TN, MVA oder CRT, was ist besser für die Augen

  • Hallo
    Ich möchte mich mal zu einem Thema zu Wort melden, was ich bisher noch kaum gefunden habe. Es wird meist gesprochen von möglichst schneller Responsezeiten und guter Ausleuchtung.
    Ich habe mich auch davon anstecken lassen, wobei ich negative Erfahrungen gemacht habe.
    Hintergrund: Zur Zeit habe ich ein 17"-Crt-Monitir Eizo F56. Da diese langsam den geist aufgibt, war/bin ich auf der Suche nach einem TFT-Monitor (möglicht groß, daher 19").
    Da ich auch ab und zu 3D-Spiele als Half-Life mache, dachte ich mir, einen möglichst schnellen Monitor zu wählen. Dabei habe ich auch mit dem neuen Hyundai L90d+ geliebäugelt.
    Den habe ich auch in Centro OB gesehen und war von den Farben begeistert. Nach mehreren Tagen Betrieb (Super für Spiele, kein Schlieren, Lesbarkeitszeit bis Geschwindigkeit 8) habe ich aber nicht mehr ein so guten Eindruck. Der Monitor ist einfach viel zu grell; nach eine halben Stunde tränen nur noch die Augen. Ich kann diesen fast nur betreiben mit (Helligkeit <10, Kontrast ca. 30). Die Bedienungstasten für den Monitor sind eine Zumutung, nur eine Fummelei.
    Wie ist hier die Erfahrung von anderen mit den Werten?


    Als Alternative habe ich mir nun noch den LG 1915SV zum Test geholt, der ein wesentlich angenehmeres Lesen ermöglicht. Obwohl hier in den Foren/Test von einer sehr beschränkten helligkeit die Rede ist, ist mir dieser eigentlich auch noch zu grell (bestes Sehen mit Nacht/Text = Helligkeit 50, Kontrast 45). Schön bei diesem Monitor, er hat Bedienungstasten, wo dies mit einem Tastendruck umgeschaltet werden kann; im Gegensatz zum Hyundai. Um gut damit arbeiten zu können, habe ich mir inzwischen die Windows-Farbschemas abgeändert, nicht mehr als Hintergrund weiß.
    Viel angenehmer finde ich dies aber alles immer noch auf einem Röhrenmonitor. Damit kann ich auch im Büro mehrere Stunden ohne Probleme auch mit weißen Hintegrund an einem 21" CRT = 19" TFT arbeiten. Auch nur so schaffe ich die Auflösung von 1280*1024 ohne große Probleme zu benutzen. Beim dem Lesbarkeitstest auf dem Pixeltest komme ich auf eine Geschwindigkeit von über 20.
    Auch empfinde ich bei einem TFT-Monitor bei 75 Hz immer noch ein Flackern, die CRT betreibe ich mit in der Regel 90Hz.


    Also für mich ist im Moment eigentlich ein CRT immer noch besser als jeder TFT, vielleicht bis auf den Platzbedarf.


    Wie ist die eure Meinung dazu ?
    Habt ihr auch solche Probleme mit der helligkeit ?

  • Hi!


    EIn TFT ost definitiv besser für die Augen.
    Wenn du bei einem TFT bei 75 Hertz ein Flackern wahrnimmst, scheint das Gerät defekt zu sein, denn:


    1. TFTs können nicht flackern.
    2. TFTs am besten auf 60 Hertz stellen (hat nichts mit Flackern zu tun, auch wenn CRTs dann flackern würden...)


    mfg


    Jojo

  • Hi
    Danke für die Rückmeldung.


    Ich glaube auch nicht, das es ein physikalisches flackern ist.
    Da ich den Eindruck an beiden TFT habe, glaube ich nicht an ein Defekt.
    Wenn ich jedefalls einen CRT auf 60Hz stelle, ist dies klar als flackern erkennbar. Dies gilt aber nicht mehr bei 85Hz.
    Vielmehr habe ich den eindruck, daß die Buchstaben beim TFT nicht immer genau an der gleichen Stelle sind, leicht tanzen.


    Dies kann natürlich auch durch eine zu große Helligkeit der TFT kommen.
    Wie ist hier die Erfahrungen von anderen im Vergelich zum CRT ?


    Grüße

  • Zitat

    Originally posted by voho
    Auch empfinde ich bei einem TFT-Monitor bei 75 Hz immer noch ein Flackern, die CRT betreibe ich mit in der Regel 90Hz.


    Mach doch mal den "Fingertest": Bei Dunkelheit ein helles Bild auf den Monitor, und einen Finger so schnell wie möglich vor dem Bild bewegen. Siehst du mehrere Finger (wie bei einem CRT immer), dann flackert das Bild. Siehst du einen durchgehenden Schweif bei der Bewegung, dann flackert definitiv gar nichts (bildest du dir dann vielleicht nur ein, wegen der Helligkeit).


    BTW ich hab einen noch helleren TFT als der L90d+ (450cd/m2), und hab den immer auf höchster Helligkeitsstufe. Die ersten 2 Tage nach dem Wechsel vom CRT fand ich's auch viel zu hell, hab mich aber daran gewöhnt. Jetzt find ich's praktisch, dass ich auch bei stärkstem Gegenlicht noch problemlos alles erkennen kann.



    Nachtrag:

    Zitat

    Vielmehr habe ich den eindruck, daß die Buchstaben beim TFT nicht immer genau an der gleichen Stelle sind, leicht tanzen.


    Dies kann natürlich auch durch eine zu große Helligkeit der TFT kommen.


    Nein, das ist ein Zittern (kein Flimmern) und kommt vom Analog-Anschluss. Einfach mal die Auto-Taste drücken, dann ist es vielleicht schon weg.

    2 Mal editiert, zuletzt von revus ()

  • Naja also TFTs flackern bei 60 HZ sicher nicht ausser das gerät ist vl defekt. Bei 75 Hz ist das so ne sache ,... die schafft man ja nur bei analogem bild und da ist die Frage, ob der TFT die 75 HZ intern auch wirklich umsetzt ich sag mal die meisten ganz neuen TFTs tun das auch!


    Wie es beim Viewsonic VX912 und Hyundai L90D+ (daher wirds auch der Benq FP937s+ können) getestet wurde.


    Zu der Helligkeit: So ziemlich jeder hat am Anfang schwierigkeiten mit dem Umstieg auf nen TFT bezüglich der Helligkeit .... weil die Augen das nicht gewohnt sind und sich da erst umstellen müssen ..... das dauert halt ein bisschen 2- ka denke max. 7 Tage. Du kannst ihn ja anfangs runterstellen und dann immer weiter rauf.