Spielen mit dem neuen 19er TFT von Benq

  • Habe mir nach langer Zeit mit nem 19erScott CRT einen VideoSeven 19er TFT geleistet weil der im Angebot war (330€).



    Nach dem Anschließen war ich als als TFT-Neuling total von Auflösung, Farbe u.s.w. begeistert. Allerdings als ProEvolutionSoccer Dauerspieler war ich beim ersten Spielen total enttäuscht. Das Menü war ja noch perfekt aber im Spiel waren so viele Schlieren, dass das Spiel unmöglich war. Die Reaktionszeit des Videoseven betrug 21ms(laut PRAD sogar 25ms)


    Den Monitor habe ich natürlich sofort wieder zu Saturn gebracht.


    Nun habe ich bei Snogard einen neuen entdeckt: Am 15.12 kommt bei der neue Benq raus ( FP937s+) mit 8ms Reaktionszeit.
    Ist ein TN-Panel.


    Kann mir jemand defintiv sagen ob der Ok geht und ich damit ungestört ohne Schlieren oder Jeansmusterbildung spielen kann?!
    Ich hab hier und anderswo viel unterschiedliches gelesen über TN-->Ips und ähnliches....


    Ist der Konkurrent von Hyundai L90D+ eher zu empfehlen oder ansich eher ein ips panel oder .......???


    Sind Tn Panels so lahm und könnte ich trotz der 8ms trotzdem noch Probleme haben? An meiner Hardware solllte es nicht liegen da sowohl Prozessor als auch Grafikkarte ganz neu sind!


    Danke schonmal für die Infos

  • ach und ich habe das hier gelesen :


    Bei 16 und 12ms TN-Panels gibt es nämlich zum Teil unschöne Effekte wie Jeansmusterbildung und Farbverläufe können abgestuft aussehen, weil TN-Panels die 16,x Mil. Farben nur interpolieren.



    Gilt das dann logischerweise auch für die 8ms TFTs ???

  • 1.Rein von den technischen Daten her sind die Monitore schonmal zu emfehlen.
    Genauere Stärken und Schwächen werden erst bei einem Test offenbart.


    2.TN-Panels mit 16,12 und 8 MS sind in der Regel für Spiele völlig ausreichend,
    allerdings kann je nach Spiel auch Unschärfe zu sehen sein (gerade auch bei Fusballspielen). Diese Unschärfe ist natürlich nicht so schlimm wie Schlieren und sollte bei den 8ms Geräten auch kaum sichtbar sein.


    3.Ich greife lieber zum Hyundai wegen dem Design und der Funktionalität, aber es liegt an dir da ja auch noch der Preis eine Rolle spielt.


    4. Jeansmuster treten bei einigen Monitoren auf, was aber glaube ich nicht bei TN Panels der Fall sein sollt. Bei Farbverläufen sind in der Regel minimale Ansufungen zu sehen und die Farbechtheit liedet natürlich darunter, aber laut Datenblatt haben die neuen Geräte ja 16,7mio Farben, was aber (genau wie die MS Angaben) nicht zwangsläufig stimmen muss .

    Betreten der Signatur verboten !

  • Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher aber von den Daten her taugt mir der Hyundai L90D+ schon sehr .... nur bei so viel gutem ... das muss doch einen Hacken haben oder ??? Ich warte auf jedenfall bis Testberichte da sind.


    Wer voreilig sein will .... hier habe ich eine Liste von Links zu Shops die den grade (günstig) verkaufen.