19'' ADI A925

  • hi leute,
    ich suche auch schon ewig fü mich nach einem geeigneten TFT Monitor. Als ich den TFT Test auf S. 132-141 in der ct Zeitschrift vom 13.12.2004 gelesen habe, fand ich den ADI A925 recht ansprechend. Mit einem Preis von ca. 500 € und recht guten Bewertungen habe ich ihn gleich in mein Herz geschlossen. Das einzige was mich ein bisschen stutzig macht, ist der Hersteller (Marke). Weiß vielleicht jemand etwas über den Hersteller (ADI).?
    Hier noch ein Link zum TFT.
    ------------------------------------------------------------------------------
    Beschreibung aus der CT:
    Biem 19-Zöller vom ADI verhält sich der Helligkeitsregler so wie gewünscht: Er steuert ausschließlich das Backlight und ändert nichts am Bildkontrast oder der Gamma-Kennlinie des Monitors. Allerdings ließ sich die Leuchtdichte des Schirms mit ihm nur wenig unter ergonomische 100 cd/m² reduzieren, weshalb man zusätzlich zum Kontrastregler greifen muss, um das Display weiter abzudunkeln. Das On-Screen-Menü bedient man über kleine, mit Plastik ummantelte Drucktasten unterhalb der Displayfront, deren Druckpunkt sehr hart und etwas unzuverlässig ist. Zudem sieht man die Knöpfchen nicht, sondern muss sie erfühlen und kann sich dabei nur an der matten Beschriftung auf der Displayfront orientieren. Im Menü fehlt wiederum eine konkrete Angabe der Farbtemperatur, zur Eingangsumschaltung zwischen Sub-D- und DVI-D-Port muss man sich durch das Menü hangeln. Immerhin merkt sich das Display den zuletzt angewählten Parameter und springt beim nächsten Aufruf gleich dorthin. Und fällt ein Eingangssignal weg, holt der Monitor das andere automatsch auf den Schirm. Nach der Auto-Synchronisation bei Analogansteuerung muss man die Phase je nach Eingangssignal manuell anpassen, anschließend steht das Bild flimmerfrei auf dem Schirm. Am Digitaleingang ist das Bild ohnehin stabil, zudem bekommt die Darstellung hier noch mehr Pepp. Feine Grauabstufungen gibt das Displsy absolut farbneutral und sehr gleichmäßig wieder. Neur die Auflösung sehr dunkler Farbtöne bereitet dem A925 leichte Schwierigkeiten, der Schwarzpegel wurde ab Werk etwas zu tief gelegt. Schwarze Flächen wirken dafür sehr gleichmäßig, auch graue Flächen werden homogen und unbunt wiedergegeben. Obwohl die gemessene Ausleuchtung gut ist, wirkt ein weißer Schirm in sich etwas wolkig. Der Kontrast erreicht mit über 1100:1 schwindelnde höhen und bleibt auch bei schräger Betrachtung ungemein hoch. Gleiches gilt für die kräftigen, leuchtenden Farben: Sie bleiben satt, egal aus welcher Richtung man auf den Schirm schaut. Einzig Weiß varriiert mit dem Blickwinkel, es wird von schräg betrachtet leicht gelblich, was typisch für e´Vertical-Alignment-Panels ist. In Sachen Bildaufbau schneidet das ADI-Display nicht ganz so gut ab: nicht richtig langsam, aber auch nicht besonders schnell. Die Schaltgeschwindigkeit wird ambitionierte Spieler nicht befriedigen, zum glegentlichen Spiel oder Videogucken reicht sie dagegen.
    --------------------------------------------------------------------------------------


    Er schnedet aber bei Schaltzeiten mit neutral ab.
    Bei allen anderen Bewertungen, außer Bedienung (OSM) und Interpolation, wird er mit gut oder sehr gut bewertet.
    Hat vielleicht jemand mit dem Monitor (ADIA925) schon Erfahrungen gemacht. Wie verhält er sich beim Spielen? Für den Office-gebrauch müsste er sehr gut brauchbar sein.


    Den Monitor brauche ich für :
    - Programmieren, Officegebrauch, Internet, Surfen
    - zum Spielen (Farcry, HalfLiefe2, Warcraft...)
    meine eigentliche Frage wäre, wie sich der Monitor beim Spielen verhält???


    ich hoffe, ihr könnte mir weiterhelfen...
    mfg jacko

    3 Mal editiert, zuletzt von jacko ()

  • Zuerst mal eine kleine Vorgeschichte! ;)

    Zitat

    Ich habe unter Chip.de einen Test zu einem ADI MicroScan A925 gelesen.
    Den Test an sich fand ich gut, aber komisch fand ich an dem ganzen, dass ich diesen TFT in keinem Shop gefunden habe!
    Unter guenstiger.de hab ich auch nichts gefuden und bei Preispiraten.de auch nur einen Händler, wobei dieser teurer ist als der aktuelle Preis im Test von Chip.
    Deshalb hab ich ein Thread im Chip-Forum eröffnet ()
    Ein User aus dem Forum von Chip hat mir nun Prad.de empfohlen, leider konnte ich zum ADI MicroScan A925 auch hier keine Ranking finden bzw. etwas mit der Forum-Suchfunktion


    Ich hatte mir eigentlich einen ADI MicroScan A925 TFT ausgesucht.
    Nun bin ich etwas ins wanken gekommen ob ich mir diesen TFT kaufen sollte.


    Vielleicht sollte ich auch noch schnell meine Anforderungen die ich an den TFT stelle schreiben!


    • gute Bildwiedergabe beim zocken
    • gute Filmwiedergabe
    • gute Farbwiedergabe bei Bildbearbeitung


    Preislich mach mal keine Angabe,
    Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was ihr vom einem ADI MicroScan A925 und ob ich mir nicht etwas anderes kaufen sollte.
    Würd mich freuen wenn ihr mir auch etwas empfehlen könnten!


    Vielen Dank im voraus!



    Gruß
    Frank

  • Hi!


    Der ADI A925 gefällt mir auch sehr gut. Die Reaktionszeit ist laut C't ja kaum höher als die des Benq.
    Auch wenn die CHIP Testergebnisse so eine Sache sind: CHIP bewertet den ADI 925 mit Bildqualität 100. Das spricht für den TFT.


    Der Hyundai Q19 scheint baugleich mit dem ADI A925 zu sein. Aber 100% sicher bin ich mir nicht. Sie gleichen sich zumindest vom Aussehen wie ein Ei dem anderen. Die technischen Daten sind (ausser hier bei prad) auch die selben. ;)


    Vorteil: Man hat 5 Jahre Garantie!!


    Hat jemand einen der beiden TFTs und will mal einen Testbericht schreiben? ;)


    mfg Tom

  • Ich klinke mich auch mal ein. Denn ich bin ebenfalls sehr am ADI interessiert.
    Der c't-Test war ja sehr positiv.
    Außerdem brauche ich unbedingt die USB-Buchsen im Fuß.

  • Hallo zusammen,


    ich war auch am ADI 925 interessiert und habe an Händler in meiner Umgebung anfragen gestartet. Wäre erst Ende Januar wieder lieferbar.


    Durch Zufall hab ich dann hier im Forum erfahren, dass der Hyundai Q19 baugleich sei.
    Und den habe ich nun seit ein paar Tagen und bin voll zufrieden. (etwa gleicher Preis wie der Adi, dafür aber 5 Jahre Vor-Ort-Garantie)


    Ausleuchtung, Bild sind m.E. Super, habe aber leider keine Vergleichserfahrungen mit anderen TFT´s.
    Leider hat er einen kleinen Sub-Pixelfehler links unten, der mich aber überhaupt nicht stört und einen Umtausch auch nicht rechtfertigen würde.


    Wint-TV und DVD´s sind ebenfalls gut anzuschauen. Spiele habe ich keine und will auch keine, denke aber, dass er da nicht so wirklich gut geeignet sein könnte.


    Vor allem das Design ist super. Für unter 500.- € ister der Hyundai q19 auf jeden Fall sein Geld wert.
    Beantworte gerne weitere Fragen, nur Spiele werde ich nicht testen :)


    Gruß, matsches

    Einmal editiert, zuletzt von matsches ()

  • Schaue dir mal folgende seite an:


    Dan drücke F11 für Vollbild.


    Jetzt solltest du einen komplett schwarzen Bildschirm haben.
    Dunkle deinen Raum mal komplett ab.


    Und jetzt beurteile, ob das Schwarz gleichmäßig verteilt sit oder ober es graue Flecken gibt. Vor allem am Rand ist bei diesem Test das Schwarz oft grau...

  • Na einen normalen Monitortest habe ich schon gemacht.
    Die Ausleuchtung ist gleichmäßig.


    Graue Bereiche gibts es nur, wenn man den Blickwinkel stärker verändert an den Ecken unten, bzw am Rand rechts und links.


    Aber ansonsten alles gleichmäßig dunkel. Habe übrigens die Helligkeit auf 20 und den Kontrast auf 60 (von jeweils 100).

  • Habe übrigens gerade den Beliniea 101920 (neu) bei meiner Mutter getestet!
    Ich behaupte jetzt mal:
    {b}Absolut identisches Panel!{/b} Unterscheidet sich von meinem Hyundai Q19 nur am Fuß!


    Ist aber 100.- € Billiger und sieht auch gut aus :(