37" TFT TV Philips 37PF9986 (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von candyman
    Klar, dass dann oben und unten im Bild was abgeschnitten wird!


    Du meinst wahrscheinlich links und rechts und nicht oben und unten...

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von Stormbringer


    Du meinst wahrscheinlich links und rechts und nicht oben und unten...



    Nein, ist schon richtig. Wenn man ein seitengerechtes 4:3 Bild auf einen 16:9 TV weiterhin seitengerecht auf Vollbild (also ohne Balken rechts und links) bringen will, müsste oben und/oder unten was abgeschnitten werden.


    Ich weiß gar nicht, ob der Philips das kann, oder ob das überhaupt irgendein 16:9 TV macht.


    Muß ich mal checken und später beantworten.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ich habe nun wirklich viele Forenbeiträge gelesen und habe mich (jedoch immer noch nicht 100% überzeugt) zu einem LCD statt Plasma entschieden - aber welchen ? (es sollte ein 32er n aber auch 37er sein)


    Meine erste Wahl viel auf den Philips 32PF9966 (1800.-)
    dann las ich über die 32PF9830 (2350.-) dann 37PF9830 (3200.-) und über eine Menge anderer Alternativen.


    Das Problem "anschauen!!" ist, das Mediamarkt und Saturn nur analoge, überforderte Scheisssignale auf ihren Ausstellungs-TV haben. Bei diesen S-Signalen viel mir dann der Plasma Pnasonic 37PV500E mit einem sehr guten Bild auf (2400.-).


    Welcher der TV wird mir zuhause sei es in PAL sei es in einem Jahr die WM in brillanter schlieren- und artefaktefreien farbenfroher Bild-Qualität liefern ?
    Ausserdem möchte ich unbedingt bei dunklen Szenen (z.B. Nachtszenen und Anfangsszene Terminator) ein richtig geiles Bild haben ..


    Abstand zum Bildschirm 2.00-2.20 m.


    Kann mir einer von Euch bestätigen, das der eine oder andere TV (am liebsten der 9966) ein richtig kompromissloses gutes Bild hat ? Hat jemand einen der o.g. TV schon mit einem HD-TV-Film arbeiten gesehen ??


    Gruß Agrassi

  • Die Philips 9986er sind ja nun 1 Jahr am Markt, und damit auch nicht mehr der aktuellste Stand der technischen Dinge.


    Mittlerweile würde es weitere TFTs geben, die ich in eine Kaufentscheidung einbeziehen würde.


    Sehr interessant sind die IFA Messeneuheiten von Samsung.


    Wenn man IFA-Besucherberichten aus anderen Foren Glauben schenken darf, schlagen die LCD TV Topmodelle von Samsung sogar die neuen Philips 9830 Geräte.


    Es bleibt spannend.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo,


    erst einmal ein großes Lob an diese Berichterstattung.Ich war ganz froh,als ich diese Seite fand und nun bin ich sicher, daß es ein LCD-TV wird.


    Nur eine kurze Anfrage: Ist dieser PF9830 die aktuellere oder aktuellste Version (als PF9986)?Denn dieser ist sogar etwas günstiger, als der PF9986.


    Kann mir hier vielleicht auch einer Helfen den LG LCD-TV LX2R einzuschätzen???
    Wäre wichtig,da ich mich zw. LG und d. Phillips entscheiden muß (Preisfrage)!!!
    ?(


    Danke schon mal im Voraus.


    Gruß, Spadi76

  • Hallo,


    den LG kenne ich leider nicht.


    In der Tat sind die 9830er aktueller als die 9986er. Ob sie aber auch entscheidend besser sind, müssen ernsthafte Testberichte zeigen.


    Die 9986er sind schon tolle Geräte, wenn die 9830er auch nur in Details verbessert (und in keinem Punkt schlechter) sein sollten, darf man gespannt sein.


    Jedenfalls hat die aktuelle IFA gezeigt, daß in der TFT TV Technik noch eine Menge Potential steckt, zukünftige Entwicklungen sind sehr interessant. Dagegen scheint mittlerweile Plasma ausgereizt zu sein, wenn auch auf sehr hohem Niveau.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Bigtower Ist es bei dem Philips (z. B. bei deinem 9986) eigentlich möglich Component, VGA und DVI gleichzeitig anzuschließen? Was ich weiß ist das doch ein Eingang mit verschiedenen Adaptern.

  • Zitat

    Original von Armin
    Bigtower Ist es bei dem Philips (z. B. bei deinem 9986) eigentlich möglich Component, VGA und DVI gleichzeitig anzuschließen? Was ich weiß ist das doch ein Eingang mit verschiedenen Adaptern.


    Nein, beim 9986 ist das nicht möglich (ohne externen Verteiler). Es gibt nur einen Kombi-Eingang.


    Das ist aber eine der Verbesserungen beim 9830. Der hat mehr Anschlüsse.


    Aber ehrlicherweise: momentan reicht mir der eine DVI Eingang. Daran hängt der DVD-Player. Sat-Box und PAL-Konsolen hängen an den Scartanschlüssen.


    Knapp wird es zukünftig, wenn es mehr HDMI/DVI Zuspieler gibt. Aber bis dahin gibt es hoffentlich entsprechende AV-Receiver mit Verteilerfunktion. Erste Geräte von Pioneer gabs auf der IFA.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Bei mir würde das allerdings so aussehen:


    Component (Geräte am AV-Receiver), HDMI bzw. DVI für den DVD-Player und VGA für den PC.


    Denon und Yamaha haben mittlerweile auch schon recht günstige AV-Receiver (ab 1400 EUR) mit HDMI-Eingängen.

  • Zitat

    Original von Armin
    Bei mir würde das allerdings so aussehen:


    Component (Geräte am AV-Receiver), HDMI bzw. DVI für den DVD-Player und VGA für den PC.


    Denon und Yamaha haben mittlerweile auch schon recht günstige AV-Receiver (ab 1400 EUR) mit HDMI-Eingängen.


    Also wenn bei dir 1400 EUR günstig ist, kannste mir einen kaufen. :D


    Ich will mir auch einen TFT zulegen, hab mir einige Modelle im Saturn angeschaut und muss sagen, das Bild is mir zu schlecht. Mir is auch klar dass PAL auf nem großen LCD nich gerade gut rüberkommt. Kann aber auch sein, dass die da ein schlechtes Signal hatten. Weiss nciht ob digital oder Analog. Ich hab ne Digitale Sat Anlage dass müsste doch auch was bringen oder? Kann mir jemand screenshots vom Philips machen?


    BIG THX

  • Hallo zusammen,
    habe mich hier registriert um euch nur eine einfache frage zu stellen ;) :


    Ist das PAL bild vom 37PF9986 und 37PF9830 gleich oder gibt es da deutliche qualitäts unterschiede?


    Habe vor mir einen 37er zu holen und habe hier auf dem board vor einigen wochen angefangen zu lesen. Hier waren/sind ja alle von der bildqualität des 9986er begeistert und da ich erfahren habe, das das nachfolge modell draussen ist dachte ich mir da schlägst du jetzt zu. Doch nach den Berichten vom HiFi-Board sind dort die meisten von der bildqualität des 9830er enttäuscht!


    danke für antworten und mfg


    adissimo

  • Das PAL Bild vom 37PF9986 empfinde ich als sehr gut, wie ich in diesem Thread schon schrieb.


    Den 37PF9830 habe ich zwar noch nicht gesehen, aber in anderen Foren lese ich von Käufern, daß er eher ein nur durchschnittliches PAL Bild haben soll. Aus technsichen Gesichtspunkten leuchtet das auch ein, denn die Vollbildinterpolation von PAL auf ein Full HDTV Display mit 1920x1080 ist mit den entsprechenden Qualitätseinbußen verbunden.


    Bei 1080er HDTV Material sieht das wieder anders aus.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo,


    nach langem und intensiven Überlegen habe ich mich nun anstatt für den 32 /PF9830-iger für das Model 32/LX2R von LG entschieden.
    Okay,hier spielte auch der Preis eine tragende Rolle (1600€)


    Vom Bild her bin ich recht zufrieden, nur das es beim ganz ausgefüllten Bildschirm immer wieder einmal an den Ränder und auch manchmal im Hintergrund zur Unschärfe kommt - was eigendlich etwas schade ist.
    Und es stört auch etwas, wie bei anderen Geräten auch, daß das Bild bei manchen Filmen oder Serien immer wieder mal kurz im Format umspringt - aber das liegt wohl eher an der Übertragung durch den Anbieter.
    Natürlich gilt dies bei d.normalen TV-Programm.
    Ich bin schon auf das HD - TV von Premiere gespannt.
    Beim Spiel mit dem PS2 kommt ein klasse Bild ohne Verschleierung (Kometenschweif) rüber,- ich spielte Need for Speed - Underground 2.
    Nur eine DVD habe ich noch nicht angeschaut.
    Das Bild über den Digitalreciver der SAT-Schüssel ist sehr gut, wenn ich den DVD-Player von Sony mit der DS-Anlage dazwischen schalte.
    Ansonsten muß man erst die Sat-Antenne sehr genau einstellen, um das genaue Bild ohne Störungen zu genießen.
    Der LX2R hat zwar keine 2 Tuner kann aber trotzdem Bild in Bild in 3 Varianten anzeigen - dank der Double Windows-Funktion.


    Dank seiner mehreren Anschlüße - 2xScart,HDMI,DVI usw. kann man verschiedene Geräte anschließen.


    Das Bild kann man sich auch nach bedarf einstellen, sowie auch den Ton.


    Im großen und ganzen ist er eine gute Alternative zu Philips in d.Qualität und besonders im Preis.
    Natürlich geht es immer teurer, aber für 1600€ ist der LG LX2R eine sehr angenehme Wahl.
    In anderen Märkten wird er z.Zt. auch etwas günstiger gehandelt.


    Nun dann euch allen noch viel spaß beim TV genießen.

  • Bigtower:
    Du empfiehlst für DVD über DVI die Einstellung "progressiv". Für mich wichtig: ist dabei Digital Natural Motion deaktiviert? Ich mag diesen Effekt überhaupt nicht, verleiht Filmen eine eigenartige Studio- bzw. Videoatmosphäre.

  • Moin.


    Auf jeden Fall ist bei Auswahl von "Progressiv" beim 9986 PixelPlus2 deaktiviert, ob DNM auch, weiß ich nicht.


    Der von Dir beschriebene Effekt kommt aber m. E. nicht von Digital Natural Motion, sonder von PixelPlus2 (künstliche Auflösungserhöhung per Interpolation).


    Bei DVDs wähle ich immer "Progressiv". PP2 macht nur bei bestimmten Inhalten Sinn von TV, Konsole etc.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Danke. Hmm. Hast Du zufällig WinDVD 6/7 Platinum für den PC? Dort ist auch DNM zuschaltbar, Bewegungen wirken dadurch unnatürlich "glatt". Das ist also beim Philips nicht der Fall? D.h., beim Wechsel zwischen Pixel Plus 2 und Progressiv bei DVD gibt es keine auffälligen Unterschiede in der Bewegungsdarstellung?


  • Hi Bigtower,


    erstmal vielen Dank für den ausführlichen Bericht im ersten Posting :)


    Nun habe ich dennoch zwei kurze Fragen.


    Du schreibst, dass laut IFA-Besucherberichtenin die neuen Samsung TFTs den Philips Fernseher schlagen könnten.
    Um welche Topmodelle handelt es sich da genau und wo kann ich das nachlesen? Hast Du evtl. einen Link dazu?


    Wann kommt eigentlich der Nachfolger zum 37PF9986 raus. Gibt es da schon News von Philips?


    Vorab vielen Dank für eine Antwort :)