Acer AL1702bm (Prad.de User)

  • Seit einer Woche besitze ich nun den acer AL1702BM. Der Preis von 199,- € war für mich als Gamer (GENERALS, Far Cry, Half-Life2, Doom3, Diablo2) einfach zu verlockend. Vorher hatte ich einen EIZO L365 (Edel-TFT für viel Geld, nur leider 15-Zoll). Über den acer gibt es noch so gut wie keine Informationen oder gar Testberichte. Ein Anruf bei acer brachte folgende zusätzlichen Infos zu Tage:


    1. Ein spezieller Treiber für Windows XP ist nicht geplant. Ich hatte gehofft, damit vielleicht Interpolationseinstellungen vornehmen zu können.
    2. Die Angabe von 25ms im beiliegenden Datenblatt ist falsch. Er hat tatsächlich 16ms!!


    Da ich vorher ein Gerät der Oberklasse hatte (s. oben) und tagsüber beruflich auch vor einem guten Gerät sitze, kann ich einen objektiven Eindruck abgeben:


    1. Der horizontale Blickwinkel ist nicht mit teuereren Geräten vergleichbar. Schaut man von schräg oben auf das Bild, verändert sich der Farbeindruck und die Helligkeit zum Negativen. Vertikal ist es nicht ganz so ausgeprägt habe ich den Eindruck. Stört beim Zocken aber sowieso nicht, da man ja eh genau davor sitzt.


    2. Auffällig ist zudem, dass bei schwarzem Hintergund zum Rand hin helle Flecke sichtbar sind. Aber auch die stören mich nicht. Sie fallen wie gesagt nur dann auf, wenn der Bildschirm eine Farbe anzeigt, und wann tut er das schon?!?


    3. Pixelfehler habe ich nach genauester Betrachtung und trotz Testprogramm-Einsatz nicht gefunden.


    4. Die Interpolation sieht bei Diablo2 (800 x 600er) nicht so toll aus und auch bei Far Cry (1024 x 768er) rümpft man sich doch ziemlich die Nase.



    Fazit: Wer eine möglichst große Glotze für wenig Geld sucht ist hier trotzdem gut beraten. Ich schraube lieber ein paar Details in einigen Games runter und bin dafür dank großem Display tiefer im Spiel (meine Hardware: Athlon 2400+, GeForce 5900XT). Ich habe den Kauf nicht bereut.


    Gerne würde ich erfahren, wie andere mit ihrem acer AL 1702 BM zufrieden sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Dreesel ()

  • Hi Dreesel,


    ich wollte auch erst den Acer 1702 kaufen, aber wie du auch schon sagtest, ich habe im Internet keinen einzigen Testbericht oder nähere Informationen gefunden.


    Deshalb war es mir dann letztendlich zu riskant, diesen TFT zu kaufen. Er war vor 3 Wochen für 222 Euro im Angebot mit 16ms. Ich habe mich dann zum Kauf eine "V7 L17PS" entschieden, auch für 222 Euro.


    Es ist halt so eine Sache mit derart günstigen TFT's. Die Qualität ist natürlich nicht mit einem 500 Euro TFT zu vergleichen, aber wenn man das wieder auf die rund 220 Euro relativiert, dann ist es für das Geld ein super Kauf.


    Sorry, hat jetzt mit deiner Bitte nach Feedback recht wenig zu tun, aber ich drück trotzdem mal auf Post-Reply ;)


    Grüße, Momo

  • Hallo,


    nun nachdem sich mein alter 17" Medion durch einen kläglichen funkenüberschlag am Zeilentrafo verabschiedet hatte dachte ich zunächst ich nutze meinen alten 14" :D Monitor als Ersatzgerät wobei ich gleich nach 15 min . keinen Bock mehr auf hatte am Rechner zu setzen wegen der überaus reiflichen Bildgrösse und Auflösung .. also ...


    habe mich mal hier am nächsten Tag gleich mal bei ProMarkt umgesehen um mir einen neuen günstigen Monitor zu erwerben zunächst dachte ich ich hole mir einen 19" Röhrengerät da mir der vorige 17" ohnehin zu klein war, denn wenn man am Tag zw. 6 und 10 Srunden am Bildschirm hängt ist schon anstrengend. aber irgendwie kam mir der Gedanke auch gleich wieder wohin damit, da die Geräte um einiges mehr als Platz verschlingen al s ein 17 " Gerät und zudem waren die Billiggeräte irgendwie nicht entspiegelt was auch sehr stört wenn man je nach Lichteinfall vor den Geräten sitzt ..


    Ich hatte vor Jahren schon mal einen TFT Bildschirm vom Hyundai wodurch ich eigentlich meiner Meinung war " nie wieder " , ... meinem Frust entgegen dass ich kein vernünftiges Röhrengerät gefunden hatte sah ich aufgestapelt einen Haufen des " ACER AL1702 BM " war wohl im Angebot bei ProMarkt für 249 Euro abzgl. 10% Rabatt auf alle TFT Käüfe bis einschl. 15.01.2005. also kaufte ich mir einen, denn vor dem Ersatz 14" wieder zu sitzen wollte ich absolut nicht.


    Daheim angekommen gleich ausgepackt und erfreut über das schwarze Gehäuse, irgendwie mal nichts weisses oder silbernes als Gehäuse.



    Teschnisches:


    Grösse 43,2cm (17")
    Lochmaske: 02,64mm-H -- 0,264mm V
    Helligkeit : 250 cd/m²
    Kontrast 400:1
    Blickwinkel: 140°H / 125°V
    Antwortzeit: 16ms
    Video Analoge R,G,B - Schnittstelle ( 15pol )D-Sub
    H Frequenz: 30-81kHz
    V Frequenz: 55-75Hz
    Farben anzeigbar 16,2Mill.
    Punkttaktgeber135MHz
    max Auflösung 1280x1024 /75Hz
    Unterstützt VESA DDC/DDC2B


    Stromverbrauch: Betrieb/Standbye <45 / <3 Watt
    Netteil integriert im Display Gehäuse


    Den eingebauten Lautsprechern im Display sollte man meiner Meinung nach keine Beachtung schenken, da deren Klang und Leistung absolut nicht brauchbar ist ausser für die üblichen Windows klänge, hierfür gehts gerade so..



    Zuerst dachte ich ich sei auf einer Sonnenbank als ich das Gerät einschaltete, denn die Helligkeit des Acers bei erstinbetriebnahme ist voll aufgeregelt,, also hütet euch vor sonnenbrand :D


    Nun nach einigen Stunden testen und experimentieren mit Auflösungseinstellungen habe ich bisher keine negatieven Feststellungen gemacht, alles im allem eine saubere und brillante Wiedergabe für den Preis einfach ein sauber verarbeitetes und gut funktionierendes Display.


    Für einen Umsteiger von Röhrenbildschirmen auf TFT bedarf es mit sicherheit einer gründlichen Eingewöhnung auf die Flachbildgeräte.


    Kauft euch das Gerät , zumal es schon ab 199 euro zu erwerben ist wie im oberen Beitrag erwähnt.




    -----------

    Ein Transistor , geschützt durch eine Sicherung , wird diese Sicherung schützen indem er zuerst durchbrennt . ( Murphy )

  • Hallo,
    ich hab mir auch den Acer AL1702 bm Anfang Januar gekauft (bei Promarkt für 224,00 €). Ich war jetzt auch etwas irritiert, weil er dort mit 16 ms ausgeschrieben war und in dem Handbuch 25 ms drin stand. Ist mir leider nur gestern Abend erst aufgefallen und wollte heute schon zu Promarkt gehen und mal nachfragen. Der Hinweis von "Dreesel" hat mir deshalb sehr geholfen. Vielen Dank. Ich bin soweit auch zufrieden. Mir ist jedoch aufgefallen, daß u. a. im Internet beim Bewegen oder Klicken der Maus bei Bildern oder dunklen Farben Linien (waagerecht) kurz aufblitzen (kann das jetzt leider etwas schlecht erklären). Ich dachte schon, daß es an meiner Maus liegt. Die hab ich dann mal ausgetauscht, nur leider hat sich nichts dran geändert. Weiß jetzt nicht, ob das normal ist oder ob das Gerät nicht in Ordnung ist. Es fällt mir besonders bei der guenstiger.de Seite wegen der dunkelblauen Farbe auf. Würde mich deshalb interessieren, ob jemand von Euch das auch hat. Danke !!

  • hmm versuch mal verschiedene Auflösungen zu nutzen, je nach Grafikkarte
    und Auflösung kann es gelegentlich zu störungen kommen , habe ich auch bei
    1024 x 768


    zur Zeit nutze ich 1152 x 864 und nach oben hin habe ich keine Darstellungsfehler
    als Farbtiefe muss es ja nicht 32 bit sein ,, denn den unterschied merkt man nicht
    wenn Du auf 16 Bit runterschaltest


    bedenke vor allem auch wenn Du von Röhre auf TFT umsteigst das ist ohnehin eine
    ziemliche Umstellung,, solltest du aber dennoch der Meinung sein Dein Gerät ist defekt
    so frage mal einen Fachhändler oder ab zu Promarkt






    ,, die angegebenen 25ns Reaktionszeit ist ein Druckfehler im Handbuch aber in Tests habe ich teilweise gelesen zwischen 15 und 16ns

    Ein Transistor , geschützt durch eine Sicherung , wird diese Sicherung schützen indem er zuerst durchbrennt . ( Murphy )

  • Danke für den Hinweis. Hab auch schon alles ausprobiert. Ich hatte von Anfang an die höchste Auflösung 1280x1024, 32 Bit. Hab es jetzt mal in 16 Bit geändert, aber nix. Eine niedrigere Auflösung macht sogar alles noch schlimmer. Da fangen die Buchstaben zu flimmern an und alles wackelt irgendwie.
    Jetzt bin ich jedoch gestern mal hingegangen und hab meinen alten Röhrenmonitor angeschlossen und da mußte ich leider feststellen, daß bei diesem auch diese Linien aufblitzen. Jedoch nicht so stark und störend wie bei dem TFT. Ist mir damals zumindesten nie aufgefallen. Naja gut, da hatte ich ja auch immer ne niedrigere Auflösung. Keine Ahnung, was das ist. Ob es an der Grafikkarte liegen könnte? Gehe am besten wirklich am Montag mal zu Promarkt und erkläre denen das Problem. Schaden kann's ja nichts.....

  • Hallo.


    Falls jemand noch den Treiber für den AL 1702 braucht, versucht mail diese Adresse. Heute war Sie noch da. :)



    Ansonsten kann ich nur sagen: BIN MIT DEM TEIL BESTENS ZUFRIEDEN!


    Greetz

  • Hallo zusammen.hab mir heute auch diesen acer al1702bm gekauft.Da ich anfänger bin im PC bereich würde ich gerne wissen wie und wo ich den Treiber installieren soll?Muss man überhaupt einen treiber installieren?Gruss

  • Wo soll ich den die datei AL1702.icm und AL1702.inf rein machen?Bitte helft mir.Gruss

  • Du gehst in den Gerätemanager (Systemsteuerung, System, Hardware, Gerätemanager), dort auf den Monitor und Treiber aktualisieren.
    Software von einer bestimmten Quelle auswählen und die Datei wählen.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Zitat

    Original von sunschnecke
    Du gehst in den Gerätemanager (Systemsteuerung, System, Hardware, Gerätemanager), dort auf den Monitor und Treiber aktualisieren.
    Software von einer bestimmten Quelle auswählen und die Datei wählen.



    welche von den beiden muss man nähmen AL1702.icm oder AL1702.inf?

  • Habs brobiert aber beim dursuchen konnte er die datei .icm nicht erkennen.Was nun? ?(