dem Plasma ist wirklich, dass das Ding an der Wand hängt und somit unser kleines Wohnzimmer wohnlicher macht. Ein RückPro würde gar nicht reinpassen. Wegen der groben Auflösung müsste man einen noch größeren Abstand halten als zu dem Plasma, der auch erst aus etwas Entfernung wirkt.


    TFTs mausern sich immer mehr zur Alternative. Sie hatten bisher das Prob i.vgl. zu Plasmas, dass sie nicht die großen Diagonalen erreicht haben. Ausserdem haben sie in großen Diagonalen geschliert und der Blickwinkel war nicht sonderlich gut.


    Also jetzt will schon ein zweiter ein Spiel sehen auf dem Plasma... ich werde heute extra für euch ne kleine Photosession machen und die Bilder dann hochladen. Ich denke gegen 16h müssten sie drin sein. Gerade richtig zur Rushhour :D

  • Zitat

    Original von Driver
    ...
    Das gute an dem Plasma ist wirklich, dass das Ding an der Wand hängt und somit unser kleines Wohnzimmer wohnlicher macht. Ein RückPro würde gar nicht reinpassen. Wegen der groben Auflösung müsste man einen noch größeren Abstand halten als zu dem Plasma, der auch erst aus etwas Entfernung wirkt.


    TFTs mausern sich immer mehr zur Alternative. Sie hatten bisher das Prob i.vgl. zu Plasmas, dass sie nicht die großen Diagonalen erreicht haben. Ausserdem haben sie in großen Diagonalen geschliert und der Blickwinkel war nicht sonderlich gut.
    ...


    Abstand mußt Du so oder so einhalten, da die grobe Auflösung nicht am TFT/Plasma liegt, sondern am hochskalierten PAL TV Signal.


    Das mit dem Blickwinkel und Schlieren hat sich bei guten Großbild TFTs auch erledigt: echte 170°, null Schlieren z.B. bei Super-MVA (12ms), auch bei schnellen Action- / Rennspielen (Burnout3 XBox) nicht.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hier kommen nun einige Bilder. Ich muss dazu sagen, dass ich es nicht geschafft habe, eine für die DigiCam optimale Beleuchtung zu schaffen. Die Sonne stand sehr tief und das Licht der Decke hätte noch einiges mehr verfälscht. Also die Farben sehen anders aus, als sie auf dem Plasma aussehen ;)
    DigiCam war eine Canon A70. Bildqualität hab ich mit Photoshop auch gemindert, damit die Größe passt. von ca 1000KB auf 100KB.


    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3
    Bild 4
    Bild 5
    Bild 6
    Bild 7

    Einmal editiert, zuletzt von Driver ()

  • Ja, sieht toll aus :)


    Welche Auflösung hast Du am PC eingestellt ?


    Hast Du keine Angst, daß sich was einbrennen könnte ? Einige Menüanzeigen sind ja statisch...


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hab 1280x1024 eingestellt.
    Angst habe ich nicht, da ich den PC nicht täglich anschliesse an den Plasma. Bei W3 wäre das untere Menü im Spiel statisch.


    Ich denke hier haben einige eine ganz seltsame Vorstellung beim Einbrennen. Bsp: Das Bild eines Uralt-Plasma (noch mit 4 Lüfter hinten!) hat sich nach ca. 1 Jahr eingebrannt, weil permanent von 10-20h das Jamba-Logo im Media Markt gezeigt werden sollte. Das ist irreparabel.


    Der Philips 37PF9965 ist mind. 2 Generationen weiter. Sind keine Lüfter dran. Die Auflösung ist größer. Er hat PixelPlus. Da besteht grundsätzlich die Gefahr, dass sich da was einbrennt, aber nicht so schnell und in dem Masse. Und wenn man jetzt ein wenig W3 zockt... das kann er schon ab :D

  • Klar, die Technik hat sich da weiterentwickelt. Obwohl Pixelshifting um 3-4 Pixel bei einem 20 Pixel breiten RTLII Logo oder noch größeren statischen Menüs auch nicht bringt. An den verschobenen Stellen befindet sich immer noch der gleiche Bildinhalt. Ganz so empfindlich wie vor Jahren sind die Plasmas nicht mehr, hängt aber auch von den Einstellungswerten wie Helligkeit und Kontrast ab.


    Jedoch auch bei vielen aktuellen Plasmas kannst Du immer noch Einbrand hervorrufen, davon zeugen fast alle Ausstellungsgeräte in den Großmärkten und etliche Berichte in Plasma-Foren.


    Das war auch meine größte Angst, weswegen ich mich letztlich gegen Plasma entschieden habe. Zu oft werde ich z.B. beim XBox spielen unterbrochen, schnell Pause gedrückt, nach oben gelaufen, und dann das laufende Gerät im Hobbykeller "vergessen". Da viele Pausenmenüs in Videospielen animiert sind, kommt auch eine Schutzschaltung im Plasma nicht zum tragen (...statisches Gesamtbild für länger als 5 Minuten, etc.).


    Ich würde mich in den Arsch beißen, wenn mir das bei einer Investition >3K€ passiert. Könnte bei meiner "Schusseligkeit" aber schnell geschehen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Also wenn Du einen Plasma im Keller aufstellst (schade um das schöne Stück ;)) und bei ca. 300W nicht daran denkst, dass unten etwas an dem Stromzähler zieht, dann würde ich auch keinen Plasma kaufen ^^.


    Mal im Ernst... Solche Teile kosten viel Kohle. Hat man wenig Platz und möchte trotzdem so ein Bild, würde ich jederzeit zu einem Plasma raten, da TFTs noch nicht so weit sind.


    Die Bilder, die ich reingestellt habe, vermitteln einen verzerrten Eindruck von dem, was wirklich zu sehen ist. Ist schlecht zu erklären. Doch sind zu viele qualitätsmindernde Medien dazwischen - schlechte Beleuchtung, Digicam, Photoshop - um zu zeigen, was man zu erwarten hat. Am besten mal in einen Markt seines Vertrauens gehen und sich die Dinger real angucken. Bei einer Diagonale von 1m und 8,5cm Tiefe wird man schwach =)

  • Ok, jetzt bin ich wirklich neidisch - schon ganz grün. ;)


    Da werde ich meinen "alten" Grundig-TV doch nächstes Jahr mal in Rente schicken, wenn die Preise weiter so fallen.

  • Zitat

    Original von Driver
    Also Röhre gibt es soweit ich weiss bis ca. 82cm, danach kommen Rückpros mit bis zu 1,80m Diagonale. Diese sind im Verhältnis zur Diagonale die günstigste Alternative (Projektoren nicht eingerechnet - sind ja keine Fernseher ;) ).



    Meine Eltern haben ne 92cm Diagonale...
    Ist zwar kein ganzer Meter aber kommt schon nah ran =)