Ab wann gilt ein Pixelfehler als Pixelfehler?

  • Hi,


    habe mir gestern den Iiyama ProLite E481S gekauft und hab noch beim Haendler nen Pixelfehler Test gemacht. Da es dort ziemlich hell war, konnte sowohl der Haendler, als auch ich keinen Pixelfehler ausmachen und so habe ich das Geraet gekauft.
    Heute hab ich dann den Pixelfehler Test bei Prad runtergeladen und drueberlaufen lassen. Also bei den Farben, sowie beim weissen Bildschirm ist mir nix an Pixelfehlern aufgefallen. Beim schwarzen Bildschirm allerdings fallen bei grünclicher Betrachtung gleich 4 gruen leuchtende fehler auf... wenn ich jetzt sehr pingelig schaue, dann kann ich sogar 7 Grüne und 2 Blaue Pixelfehler ausmachen, allerdings sind nur 4 gruene wirklich "gut" sichtbar und die anderen 3 gruenen sind irgendwie schwaecher... teilweise sogar so schwach, dass ich recht lange brauche um sie wieder zu finden. Die blauen sieht man sowieso recht schwer!


    Jetzt meine Frage: Gelten die recht schwehr auffindbaren Pixelfehler wirklich als Pixelfehler (bzw Subpixelfehler)??? Man sieht sie halt echt nur, wenn man 10 cm vor dem Monitor klebt!


    Mit den 9 auffindbaren Pixelfehlern waere ich ja schon ueber die Grenze von 5 pro 1 mio Pixel!


    Soll ich an Iiyama schreiben, oder nochmal zum Haendler rennen? Ich weiss halt nicht, wie kulant der Haendler ist, vor allem nachdem die ja einen pixelfehlertest mit mir gemacht haben.
    Allerdings muss ich sagen, dass ich es gestern komisch fand, dass er nachdem er den Pixelfehler Test gemacht hat erstmal in einen anderen Raum gegangen ist und dann nach 3 Minuten wieder mit dem Monitor und dem Karton wieder kam um den dann vor mit zu verpacken... am Ende hat er mir nen anderen gegeben und die haben einen mit 0 Pixelfehlern um dem Kunden zu zeigen?!?


    Ich danke Euch mal für Eure Meinung!


    Ciao

  • Errrmmm, leider ein trauriges Update:


    Ich hab den Test grad nochmal gemacht und war mal richtig pingelig!!! Da sind mir gleich noch drei weitere blaue und ein roter aufgefallen!!! Bin mir sicher, wenn ich mir richtig Muehe geb, dann find ich da noch mehr!


    Kann doch nicht sein! Entweder ich bin echt viel zu pingelig, oder ich hab's echt net gut erwischt!


    Bilanz:


    ROT: 1
    GRUEN: 7
    BLAU: 5


    Summe: 13

  • also die größeren sind richtige pixelfehler und die kleineren subpixelfehler.
    wenn es 4 richtige sind und zusätzlich noch subpixelfehler ist das schon grund genug für eine reklamation/umtausch.

  • Joa, so dacht ichs auch, dass die bunten alle Subpixelfehler sind...


    Dennoch bleibt die Frage, ab wann ein solcher Subpixelfehler wirklich reklamiert werden darf, denn einige von denen kann man nur wirklich sehr schwer sehen! Ich bin ja schonmal richtig dankbar, dass man die Dinger GAR NICHT im Windows merkt! Selbst wenn ich einen von denen suche, finde ich sie nicht.... Gut, ich hab auch kein sehr dunkles Wallpaper!


    Also kann ich davon ausgehen, dass wirklich jeder nicht 100% einwandfrei arbeitende Pixel ein Subpixel/Pixelfehler ist??? In dem Falle wuerde ich das TFT wirklich reklamieren. Einziges Problem: Das war der Letzte beim Haendler! Also werd ich's wohl bei Iiyama beklagen, damit ich nicht 10 Tage aufs Display warten muss!


    (Andererseits bekomm ich vielleicht von denen ein Display mit nem richtigen Pixelfehler... oder auch zwei und dann isses eigentlich schlechter als bisher! Oder garantieren die, dass das neu geschickte dann besser iss? Normal nicht oda?)

  • Pöbel:
    aber wieso sind die dann verschieden groß?
    also ich hatte auf mienem samtron auch pixelfehler in grün, dir wirklich gut sichtbar waren, und dann wieder welche, die wirklich nur mit der lupe zu erkennen waren.
    meiner meinung nach kann es sein, dass ein pixel dermaßen defekt ist, dass er immer grün leuchtet, und dies ist dann ein suppixelfehler.
    oder eben solche, bei denen nur ein farbanteil defekt ist, und die somit eben wesentlcih kleiner aussehn.
    mag sein, dass ich mich da täusche, aber sowohl amazon, als auch lg akzeptieren solche fehler als "richtige" subpixelfehler, und die sind ja auch definitv genauso störned wie welche, die nur weiß leuchten, bzw noch störender.

  • @Heavendenied:


    Hmm... also hab ich ja eigentlich schon recht viele Subpixelfehler... :(


    Also wirklich STOEREN tunse ja nicht. Hab eben auch n bissi gespielt, gut, da faellts halt, wenn ich hinguck auf, aber im Windows z.B. kann ich die gar nicht finden, selbst, wenn ich genau weiss, wo die sind!


    Ich denk mal, das mit dem Umtauschen lass ich erstmal.


    Aber wie sieht das eigentlich aus, wenn ich den TFT in 1 Jahr oder so bei Iiyama beanstanden will (wegen Pixelfehler). Sagen die dann: Nee, das iss schon zu lang her? Oder bekomm ich dann ohne zu fragen von denen ein Neugeraet??? Das waer aber recht unprofitabel fuer die Firmen denk ich mal!

  • also wenn es genug pixelfehler sind, dann sollten die dir den auch dann noch umtauschen, allerdings bekommst du dann ein repariertes gerät. wenn du innerhalb von 10 werktagen nach kauf reklamierst, gilt das als DOA und du bekommst ein Neugerät.

  • @ Heavendenied:
    THX!


    Hmm, aber mir garantiert dann auch keiner, dass das neue Geraet auch nur maximal Subpixelfehler hat! Wenn's schlecht laeuft, dann bekomm ich nen TFT, der 1-2 Pixelfehler (also dauerhaft Schwarz oder Weiss) und zusaetzlich noch n paar Subpixelfehler hat.


    Die machen ja vorher ja keine Test ;)

  • das stimmt, aber je nach hersteller bekommst du erst ein eratzgerät geschickt, und musst dann erst das defekte zrück schicken. dass heißt du kannst dann immer noch entscheiden (sollte das ersatzgerät tatsächlich pixelfehler haben) ob du nicht doch deinen behälst.

  • es freut mich, daß hier einige AUCH Probs mit dem Unterscheiden haben.
    ich meine nicht Pix/Subpix-Fehler, sondern das mit dem großen und kleinen Fehlern....
    Das hatte ich auch mal und wunderte mich sehr stark, da bisher so etwas hier im Forum noch nie erwähnt wurde (bzw. ich das noch nicht las...).
    Komisch ist das dennoch.
    Und ein Cluster, also Pixel, welche gaaaanz nah`nebeneinander liegen, könnte das eine evtl. Erklärung sein....?!?
    greetz
    P.S.: Hier nochmal der link:

    Wer den ;( hat braucht für den :D nicht zu sorgen.

    Einmal editiert, zuletzt von de_Jung75 ()

  • Moinsen,


    also ich finde es schon als eine riesen Frechheit, das der Endverbraucher für diverse Pixelfehler her halten muss. Wenn man für meistens mehr als 400 € einen TFT-Monitor (19") kauft, dann kann man doch verlangen, dann das Gerät fehlerfrei ist, oder? Falls das Gerät das mit Pixelfehlern geliefert wird, ist das wohl kaum die Schuld des Endverbrauchers, oder? Hier liegt das Problem ganz klar beim Herrsteller, oder? Es kann doch wirklich kein Herrsteller vorraussetzen, dass wir quasi als Versuchskaninchen her halten müssen. Mal tut es , meistens net, oder wie? Hier müsste eigentlich das Minsterium für Verbraucherschutz tätig werden. Das ist ja quasi so, als wenn ein Prototyp eines PKWs an normalen Menschen getestet wird, ohne auf ihre Gesundheit rücksicht zu nehmen. Und das geht mal gar net. Meiner Meinung, sollten auf dem deutschen Markt nur noch solche Unternehmen verkaufen dürfen, die bei der Auslieferung fabrikneuer TFT-Monitoren Pixelfehlerfreiheit zusichern. Falls was nach ein oder zwei Jahren gebrauch geschiet, ist natürlich wieder eine andere Sache. Und falls sich die meisten Herrsteller dagegen sträuben, dann muss man das halt im Gesetz verankern - in Südkorea gibt es ja schließlich schon teilweise die 0-Fehler-
    Garantie! Warum bei uns net? Und falls das bei uns vorgeschrieben wird, dann werden auch die Herrsteller tätig werden und ihre Geräte zuverlässiger bauen. Denn wenn man mal ehrlich ist, ist für einen Herrsteller von TFT's nix schlimmer, als wenn die Dinger 10 Jahre halten würden, da sie natürlcih viel weniger verdienen würden. Und um hier die Interessen der Verbraucher zu wahren, ist in Deutschland nunmal das Verbraucherschutzminesterium zuständig und in der hinsicht sollten sie auch mal tätig werden! Denn bei so einem Boom von TFT's ist es net verwunderlich,dass viele Leute - auch solche die sich net mit der Materie auskennen - so wie ich vor 3 Wochen! - sich für Flachbildschrime interessieren und natürlich ähnlich wie bei CRT-Monitor ein fehlerfreies Bild wünschen. Und ehrlich gesagt ist das auch ihr gutes Recht.


    Deshalb sollte man den Herrstellern der TFT's Beine machen, anstatt ihnen mit irgendwelche Pixelfehlerklassen auch noch die Legitimation für ihre doch sehr wadenscheinige Politk möglichst hohen Profits zu unterstützen!


    mfg
    BFBS

    2 Mal editiert, zuletzt von BFBS ()

  • ....wadenscheinig, lustisches Wort, stelle mir das gerade bildlich vor...
    ^^
    Aber zum Thema.....da ist whrlich einer angefressen, oder?
    Nun, wenn alle 0 Fehler haben wollen, dann müssten zwangsläufig alle Hersteller qualitätsfreie Ware anbieten, so meinst Du doch, oder?
    Das heisst dann aber auch wiederum, daß die Hersteller einen gewaltigen Ausschuß an Monitoren haben, da es nahezu unmöglich ist, Serienproduktionen mit 0 Fehlern zu produzieren.
    Ergo müssten sich die Hersteller sich das auf die "Geglückten" preislich umlegen, so daß die dann ein Vielfaches mehr kosten, da sie die "defekten" ja nicht verkaufen können, gelle?
    Musst Du halt auch mal so sehen....
    Aber was anderes......wenn Du im I-Net bestellt hast, kannst Du doch ohne Angaben von Gründen den zurückschicken, fall Du Dich so angep***t fühlst....
    Oder noch besser, Du wendest Dich direkt an einen Händler, testest den Moni, und nimmst den mit, welcher Dir zusagt......
    cruz

    Wer den ;( hat braucht für den :D nicht zu sorgen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde jedenfalls, dass die Beschreibung nicht unbedingt auf einen klassischen Pixelfehler schließen lässt. Pixelfehler sind in der Regel aus einer Entfernung von 50 bis 60 cm bei einheitlicher Farbdarstelleung (rot, grün oder blau z.B.) gut erkennbar. Wenn diese erst bei einer Entfernung von 10 cm sichtbar sind, sollte man zumindest hellhörig werden.


    Ich habe von Monitoren gehört, wo z.B. bei Schwarz grüne Lichtquellen minimal durchscheinen und dies dann so ähnlich aussieht wie das Pixelgewitter der ATI Karten, dennoch sind dies keine Pixelfehler im klassischen Sinne.


    Abgesehen davon, wären ein Monitor mit so vielen Pixelfehlen wohl nicht durch die Qualitätskontrolle gekommen. Da ich aber weder Fotos, noch das Gerät vor mir habe, ist eine Endgültige Aussage natürlich nicht möglich.


    Aber auch ich würde das Gerät lieber wegen Nichtgefallen zurück senden, falls überhaupt möglich, als sich dauerhaft zu ärgern.

  • Andi:
    meinst du wirklich, dass die hersteller jedes gerät einzeln durch die qualitätskontrolle jagen? da werden doch bestimmt immer nur stichproben genommen.
    du schreibst nur von den pixelfehlern, aber was sind denn dann subpixelfehler? also wenn die genau so groß sind wie normale, dann sind die doch auch genauso störned, oder? also gerade im normalen betrieb wäre mir ein pixel, der immer weiß ist ziemlich egal, aber einer der immer grün leuchtet, der stört ja sowohl beim normalen arbeiten als auch bei schwrzem hintergrung, also doch eingentlich viel schlimmer.

  • was subpixel fehler sind wurde doch längst geklärt


    allerdings hast du recht, diese können teilweise schon super nervig sein


    (grüne siehst du beim normalen arbeiten auf weiß aber meist nich ; - genauso wie den weißen)


    de_Jung75


    mach dich lieber nich über andere lustig.. ich sag nur "qualitätsfrei" :D

  • lol
    stimmt
    :D
    Wären ja schön blöde, wenn die nur qualitätsfreie ware anbieten würden.
    Tzz-tzz-tzz

    Wer den ;( hat braucht für den :D nicht zu sorgen.

  • Pöbel:
    wo wurde das denn geklärt?
    ausserdem hatte ich ja nen bilschirm mit grünen pixelfehleren, und die waren sehr wohl beim normalen arbeiten zu erkennen, genau deswegen hab ich den bildschirm ja nicht behalten.
    und wie gesagt, was sind dann diese minifehler, die wirklich kleiner sind als die anderen. das kann nicht am panel gelegen haben, weil ich solche fehler sowohl beim samtron 73v als auch beim lg l1910s gesehn habe.


    edit:
    also ich hab mir jetzt mal die nec-seite angeschaut. demnach wären meine fehler wohl tatsächlich nur subpixelfehler gewesen. finde ich aber totalen schwachsinn diese regelung. also ich finde farbige pixelfehler definitiv schlimmer als weiß oder schwarz.
    dennoch bleibt die frage wie es zu diesen minifehleren kommt, bzw was das dann ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Heavendenied ()