Jeanseffekt bei BenQ fp937s :(

  • Hi... habe mir vor knapp 1 1/2 Monaten einen Benq FP937s gekauft und am anfang ist es mir GARNICHt aufgefallen ... sah alles supertoll aus ... aber jetzt stört es mich soo enorm ... dieser Jeanseffekt. vorallem bei bewegten Bildern oder wenn ich surfe und ich meinen kopf minimal bewege dann kommt dieser jeans effekt. Habe den tft über dvi laufen, aber auch bei analog kommt dieses syndrom ... es nervt wirklich sehr!


    wenn ich bei 60Hz laufen lasse, dann sieht das standbild sehr gut aus, gehe ich auf mehr Hz dann sieht man sogar schon so leichte streifen auf dem desktop. meint ihr der Bildschirm hat eine macke? oder gibt es da irgendwas womit ich das beheben kann??


    als grafikkarte habe ich eine asus 6800 gt und diese sollte eigentlich ein gutes signal geben, oder?


    Sync is on .. bitte was kann ich tun, es nervt :( gibts eine chance den umzutauschen beim händler? nö oder? ... ich habe so keine lust damit zu spielen bzw. zu arbeiten.

  • Beschreibe diesen Jeans-Effekt mal etwas genauer. Sind es Interferenz-Streifen, oder um das REBK`schen Streifenmuster? Sind es vertikale oder horizontale Streifen?


    Wie breit sind die Streifen? Ist es jede zweite Bildschirmzeile/spalte?
    Warum willst Du auf mehr Hertz gehen, als 60 Hz?


    REBK

    REBK

  • Ja, vielen dank ich denke das wird genau mein Problem sein!


    Jetzt suche ich nur noch ein öffentliches statement und dann gehe ich zum anwalt. sehe das nicht ein .. solche schwerwiegenden mängel auf mich zu nehmen wenn ich 460 euro für einen bildschirm bezahle! mich stört es echt extrem.

  • @Marc53844


    Ich glaube auf ein öffentliches Statement wirst Du etwas länger warten dürfen. Wer weiss, ob der BenQ Techniker das noch einmal so bestätigen würde.


    Vergleiche die Diskussionen mit dem NEC 2080UX+ und den REBK´schen Streifen. Die hat man auch nicht gesehen, obwohl es heute noch User sehen können.


    Sobald ein Unternehmen so einen "Mangel" bzw. "Feature" zugeben würde, würden die Kunden ja auf Besserung, Austausch oder Geld zurück bestehen können.


    Warum gibst Du deinen TFT nicht einfach zurück und kaufst Dir ein für Dich qualitativ besseres Modell?


    REBK

    REBK

  • wie einfach zurück geben? den TFT habe ich vor 1 1/2 monaten gekauft. da kann man nicht einfach zurück geben.


    aber hier steht doch ein statement:


    BenQ FP937s: Auskunft zum Moire-/Jeansmuster-Effekt! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen
    Hi



    nach nun mehr 2Monaten zusammenarbeit mit einem Techniker von BenQ gibt es nun ein Statement von Benq Deutschland ( Hotline von dem Techniker mit dem ich zusammengearbeitet habe).


    Der Jeansmuster-effekt bzw Moire-effekt ist produktionstechnisch und ist absolut bei jedem TFT dieser Baureihe nachvollziehbar.


    Da jeder Mensch aber eine andere Augenqualität besitzt, nimmt jeder diesen optischen Täuschungseffekt unterschiedlich war.


    Das Problem ist das diese TFT so eine schnell Reaktionszeit besitzt das das Farbdithering nicht hinter kommt also auf gut deutsch zu langsam ist.


    Für mich als Benq FP937s Besitzer eine schlechte Nachricht.
    Laut auskunft des Technikers ist ab sofort dies auch kein Garantie-Austauschgrund mehr. :rolleyes:


    Für mich persöhnlich bedeutet dies , das ich meinen Benq FP937s verkaufen werde und zu einer anderen Firma wechseln werde.
    Ich sehe es nicht ein 500euro für eine TFT zu bezahlen und dabei mit starken produktionstechnischen Problemen zu kämpfen habe, nur aus dem Grund das ich eine sehr gute Augenqualität besitze
    Ich muss auch sagen das ich ein sehr kritischer Mensch bin in dieser Richtung und grade bei Monitoren und tft expliziet auf Qualität achte.
    Dies beruht darauf das ich seit 6 Jahren einschließlich Streifenmasken/ Trinitron-röhren benutze und dieser Baureihe auch treu bleiben werde.
    Die TFT-Entwicklung ist auf dem richtigen weg aber denoch weit entfernt um an die qualität einer trinitron-röhre zu erreichen!


    Gruss Marc

  • @Marc53844


    Genauso wie es dir bei deinen TFT für ca. 500 Euro geht, ging es mir bei einen TFT für 1400 Euro.


    Aber Dich auf eine Aussage in einen Forum stützen um damit juristisch gegen BenQ vorzugehen, zeugt nicht gerade von cleverness. Auch benQ wird sich hüten, dir irgendwas schriftlich zu geben. Der Techniker riskiert seinen Arbeitsplatz, wenn Er sowas bestätigen würde.


    Das einfachste ist, dass Du Dich mit BenQ in Kontakt setzt und hoffst, dass dieser kulant genug ist, Dir ein Alternativangebot zu machen. Eventuell geht es auch über deinen Händler.


    Das was Du nur machen kannst ist, dass Du z.B. hier auf diesen Effekt hinweisen kannst, damit andere User sich ein besseres Bild über dieses Modell machen können.


    Du wirst auch die Erfahrung machen, dass viele User das Problem nicht nachempfinden können (aus diversen Gründen) und dass Du somit auf Unverständnis stoßen wirst.



    REBK

    REBK

  • Wie schauts nun hiermit aus???



    Guten Tag Herr Schreiber,


    Der Effekt ist bekannt. Es ist eine Resonanz die zwischen Farbdithering und
    Reaktionszeit auftritt. Dieser Effekt ist technologiebedingt und leider
    nicht abstellbar. Er kann stark reduziert werden wenn die Farbtiefe auf 16
    bit reduziert wird.


    Mit freundlichen Gruessen


    Ihr Internet Support Team


    BenQ Deutschland GmbH
    Grosse Elbstrasse 39
    22767 Hamburg GERMANY
    mailto:support.de@benq.com


    was kann ich damit anfangen??

  • Ich lese nichts davon, dass es ein Mangel ist ... leider.
    Man hätte dies vor dem Kauf sicherlich auch erfragen können. Ich glaube das sieht schlecht aus um sich darauf zu versteifen, dass dies ein Fehler i.S.v. Mangel an diesem Display ist. Hier ist der Kulanzweg der für mich einzig logische.


    Ich finde es aber positiv, dass dies von der BenQ Technik mal klipp und klar gesagt wird. Sowas hätte ich mir auch damals gewünscht, dann hätte ich mir viel Stress und Telefonate sparen können.


    REBK

    REBK