Ein Dumping-Preis für einen 15-Zoll-TFT-Monitor in Aktiv-Matrix-Technik: der Natcomp Screen X15, den Media Markt dieser Tage anbietet.
Kaum ausgepackt, stießen wir auf die erste Hürde: Der Monitor kommt nicht mit einem herkömmlichen Stromkabel für die Steckdose. Vielmehr ist das mitgelieferte Kabel zum Anschluss an den PC gedacht. Leider war das bei unserem Testrechner aber nicht möglich. Gleiches gilt übrigens für den PC Fujitsu Siemens Highclass 10031-40/128, mit dem Media Markt den Monitor im Bundle anbietet. Hat auch Ihr PC keine Buchse fürs Monitorstromkabel, kaufen Sie gleich noch ein Stromkabel mit Buchsenanschluss als Adapter für den Anschluss an die Steckdose.
Die zweite Hürde kam, als wir den Monitor unter Windows in Betrieb nehmen wollten. Das Betriebssystem erkannte zwar den plug&play-fähigen Bildschirm. Da aber keine INF-Datei beilag und dieses weder vom Media Markt noch von der Herstellerseite zu beziehen war, mussten wir ihn selbst einbinden. Laut Handbuch schafft der Monitor maximal 1024 x 768 Punkte bei 75 Hz. Über das Menü der Grafikkarte stellten wir ihn daraufhin ein. Windows selbst würde für die Standardeinstellung 60 Hz wählen.
Zum Monitor selbst: Überraschend gut für diesen günstigen Preis waren Farbwiedergabe, Helligkeit und Kontrast. Auch die Bildlage passte, nachdem wir etwas nachgeholfen hatten. Der Monitor war frei von Pixelfehlern. Schwächen zeigten sich jedoch bei der Signalabtastung (Clock und Phase). Das Bild wirkte schwimmend, was uns bei längerer Arbeit Kopfschmerzen verursachte. Der Hersteller gewährt zwei Jahre Garantie.
Quelle und kompletter Test bei PC-Welt