Sharp LC-32GA3E (Prad.de User)

  • *das Bild ist von Sharp, ich werde sehen, das ich selbst noch 1-2 Bilder vom LC-32GA3E mache*
    [Blockierte Grafik: http://www.2nethome.de/pictures/lc-32ga3e.jpg]
    (für große Darstellung Bild anklicken)


    Die wichtigsten Leistungsmerkmale
    Produktbezeichnung: Sharp LC-32GA3E
    Bildschirmdiagonale: 31,5 Zoll
    Bildschirmdiagonale: 80 cm
    Auflösung (empfohlen): 1366 x 768
    Seitenverhältnis: 16:9
    Helligkeit: 450
    Kontrast: 800
    Betrachtungswinkel vertikal: 170
    Betrachtungswinkel horizontal: 170
    Abmessung (BxHxT): 795 x 638 x 307 mm
    Gehäusefarbe: schwarz/silbern
    PC-Signaleingang: DVI-I (analog und digital)
    Bildformate (Zoom): 4:3, Zoom 14:9, Panorama, 14:9, 16:9
    Videoanschlüsse: S-Video, Y/Pb/Pr Komponenteneingang
    Audioanschlüsse: Line In, R/L Audio Out, Kopfhöreranschluss
    Scartanschlüsse: 3
    Videotext: ja
    Gewicht: 24,1 kg
    Farbmanagement: 6-Achsen-Farbkontrolle, Farbtemperatur
    Netzteil: intern
    Besondere Ausstattung: RS-232 Schnittstelle, Virtual Dolby Surround Soundsystem, 1-Bit digital Verstärker, Splittscreen TV, AV und PC, drehbar, neigbar
    Garantie: 3 Jahre Garantie inkl. Abhol-/Bringservice bei Reparatur


    Verpackung
    Der Karton ist wirklich groß, aber es steckt ja auch ein großer TFT-TV drin, ansonsten macht der Karton einen stabilen Eindruck. Der Karton ist in zwei Teilen ausgeführt. Der Bodenteil, in dem der Fuß des LC-32GA3E steht, ist links und rechts von Styroporschalen gesichert und der Überpackung die über den TFT-TV und den Bodenteil gestülpt ist, wobei links und recht das Panelgehäuse auch wieder von Styroporschalen gesichert wird. Die beiden Kartonteile habe 4 Löcher in denen Kunststoffclips sitzen, die die beide Kartonteile zusammenhalten und sichern. Der LC-32GA3E ist selbst noch mal in zwei geschäumte Folien eingepackt.


    Auf der Verpackung außen ist deutlich sichtbar eine Warnhinweis drauf, das man die Verpackung mit dem TFT-TV drin nicht seitlich kippen soll. Auf mich macht die Verpackung einen guten und durchdachten Eindruck.


    Erster Eindruck
    Der ersten Eindruck ist WOOOW, der ist groß und sieht mit seinem Standfuß auch richtig elegant aus.


    Zubehör
    Drei A4 große Handbücher die zusammen ca. 5 cm dick sind, wobei man nur eines davon braucht, nämlich das wo die unter anderen Sprachen die Bedienungsanleitung auch in deutsch drin steht. Ein Netzkabel, die Fernbedienung + Batterien, eine Kabelklammer die hinten am Fuß angebraucht wird, ein Ferritkern der am Netzkabel befestigt wird und eine Garantiekarte ist auch noch dabei.


    Lieferrung
    Gekauft und geliefert wurde der LC-32GA3E von einem Händler am Ort, das ganze lief absolut ohne Probleme ab, war ein rundum sorglos Packet, mit abholen + entsorgen des alten TVs, hinstellen und einrichten eines Überganggerätes und dann Lieferung + Aufstellung des neune LC-32GA3E (ich würde sagen besser und reibungsloser geht es eigentlich kaum!).


    Anschluss
    Machte wie oben schon geschrieben der Händler, ist aber auch echt keine groß Sache: TFT-TV aufstellen, Netzkabel, Antennenkabel, DVD und Video anschließen TFT-TV anschalten und schon fragt der LC-32GA3E ob die Kanäle gesacnnt werden sollen. Mit einen Wort einfach.


    Der LC-32GA3E verfügt über einen Antenneneingang, Netzkabelanschluss, 3 Euro-AV Anschlüsse, 1 Video und S-Video Eingang, 1 Y/Pb/Pr Komponenteneingang, DVI-I Anschluss, Kopfhöreranschluss 3.5mm Klink, L/R Audio In Cinch, Audio Line-In 3,6mm Klink, L/R Audio Out über Kabelklemmen und 1 RS-232C Schnittstelle.


    OSD-Menüs
    Das OSD ist wie die Menüs von Windows aufgebaut, es wird am oberen Rand eine Menüleisten eingeblendet, durch die mit den Pfeiltasten auf der Fernbedienung navigiert werden kann. Wenn man einen Menüpunkt anwählt, klappt ein Menü runter und man kann dann per Pfeiltasten die Funktionen und Untermenü anwählen, wobei die wichtigsten Einstellungen gleich erreichbar sind, in Untermenüs gibt es nur Punkte wie z.B. die Farbeinstellung, Kanäle verwalten usw., also alles was man in der Regel nicht so oft braucht. Ich würde das OSD als Übersichtlich und leichtverständlich einstufen.


    Bedienbarkeit
    Über die Fernbedienung sind die wichtigsten Funktionen per Kopfdruck erreichbar/einstellbar wie z.B. Kanalwahl, AV-Eingang wählen, Splitscreen, Videotext usw. Die Fernbedienung wirkt auf mich nicht zu überladen und doch ist alle drauf was man braucht.


    Am Gerät selbst lässt sich das LC-32GA3E An/Ausschalten, die Kanäle können durchgeschalten werden, laut/leise lässt sich einstellen und die AV-Eingänge können angewählt werden.


    Optik
    Der LC-32GA3E macht mit seinem silberfarbenen Gehäuse, dem schwarz eingerahmten Panel, der Soundbar unter dem Gehäuse und dem geschwungenen Fuß einen eleganten Eindruck auf mich.


    Mechanik
    Der LC-32GA3E ist drehbar und neigbar. Die Mechanik ist aber meiner Meinung nach ein bisschen schwergängig, auf der anderen Seite ist damit ein unbeabsichtigte Verstellung unwahrscheinlich, trotzdem bin ich der Meinung das die Mechanik leichtgängiger sein sollte.


    Verarbeitung
    Die Verarbeitung gibt keinerlei Anlass zur Kritik, alles ist passgenau, da ist nichts schief, da wackelt nichts und wo die Kunststoffschalenteile aufeinander treffen, gibt es einen sauberen Übergang.


    Der LC-32GA3E hat zwei Lüfter eingebaut, die im Betrieb nur hörbar sind, wenn man den Ton leise stellt und man nahe an das Gerät herangeht (es ist zu hoffen, das das auch nach Jahren so bleibt!).


    Bildeindruck
    Schöne kräftige Farben und was mir gleich aufgefallen ist, die Ausleuchtung ist mehr als gut (habe die Hintergrundbeleuchtung voll aufgedreht und habe den Raum abgedunkelt), ich war sehr positive überrascht, die Ausleuchtung ist so gut das sich davon nicht wenige Displays die ich gesehen habe eine Scheibe abschneiden könnten. Was mich noch beeindruckt hat ist, das man beim LC-32GA3E nicht nur die Farbtemperatur einstellen kann, sondern das der TFT-TV über eine 6-Achsen-Farbeinstellung verfügt, die für TV und die AV-Eingänge separate einstellbar ist. Obendrauf gibt es noch OPC (Optical Pictures Control) dahinter verbirgt sich einen Funktion, die per Sensor die Hintergrundbeleuchtung an der Umgebungshelligkeit anpasst. OPC ist an- und abschaltbar (nicht nur im OSD, sondern auch direkt per Knopfdruck auf der Fernbedienung). Ich halt OPC für wirklich brauchbar und es funktioniert auch einwandfrei.


    Ich habe mir das Panel mal genauer angeschaut und konnte keinen Pixelfehler feststellen, was aber bei einem TV wo man weiter weg sitzt ehe keine Rolle spielt, da müssten schon einige zusammenhängende Pixel ausfallen, damit das auffallen würde!


    Schlieren konnte ich selbst bei Actionfilmen mit schnellen bewegten Szenen, schnellen Schnitten usw. nicht feststellen, selbst Unschärfe bei schnellen Szenen ist meiner Mainung nach an der Wahrnehmungsgrenze und nur z.B. bei wirklich schnellen Kammerschwenks minimalst wahrnehmbar (da muss man aber schon nah ans Panel gehen).


    Sound
    Der Stereo Ton der Soundbar klingt in den Höhen und Bässen gut. Im OSD sind die Ton-Einstellungsmöglichkeiten grad so ausreichend, Höhne, Bass und L/R Balance. Es lässt sich auch noch Virtual Dolby Surround Ein/Aus schalten (auch per Knopfdruck über die Fernbedienung). Der LC-32GA3E verfügt über eine 1-Bit digital Verstärker. Die Soundbar hat 2 x 10 Watt Leistung. Die Soundbar ist abnehmbar.


    Ein Besonderheit gibt es noch und zwar lässt sich die Soundbar auf Centerbetrieb umschalten und in einem Surroundsoundsystem als Center nutzen.


    Gesamteindruck
    Der Sharp LC-32GA3E gefällt mir einfach gut, der TFT-TV ist eine elegante Erscheinung, hat ein sehr gutes Bild, eine wirklich gut Ausleuchtung, die Verarbeitungsqualität ist durchgehend hoch und die Bedienbarkeit ist einfach, das OSD ist übersichtlich und gut Strukturiert. Auch die Bedingungsanleitung ist verständlich geschrieben und gut gegliedert.


    Besonders positiv:
    +Verarbeitungsqualität
    +Ausleuchtung
    +6-Achsen-Farbkontrolle
    +Soundbar als Center nutzbar
    +DVI-I Eingang


    Negative:
    -Das mit den zwei Lüftern gefällt mir nicht so gut
    -Die Mechanik für drehen/neigen könnte ein bisschen leichtgängiger sein


    *wenn sich mit der Zeit noch weitere Erfahrungen eingestellt haben, werden diese dem Bericht hinzugefügt*

  • Super Testbericht, besten Dank!


    Sharp als einer der Pioniere bei Großbild TFT TVs baut schon tolle Geräte, wie Dein Testbericht eindrucksvoll zeigt.


    Vor allem tut sich so langsam auch was im Forum wegen TFT TV, ebenso im Verkauf. Plasmas bekommen Konkurrenz.


    Gruß


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Kennst du vielleicht die Unterschiede zwischen den Sharp Modellen 32GA3E, 32GA4E und 32GA5E? Preislich ist der 5E der teuerste, mir scheint aber, dass von der Ausstattung her der 3E der beste ist, oder täusche ich mich da. Die HP von Sharp ist da leider nur bedingt hilfreich.


    Ansonsten klasse Testbericht. Ich überlege mir gerade einen Sharp als Alternative zum Phillips 32...


    Hat denn der Sharp auch eine automatische Formatumschaltung?

  • Der LC-32GA4E hat die Lautsprecher links und rechts abgebracht (sind abnehmbar), ansonsten ist es das gleiche Gerät mit den selben Funktionen wie der LC-32GA3E.


    Der LC-32GA5E hat einen Kabeltuner/Speicher für 200 Programme (der GA3E/GA4E haben einen Tuner/Speicher für 100 Programme) und dann hat das Gerät noch UKW-Radio eingebaut, dafür fehlem dem LC-32GA5E einige Anschlüsse.


    Zitat

    Hat denn der Sharp auch eine automatische Formatumschaltung?


    Ja hat das Gerät, sollte aber ein Sender ein Breitbildfilm nicht im Breitbildformat sendet, lässt sich das aber auch über die Fernbedienung Manuel umschalten (Formate: 4:3, Zoom 14:9, Panorama, 14:9, 16:9).

  • hallo


    ich hatte mal die Gelegenheit den 32" und 27" Sharps bei MM mit HDTV (1080i) ASTRA Signalen zu sehen; ich muss sagen,dass der 27" mit Abstand das schärfste Bild hatte (auch im Vgl. zum SONY 32", Samsung, Gericom, ..) wirklich sagenhaft!!! PC-Grafik-Like.


    gruss

  • Die Bildschärfe lässt sich beim LC-32GA3E einstellen und ich würde annehmen das das bei allen LC-xxGAxE und allen LC-xxGDxE Modellen einstellbar ist!


    Beim LC-32GA3E kann man was das Bild angeht viel einstellen:
    * Helligkeit
    * Kontrast
    * 6-Achsen-Farbkontrolle
    * Farbtemperatur
    * Schwarzwert
    * Schärfe


    Nur um mal die wichtigsten Punkte zu nenne, dazu können noch Filter einschalten werden, die z.B. bei schnellen Bewegungen das Bild verbessern usw.


    Damit kann man sich das Bild wirklich gut so anpassen, wie man es gerne haben möchte (so was lässt sich im Kaufhaus IMHO eher schlecht vergleichen, da sich sicher nicht die Mühe gemacht wird, die TFT-TVs auch nur an das Umgebungslicht anzupassen!).

  • sucher hast du recht!!


    Ich war nur von der Schärfe der Bilder begeistert, die man bei PAL nie zusehen bekommt.


    gruss

  • Ich hab mir heute dieses gerät (32GA3E) gekauft.
    Aber dem anschluss an meinem PC mit ASUS EAX600XT Graffikkkarte mittels DVI ist mir nicht gelungen.
    Wass mach ich da falsch?

  • Am PC habe ich den LC-32GA3E nicht angeschlossen, deswegen kann ich dazu praktisch nicht viel sagen.


    Was für ein DVI-Kabel hast du für den Anschluss benutzt?


    Ein DVI-D 18+1 oder 24+1 Kabel für den digitalen Anschluss sollte eigentlich funktionieren!


    Hast du auch auf PC Betrieb umgeschalten (siehe die Bedienungsanleitung in deutsch auf Seite 35, 37, 42 und 43)?

  • Hi @all,
    um nochmal zu dem einen Negativpunkt "Lüfter" zurück zu kommen. Sind die sehr laut und störend. Ich sitze 3m vom tv weg. Hört man da noch was??
    Will mir nämlich dieses Gerät anschaffen....


    cya und thx
    trekkie2003

  • Zitat

    Original von trekkie2003
    um nochmal zu dem einen Negativpunkt "Lüfter" zurück zu kommen. Sind die sehr laut und störend. Ich sitze 3m vom tv weg. Hört man da noch was??


    IMHO sind die zwei Lüfter wirklich leise (drehen auch nicht schnell, ich weiß allerdings nicht ob die Temperaturgeregelt sind und die Teile im Sommer somit schneller drehen und damit lauter werden!) und man muss schon den Ton runterstellen und näher an das Gerät heran gehen um die Lüfter wahrzunehmen (es ist halt die Frage ob das auch nach Jahre noch der Fall sein wird, bzw. ein Lüfter kann auch mit der Zeit einen Lagerschaden bekommen!).


    Immerhin hat der LC-32GA3E 3 Jahre Garantie, das gibt schon ein wenig Sicherheit.

  • Hi.
    mich hat gerade folgende Mitteilung vom Sharp Customer Support zu Thema HDCP an den Sharp Geräten erreicht:



    "In jüngster Zeit an uns oft die Frage heran getragen, ob unsere LCD Fernseher das HDCP Protokoll über den DVI Eingang unterstützen. Hierzu nun die folgende Information:


    HDCP (High Bandwidth Content Protection) ist der Kopierschutz für die neuen digitalen Videoschnittstellen DVI (Digital Visual Interface) und HDMI. (High Bandwidth Digital Content Protection)


    Nur wenn HDCP korrekt vom Hersteller in beiden verbundenen Geräten implementiert wurde, ist für Videodaten ein problemloses Funktionieren der Interfaces DVI und HDMI sichergestellt.


    Alle SHARP LCD-TV Geräte mit DVI-Eingang (GA3-Serie, GA4-Serie und GD1-Serie) unterstützen das HDCP Protokoll und können entsprechend problemlos über die DVI-Schnittstelle betrieben werden!


    Mit freundlichen Grüßen


    SHARP Electronics (Europe) GmbH
    Consumer HelpDesk/ KonsumentenBetreuung"

    2 Mal editiert, zuletzt von trekkie2003 ()

  • Hallo zusammen
    habe ebenfalls Interesse an dem LC-32GA. Ich habe mich mal kurz in der Bedienungsanleitung umgeschaut und traf da auf ein AVC-Gerät. Ist das Standard? Wozu dient das? Ist es notwendig?
    Besteht der Fernseher nicht nur aus Bidschirm und Standfuss?


    Für manche von euch vielleicht komische Fragen, aber als absoluter Neuling in solchen Sachen für mich schwer zu verstehen.


    In dem Sinne besten Dank für eure Hilfe!!


    Jean-Pierre

  • Kann sein dass du im falschen manual gelandet bist.
    Der GA4E besteht definitiv nur aus Standfuß + Screen


    trekkie2003

  • Danke vielmal für die Beantwortung meiner Frage! Habe tatsächlich die falsche Anleitung gelesen... ;-))


    Gruss und schönes Wochenende
    Jean-Pierre

  • kein problem, jean....man tut was man kann ;)
    dir auch schönes WE
    cya trekkie2003

  • Hmmm, ich hatte bisher den ViewSonic n3200w im Blick aber jetzt wo ich den Bericht gelesen habe, bringt er mich ins Grübeln.
    Ich überlege ob ich mir diesen TFT-TV kaufe...wichtig wäre für mich nur, ob man den PC genauso problemlos an den Fernseher anschließen kann, wie den ViewSonic, sprich native Auflösung zuspielen?
    Bzw. wie ist das Bild, wenn man den PC an das Gerät anschließt?
    Klingt schon recht überzeugend der Bericht.
    Wie ist die Bildqualität bei "normalen" Fernsehen? Weil wenn ich bei Saturn oder Mediamarkt oder so vorbeigehe und dort ein normales Fernsehprogramm reinschalte, dann siehts nicht so prickelnd aus. ICh werde ca. 2,5 m vom Fernseher entfernt sein...

    M.f.G. Justmike

  • hmm, kann mal bitte jemand den genauen nterschied zwischen 3E und 5E nennen ? Der 4E scheint ja wie der 3E zu sein, nur dass die Boxen an der Seite sind. Aber was ist mit dem 5E ? Da liegen ja mal locker ca. 1000 Euro differenz ?!?! Laut Sharp.de ist lediglich kein DVI beim 5E (obwohl bei Promarkt steh 15 Pol DSUB... das ist doch Monitoreingang, also PC, oder ?) und der 3/4E hat noch son Dolbyverstärker oder so, irgendwas mit 1bit. Wäre suuuuuuuuuuper wenn da jemand es ganz ganz hell im Dunkeln machen könnte. Ich werd daraus nicht schlau.


    danke !!!!!


    (mann, bin ich unwissend.... aber nicht mehr lange hoff ich...)


    den TV gibbet gerade bei Saturn für 1500eus, allerdings steht da nur LC32GAE... wird aber sicher der 5E sein wenn ich mir preistrend.de so ansehe... oder ?

    Einmal editiert, zuletzt von Lapsy ()