LCD-TV für HDTV

  • Hallo,


    ich habe mir vor knapp zwei Wochen ein Teufel-Surroundsystem bestellt und nun fehlt mir nur noch der passende LCD-Display. Der Preis sollte maximal 2500-3500 Euro betragen und der LCD so groß wie möglich sein. Jedoch habe ich einige Fragen, die offen stehen.


    1. Welcher ist uneingeschränkt HDTV fähig. Ich habe gehört dazu sollte er eine native Auflösung von 1920 x 1080 bieten. Außerdem ein passender Eingang. DVI oder noch besser gleich einen HDTV Eingang. Ich möchte schlichtweg für das kommende HDTV gerüstet sein und nicht erneut einen Kauf tätigen müssen.


    2. Ich suche natürlich auch einen LCD mit guten Eigenschaften. Was mich seit geraumer Zeit quält ist die Frage, wie es bei großen LCDs über 80cm mit Schliereffekten aussieht. Natürlich möchte ich im Prinzip absolut keine Schliereffekte. Bei den TFT-Monitoren ist es ja mittlerweile schon so weit, dass beispielsweise bei Spielen absolut keine Schliereffekte auftreten (beispielsweise mit einem TN-Panel).


    3. Ich liebäugle mit den Philips geräten mit ihrer aktiven Hintergrundbeleuchtung. nach einem aktuellen Test soll dieser Effekt das Kinoerlebnis noch stärker hervor heben. An dieser Technik bin ich stark interessiert.



    Kurz um:


    HDTV, so groß wie möglich, maximal 3500 Euro, keine Schlieren (ich möchte schnelle Action-DVDs ohne Spaßbremse sehen können), gute Anschlussmöglichkeiten für HDTV (z.B. DVI).



    Ich würde mich super freuen, wenn es hier bereits geeignete Geräte gibt. Leider blicke ich in diesem Jungel absolut nicht durch und finde keine Quellen, bei denen man sich über aktuelle Erungenschaften mit LCD-TVs informieren kann. ich würde gerne wissen wie weit die Technik mit schlierenfreien LCD Fernsehern ist, wie gut die Qualität ist und ob es sich lohn, in diesem Jahr sich einen LCD TV zuzulegen.

  • Also, da wäre mein Tipp: Sharp Aquos LC-45 GD1E


    LCD-TV mit 114 cm 16:9 ASV-Black-TFT-LCD Panel mit integrierten DVB-T Tuner, einen 1 bit Verstärker sowie PC Card Slot


    Hauptmerkmale:


    * Full HD / 16:9 Advanced Super View Black-TFT-LCD-Panel mit 6.220.800 Pixel
    * 114 cm sichtbare Bildschirmdiagonale / 16:9 Formatwiedergabe
    * Eingebauter DVB-T Tuner / 1 Bit Verstärker / PC Card Slot
    * Auflösung 1920 (H) x 1080 (V); Helligkeit 450 cd / m2
    * Kontrastverhältnis 800:1 / Blickwinkel H 170° / V 170°
    * Progressive Scan/Digital Standbild/Bild Split- / Bild in Text Funktion
    * Virtual-Dolby-Surround Sound*
    * Scart x 3 / Y, Cb, Cr-Eing. / AV- / S-Video-Eing. / AV-Ausg. / DVI-I Eing. / Digital-Audio-Ausg. / RS-232C / C.I.-Common-Interface-Slot / Kopfhörer-Anschl.




    Aber da biste mit gut 6000-8500 € dabei *g*



    Was anderes gibt es mit 1920x1080i von Sharp nicht. Noch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Stoffi ()

  • Das Problem ist, dass nicht den HDTV-Eingang gibt. Was Du meinst dürfte HDMI sein, aber da sind die Meinungen eher geteilt, ob dies wirklich die Schnittstelle der Zukunft sein soll.


    Darf ich fragen, welches Teufel System Du Dir bstellt hast? Interessiert ,mich persönlich.


    REBK

    REBK

  • HDTV Eingang :) wie putzig. HDTV Wiedergabegeräte schliesst du per Komponenteneingang an..... und die hat der Sharp. Wäre ja schön blöd nen HDTV panel zu verbauen welches keine Ansteuerung für HDTV zulässt *g*

  • @ Stoffi: Ich habe gehört die Kombonenteneingänge wären nicht sonderlich geeignet dafür. Quelle: Hier klicken


    Da meine Schmerzgrenze bei 3500 Euro liegt ist der Sharp leider nichts für mich. Vielleicht sinken die Preise ja stark. Der Kauf ist für die Mitte nächsten Jahres geplant.


    REBK: Ich habe lange überlegt und mich wochenlang informiert über mögliche Surroundsysteme. An Teufel kommt aber meiner Meinung nach ein versierter Genießer nicht vorbei. Ich denke da dir Teufel bekannt ist, wirst du das verstehen : )


    Ich habe mich letztendlich aufgrund meines kleinen Zimmers (15qm) und dem Umstand, dass ich in einem (kleineren) Hochhaus wohne, für das Concept M entschieden nach knapp einer Woche schriftverkehrt mit einem der Mitarbeiter (kann ich dir gerne zukommen lassen). Zumal der Birken-Style prima zu meinen Ikea-Möbeln passt : ) Dieses Boxensystem ist laut FAQ für einen Raum bis maximal 20qm geeignet.


    Ich war ganz nah dran mir jedoch das Theater 1 anzuschaffen, um auch für einen möglichen Umzug in eine größere Wohnung gerüstet zu sein. Das Theater 1 hat unmengen an Preisen abgesahnt und der Preis ist wie immer bei Teufel, sehr gut. Jedoch benötige ich letztendlich nicht so starke Leistung und das Design sagt mir nicht so zu wie das des Concept M.


    Beachten solltest du jedoch unbedingt, dass zu den relativ günstigen Preisen noch Zubehör hinzu kommt, das nicht gerade wenig Geld kostet, wenn man maximale Qualität und komfort gewährleisten möchte (2 Standfüße, 4 Wandhalterungen, qualitativ hochwertigere Verkabelung 30m, 1 Mono-Chinchstecker vergoldet, 20 Bananenstecker vergoldet, Y-Kabel) . Alles in allem zahle ich knapp 950 Euro für das Concept M inklusive Zubehör und einem passenden AV-Reciever, der ebenso gute Kritiken eingeheimst hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von Supernova ()

  • @Supernova: Es kommen ja derzeit erst DVB-S Receiver sowie HDTV taugliche DVD Player auf den Markt.... welche Anschlussvariante da dann bevorzugt wird....


    Samsung z.b. hat bei seinen DVD Playern die HDMI Schnittstelle, aber auch einen Komponentenausgang sowie eine DVI Schnittstelle....

  • Hey leutz,
    ehrlich gesagt, würde ich nicht so ein Modell kaufen . Erstens vom Preis und zweitens das Bild wir im Interlaced Mode dargestellt, d.h. mit Halbbildern!!!

  • Das wird ja beim herkömmlichen TV-Bild auch so gemacht und alle schauen es sich an. Aber vielleicht werden sich auch die 1080p Modelle irgendwann durchsetzen. Wahrscheinlich alles nur eine Frage der Bandbreite und des Speichers.


    REBK

    REBK

  • Hi REBK,
    das stimmt glaub ich nicht ganz was du sagst. Wenn du digitales TV hast, dann bekommst du DVD Quali geliefert. Und DVD heißt Vollbild=>progressive Scan!


    cya
    trekkie2003

  • trekkie2003


    Ich bin nicht einverstanden mit deiner Erklärung. Bitte definiere was Du unter DVD Qualität verstehst und belege mir mit einer Quelle, dass bei digitalen TV immer Progessiv-Scan supportet wird. BTW wenn das TV-Gerät kein Progressiv-Scan supportet (und das machen noch nicht viele, wenn man die im Einsatz befindlichen Geräte als Basis heranzieht), dann bringt so ein Feature nicht sehr viel.


    Aber ich habe die Befürchtung, dass wir etwas aneinander vorbei reden.


    REBK

    REBK

  • Das wir doch immer noch über das PAL Format definiert --> 26 Halbbilder und ca. 530 TV Zeilen. DVB ist ja nur eine andere Übertragungsform.
    DVB verwendet genauso wie DVD einen MPG 2 Container als Kompressionsmethode ! <--> Das heißt aber nicht, dass ich die gleiche Qualität wie bei einer DV habe !!!

  • Unter DVD Quali verstehe ich 720*567px im Progressive Scan Verfahren.
    Hat mir der Mensch von der KabelBW erzählt, der uns DVB-C andrehen wollte. Er meinte dass das digitalTV eben DVD Quali ist. Und meiner Meinung ist DVD Quali eben das wie ichs oben geschrieben habe... Jetzt bleibt nur die Frage zu klären, ob DVD Progressive Scan supportet und wie das im Bezug auf die "nicht Progressive Scan"-TVs Auswirkungen hat.


    trekkie2003