Kein UXGA (1600*1200) über DVI mit nvidia FX5700 und nFren 201M

  • Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich weiß nicht mehr weiter:
    Meine Grafikkarte Leadtek A360TD (FX 5700) will einfach nicht UXGA über DVI ausgeben, obwohl sie es laut Herstelleraufdruck können müsste. Es geht weder mit dem Originaltreiber, noch mit dem nVidia 66.93 oder 71.22. Entweder es kommt überhaupt kein Signal oder nur 1280*1024, allerdings wird dann nur ein Bildausschnitt von 1600*1200 gezeigt. Eine Änderung der Frequenz (50, 52, 60 Hz) bringt genauso wenig wie Reduced Blanking.
    Mit einer FX 5200 gehts auch nicht, mit einer Ti4600 funktioniert UXGA bis 50 Hz, mit einer Matrox 550 gehen auch 60 Hz über DVI, ich möchte allerdings die Leadtek-Karte beibehalten.


    Wie kriegt man die FX-Reihe zum laufen bei UXGA und DVI?


    Danke und beste Grüße!
    killissa

  • Bist Du sicher, daß Dein TFT diese Auflösung über DVI kann?


    An der Karte sollte es eigentlich nicht liegen, die meisten Geforce FX machen sogar 1920x1200 in DVI, 1600x1200 sind allemal drin....

  • Wie geschrieben, mit einer Ti4600 und einer G550 gehts. Ich hatte noch keine FX, die mit UXGA über dvi lief. Vielleicht interpretiert der Monitor die Signale falsch, allerdings würde mich das wundern, denn wieso gehts dann mit der Ti4600 und der G550.

  • Hatte denn keiner ein ähnliches Problem mit den FX Karten? Oder hat keiner Lust zu helfen? ;(

  • Was sagt denn der Hersteller über die maximale DVI-Auflösung?


    Die Auflösungen, die normalerweise vom Hersteller angegeben werden, beziehen sich meist nur auf VGA. Manchmal gibt es aber irgendwo doch noch einen Hinweis auf maximale DVI Auflösung, wobei die eigentlich bei einer Geforce FX mindestens 1600x1200 sein sollte, eher 1920x1200.


    Also mit meiner Geforce FX 5700 habe ich keine derartigen Probleme...

  • Das ist ja das tolle - auf der Verpackung steht DVI up to 1600*1200. Nur gehts leider nicht. Kann es irgendwie am Monitor liegen? Mit der Ti4600 und einer G550 gehts allerdings tadellos.

  • An Leadtek habe ich schon vor drei Wochen geschrieben, es kommt aber keine Antwort. Garantie habe ich zwar noch, aber es wird sich sicher um ein generelles Problem handeln, denn es geht weder mit einer FX 5700LE noch einer Fx 5700 von Leadtek. Ich würde ja auf die 1600*1200 DVI, die auf der Verpackung stehen, bestehen, aber Leadtek hat keine deutsche Vertretung und wem sollte ich da noch schreiben außer dem Support? ?(
    Mit welcher FX gehen denn 1600 über DVI?

  • Hallo!


    Also ich habe exakt das selbe Problem, nur dass ich eigentlich vor habe sogar 1920x1200 zum laufen zu bringen.


    Mein LG Monitor L2320A hat diese maximale Auflösung und schafft laut Spezifikation zumindest 1600 x 1200 am DVI-I Eingang (wohgemerkt Single-Link!).


    Leider schaffe ich es nicht mal diese 1600 x 1200 digital auszugeben. Ab einer Auflösung höher als 1280 x 1024 gibt die Grafikkarte dass nur noch virtuell zum herumscrollen in 1280 x 1024 aus.


    Zuerst hab ich das ganze mit einer Asus GeForce FX 5600 ausprobiert -> No Chance.
    Dann habe ich hier im Forum in einem anderen Beitrag gehört, dass Ati Grafikkarten eine bessere Digitalausgabe haben.


    Folglich hab ich mir jetzt eine Ati Radeon 9600 Pro in den PC eingebaut. Jedoch besteht wieder genau das selbe Problem wie mit der nVidia-Karte.


    Bis jetzt habe ich zumindest rausgefunden, dass die meisten neuen Grafikkarten am Digitalausgang automatisch die maximale Spezifikation des Displays erkennen, nur bis zu dieser Auflösung ausgeben und darüber hinaus nur noch virtuelle Desktops zum scrollen.


    Bei mir erkannten den Eingang meines LG-Monitors nun beide Grafikkarten als 1280x1024 und weigern sich strikt mehr auszugeben.
    Laut Spezifikation von LG schafft der Monitor-DVI-I-Eingang jedoch 1600 x 1200.


    Nun würde ich ebenfalls gerne wissen, wie die Grafikkarten eben diese angeblichen Max-Spezifikationen der Digital-Displays erkennen wollenund wie man dies ändern kann!?!?


    Am Treiber liegt es meines Erachtens nicht, da ich schon sämtliche ausprobiert und teilweise sogar umgeschrieben habe.


    Das einzige was dieser Treiber ändert ist die Auswahlmöglichkeit der höchsten Auflösungen. Aber das bringt einem wie gesagt nicht sehr viel, wenn diese dann nur noch virtuell über die max Auflösung (hier 1280x1024) zum Herumscrollen wiedergegeben wird...


    Irgendwer muss dazu doch eine Lösung haben!?!?


    Gibt es eine Methode, dass die Grafikkarten ungeachtet der Spezifikationen des Monitors Digital-Signale ausgeben!?


    Ich benutze das mitgelieferte DVI-D Kabel am DVI-I Eingang des Monitors. Kann es damit zusammenhängen oder sind die Kabel für die digitale Verwendung identisch?


    MistaMinista

  • Wenn du mal hier ( ) nachsiehst wirst du feststellen, dass die FX 5700 UXGA (1600 x 1200) mit älteren TFTs nicht klarkommt. Sie interpoliert auf SXGA (1280 x 1024) runter.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

    Einmal editiert, zuletzt von Zaratustra ()