Samsung SyncMaster 191T

  • Hi Leute,


    ich stehe vor der Entscheidung mir ein neuen Monitor zu kaufen.
    Da ich viel am PC lese habe ich mich für einen TFT entschieden.


    Meine Favorit ist der momentan leider erst in ca 10 Tagen lieferbare "Samsung SyncMaster 191T". Ich habe zu dem Gerät ein paar Fragen:


    • Wird auf dem 19" Gerät das Bild unschärfer dargestellt als auf dem 17" Äquivalent (Beide Geräte arbeiten mit 1280*1024)
    • Welche Vorteile bietet der 19" Syncmaster gegenüber seinem kleinen 17 zölligen Bruder?
    • Wieso ist der Syncmaster lange Zeit nicht lieferbar gewesen?
    • In Welchen Punkten unterscheidet sich der SyncMaster 191T zu dem Samsung Samtron 91S ?
    • Ist es wahr, dass beim Scrollen Schlieren entstehen? Das würde mich beim Lesen sehr stören.
    • Gibt es momentan vergleichbare TFTs (auch vom Preis her) mit einer Reaktionszeit <<25ms ?


    Viele Grüsse,
    S.

  • Zu Punkt 3: Ich nehme an, das er einfach nur ausverkauft war (ist).


    Zu Punkt 5: Beim scrollen schliert es nicht, zumindest bei mir nicht. Es sind leichte farbliche Unterschiede auszumachen, z.B. bei gelblicher Schrift auf schwarzem Untergrund. Da sieht es dann so aus als ob die Schrift orange wäre. Das ist für mich dann noch kein schlieren! Und immer noch lesbar.


    Zu den anderen Punkten ...da wartest du dann besser wohl auf die Profis ;)


    Partisan

    Einmal editiert, zuletzt von Partisan ()

  • Zitat

    Original von superman
    Wird auf dem 19" Gerät das Bild unschärfer dargestellt als auf dem 17" Äquivalent (Beide Geräte arbeiten mit 1280*1024)


    Nein, solange der Monitor unter seiner physikalischen Auflösung betrieben wird, bleibt ds Bild gleich scharf, egal ob 15",17" oder 19"-TFT-Monitor.


    Zitat

    Welche Vorteile bietet der 19" Syncmaster gegenüber seinem kleinen 17 zölligen Bruder?


    Als seinen Bruder nehme ich mal den SyncMaster 172T zum Vergleich.
    Als Vorteil steht die sichtbare größere und meiner Meinung nach bessere Lesbarkeit der Schrift zu Buche. Bei 17"-Displays ist die Schrift doch sehr klein.
    Als weitere Vorteil wird beim 191T auch gleich ein DVI-Kabel mitgeliefert, beim 172T fehlt dies.
    Die technischen Daten sind identisch, womit es bei der Darstellungsqualität prinzipiell keine Unterschiede geben dürfte.


    Zitat

    Wieso ist der Syncmaster lange Zeit nicht lieferbar gewesen?


    Hier bewegen wir uns im Reich der Vermutungen. Anzunehmen ist eine sehr hohe Nachfrage an den Samsung-Geräten. Samsung ist eindeutiger Marktfüherer und hat ertst kürzlich eine neue Fertigungsstraße in Betrieb genommen, um die Stückzahl/Tag erhöhen zu können.
    Weiter Vermutungen ranken sich um mögliche Fertigungsprobleme, aber hier ist nichts konkretes bekannt.


    Zitat

    In Welchen Punkten unterscheidet sich der SyncMaster 191T zu dem Samsung Samtron 91S ?


    Er unterscheidet sich im Wesentlichen in seiner Ausstattung, das verwendete Panel ist gleich.
    Der 191T hat einen Fuß, der höhenverstellbar ist und die Drheung des Panels in die Portrait-Lage ermöglicht.
    Zusätzlich zum üblichen analogen VGA-Eingang hat er einen digitalen DVI-D Eingang, der für TFT-Displays die optimale Anschlußart darstellt.


    Zitat

    Ist es wahr, dass beim Scrollen Schlieren entstehen? Das würde mich beim Lesen sehr stören.


    Nein, das ist i.d.R. nicht der Fall. Im Normalfall wird man kaum bis keinen Unterschied zu CRT-Monitoren erkennen.
    Schon erkennen kann man Unterschiede bei schnellen Spielen, hier sin bisweilen noch Nachzieheffekte sichtbar.
    Bezugnehmend auf die vielen User-Kritiken hier im Borad zum 191T kann man feststellen, das diese in den konkreten Fällen durchaus (aufgrund eines Defektes ?) gut begründet sein könnten, eine Verallgemeinerung lassen diese Aussagen aber nicht zu.


    Zitat

    Gibt es momentan vergleichbare TFTs (auch vom Preis her) mit einer Reaktionszeit <<25ms ?


    Im 19"-Bereich wie der 191T gibt es derzeit keine TFT-Monitore mit einer kleineren Schaltzeit als 25ms.


    Vergleichbare Monitor in technik und Ausstattung sind der Iiyama AS4821DTBK, Neovo S-19, Viewsonic VX900, Step Pixelmaster 19/b Plus.

  • Hiho,


    vielen Dank für die ausfühlichen Infos.


    Mich würde noch interessieren ab wieviel (Sub)Pixelfehlern der Garantiefall eintritt und ob es 17" Displays mit Reaktionszeiten <<25ms gibt.


    Grüsse,
    S.

  • Hi,


    meines Wissen nach haben folgende 17" TFT eine Reaktionszeit von 16ms:


    * BenQ FP767
    * LG L1710B

  • Hallo,


    der BenQ FP767 hat laut Spezifikation zwar 16ms Reaktionszeit aber leider sind die Blickwinkelwerte garnicht gut ("Blickwinkel 140° horizontal / 140° vertikal"). Bei dem LG L1710B sehen die Pramater ähnlich traurig aus.
    Habe auch grade im Forum gelesen, dass alle TFTs mit einer Reaktionszeit <<25ms eine Displaytechnik verwenden, die nur eingeschränkt zu empfehlen ist.


    S.

    Einmal editiert, zuletzt von superman ()

  • Der schmale Blickwinkel ist mir bei meinem Samsung Syncmaster allerdings nicht negativ aufgefallen. Aber nur, weil ich nicht wusste, dass es auch anders geht. Mit dem Iiyama ist das schon gigantisch. Insbesondere weil das wesentlich angenehmer ist, wenn man nicht ständig eine recht starre Sitzposition einnehmen muss, damit das Bild nicht schlechter wird.
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Ich war der Meinung, dass grade der 170° Blickwinkel bei den Samsungeräten vorbildlich ist.


    S.

  • Ich habe aus dem Thread auch nicht ganz verstanden, wie es zu der Aussage gekommen ist, daß der Blickwinkel des Samsungs schmal sein sollte.


    Die PVA-Panels haben in Punkto Kontrast über die gesamte Bildfläche im Schnitt höhere Werte als die MVA-Panels und die IPS sowieso. Damit bieten die Smasung den stabilsten Blickwinkel. Auch andere Monitor erreichen 170° horizontal wie vertikal, doch bleiben bei Bewegungen aus der Mitte der Kontrast und die Farben bei den PVA-Geräten mit am stabilsten.

  • Uuh, Mist, kommt davon wenn man so völlig hin und weg von einem neuen Monitor ist..... Ihr habt natürlich alle recht! Zur Klarstellung:


    Ich habe den Vergleich gezogen zwischen meinem alten Syncmaster 570V (15", 40ms, TN Panel) mit schmalem Blickwinkel und meinem neuen Iiyama (19", 25ms, MVA Panel), der bei Blickwinkel und response time dem 191T sehr ähnlich ist.


    Erst als ich gesehen habe, wie brilliant ein Bild auch aus schräger Ansicht sein kann, wurde mir klar, dass ich dafür das bisschen Schlieren in Kauf nehmen werde.
    Diese Entscheidung muss aber jeder selbst treffen. Ich war auch mit dem Bild des Syncmaster 570V zufrieden, auch wenn schon beim Drehen des Kopfes die Farben leichte Veränderungen zeigten.
    Tut mir leid wg. der Verwirrung.
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Macht nichts, kann passieren.


    prinzipiell geht der größere Blickwinkel aber nicht anhein mit einer Zunahme der Schlierenbildung bzw. mit der Abnahme der Reaktionszeit.
    Es gibt genügend Monitore, die beides können. Im Prinzip können dies auch die SyncMaster. warum so häufig in der letzten Zeit nicht, steht auf einem anderen Blatt Papier.

  • Hiho,


    ich bin auch etwas über die unterschiedlichen Beurteilungen des 19" Samsunggerätes irritiert. Die einen haben Pixelfehler und Schlieren, bei den anderen funktioniert alles einwandfrei, wieder andere beschweren sich über die schlechte Verarbeitungsqualität des Gehäuses Diese Unklarheiten halten mich von einem Kauf momentan noch ab.


    Ich habe beim Lesen im Forum den Eindruck bekommen, dass der 18-zöllige Samsung dem 19 zölligen vorzuziehen ist, da der kleinere weniger Schlieren produziert (siehe Startseite: Für jeden Spieler zu Empfehlen ...). Ist das so richtig?



    Gruss,
    S.

  • Servus,


    Zitat

    Original von superman
    Hiho,


    ich bin auch etwas über die unterschiedlichen Beurteilungen des 19" Samsunggerätes irritiert. Die einen haben Pixelfehler und Schlieren, bei den anderen funktioniert alles einwandfrei, wieder andere beschweren sich über die schlechte Verarbeitungsqualität des Gehäuses Diese Unklarheiten halten mich von einem Kauf momentan noch ab.
    Gruss,
    S.


    ich hab seit ein paar Tagen den 191T ( November 02/externes Netzteil) Die Verarbeitung könnte meiner Meinung nach zu diesen Preis etwas besser sein. Das in einem anderen Thread beschriebene Abstehen des Rahmens über den Tasten hat meiner auch noch. Der Rahmen selber knackt auch etwas beim vorsichtigen drücken und leichtem verwinden ( iss halt bei Kunststoff so :rolleyes: ) Ist aber durchaus zu verschmerzen, da der TFT im gesamten einen sehr edlen Eindruck macht.


    Zu den Pixelfehlern : hat meiner keine, weder Pixel noch Subpixel!


    Zum Schlieren: Ich kann mit dem Testbild ( mit den beiden Quadraten ) durchaus Schlieren provozieren, allerdings muss ich dann so schnell kreisen, dass mich die Treppchenbildung am Fenster mehr stören würde :tongue: . Auch in dem Frametestprogramm von "wwelti" zeigt das kleine rote Auto einen kleinen Nachzieheffekt. ABER: Ich konnte in keinem meiner Games ein sichtbares bzw. störendes Schlieren provozieren oder erkennen.


    UT2003 Perfekt!
    Quake3Arena Perfekt!
    Return to Castle W. Perfekt!
    Serious Sam 2 Perfekt!
    Red Faction " nur " Gut.
    In diesem Game hab ich den einzigen Unterschied zu meinem CRT gesehen, dann wenn man an den roten Medipacks bzw Schilden die sich drehen vorbeiläuft, kann man einen minnimalen Schliereffekt erkennen.



    Ich war und bin von dem TFT positiv Überrascht!
    Ich bin auch ziemlich davon überzeugt, dass das mit den extrem unterschiedlichen Userreviews - abgesehen vll. von den August 02 Modellen :rolleyes: - damit zusammenhängt, dass diese TFT´s auch immer an sehr unterschiedlicher Hardware betrieben werden.
    Deshalb kannst Du IMHO erst sagen ob Du mit Deinem TFT zufrieden bist wenn er an Deinem Rechner hängt und dann bei diesen Preisen entweder Top oder FAG .



    MfG
    bommel66

    Mein Herz ist rein, meine Gedanken sind schmutzig;
    ich könnt schon wieder, ist das nicht putzig :P


    >>> Mein Knecht <<<

  • Zitat

    Original von superman
    Ich habe beim Lesen im Forum den Eindruck bekommen, dass der 18-zöllige Samsung dem 19 zölligen vorzuziehen ist, da der kleinere weniger Schlieren produziert (siehe Startseite: Für jeden Spieler zu Empfehlen ...). Ist das so richtig?


    Der Eindruck täuscht. Einfach schon allein durch die etwas geringere Diagonale wird der Schliereneffekt nicht so stark deutlich.
    Das Panel ist abgesehen von der Größe identisch, und damit die Schlierenbildung auch.


    Ferner hat es auch schon unzufriedene 181T-User und sehr zufriedene 191T-User gegeben..

  • Hallo,


    habe mir Deinen Bericht angesehen. Du scheinst ja sehr zufrieden mit deiner kaufentscheidung zu sein ;). Auf den ersten Blick hat der Monitor nicht so einen schönen schmalen Rahmen wie der 19" Samsung ... aber keine Schlierenbildung ist natürlich das Hammerargument. Ist blos die Frage wie die Qualitätsstreuung bei Fujitsu-Siemens ist (Bei Samsung scheint sie ja sehr hoch zu sein) und ob ein Modell was ich kaufen würde auch diese guten Eigenschaften hätte.


    Was mich noch interessieren würde: Hat der Monitor einen stabilen Rahmen? (Also nicht so wie beim Samsung 19", den man zusammendrücken kann)


    Gruss,
    S.