LCD-TV als PC-Monitorersatz

  • Hallo!


    Ich brauche dringend Ersatz für meinen uralten, kaputten 15" CRT, der schon als Ersatz für meinen diesen Sommer sich mit einem Knall verabschiedenden 19" CRT herhalten musste. Da ich einen neuen Monitor auch zum Fernsehen benutzen möchte, sollte es schon ein etwas größeres Modell werden.
    Dabei bin ich mir nun trotz Lesen anderer Threads hier zu diesem Thema nicht sicher, ob nun ein LCD-TV oder ein PC-TFT die bessere Wahl wäre.
    Mein Anwendungsprofil: 50% TV/DVD, 25% Office, 15% Spielen, 10% Programmieren o.ä.
    Ich will maximal 1600€ ausgeben.(Ich richte mich dabei erstmal an bei geizhals.at als günstig gelistete und gut bewertete Shops)
    Folgende Modelle habe ich mir nun vorerst rausgesucht:
    LCD-TV: BenQ DV2680 66cm, Toshiba 27WL46, Samsung LE-26A41B, Viewsonic NextVision N3000w(Der soll ja gut als PC-Monitor arbeiten)
    PC-TFT: BenQ FP231W, HP f2304(ist der in D überhaupt verfügbar? Ich kann den online nirgends finden...), HP L2335


    Welchen von diesen oder auch anderen LCDs würdet ihr mir für meine Anforderungen empfehlen?
    Was für Panel-Typen verwenden eigtl. die oben genannten TV-Geräte?
    Wie ist das bei LCD-TV-Geräten mit Pixelfehlern, gibt es dort auch Pixelfehlerklassen und ich hab das bisher nur übersehen?
    Sind die RK-Zeiten der "Fernseher" eigtl. auch für schnelle Spiele geeignet?
    Welchen Abstand zum Monitor sollte man bei 12xx*7xx auf 30" zum Arbeiten haben?


    Achja: Ich war heute bei Saturn um diverse LCD-TVs mal in Aktion zu sehen und wurde dabei doch bei den meisten Geräten ziemlich von der Bild-Qualität enttäuscht. Liegt das, wie ich hier gelesen habe, wirklich nur an der schlechten Signalqualität?
    (Die einzigen einigermaßen überzeugenden Geräte waren die von Samsung, die aber auch ein wenig abseits standen)


    Entschuldigt bitte die dummen, sicher schon oft gestellten Fragen und danke schonmal,


    //Tobi

  • Nur als Vorschlag solltest du dir mal überlegen einen 19"-Monitor mit einer TV-Box zu betreiben. Diese Kombination habe ich, und bin sehr zufrieden damit.
    Einen 19"-Monitor aus dem Grund, da die heutigen TV-Boxen eine maximale Auflösung von 1280 x 1024 haben, welches der native Auflösung von 19"-Monitoren entspricht.
    Auch mußt du beim Kauf eines TFT-TV darauf achten, welcher Tuner integriert ist. Meistens handelt es sich um digitale SAT- oder um Kabel-Tuner. Ich z.B. habe eine analoge SAT-Anlage, wofür es keine TFT-TVs gibt.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Ich habe sowohl einen der besten 19" PC TFTs, als auch einen (wenn nicht den momentan) besten 37" TFT TV hier.


    Vergiss es: trotz halbwegs ordentlicher Auflösung von 1368x768 (immer noch höher als bei den meisten Plasmas) ist der TV keinesfalls als echter PC-Monitorersatz geeignet. Auch nicht in "kleineren" Diagonalen wie 30".


    Wollte ich auch erst machen, habe ich mir schnellstens abgeschminkt.


    Auflösung und Pixelabstände lassen ein wirklich gutes PC Bild nicht zu.


    Dann schon eher einen PC-Monitor per TV Karte als TV nutzen, wobei Dir dann die großen Diagonalen vorenthalten bleiben.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo!


    Bigtower:

    Zitat

    Auflösung und Pixelabstände lassen ein wirklich gutes PC Bild nicht zu.


    Hm... ist das bei Plasma-TV-Geräten anders? Weil hier: sieht das trotz(soweit ich das der Spec entnehmen konnte) geringerer Auflösung und wesentlich größerer Diagonale als bei den von mir ausgesuchten LCDs doch recht brauchbar aus...
    HIer: Monitor als TV oder umgekehrt erwägst du selbst noch den Viewsonic für einen ähnlichen Einsatzzweck(?). Was hat dich von dieser Meinung abgebracht?


    Zitat

    Dann schon eher einen PC-Monitor per TV Karte als TV nutzen, wobei Dir dann die großen Diagonalen vorenthalten bleiben.


    23" wären wohl auch noch ausreichend, allerdings frage ich mich, ob es nicht bei den für PC-TFTs hohen Auflösungen nicht zu upscaling(nennt man das so?)-"Problemen" beim Fernsehen kommt!?


    Zaratustra

    Zitat

    Nur als Vorschlag solltest du dir mal überlegen einen 19"-Monitor mit einer TV-Box zu betreiben.


    Eigtl. sollte es schon etwas größer sein, da ich auch aus 2-3m Abstand noch gemütlich fernsehen wollte. Bei 23" wäre dann eine TV-Box(statt Karte) tatsächlich eine Überlegung wert.


    Kann mir noch jemand meine anderen Fragen(Pixelfehler, RK-Zeiten, Panel-Typen, f2304-Verfügbarkeit) beantworten?


    //Tobi

  • Hallo du kleine Entity :D


    PF: genau wie bei TFTs derzeit zu sehen.
    Paneltypen werden von IPS, S-MVA, MVA PVA, bis ASV Panels alles verbaut bei TFT LCD TVs. Samsung nutzt PVA bzw. S-MVA/ MVA Panels in allen Geräten. Toshiba kauft bei Samsung vermehrt ein. Als grobe Richtung, müßte halt mal jemand genau nachschauen, bin im Streß gerade.
    RK-Zeiten: auch hier wie bei TFTs, ein IPS oder ASV bzw. S-MVA kann geeignet sein, je nach Empfindlichkeit des Users.

  • Moin.


    Ein LCD TV ist optimiert auf TV Betrieb, und das sieht man guten Geräten auch an. Verlusten durch Upscaling wird im besten Fall jede Menge Elektronik entgegengesetzt, diese Verluste auszugleichen, Bildfehler zu minimieren.


    Beispiel:


    Auf meinem 37" (!) TFT TV mit 1368x768 Vollbild sieht selbst analoges TV vom Kabel (!) wesentlich besser aus als DVB-S (eigentlich höherwertiger als Kabel) im Vollbild auf meinem 19" HS94P mit 1280x1024 Vollbild. Trotz höherem Upscaling, wesentlich größerer Diagonale und "schlechterer" Bildquelle. Der 37PF9986 hat jede Menge Bildverbesserer, die wunderbar funktionieren (DNR, PP2 etc.).


    Beim Einsatz fürs Arbeiten und Surfen siehts genau andersrum aus: Aufgrund der wesentlich kleineren Pixelstruktur und Fläche ist das Bild bei Anwendungen und am Desktop beim "kleinen" Sony schärfer und besser als am 37" TV.


    Beim Viewsonic dürfte das PC Bild schon etwas besser sein, allein wegen der kleineren Fläche und Auflösung als beim Philips, aber immer noch weit jenseits von der Qualität eines 19".


    Zum Zocken geht so ein TFT TV schon, das ist weniger das Problem. Aber sobald es um Vollbild TV oder PC-Anwendungen geht, merkt man dann doch die Unterschiede zu einem darauf optimierten Gerät.


    Muss jeder selber entscheiden, aber komfortables und entspanntes Arbeiten und Surfen ist zumindest für mich bei einem TFT TV nicht drin, ebensowenig wie wirklich gutes TV-Bild bei einem PC Monitor.


    Am besten schaust Du es Dir selbst mal an.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Nabend!


    Danke erstmal an alle :), auch wenn ich jetzt noch unentschlossener bin ;)


    Zitat

    Am besten schaust Du es Dir selbst mal an.


    Naja, auf dem Foto sah das halt ok aus; in "echt" müsste ich erst einen Händler mit dem N3000w finden, der den auch noch an einen PC anschließt -> ist mir zu umständlich :O


    Wenn jetzt niemand hier sich für den LCD-TV stark macht, werde ich mir dann wohl erstmal einen 19"-TFT+neuem PC(+evtl. TV-Box) holen und das restliche Geld dann (für einen LCD-TV der nächsten Generation?) anlegen.
    Denn ich brauche wirklich dringend Ersatz für den Monitor, vor dem ich gerade sitze, da der mir noch ernsthafte Augenschäden zufügen wird....


    //Tobi


    p.s.: Wenn jemand gute Fotos von 30"+ LCD-TVs mit PC-Desktop hat, dann nur her damit :)