37" TFT TV Philips 37PF9986 (Prad.de User)

  • Bigtower


    Danke für Deine schnelle Antwort. Also sollte der YUV eigentlich funktionieren. Ich hab nochmal genauestens die Anleitung meines DVD-Players studiert. Das steht leider eindeutig, daß er kein progressive scan kann. Heißt den das nun automatisch, das er nur interlaced ausgibt? Darüber hab ich nämlich nichts in der Anleitung gelesen.


    Ich werde mal ne Email an Philips schreiben, warum das denn nicht geht.


    Danke nochmal


    Greetz


    Macke

  • Zitat

    Original von Macke
    Bigtower


    Danke für Deine schnelle Antwort. Also sollte der YUV eigentlich funktionieren. Ich hab nochmal genauestens die Anleitung meines DVD-Players studiert. Das steht leider eindeutig, daß er kein progressive scan kann. Heißt den das nun automatisch, das er nur interlaced ausgibt? Darüber hab ich nämlich nichts in der Anleitung gelesen.
    ...


    Exakt so ist es. Wenn der Player/Recorder kein Progressive Scan kann, werden die Bilder interlaced ausgegeben. Aber damit sollte der 9986 klarkommen, auch per YUV, denn er hat einen eigenen Deinterlacer.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo, habe folgende Antwort von Philips bekommen.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    PHILIPS


    Sehr geehrter Herr Schultz,


    Betreffend Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der DVDR725H interlaced Komponentensignale verarbeitet und sendet.
    Der DVI-Anschluss Ihres TV's allerdings kann nur progressive Komponentensignale erkennen und verarbeiten.
    Daher ist eine Wiedergabe über YUV auf DVI leider nicht möglich, da die beiden Signale nicht kompatibel sind


    Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben,
    geben Sie bitte folgende Referenznummer an <50-51888617>.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Ihr Philips Kundenservice Center
    ------------------------------------------------------------------------------------------------


    Was stimmt denn nu ? Bin etwas verwirrt, dachte der Fernseher hat einen eigenen Deinterlacer ?


    MfG


    Macke

  • Zitat

    Original von Macke
    Zu guter letzt noch eine Frage. Der Fernseher hat ja einen Cincheingang um diesen als Center zu nutzen. Ich würde das gerne ausprobieren, nur leider hat mein Yamaha DD Verstärker nur einen Centerausgang via Lautsprecherkabel und nicht via Cinch. Oder kann ich mir da nen Adapter basteln von Lautsprecher auf Cinch ?


    Nee, das klappt glaube ich nicht.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hallo,


    also ich war heute im nächsten MM und hab das dort mit zwei äußerst hilfreichen Angestellten getestet. Der Fernseher kann definitiv nur progressive scan Signale verarbeiten. Wir hatten erst den gleichen DVD-Player angeschlossen, den ich habe (ohne PS) und anschließend einen mit PS.
    Fazit: Der Fernseher hat wohl keinen Deinterlacer und kann nur progressive scan verarbeiten (zumindest wenn der Zuspieler ein DVD-Player ist.


    Da ich schonmal da war, hab ich mir gleich nen neuen DD-Verstärker mitgenommen, der auch einen Cinchcenter-Ausgang hat (Pioneer 814). Es hat mich doch sehr gereizt, den Fernseher als Center zu nutzen. Dazu noch ein hochwertiges COAX. Leider war das Ergebnis doch sehr ernüchternd. Der Fernseher hat doch ein sehr starkes Rauschen als Center und kommt nicht annähernd an die Leistung meines ursprünglichen Centers heran. Habe Boxen von Canton; kein Vergleich. Da nutzte auch nichts die Ausmessung über das beiliegende Mikro des Verstärkers. Werde auch bei meinem Boxensystem bleiben, da diese Möglichkeit des Philips doch mehr Gag als nützlich ist.


    Greetz


    Macke

  • Zitat

    Leider war das Ergebnis doch sehr ernüchternd. Der Fernseher hat doch ein sehr starkes Rauschen als Center und kommt nicht annähernd an die Leistung meines ursprünglichen Centers heran. e


    Stimmt leider, gleiches bei mir :-(.


    Gruss
    Messiahs

  • Macke:


    Von welchem TV sprichst Du? Davon abgesehen:


    Alle TFT TVs haben natürlich einen eingebauten Deinterlacer (auch die 9986er von Philips), denn sonst könnten sie gar kein TV darstellen, welches immer interlaced ausgestrahlt wird. Aber: am 9986 sah auch ein interlaced DVD-Signal (z.B. über Scart RGB) gut aus. Allerdings: meist sind die Deinterlacer in progressiven Markenplayern besser als die integrierten Deinterlacer in den TVs, zumindest bei den ordentlichen Markenplayern. Es ist definitv falsch, wenn Du behauptest ein DVD-Player müsse progressiv sein, um an einem TFT TV (egal welcher) ein Bild wiederzugeben.


    Zur Centerfunktion: die meisten Flachbildschirme haben auch flache Lautsprecher (=kein Volumen) und können sich keinesfalls mit ordentlichen externen Boxen messen. Ich habe bisher noch gar keinen TV erlebt, der sich auch nur annähernd mit einem externen Boxensystem vergleichen konnte. Das ist also kein spezieller Nachteil vom 9986. Diese Centerfunktion ist auch nach meiner Meinung eher ein Gimmick als ein empfehlenswerter Centerersatz.


    Ich nutze den eingebauten Sound für herkömmliche TV Sendungen (mono und stereo), da brauche ich nicht extra meinen Verstärker und das 5.1 Boxensystem anzuschmeissen, für lauen TV Sound reicht das. Bei DVD allerdings geht nichts über ein vernünftiges externes System.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von Bigtower
    Zur Centerfunktion: die meisten Flachbildschirme haben auch flache Lautsprecher (=kein Volumen) und können sich keinesfalls mit ordentlichen externen Boxen messen. Ich habe bisher noch gar keinen TV erlebt, der sich auch nur annähernd mit einem externen Boxensystem vergleichen konnte.


    Ausser B&O.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hi, ich spreche von dem Philips PF9986, den Du auch hast. Ich hab meinen vor kurzem bekommen. Es ist definitiv nicht möglich, den Philips H725 DVD-Recorder über YUV mit diesem Fernseher zu betreiben. Der DVD-Recorder hat leider kein Progressive Scan. Da zeiget der Fernseher über YUV mal gar nichts an. Also ist doch davon auszugehen, das der Fernseher kein interlaced über YUV kann oder liege ich da falsch ?


    Wie schon geschrieben haben wir das im MM getestet.


    Fernseher und DVD ohne progressive über YUV geht nicht...


    Fernseher und DVD mit progressive über YUV geht...


    Also, was meinst Du jetzt dazu ?


    Greetz


    Macke

  • Ich widersprach dieser Aussage:


    Zitat

    Original von Macke
    Fazit: Der Fernseher hat wohl keinen Deinterlacer und kann nur progressive scan verarbeiten...


    Denn sie stimmt so nicht. Der Fernseher hat sehr wohl einen Deinterlacer, muss er auch haben.


    Möglich, daß der 9986 progressive Signale an DVI benötigt, denn einen eigenen YUV Eingang hat er ja nicht, nur DVI-I Kombianschluß.


    Ehrlich gesagt würde ich die Geräte in diesem Fall einfach per RGB-Scart miteinander verbinden. Das ist von der Übertragungsqualität i.m.h.o. nicht wirklich schlechter als YUV und sollte auf jeden Fall funktionieren.


    Deutlich besser wird es erst bei DVI.


    Wer schon die Kohle für einen Top TFT TV wie den 37PF9986 ausgibt, dem rate ich dringend auch einen adäquaten DVD-Player dazuzukaufen, denn jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.


    Diesen hier kann ich z.B. uneingeschränkt empfehlen, auf ebay gibts den gebraucht auch schon für knapp über 200 Euro. Vorteil: jede Menge Bildeinstellmöglichkeiten auch für HDMI/DVI, Scaler bis 1080i, hervorragender Deinterlacer von Faroudja mit stabilem Filmmode. Ein idealer Zuspieler für den 9986.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • A Hoi Zusammen,


    Nach dem ich diesen Bericht gelesen habe gab es für mich nur noch diesen Monitor :) Nun, da ich mir ein LCD eh zulegen wollte, hab ich mich mal ein bisschen umgehört und folgendes Angebot gefunden:


    32PF9986 - (Ausstellmodell), betriebszeit von ca. 2 Monate a 9 Std (also ca 3000 STD!!!), keine Pixelfehler, Preis in Euro umgerechnet 2100.-


    Das heisst einen Nachlass von 20%! Nun wollte ich wissen was Ihr dazu meint, kann ich das Teil sorgenfrei kaufen oder würdet Ihr mich davon eher abhalten? Ich weiss, ist schwierig zu sagen aber ich wär sehr froh ein Feedback zu erhalten.. Denn ich hab nur bis morgen Abend bedenkzeit!


    Grüsse aus der Schweiz...

  • Hi,


    Gerüchteweise soll es ja zur IFA den Nachfolger zum 9986 geben, auch wenn es dazu noch keine konkreten Aussagen von Philips gibt.


    Trotzdem ist der bisherige 9986 immer noch einer der besten TFT TVs.


    Den Preis für das 32" Gebrauchtgerät finde ich allerdings nicht wirklich günstig, da man ein Neugerät schon für wenig mehr bekommt. Siehe hier Zukunftssicher für HDTV 720p wie z.B. von zukünftigen Konsolen (XBox 360, PS3) ist man damit auf jeden Fall.


    Momentan sind ja die Preise für TFT und Plasma TVs stark am fallen. So gibt es z.B. den sehr guten Panasonic Plasma TH-42PA50E schon für 1600 Euro. Wenn man hauptsächlich PAL TV und DVD schaut, und der HDTV-Aspekt weniger wichtig ist, sicherlich ein tolles Angebot. Leider ist die native Auflösung nicht besonders hoch, aber wie gesagt bei herkömmlichem PAL fällt das nicht so ins Gewicht.


    Insofern würde ich mir das überlegen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Danke für die promte Antwort! Was hälst du vom Panasonic Tx32LX500F?? Ist HD Ready und hat HDMI, und ist auch nicht meega Teuer.. Oder würdest du eher nen Panasonic Plasma empfhelen?

  • Plasma oder TFT ist halt ´ne Glaubens- oder HDTV Frage.


    Da ich mir persönlich auf jeden Fall die XBox 360 holen werden, würde ich nur ein Gerät mit mindestens nativer 720p Auflösung (1280x720) nehmen, also eher kein Plasma.


    Aber: Am Schwarzwert und Kontrast von guten Plasmas können selbst die besten TFTs derzeit nicht klingeln.


    Du mußt wissen, was Dir in erster Linie wichtig ist: normales PAL TV und DVD, oder eher hochauflösende Quellen wie HDTV, HTPC usw.


    1588,- Euro für ein tolles Plasma TV Bild in 42" sind aber auch nicht zu verachten. Zum Zeitpunkt meines Tests letztes Jahr kostete der Panasonic noch genauso viel wie mein 37PF9986, da war die Entscheidung für den Philips leicht.


    Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual. Abnehmen kann ich Dir die Entscheidung nicht.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Heute gibt es bei Aldi Nord einen Plasma für 1299,-.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Ich weiß. Genau aus diesem Grund empfahl ich den nur wenig teureren, aber viel besseren Panasonic für 1588,- ;)


    Wie auch das Fazit am Ende des verlinkten Tests besagt. Denn der Aldi-Plasma kostet meines Wissens 1499,-, nicht 1299,-




    Vorteil Aldi: ein HDCP-fähiger DVI-Eingang. Dieser bringt aber nur theoretische Vorteile, da fast alle DVI-Bildquellen Auflösungen darstellen die größer sind als die Panelauflösung. Perlen vor die Säue quasi.


    Vorteil Panasonic: 8 Milliarden darstellbare Farben. Also keine bei Plasma sonst so gefürchteten Dithering-Farbkoronen.


    Vorteil Philips 9986: PixelPlus2. Damit wird jede Bildquelle in quasi-HDTV dargestellt, und es funktioniert wunderbar. Optisch hochauflösend wirkendes PAL und DVD. Schärferes PAL TV gibts nicht.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Danke Jungs, ich hab mich glaubs entschieden :)


    Ich werde den Panasonic Plasma TH-42PA50E nehmen, HDTV wäre zwar ganz nett, doch für TV und DVD wird das sehr gut ausreichen denk ich! Ich muss auch dazu sagen, dass wenn es mein TV wäre, hätte ich mich für den TH-37PV500E entschieden, stichwort neue Xbox, HDTV HDMI... Aber dieser Fernseher steht in der Wohnung meiner Eltern (wo ich momentan wohne), die nicht wirklich viel von Game Konsolen halten... :) Das Bild des TH-42PA50E ist ein Traum, hatte heute die Gelegenheit das mal anzuschauen.


    Danke nochmal für eure Hilfe, und ich werde mal den Panasonic näher angucken und euch bescheid sagen ob er ROCKT!!!

  • Hi,
    ich hab mir heute einen DVD Player gekauft und ihn erstmal über scart angeschlossen. Er hat aber auch einen YUV ausgang, der soweit ich weiß, besser sein sollte. Leider klappt es aber nicht mit der verbindung. Ich habe am Philips DVI port den adapter auf Auf VGA , daran den den Adapter auf die drei cinch stecker und zuletzt eine 3x cinch kabel bis zum dvd player.
    Ist was an der Verbindung falsch und welchen kanal muss ich am Philips einstellen?

  • Du mußt auch im Setup des DVD-Players angeben, über welchen Ausgang RGB erfolgen soll. YUV oder Scart. Beides zugleich geht bei vielen Playern nicht.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.