Iiyama 485S und Spieletauglichkeit

  • rinaldo
    Naja, den als POTENZIELLEN Nachfolger zu bezeichnen find ich persönlich ein wenig happig und unpassend.
    Potenziell wäre es, wenn er ein schön schnelles Panel hätte. Das hat er aber nicht, wie man am HP 16ms S-MVA sieht.


    Ich sehe im E485 keine Vorteile. Auch der Rahmen ist dicker. Im Grunde ein Rückschritt. Daher bin ich sehr enttäuscht von Iiyama.
    Einzig der Preis reisst einiges raus.

  • Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das nun der Nachfolger vom e481s sein soll.


    Nächstes Jahr gibt es doch ein neues SIPS Panel.
    Vielleicht kommt dann ja der e491s oder sowas...

  • @ Driver:


    Du weisst ja nicht, was Dir im Moment entgeht ohne 19" IPS-TFT ;). Nee, ich verstehe schon, daß Du darauf setzt, dass die Monitore eher noch preiswerter werden als ganz vom Markt zu verschwinden (ähnlich wie bei CPUs, wo dann irgendwann die Schwelle erreicht ist, daß sich der Verkauf des untersten Modells aufgrund der Herstellungskosten nicht mehr für den Produzenten rechnet oder die Qualität dann evt. darunter leiden muss) und dass der Dollar gegenüber dem Euro nicht ansteigt und dass TFTs zolltechnisch nicht beaufschlagt werden durch Gleichstellung mit TV-Geräten.
    Ist das so, dass der von Dir genannte Benq TFT deutlich besser ist als der von Dir damit verglichene Viewsonic TFT und ist das hier vielfach belegt worden in direktem Vergleich ?


    @ Krong:


    Wenn denn überhaupt das neue IPS entwickelt wird und LG das Produktionsvorhaben nicht einstampft ;). Wenn es so kommt (und die neuen Panels einen messbaren Schritt vorwärts bedeuten in der IPS-Technologie und sich somit die Warterei lohnt) und wenn die Leute soviel Ausdauer haben bis zum nächsten Weihnachtsgeschäft zu warten, dann ist das auch schön, aber was, wenn nicht ?
    Des weiteren sollte man bedenken wie lange man wohl einen TFT haben wird (also wie lange das Gerät hält bis es bspw. ausgebrannt ist oder den Geist aufgibt), bis dann die nächste Technologiegeneration angesagt ist und angeschafft wird. Bei mir fing es in Sachen Monitoren 1989 mit einem 14" Commodore Amiga Monitor (ich glaube 1084S oder wie der hiess) an, danach kam ein 14" Microvitec CRT für den Amiga 1200 und gleichzeitig PC. Dann folgte ein 17" Iiyama CRT und vor kurzem der 19" Iiyama TFT.

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)