Samsung 193P Magic Tune Software


  • Das kann nicht funktionieren, wo sollen die Original-Dateien von SP1 und SP0 herkommen? Diese sind weder auf dem Rechner, noch in dem Update-Paket.

  • Zitat

    Original von leonn
    die Helligkeit auf unter 50 %, die Werkseinstellung von 80 % ist zu viel)


    Wie sind denn die gebräuchlichsten Einstellungen für die Helligkeit und den Kontrast?
    Da ich viel TV und DVDs sehe, habe ich die Helligkeit auf 80 und den Kontrast auf 50 gesetzt (ich glaube, dass das sogar die Werkseinstellungen sind).
    Habe gerade mal die Helligkeit auf 50 gesetzt, erscheint mir aber viel zu dunkel, oder ist das nur Gewöhnung?

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Zitat

    Original von Zaratustra


    Wie sind denn die gebräuchlichsten Einstellungen für die Helligkeit und den Kontrast?
    Da ich viel TV und DVDs sehe, habe ich die Helligkeit auf 80 und den Kontrast auf 50 gesetzt (ich glaube, dass das sogar die Werkseinstellungen sind).
    Habe gerade mal die Helligkeit auf 50 gesetzt, erscheint mir aber viel zu dunkel, oder ist das nur Gewöhnung?


    Mir wären 80 % Helligkeit für den normalen Office-Gebrauch zu hell, das strengt die Augen zu sehr an. Bei Multimedia sieht das anders aus, da kann etwas mehr Helligkeit nicht schaden.


    Das hängt aber auch von Lichtverhältnissen am Aufstellort ab. Am besten reguliert man die Helligkeit mindenstens so weit runter, dass bei einem komplett schwarzen Bild die Hintergrundbeleuchtung nicht durchscheint, schwarz also wirklich schwarz ist und nicht grau.

  • 1.) "Der DVI -Eingang liefert schon die günstigsten Einstellungen der Bildschirm ist dann optimal eingestellt und man kann so und so keine Einstellungen dann mehr mit Magic Tune vornehmen. Das OSD -Menü ist am DVI -eingang gesperrt und man kann darüber keine Einstellungen mehr vornehmen"


    auf meine Frage wie ich denn Helligkeit und Kontrast ändern könnte wurde auf die Einstellungen mittels grafikkarte verwiesen.


    Nun meine Frage: stimmt die Aussage ? Oder großer Müll ?


    2.) nun habe ich dann dochmal auf die Einstellungsmöglichkeiten der Geoforce 6600 geguckt. Folgende Möglichkeiten gibt es:
    -Einstellungen für digitalen Flachbildschirm
    -Leistungs und Qualitätseinstellungen ( Farbe , Kontrast Helligkeit)
    -Video Overlayeinstellungen
    -Fehlersuche
    -Rotationssteuerung
    -Überschreiben der Bildwiederholfrequenz
    -Bildschirmauflösungen
    DesktopVerwaltung
    -Profile
    - Menübearbeitung


    Nun meine 2.Frage: reicht das aus oder kann Magic Tune mehr


    3. Frage wie sind die Werkseinstellungen ( Kontrast, Helligkeit Farbe...),
    oder kann man im Analogbetrieb den Monitor einstellen ( hier geht magic tune ) und dann wieder das DVI Kabel verwenden.


    4. Wie der Hinweis von Euch schon kam, könnte man dann damit leben. Der Monitor ist ja wohl nicht so schlecht, bis eben MAGIC TUNE, besser wären eben altdeutsche Knöpfe zum drehen.


    5. Ich verwende eine Fernsehkarte, und dort flimmern bei einigen Programmen die Pixel. Was muss man zum Fersehen einstellen?


    Vielen Dank für die kommenden Tipps im vorraus

    matti

  • Entschuldigung mir ist ein Fehler unterlaufen:


    - Leistungs und Qualitätseinstellung ist nicht Farbe und Kontrast sondern:. z.B. Anti-Alising-Einstellung,-Anisotrope Filterung...... ( was bedeutet dies?)


    bei Farbkorrektur kann ich einstellen:
    - digitale Schwingung ist aus
    -Helligkeit ist 100%
    -Kontrast ist 100%
    -Gamma ist 1,00
    -Bildschärfung ist aus


    wie sind die Einstellung vom Werk??

    matti

  • Zitat

    Original von matti
    1.) "Der DVI -Eingang liefert schon die günstigsten Einstellungen der Bildschirm ist dann optimal eingestellt und man kann so und so keine Einstellungen dann mehr mit Magic Tune vornehmen. Das OSD -Menü ist am DVI -eingang gesperrt und man kann darüber keine Einstellungen mehr vornehmen"


    auf meine Frage wie ich denn Helligkeit und Kontrast ändern könnte wurde auf die Einstellungen mittels grafikkarte verwiesen.


    Das ist Quatsch, die Helligkeit und der Kontrast, welche man mit einem OSD (wenn es denn vorhanden wäre) oder MagicTune verstellt, ist eine ganz andere, als die in dem Grafiktreiber.


    Die DVI-Schnittstelle übergibt für jede Farbe einen Wert von 0 bis 255. Der Grafiktreiber kann sich nur in diesem Bereich bewegen.


    Die Helligkeit des Backlights wird dadurch nicht beeinflusst. Auch der Kontrast im OSD kann viel mehr verstellen, als der Grafiktreiber mit seinen 8 bit pro Farbe kann.


    Ich würde also unbedingt mit einem anderen PC oder mit der analogen Schnittstellen, wenn diese mit MagicTune funktioniert, die Helligkeit und den Kontrast zumindest grob einstellen, Feinjustierungen dann per Grafiktreiber.

  • Ich halte diese "Buttonless/MagicTune" Geschichte für ziemlich verunglückt.


    Wie soll man denn während eines laufenden Spiels z.B. auf das OSD zugreifen?


    Ich bin heilfroh, daß ich ein manuell aufrufbares/bedienbares Menü habe, ich mache in vielen Spielen regen Gebrauch davon.


    Daß man per DVI nichts einstellen bräuchte ist ja wohl auch ziemlicher Quatsch.


    Jeder ordentliche HDMI/DVI DVD Player läßt Feintuning des Bildes zu, auch und gerade bei DVI.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo,
    nach dem ich Probleme mit meinem Samsung 193P habe ( Magic tune Software), lese ich heute im Zeitungsangebot den Hyundai L90D+.


    wäre dies eine Alternative?


    Den Samsung könnte ich noch zurückbringen.


    Eure Meinung wäre wichtig .

    matti

  • Hallo ,
    nun hat die liebe Seele Ruh.


    War heute bei S. und habe das DVI-Magic Tune _Problem geschildert. Man schloß den Bildschirm an einen PC an ( hatte auch die Geoforce 6600) und natürlich kam die bakannte Fehlermeldung.


    Und jetzt kommts, der Techniker wollte einen neuen Monitor zum Test holen, kam aber wieder mit der Bemerkung vom Verkäufer, das kann er sich sparen das Problem ist bekannt und es wird ebenso auftreten.


    Mein Geld bekam ich zurück, und nun stehe ich wieder da und frage mich welchen Monitor nimmst Du jetzt. Bitte um Hilfe und Empfehlungen.
    Anwendungsgebiete sollen sein:
    1. Fotobearbeitung
    2. Videobearbeitung
    3. etwas Fernsehen
    4. etwas DVD sehen


    Nun bekommt aber Samsung noch einen entsprechenden Brief.

    matti

  • Da hat der Support einen Kunden aber mächtig verärgert. Er gibt nur allgemeine und wenig praktikable Hinweise, die kaum zur Problemlösung beitragen, in Wirklichkeit scheint es aber so zu sein, dass der Samsung 193P nicht kompatibel ist zu aktuellen PC's.