hi leute,
ich suche auch schon ewig fü mich nach einem geeigneten TFT Monitor. Als ich den TFT Test auf S. 132-141 in der ct Zeitschrift vom 13.12.2004 gelesen habe, fand ich den ADI A925 recht ansprechend. Mit einem Preis von ca. 500 € und recht guten Bewertungen habe ich ihn gleich in mein Herz geschlossen. Das einzige was mich ein bisschen stutzig macht, ist der Hersteller (Marke). Weiß vielleicht jemand etwas über den Hersteller (ADI).?
Hier noch ein Link zum TFT.
------------------------------------------------------------------------------
Beschreibung aus der CT:
Biem 19-Zöller vom ADI verhält sich der Helligkeitsregler so wie gewünscht: Er steuert ausschließlich das Backlight und ändert nichts am Bildkontrast oder der Gamma-Kennlinie des Monitors. Allerdings ließ sich die Leuchtdichte des Schirms mit ihm nur wenig unter ergonomische 100 cd/m² reduzieren, weshalb man zusätzlich zum Kontrastregler greifen muss, um das Display weiter abzudunkeln. Das On-Screen-Menü bedient man über kleine, mit Plastik ummantelte Drucktasten unterhalb der Displayfront, deren Druckpunkt sehr hart und etwas unzuverlässig ist. Zudem sieht man die Knöpfchen nicht, sondern muss sie erfühlen und kann sich dabei nur an der matten Beschriftung auf der Displayfront orientieren. Im Menü fehlt wiederum eine konkrete Angabe der Farbtemperatur, zur Eingangsumschaltung zwischen Sub-D- und DVI-D-Port muss man sich durch das Menü hangeln. Immerhin merkt sich das Display den zuletzt angewählten Parameter und springt beim nächsten Aufruf gleich dorthin. Und fällt ein Eingangssignal weg, holt der Monitor das andere automatsch auf den Schirm. Nach der Auto-Synchronisation bei Analogansteuerung muss man die Phase je nach Eingangssignal manuell anpassen, anschließend steht das Bild flimmerfrei auf dem Schirm. Am Digitaleingang ist das Bild ohnehin stabil, zudem bekommt die Darstellung hier noch mehr Pepp. Feine Grauabstufungen gibt das Displsy absolut farbneutral und sehr gleichmäßig wieder. Neur die Auflösung sehr dunkler Farbtöne bereitet dem A925 leichte Schwierigkeiten, der Schwarzpegel wurde ab Werk etwas zu tief gelegt. Schwarze Flächen wirken dafür sehr gleichmäßig, auch graue Flächen werden homogen und unbunt wiedergegeben. Obwohl die gemessene Ausleuchtung gut ist, wirkt ein weißer Schirm in sich etwas wolkig. Der Kontrast erreicht mit über 1100:1 schwindelnde höhen und bleibt auch bei schräger Betrachtung ungemein hoch. Gleiches gilt für die kräftigen, leuchtenden Farben: Sie bleiben satt, egal aus welcher Richtung man auf den Schirm schaut. Einzig Weiß varriiert mit dem Blickwinkel, es wird von schräg betrachtet leicht gelblich, was typisch für e´Vertical-Alignment-Panels ist. In Sachen Bildaufbau schneidet das ADI-Display nicht ganz so gut ab: nicht richtig langsam, aber auch nicht besonders schnell. Die Schaltgeschwindigkeit wird ambitionierte Spieler nicht befriedigen, zum glegentlichen Spiel oder Videogucken reicht sie dagegen.
--------------------------------------------------------------------------------------
Er schnedet aber bei Schaltzeiten mit neutral ab.
Bei allen anderen Bewertungen, außer Bedienung (OSM) und Interpolation, wird er mit gut oder sehr gut bewertet.
Hat vielleicht jemand mit dem Monitor (ADIA925) schon Erfahrungen gemacht. Wie verhält er sich beim Spielen? Für den Office-gebrauch müsste er sehr gut brauchbar sein.
Den Monitor brauche ich für :
- Programmieren, Officegebrauch, Internet, Surfen
- zum Spielen (Farcry, HalfLiefe2, Warcraft...)
meine eigentliche Frage wäre, wie sich der Monitor beim Spielen verhält???
ich hoffe, ihr könnte mir weiterhelfen...
mfg jacko