Bewegungsunschärfe

  • hallo, mal eine frage zur bewegungsunschärfe von tfts...


    habe zZ ein e431s-b zuhause stehen und finde das die spiele alle recht unscharf wirken...


    womit hängt die bewegungsunschärfe zusammen? (lexikon war wenig erbiebig, die suche ebendfalls)


    gibt es überhaupt ein tft der weniger 'unscharf' ist als der e431. oder ist die bewegungsunschärfe irgendwie von der schaltgeschwindigkeit abhängig?


    oder einfach mal ne woche damit spielen und sich dran gewöhnen?
    aber kanns ja auch nicht sein, kann ja irgendwie nicht gut sein für die augen...

  • Hallo eisbaer


    Diese Thema wird hier ca. 1x pro Woche besprochen ;).
    Daher sollte es fast unmöglich sein, das du über die Suchfunktion nichts zu dem Thema gefunden hast. Hier z.B. gibts ne Erklärung (die findet man auch ohne Suchfunktion).


    gruß

  • gut die faq hab ich ausgelassen :(
    schande über mich...


    gibt es denn jetzt noch tfts wo der "Sampling-and-Hold"-Effekt weniger auftritt als bei anderen?
    oder ist das bei allen gleich?


    und soll sich das in zukunft bessern? oder bin auch ewig an nen crt gebunden (wär ja unschön)

  • Jo, die Frage kommt wirklich fast jede Woche 1mal.


    Noch eine kleine Ergänzung dazu:
    Um die Bewegungsunschärfe bei einem TFT praktisch zu eliminieren müsste die Hintergrundbeleuchtung eines TFTs mit der Bildwiederholfrequenz synchronisiert aufblitzen, dann würde man eine sehr ähnlichen Effekt erzielen wie beim Zeileweisen schnelle schreiben des Elektronenstrahls bei CRTs, da blitzen die Bildpunkte auch nur kurz sich immer wiederholend auf und das ist auch der Grund warum man beim CRT keine Bewegungsunschärfe hat. Dafür würde man dann aber die Flimmerfreiheit von TFTs verlieren.

  • schön... also eher weniger schön...


    werde dann wohl mal über die woche gucken, ob ich mich an die unschärfe gewöhnen kann...


    schade. macht sich echt gut auf dem schreibtisch :)