Welcher Eizo wäre der Beste für mich?

  • Hallo!


    Nachdem ich mich jetzt mal ein paar Tage hier umgeschaut habe und das Forum echt klasse finde und denke, dass ihr mir helfen könnte, habe ich jetzt mal angemeldet!


    Ich möchte mir ein TFT zulegen. Zuerst waren Samsung und Viewsonic noch mit im Rennen, aber nachdem ich mich etwas hier belesen haben, bin ich bei Eizo hängen gelieben.


    Der Grund: Ich arbeite hauptsächlich mit Office, bin im Internet unterwegs und mache Video- und Bildbearbeitung (daher Eizo). Spielen tue ich zwar nicht übermäßig viel, aber man weiß ja nie, wie sich das noch so entwickelt und am TFT soll es dann nicht scheitern, also sollte er auch spieletauglich sein.


    So, ich bin also bei Eizo hängen geblieben, aufgrund der guten Farbwiedergabe bzw. der guten Bildqualität. Jetzt weiß ich nur nicht, welchen ich nehmen soll.


    Was mich ziemlich verwirrt ist, dass der Eine schreibt der und der TFT schliert nicht, der Nächste schreibt, der schliert. Weiß jetzt irgendwie gar nicht mehr welchen ich nehmen soll und welchen nicht! :(


    Auf alle Fälle soll es ein 17'' sein mit DVI-Anschluß. Ich weiß zwar nicht ob es wichtig ist, aber hier noch kurz ein paar Daten zu meinem PC, der hoffentlich morgen kommt. P4 3,2GHz Radeon 9600Pro.


    Hier die Modell, die evtl. in Frage kommen:


    L550
    L557
    L567
    L568


    Falls ihr bessere Vorschläge habt, nur zu! ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von isarec ()

  • Willkommen hier!


    Hier gehts zum Eizo-Monitorvergleich.


    Den L550 würde ich aufgrund des TN-Panels schon ausklammern.


    Das S-IPS im L565 / L567 ist der beste Kompromiß aus Darstellungsqualität und Reaktionszeit. die beiden anderen haben ein MVA pder PVA-Panel, welches mit einem höheren Kontrast, aber trägerer Reaktion daherkommt. Für Video- und Bildbearbeitung ist dies weniger tragisch, beim Spielen von schnellen Games aber doch.

  • Danke für die Antwort.


    Den L550 mit dem TN Panel habe ich schon mal ausgeklammert.


    Den Monitorvergleich habe ich mir schon angeschaut. Ich habe aber gelesen, dass man sich nicht so sehr auf die Angaben der Hersteller verlassen kann, zumindest, was die Reaktionszeit angeht.


    Kann es sein, dass es den L565 und den L567 nicht mehr zu kaufen gibt? Sie werden auch auf der Homepage von Eizo nicht mehr aufgelistet.


    Sollte dem so sein, muß ich mich ja zwischen dem L568 und L557 entscheiden. Welches Panel (PVA und MVA) eignet sich denn noch am ehesten zum Spielen?

  • vor der Frage stehe ich auch drum war ich im Fachmarkt den Eizo auf seiner Seite empfielt:
    zitat:
    ".......Der Vertrieb der EIZO Produktpalette erfolgt über den Fach- und Großhandel, die Systemhäuser, die Elektronikketten Media Markt und Saturn und....."


    Wie die das schreiben können ist mir ein Rätsel. War im MM Vorrort und habe genau das vorgefunden wie erwartet, nix. Ein 550 an einem 12er vga Verteiler stand rum. miesses Bild. Verkäufer war nen 18 jahriger baggy-Hosen-schleimfrisur Knabe der mir irgendwas technisches erzählt wollte, habe nach den anderen Model gefragt und der meinte das die eh alle gleich sind und viel zu teuer drum kauft die keiner, ich soll doch lieber den xyz im Angebot nehmen.
    Weitere Fachhändler waren nicht zu finden, drum werde ich nun mal einen l568 Bestellen und anschauen. wenn er ok ist behalte ich ihn falls nicht FAG.

  • war auch im mm und wollte mich eigentlich über nen samsung informieren. der verkäufer hat mich dann auf den eizo aufmerksam gemacht. dass die die beste qualität hätten.
    als ich gefragt habe, welche marke (samsung oder eizo) denn die bessere sei (ich hatte zu dem zeitpunkt überhaupt noch keine ahnung) schmunselte er und sagte, dass eizo samsung panel verbaut. das samsung und das eizo modell hatten 70Euro preisunterschied. er meinte nur, dass man sich halt überlegen sollte ob es einem wert ist, für 2 jahre längere garantie 70Euro zu zahlen. da war mir klar, dass es ein eizo sein würde!
    habe mir jetzt auch den L568 bestellt und kann es kaum erwarten, bis er endlich da ist!