FP937s+ vs. FP937s vs unbekannt

  • Hi @ all,


    erstmal spitzen Seite und super Forum. Ich lese schon seit ein paar Tagen kreuz und quer da ich kurz davor stehe mir einen TFT zuzulegen. Dank der FAQ des Lexikons, der Kaufberatungen, der Testberichte und des Weihnachtspecials habe ich mir nun eine halbwegs feste Meinung zugelegt. Ich bin aber noch nicht sicher genug um 400€ auszugeben und bin noch sehr offen für Meinungen und speziel für Warnungen.


    Status: Der BenQ FP937s+ steht bei mir im moment auf Paltz 1 da ich einen halbwegs "günstigen", extrem Spielertauglichen TFT mit DVI eingang benötige. Also 0 Schlieren perfekte ausleuchtung und gute Farben. Schnickschnack wie Pivotfunktion, Höhenverstellung und Boxen sind mir recht wurst.
    Wichtig ist auch eine gute Interpoolation den ich will nicht aufrüsten müssen um die neuen 3D Kracher auf 1280x1024 spielen zu können da alles darunter wie Pixelbrei aussieht.
    Bis jetzt erschien mir da der BenQ FP937s+ als die beste Wahl oder was meint ihr? Ich habe bei einem Freund bereits am FP931 gesessen und der hat "nur" 16ms und der war schon recht annehmbar. Aber ihr kennt das ja "Wenn schon denn schon".


    Einzige Zweifel sind bei mir der Service da ich da schon so einige schauermärchen gelesen habe. Wobei es die ja überall gibt aber dennoch ist allgemein bekannt das der Service bei BenQ extrem zu wünschen lässt. Wenn ich da mal wegen zuviel Pixelfehlern oder anderen Problemen umtauschen muss, dann gnade mir der Servicegott ;)
    Was mir aber eher sorgen macht ist das bei der + Variante nun ein neues Panel Verbaut wird und dieses evtl am Anfang noch unter Kinderkrankheiten leidet. Bei der FP937s Variante ist das TFT ja schon seit einem halben Jahr auf dem Markt und die Produktion läuft nun Rund. Montagsmodelle gibt es immernoch aber wer weiß wie es dann am Anfang bei der + Variante aussieht.




    Also was meint ihr?


    FP937s+,
    FP937s,
    oder einen anderen der eher zu meinen Anforderungen passt.



    PS: Interplationswichtigkeit hab ich eben noch drangehängt.

    Einmal editiert, zuletzt von Masticor ()

  • viewsonic vp912s?


    oder zu teuer?


    so lasse dich nicht blenden von reaktionszeiten, die sind meistens übles propaganda-werkzeug der industrie-teufel um verirrte schäfchen einzufangen und sie zu blenden.


    zum thema service:
    das mit dem schauermärchen beim bneQ service wird wohl oder übel was wahres sein.
    fujitsu siemenst hat z.b einen sehr guten und kompetenten service.
    (fscp19-1a wäre da zu nennen)

  • Was meinst du den wo die Vorteile da liegen? Und im übrigen ich lass e mich da nicht von belnden nur wenn der FP931 schon mit 16ms ein annehmbare bild liefert, wie gut ist dann erst der neue mit 8 ms.


    Achja hab ganz vergessen das mir eines extrem wichtig ist, die Interpolationsfähigkeit des TFT den wartet mal bis ein Spiel kommt das noch fordernder als DooM3 ist. Mal sehen wer dann noch in 1280x1024 spielt. Das ist etwas was mir übrigens beim FP931 vom Kumpel aufgefallen ist, das Interpolierte Bild sah astrein aus. Wenn das beim FP937s+ auch noch so ist oder noch besser dann ist die Entscheidnung schon gefallen.


    Aber dennoch schreibt mir bitte weiter was ihr besser findet und warum.

  • Ich hatte den FP937s und nach 2 tagen testen gleich wieder zurückgeschickt, wegen schlechtem kontrast und betrachtungswinkel, dafür hab ich mir denn allseits bekannten, sehr guten TFT IIYAMA ProLite E481S geholt, laut angaben 25ms.... konnte keine schlieren feststellen und der betrachtungswinkel ist 50° besser, was ne menge ausmacht.

  • Also ich hab am FP931 vom Kumpel gsessen und da schien mir der Betrachtungswinkel ok. Der FP937s+ wir 20° weniger haben in der horizontalen. Aber ich wackel auch nicht die ganze Zeit hin und her. Aber mal schaun obs mich stören würde. Der Ilyama hat nach deiner meinung keine Schlieren, ich weiss nicht ob ich dir da beiflichten würde. Hab ihn ja nie gesehen aber beim 931, welcher schon recht fix ist mit seinen 16ms, sind mir die schlieren dennoch sofort ins Auge gesprungen, die waren zwar nicht so schlim aber dennoch deutlich bemerkbar.


    Sonst noch wer? Den im moment hat mir noch keiner einen besseren Vorschlagen können. Zuimindest meiner Meinung nach. Scheint also so als würde ich entweder keinen Fehlkauf machen oder ihr lasst mich ins Messer rennen ;)



    Was mich nur wundert ist das die anderen Monitore wie der Ilyama und der Viewsonic und FSC hier in der Kaufberatung ständig genannt werden aber das BenQ so selten gennant wird. Liegt das daran das BenQ noch recht unbekannt ist, oder daran das die Displys noch nicht so lange im Geschäft sind oder hat das andere Gründe die mir nicht bekannt sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Masticor ()

  • so wie ich das realisiert habe ist der benQ + in deutschland noch nicht am markt, deswegen gibts mit dem noch wenige efahrungsberichte.


    so wie du den benQ + bevorzugst, würde ich meine Stimme für den viewsonic vp912s abgeben. die geräte sind annähernd gleich und sind beide vollspieltauglich.

  • Danke dinneplexxx, das bestätigt mich und beruhigt mich. Es breuhigt mich sogar soweit das ich nun bereit bin zu kaufen.
    Wie sieht das im moment aus, kann ich damit rechnen ihn noch vor Weihnachten zu bekommen? Wenn einer von euch einen zuverlässigen Onlinehändler finddet der ihn liefern kann der melde sich mal bitte. Anosnsten sagt mir allgemein mal wo ich den bestellen sollte sonst bestelle ich bei Alternate da ich mit denen bis her nur gute erfahrungen gmemacht hab aber da ist der nicht lieferbar.

  • naja nachdem ich aus österreich komme, könnte ich dir eine lange liste mit österreichsichen händlern geben.


    aber: bei uns gibts die plattform "geizhals.at" (die gibs in deutschland auch nur mit einem anderen namen) dort werden die firmen auch von deren käufern bewertet. dadurch weißt, welcher shop die idealen bedingen hat (TIPP: check die AGB und zwar bei den Paragraph wo es um Rückerstattung geht. achte dabei darauf, dass die rückerstattung bei fernabsatz zug um zug gegen kaufpreisrückerstattung erfolgt - sodass du im extremfall nit mit einer gutschrift abgefertigt wirst)


    ich weiß z.B. von der firma I-Dot in Öst. dass diese innerhalb von 1 Tag per EMS liefern kann. die Lierferzeit wankt durchschnittlich zwischen 3-5 tagen. (aber nur wenn sie den tft erst noch vom großlager holen müssen)

  • Zitat

    Original von dinneplexxx
    naja nachdem ich aus österreich komme, könnte ich dir eine lange liste mit österreichsichen händlern geben.


    aber: bei uns gibts die plattform "geizhals.at" (die gibs in deutschland auch nur mit einem anderen namen) dort werden die firmen auch von deren käufern bewertet. dadurch weißt, welcher shop die idealen bedingen hat (TIPP: check die AGB und zwar bei den Paragraph wo es um Rückerstattung geht. achte dabei darauf, dass die rückerstattung bei fernabsatz zug um zug gegen kaufpreisrückerstattung erfolgt - sodass du im extremfall nit mit einer gutschrift abgefertigt wirst)


    ich weiß z.B. von der firma I-Dot in Öst. dass diese innerhalb von 1 Tag per EMS liefern kann. die Lierferzeit wankt durchschnittlich zwischen 3-5 tagen. (aber nur wenn sie den tft erst noch vom großlager holen müssen)


    Welchem Monitor hast du jetzt gekauft wenn ich fragen darf?


    Ich bin auch ein extrem Gamer und möchte mir jetzt entlich auch einen TFT kaufen, die Frage ist nur welchen?

  • @ maverick


    das gibs doch gar nicht - ein österreicher - klassika pur.


    tja ich nutze meinen pc vielleicht zu 70% zum zoggen (der rest teilt sich auf Office und bildbearbeitunb bzw. Homepage basteln auf)


    aber ich zogge alles und wann immer es geht - bin auch oft auf lan-parties.


    ich hab - aufgrund der tatsäche dass er einer der besten allrounder ist - den FSC P19-1A bestellt bei meistersinger.at (ist zwar nicht der billigste händler - aber dafür spitzen kundenservice - die haben mir den pixel-fehler-test gratis durchgeführt)


    die entscheidung den fsc zu kaufen ist auf grund folgender tatsachen gefallen.
    höhenverstellbarkeit, drehbarkeit (für lan-parties) pivot zum surven und zum office-arbeiten , und die farbdarstellung zum hp-designen


    wenn du ein - sowie du es geschrieben hast - hardcore-zogga bist darf ich dir den viewsonic vp912s empfehlen. (das ist ein tn-panel)
    der hab ebenfalls die gleichen eigenschaften wie der fsc (von der ausstattung her) und hat einen über den durchschnitt liegenden blickwinkel. schaut auch noch schmuck aus das teil. ich würde dir -erfahrungsmäßig den kauf bei I-Dot anraten. Junge firma - super kundenservice.


    hier findest du die beiden im vergleich


    jedenfalls was du auf alle fälel beachten solltest - egal für welchen tft du dich entscheidest: DVI-Anschluss soll dabei sein. (in diesen beiden fällen is das eh dabei)


    bei fragen
    einfach stellen

  • Vielen dank für deine Antwort, mag sein das der FSC ein guter Monitor ist aber ich will aus Prinzip keinen FSC.


    Werde mir den Viewsonic mal näher anschauen, vielleicht ist ja gerade der den ich suche!?


    Bin aber auch über den Hyundai L90S+ oder so gestolpert, soll auch ganz gut sein!


    Das mit dem Kundenservice ist mir nicht so wichtig, immerhin bin ich verkäufer von solchen dingen! ;)

  • so so ...


    tja dann.


    aber ich schätze, dass dir der viewsonic eher zusagen wird als der hyundai. der viewsonic hat einfach mehr ausstattung zu bieten. (ich spreche von höhenverstellbarkeit, drehbarkeit, pivot) diese funktionen können sehr vorteilhaft sein.

  • Leute hab grade von Alternate Tefonisch bestätigt bekommen das sie ihn erst im Januar haben werden, ist das jetzt überall so oder gibt es nicht möglichkeiten diesen unter den Weihnachtsbaum zu legen?

  • Tragisch. Der war kurz mal Verfügbar und schon wieder weg. Auch in Österreich kommt bis Anfang Jänner keine neue Lieferung mehr nach. Jedoch gibt es noch einige viele in Österreich...