HDMI oder DVI mit Adapter auf HDMI ist zu empfehlen.
Beim LCD darauf achten, daß Overscan abschaltbar ist.
HDMI oder DVI mit Adapter auf HDMI ist zu empfehlen.
Beim LCD darauf achten, daß Overscan abschaltbar ist.
QuoteOriginally posted by Nudelchen
Steht HDMI drauf
Diese Taste gibt es an der aktuellen FB leider nicht mehr.
Und nur dafür eine extra Fernbedienung zu kaufen, sehe ich auch nicht ein...
QuoteOriginally posted by Nudelchen
Also ich hab an meiner Fernbedienung von Samsung eine direkte HDMI-Taste, wo ich zwischen HDMI1 und 2 umschalten kann.
Schau doch mal nach, ob Deine das eventuell auch hat. Ich nutze die Source Taste eigentlich nur, wenn ich zwischen den Scartanschlüssen umschalten will.
Steht da dann HDMI drauf oder ist da ein Symbol/Farbe drauf?
Klappt bei Samsung leider nicht...
QuoteOriginally posted by 12die4
Einmal Source und dann mit den Pfeiltasten an der FB auszuwählen, funktioniert nicht?
Muß ich mal probieren, war mir bisher nicht bekannt...
Moin,
an meinem Samsung nervt etwas, daß wenn man von HDMI 2 auf HDMI 1 umschalten will, man immer an der Fernbedienung mehrfach die Taste "Source" drücken muß, bis man endlich da ist.
Man schaltet dabei alle Eingangsquellen durch, auch die, an denen gar kein Kabel hängt.
Dies scheint bei allen M8 / N8 / F8 / A5 / A6 Reihen (und vielleicht weiteren) identisch zu sein.
Gibt es hier einen direkteren Weg?
QuoteOriginally posted by Kalle Grabowski
Noch offen:
- Blu Ray muß ich jetzt nochmals intensiv auf Ruckler testen, ebenfalls das Verhalten bei 50 Hz übern Mac Mini
- Wandhalterung ist bestellt
Als Nachtrag zu diesen Punkten:
1. Blu Ray über PS3 habe ich jetzt nochmals probiert ("Casino Royale" und "Deja-Vu") und habe (subjektiv) kein Ruckeln feststellen können, das Bild ist wie nicht anders zu erwarten atemberaubend.
2. Nach einigem Rumprobieren mit SwitchResX ist es mir gelungen, auch aufm Mac 1080p mit 50 Hz einzustellen und das so zu konfigurieren, daß ich per Shortcut zwischen 1080p 60 Hz und 50 Hz wechseln kann.
Der Samsung meint allerdings in beiden Fällen, das noch 60 Hz anliegen würden.
Ich habe hier dann mal den Abspann einer PAL-DVD angeschaut, kann aber nicht wirklich sagen, daß ich da so den großen Unterschied zwischen 50 und 60 Hz sehe...
3. Wandhalterung ist montiert, ging recht einfach...
Vorüberlegungen:
Bisher hatte ich lange Zeit in meinem Wohnzimmer nur einen alten 23 Zoll Computer-LCD stehen, an dem ein Mac Mini, eine PS3 sowie ein alter DVD-Player angeschlossen waren.
Jetzt sollte es endlich was richtiges sein, und zwar 37 oder 40 Zoll Full HD mit korrekter 24p Wiedergabe von HD-Scheiben sowie der Möglichkeit, die native Auflösung per DVI auf HDMI vom Mac oder PC aus anzusteuern.
Sound war mir egal, da ich eine alte Dolby 5.1 Anlage habe, von daher den TV-Sound sowieso nicht nutzen will (und auch gleich abgeschaltet habe)
In die engere Auswahl kamen letztlich die Samsung-Modelle 37 M8, 40 M8, 40 F8, 40 N8 sowie die neuen 40 A55X Geräte, wobei ich zum Ende meiner Entscheidungsfindung immer mehr zu 40 Zoll und mindestens F8 hintendierte.
Da der F8 jetzt mal wieder schlecht lieferbar war und teilweise teurer als die neuen A55-Geräte ist es letztlich der LE40-A558 geworden (der mit der kleinen silbernen Zierleiste), bestellt bei Computeruniverse.net.
Die Lieferung erfolgte zwei Tage später relativ problemlos, aber anders als erwartet.
QuoteDisplay More
Zitat Homepage Computeruniverse:
Lieferung hochsensibler Großgeräte
Ab sofort versenden wir hochwertige Großgeräte, wie Plasma- oder LCD-Fernseher, über eine auf sensible Großgeräte spezialisierte Spedition.
Daraus ergeben sich für Sie einige Vorteile:
* Die Geräte werden besonders sicher und fachmännisch transportiert.
* Die Spedition setzt sich mit Ihnen zwecks Lieferterminabsprache in Verbindung.*
* Die Anlieferung erfolgt für Sie stressfrei bis in Ihren Wohnbereich.
* eventuell vorhandene Transportpaletten werden gleich entsorgt.
Für diesen Service entstehen zwar etwas höhere Portogebühren, böse Überraschungen beim Auspacken der Ware werden so jedoch vermieden. Die Freude beim Ausprobieren der Geräte bleibt ungetrübt.
*Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung unbedingt Ihre Telefonnummer an.
Beim Bestellvorgang konnte man dann aber nur Expresslieferung auswählen!
Kam dann auch nur per DHL Express. Die versuchten dann auch sofort zuzustellen, was leider mißlang, da ich von nichts wußte und folglich keiner zum Abnehmen da war.
Aber mit der im Briefkasten hinterlassenen Karte konnte ich bei denen anrufen und die Lieferung für den Folgetag zwischen 17 und 22 Uhr bestellen, was dann auch klappte. Der Zusteller hat mir dann geholfen, den Karton die Treppen raufzutragen (ist ja nicht ganz klein).
Wie man Kartons in dieser Größe mit nur einem Zusteller versenden kann, ist mir aber ein Rätsel...
Der Karton sah zum Glück gut aus, ohne äußerliche Beschädigungen, und auch innen schien alles so, wie es sein sollte.
Fuß vormontiert, Fuß und Schirm selber in Schutzfolie eingeschlagen, auf dem Schirm die beiden Aufkleber links und rechts.
Scheint also definitv ein Neugerät und kein Rückläufer zu sein.
Okay, dann mal folgendes angeschlossen:
PS3 per HDMI, Audio aber per optisch an Surround-Verstärker geführt
Mac Mini per DVI auf HDMI (natürlich ohne Audio)
DVD-Player per Komponentenkabel
Den Sound des Sammy habe ich gleich deaktiviert, da ich einen Dolby Digital 5.1 Verstärker habe und von daher auf den Sound nicht angewiesen bin.
Eindrücke:
Playstation 3:
PS3 läuft sofort problemlos, HDMI wird sofort erkannt, PS3 schlägt automatisch 1080p als Maximalauflösung vor. Am Sammy
dann für den Eingang "Nur Scan" ausgewählt (Overscan ausschalten) und los gehts.
Was ich hier bisher getestet habe:
Gran Turismo 5 Prologue in 1080p @ 60 Hz: Sieht einfach nur genial aus!!
Motorstorm in 720p @ 60 Hz: Im Vergleich zu GT5 natürlich nicht so gut, aber immer noch sehr cool.
Spielen läßt sich also problemlos...aber ich bin auch nicht so der Gamer!
DVD (Rescue Dawn) mit PS3-Upscaling auf 1080p @ 50 Hz: Sehr cool, sieht fast auch schon wie HD aus.
Blu Ray: Mit 24p Einstellung der PS3 auf "Automatisch" wird 24p korrekt erkannt und der Sammy zeigt bei Druck auf die Info-Taste 1920x1080@24Hz an, wobei ich denke es werden eher 48 oder 72 Hz sein.
DVD:
Habe ich bisher nur mal kurz angetestet, keine besonderen Vorkommnisse zu vermelden. Läuft über Komponenteneingang, ist natürlich im Vergleich zum PS3 Upscaling schlechter.
PC / Mac:
Meinen Mac Mini habe ich per DVI zu HDMI angeschlossen. Nennt man den entsprechenden HDMI Eingang "PC" so kann man nicht mehr "Nur Scan" auswählen, nur noch 16:9 oder 4:3.
Der Mac bietet standardmäßig nur 1080i an, mittels SwitchResX kann man aber die gewünschte Auflösung von 1920 x 1080 in 60 Hz einstellen,
die dann zu einem pixelgenauen Bild führt.
Was mir hier negativ auffiel:
Stellt man den Modus auf 50 Hz um (z.B. um PAL-DVDs zu gucken), so funktioniert das auch erstmal, schaltet man den Mac aber zwischendurch auf Standby und weckt ihn später wieder, kriegt man kein Bild mehr auf den Sammy (Nicht unterstützter Modus).
Man kann dann den Mac nur ganz ausschalten und neu starten.
TV:
TV schaue ich eigentlich sehr sehr selten. Ich habe am Mac eine alte DVB-T USB-Lösung von Terratec mit der Software EyeTV 2.x im Einsatz.
Hier sieht das Bild deutlich besser aus, als erwartet, auch Fußball habe ich mal geschaut, keine Nachzieheffekte oder ähnliches.
Ist natürlich kein Vergleich zu Premiere HD, aber für digitales Antennenfernsehen durchaus zu gebrauchen.
Die internen Tuner habe ich noch nicht probiert, hier fällt mir auf, daß man anscheinend nur einen zur Zeit nuzten kann, da nur eine Antennenbuchse vorhanden ist, also entweder man schließt eine DVB-T Antenne an oder man nutzt den Analog-Tuner. Beides parallel scheint nicht zu gehen, würde aber meines Erachtens nach sinnvoll sein, da es einige Sender nicht über DVB-T bzw. Sat gibt.
Sonstiges:
Im ausgeschalteten Zustand ist der Sammy nicht zu hören, bei Anschluß am Mac hört man je nach Hintergrundbeleuchtung ein leichtes Brummen, ist aber
recht leise und es verschwindet, wenn man die Hintergrundbeleuchtung maximal wählt.
Beim PS3-Betrieb ist mir das bisher nicht aufgefallen, vielleicht weil die PS3 selber lauter ist.
Noch offen:
- Blu Ray muß ich jetzt nochmals intensiv auf Ruckler testen, ebenfalls das Verhalten bei 50 Hz übern Mac Mini
- Wandhalterung ist bestellt
Insgesamt habe ich einen sehr positiven ersten Eindruck!
Also ich weiß nicht, wo die Info herkommt, daß der 37 M8 ein 24p Problem haben sollte.
Ich habe jedoch gerade meine PS3 an einen 37 M8 angeschlossen und eine Blu Ray mit PS3 Einstellung "Automatisch" laufen lassen. Wenn man dann am TV auf Info geht, kommt 1920 x 1080 @ 24 Hz.
Zusätzlich kann man bei der PS3 den 24p Modus auf "ein" stellen, dann wird er auch vorgegeben, wenn das Display das nicht korrekt signalisiert.
Also ich bin sehr, sehr, sehr sicher, daß der 37 M8 24p korrekt umsetzt!
Stand eigentlich auch immer so in den offiziellen Samsung Infos...
QuoteOriginally posted by freeeezy
Ich war heute nochmal beim Medimax und konnte mir da den 37M86 anschauen.
Das Bild war super und ich hätte das Teil auch sofort mitgenommen, wenn da nicht das 24p Problem wäre.
Also der 37M86 hat kein 24p Problem!!
Er stellt, wie auch die anderen Full HD M8, F8, F9 und hoffentlich auch die neuen A5 und A6 24p korrekt dar, d.h. als ganzzahliges Vielfaches ohne die Berechnung von Zwischenbildern.
Was sollte er denn bei Medimax kosten? Bei Saturn kriegt man den zur Zeit für 800 Tacken...
QuoteOriginally posted by freeeezy
Kennt ihr bessere Alternativen?
Thx
Nein!
Hängt aber stark von Deinen verwendeten Quellen ab.
Falls Du viele HD-Quellen hast (PS3, PC, DVB-S usw.) ist der richtig gut, für normales analoges TV sind eventuell andere besser...
QuoteOriginally posted by Walt
Du scheinst dich vor allem auf die 557/559 (und nicht 656) auszurichten: ist das vor allem eine Preisfrage, oder gibt es andere Gründe dafür (ausser dem m.E. hässlichen rot-schwarzen Rahmen)?
1. Preis, wofür genau zahlt man soviel mehr? Sieht man den Mehrkontrast?
2. Roter Rahmen, sorry, der sieht zumindest auf Bildern echt nicht so geil aus
Quote
Der A 656 wird offenbar nicht wesentlich mehr kosten als das Auslaufmodell F 86. Willst du das Gerät auch als PC-Monitor verwenden (für mich selber entscheidend!)?
So sieht es bei mir auch aus. Hauptzuspieler wären definitv die PS3 und mein Mac mini, beide in 1080p ohne Overscan. Andere Quellen wie Sat-TV aus der Hausanlage ist bei meinem kaum vorhandenen TV-Konsum fast zu vernachlässigen.
Also der Overscan ist definitiv bei den Samsung Geräten abschaltbar.
Wenn das bei den neuen Modellen nicht ginge, wäre das für mich ein klarer Rückgabegrund.
Ich bin mir momentan auch etwas unschlüssig, ob man lieber den F8 in 40 Zoll kaufen sollte oder einen der neuen A557/559...
Also abgeschrieben ausm Samsung PDF das leider zu groß ist, um es hier hochzuladen:
A656:
100 Hz LCD
Kontrast 50000:1
4 x HDMI
24p kompatibel
USB 2.0
Crystal Design
Roter Rand
Preis: 1900
A559:
Kontrast 30000:1
3 x HMDI
Super Clear Panel
Normal schwarzer Rahmen
Preis: 1600
A557 identisch mit A559, wo das die Unterschiede sind, sehe ich gerade selber nicht...
Die eigentlich interessanten Fragen beantwortet das Datenblatt sowieso nicht, z.B. wäre interessant, ob die Skalierung bei nicht Full-HD Quellen besser geworden ist, und ob die Probleme der Vorgängerreihen M8 und F8 wie Scart Streifen und 24p Wabern ausgemerzt wurden.
Das kann man aber nur sagen, wenn man das Gerät mal wirklich austesten kann.
Unterschied: A656 hat einen roten Rand!
Du solltest eventuell auch noch die A559 und A557 in Deine Überlegungen einbeziehen.
Erste Preise für diese drei Modelle sind schon gelistet, aber bis die auf breiter Front erhältlich sind, werden wohl noch ein paar Wochen vergeben...
Gibt eigentlich keinen.
Das X oder XEC deutet darauf hin, daß es Modelle für den europäischen Markt sind. Wird aber in vielen Produktbeschreibungen gerne mal weggelassen...
z.B. Samsung M8 in 40 Zoll, F8 in 40 Zoll, Toshiba Z 42 Zoll, gibt mittlerweile so einiges...
Schau mal bei den Testberichten, da gibt es einen Fred zu diesem TV...