BenQ FP937s: Auskunft zum Moire-/Jeansmuster-Effekt!

  • Hm .... und dass is dir beim testen in den ersten 14 Tagen nicht aufgefallen?


    Aber schon besch*****. Trotzdem könnte Benq den vl. wenigstens gegen (aufpreis?) in einen (+) umtauschen wenns geld nicht retour gibt und das Problem ja an der ganzen Serie liegt.

  • Es ist Panel technisch bedingt. das heisst beim fp937s+ wird es auch so sein.
    Und in den ersten 14 Tagen ist es mir zwar gaaaanz leicht bei Half life 2 aufgefallen, doch dachte ich nicht das die augen besser wenden und man auf sowas mehr und mehr achtet.


    Und es wird immer schlimmer. zumal ich sehr begeistert von dem tft war.

  • Hab mich mal nen bischen genauer informiert. Bei den BenQ ist der Dithering Effekt, also das Vorgaukeln von mehr Farben, als der Monitor tatsächlich anzeigen kann, sehr stark (16 Bit fähig, wird auf 32 Bit, also die normale Windows Einstellung hochemuliet). Der Jeansmustereffekt lässt sich also stark reduzieren, wenn man die Farbqualität auf 16 Bit runterschraubt, das ist für mich die optimale Lösung, denn irgendwie ist mir zwischen 16 Bit und 32 Bit noch nie ein Unterschied aufgefallen, außer das 32 Bit die Performance bei Spielen gewaltig drückt. Vielleicht kann das ja mal einer ausprobieren, der den Monitor schon hat und darüber berichten!

  • Nicht nur bei schnellen TN Panel TFTs sondern bei allen TN Panels (auch die langsameren, falls sowas gibt ;))


    Aber 16-32 bit ?? wo hast dich da informiert?


    Nochmal zum mitkommen:


    CRT: läuft nur mit 16 Bit (ka wieviel Mio Farben das sind, vl. 16,0?)


    TN- Panles: laufen mit 256k Farben welche durch dithering auf 16,2 Mio Farben erweitert werden = 18 Bit


    sonstige TFTs: gleich von haus aus 16,7 Mio Farben = 24 Bit


    Wozu Windows nur den 16/32 Bit (in zukunft 64) bzw 256 Farben kann, fragts mi ned.

  • Towelie


    Also entweder habe ich dein Posting nicht ganz verstanden, oder aber Du hast in Mathematik nicht so ganz aufgepaßt.


    - CRT´s können natürlich Truecolor darstellen also mindestens 24 Bit und nicht nur 16 Bit, was genau 65536 verschiedene Farben entsprechen würde
    - Mag sein, dass alle TN-Panels nur ca. 256.000 Farben darstellen, was ca. einer Farbtife von 18Bit entspricht und dieser Farbraum dann durch Dithering auf fast 24Bit erweitert werden kann
    - und das mit 16/32/64 Bit bei Windows verwechselst Du jetzt mit der Busbreite der CPU, oder nicht?


    REBK

    REBK

  • ALSO ich habe hier KEINEN unterschied ob ich auf 16 oder 32 bit FARBTIEFE arbeite bzw. spiele. diese info mit den 16bit farbtiefe habe ich von BenQ selbst, doch es bringt KEINERLEI Besserung!


    Also, ich werde meinne verkaufen, sobald ich einen spielbaren s ips panel tft gefunden habe

  • Hm ..... ok naja weiß nicht aber wer weiß vl gibts auch 64 bit darstellung dann ???? wer weiß ?(


    Sicher dass das mit den Farben so is ?? ich habs nämlich mehrfach gelesen, als auch mehrfach ohne widerspruch gepostet.

  • Das wäre mir neu das nur weil der Prozessor 64 bit hat, es auch eine Farbtiefe von 64 bit ermöglicht. halte ich sowieso für schwachsinn .. der mensch sieht garnicht so viele farben, also warum sollte man die farbtiefe noch mehr ausbauen??? siehst du in 32 bit noch irgendwelche farbübergänge (wie bei 16bit)??? ich nicht.

  • Also mit 16 Bit letztendlich auch keine Verbesserung, ziemlich Endtäuschend von Benq, genau so endtäuschend wie die Lieferzeiten, die den Händlern von Benq versprochen wurden, die um Längen nicht eingehalten wurden, ich warte schon seit 20 Tagen, scheint ja ne ziemlich schlampige Marke zu sein, nicht nochmal.


    Was die Bitzahl der Grafik mit der der CPU zu tun hat, versteh ich auch nich.


    Das Menschliche Auge kann zwischen 16 Millionen Farben unterscheiden, d.h. auch der Begriff "True Color", d.h. ist alles über 24 Bit schwachsinnig, eigentlich schade, dass es nur noch 16 bzw. 32 Bit als Einstellung gibt, das eine zu hoch, das andere zu niedrig, ne 24 Bit Einstellung würde es da doch voll bringen, vor allen bei Spielen, wo ne hohe Bitzahl voll auf die Performance schlägt.

  • zur farbtiefe:


    kurz: windows kann 16 bit und 32 bit (XP)
    bei 16 bit sinds wirklich 16 bit mit farbinformationen
    bei 32 bit sinds 24 bit farbinformationen und 8 bit transparenzinformationen

  • Aja dann hab ich wohl echt ein paar mal blödsinn verzapft?
    lt. dem link von xyra


    Also damit wirs jetzt haben:


    CRTs können jetzt auf jedenfall (natürlich auch 8 Bit [256 Farben] dank alter spiele, wobei ich mich frag ob er da nicht irgendwie interpoliert) 16 Bit und jetzt auch wirklich 32 (also 24 + 8 Bit) Darstellen? (Da hab ich nämlich mehrfach gelesen dass die nur 16 Bit darstellen können)


    TN Panels arbeiten mit 256 k Farben also 18 Bit welche durch dithering auf die 24 (+8?) Bit erweitert werden.


    Alle anderen TFTs laufen dann wie CRTs auch auf 16 und 32 (24 + 8) Bit !

  • Naja also wie gesagt entweder wirds der .... kauf ihn halt mal wenn ich entsprechenden PC hab (vorher kann i die native auflösung ned wirkli testen) und schau mal wie ich mit dem zurecht komme, wenn nicht akuf ich mir einen gscheiten größeren CRT udn warte auf neuerungen im TFT Bereich oder die SEDs ab.

  • Zitat

    Original von Towelie
    wenn nicht akuf ich mir einen gscheiten größeren CRT udn warte auf neuerungen im TFT Bereich oder die SEDs ab.


    Naja, aber der Aufpreis zum Hyundai ist dann doch auch nicht mehr wirklich so groß...?

  • Was hat das damit zu tun, dass ich mal schauen werden wie ich mit der Bewegungsunschärfe zurecht komme ..... hab ich in meinem letzten Betrag irgendwas von Geld etc. gesagt ????


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)