Spiele mit dem Gedanken mir einen Xerox XA7-19i zu kaufen.
Das teil sieht super aus und die Werte lassen sich auch sehen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Xerox XA7-19i machen können.
Wäre schön wenn er die hier im Forum weitergeben könnte.
Vielen dank im vorraus[/B]
-
-
-
Hallo
Ich hatte das Vorgängermodell zum testen gehabt.
Das hat einen guten Eindruck hinter lassen.In dem neuen Modell wurde eigentlich nur eine neueres Panel verbaut.
Was möchtest du eingentlich damit machen?
-
Es sollte ein allrounder sein mit dem ich alles machen kann.
Ich bin vorwiegend im Internet.
DVDs sollte man damit auch schauen können,
und spielen ohne irgendwelche schlieren wäre natürlich nicht schlecht. -
Hallo Randy!
Da möchte ich mich doch gleich mal mit „ranhängen“ und fragen ob Du vielleicht schon nähere Informationen zu dem neuen Panel hast, das im Xerox jetzt verbaut wird. Handelt sich dabei auch um ein S-MVA-Panel wie im HP 1955 mit unter Umständen ähnlichen „Effekten“ (Nachleuchten)? Was für Erfahrungen hast Du mit der Schutzglas-Oberfläche (Spiegelungen), der Ausleuchtung, der Verarbeitung und der Bildqualität des Vorgängers gemacht – ist letztere vergleichbar mit Belinea 101920, ViewSonic VP191 etc.?
Vielen Dank und noch schönen Restfeiertag! -
Ich habe hier im Board noch etwas gefunden
-
@ TylerDurden
Vielen Dank! Aber nur TCO99? Wird bestimmt wegen dem schwarzen Rahmen sein - denke ich mal! -
Ja, die TCO99 Norm ist wegen dem Schwarzen Rahmen.
aber sonst hört er sich gut an.
Die Preise liegen etwa bei 430-490 Euro für einen 19" -
Ist ein S-MVA mit 16ms. Vermutlich das gleiche wie im HP (MVA Panel kommen von Fujitsu Siemens).
Wie gut das zum Spielen ist, kann ich dir nicht sagen.
Das Panel im Vorgänger war nicht unbedingt so schlecht zum spielen (für ein VA Panel), aber weit entfernt von schlierenfrei. -
Puh! Ein S-MVA-Panel… Na dann hoffe ich mal, das der Nachleucht-Effekt des HP 1955 weniger vom Panel bedingt, sondern „nur“ der herstellereigenen Elektronik geschuldet ist und Xerox das hinbekommen hat. Wenn es sich – vermutet – beim Iiyama 485 auch um ein S-MVA-Panel handelt, dann besteht für den Xerox noch Hoffnung. Die ersten Besitzer des Iiyama-TFTs berichten hier im Forum, das der neue Iiyama-TFT die speziellen Effekte des HP 1955 nicht hat.
Ansonsten hatte der HP 1955 für ein VA-Panel bzgl. Spieletauglichkeit ja einen verhältnismäßig positiven Eindruck hinterlassen – abgesehen von dem hellgrauen Nachleuchten in bestimmten Farbkombinationen. Die Eignung für Bildbearbeitung setzte ich bei einem VA-Panel einfach mal frech voraus.[Frage]
Der Iiyama wird vom Hersteller mit 16.2 Mio. Farben angegeben (hier im Prad.de-Monitorvergleich allerdings mit 16.7) wobei das Panel vermutlich identisch mit dem Xerox ist. Wäre somit nicht zu befürchten, das auch der Xerox nur 16.2 Mio Farben darstellen kann und das, wenn ich noch weiter spekulieren darf, bei einer per Dithering hochgerechneten Darstellung? Ich hatte Iiyama Deutschland schon mal wegen dem Wert 16.2 Mio. Farben vor 14 Tagen angeschrieben, jedoch leider nie eine Antwort erhalten. -
Bisher hatten nur TN Panel das von dir beschriebene "Problem".
Da Andi in seinem Test zum HP 1955 nicht derartiges Berichtet hat, gehe ich davon aus, dass dies bei S-MVA nicht der Fall ist. -
-
Danke Randy für die schnellen Antworten! Ich bin schon super gespannt auf die neuen S-MVA-TFTs von Iiyama und Xerox. Das könnten sie nämlich sein – meine neuen Monitore – natürlich nur 2 davon und auch nur vom gleichen Typ.
-
Bin schon auf deinen Testbericht gespannt. =)
-
An einem Testbericht soll es nicht scheitern, wenn ich nicht kurz vorher doch noch kapituliere und mir 2 neue CRTs kaufe. Langsam muss ich da auch zu Potte kommen, da einer meiner alten Eizo´s schon seit geraumer Zeit ein seltsames Summen von sich gibt. Bisher konnte ich nur (mein Dank an Geist) den Nec 2180 als den TFT ausmachen, der sowohl für Bildbearbeitung als auch für 3D-Computergrafik und Echtzeit-Simulation geeignet ist. Leider benötige ich native 1280x1024 und hoffe weiter auf Eizo L778, Xerox XA7-19i, Iiyama ProLite E485S, Philips 190P5EG und Dell 1905FP – bzw. auf die in ihnen verbauten Panels, die hoffentlich „schnell genug“ sind – für mich.
-
hab eine mail an die redaktion geschrieben und gefragt, wann der testbericht zum Xerox XA7-19i erscheint.
die haben mir leider mitgeteilt, dass ein bericht nicht in planung ist.
die technischen daten überzeugen mich voll und ganz! aber ob der auch wirklich hält was er verspricht? bin schon am verzweifeln, weil auf meinem schreibtisch ein 43 tonnen bildschirm steht, und ich den xerox eigentlich einfach nur haben will!!!! aaahh. :O
-
Okay, dann werde ich mal meiner Funktion als Sargnagel gerecht und verweise Dich auch noch auf den Philips 190P5EG. Der hat neben den guten Daten des Xerox XA7-19i auch noch Pivot.
Um Prad.de etwas in Schutz zu nehmen:
Die Leute hier geben sich wirklich alle Mühe, können aber bei der Vielzahl an Neuerscheinungen bei weiten nicht jedes Gerät testen – zumal privat organisiert und auf Kosten ihrer Freizeit. Falls (!) ich mir das Gerät zulege, werde ich einen Testbericht schreiben. Ansonsten würden sich neben mir auch noch bestimmt viele andere Foren-User freuen, wenn Du das Gerät bestellst und einen Test schreibst. :] Via FAG kannst Du es ja bei Nichtgefallen wieder zurückgeben. -
Ich bin schon seit Monaten auf der suche nach einem TFT. Jetzt hab ich mich durchgerungen und mir den Xerox bei KM bestellt.
-
Oh! Das hört sich ja fantastisch an! Bitte sei doch so nett und berichte uns von Deinen Eindrücken und ersten Erfahrungen mit dem Xerox XA7-19i. Vielen Dank!
-
Warum kaufst du ihn nicht selber, sondern wartest auf andere?
-
weil ich nicht mit geld um mich schmeiß und daher einen monitor kaufen will der garantiert keine fehlentscheidung is.