CS:S und Vsync on

  • Also ich hab ja wie im Testforum zu lesen ist den BenQ FP783. Ist auch ein super Teil. In CS:S schliert er für mich kein bisschen :)


    Ich habe da aber ein Prob mit dem "Tearing" bei ausgeschalteten Vsync. Undzwar sieht man es schon deutlicher als aufm CRT. Es ist aber ganz sicher tearing denn mit Vsync kommt das nicht.
    Das Bild wird halt zerisschen teilweise. Momentan hab ich den TFT auf 75hz laufen also hab ich mir gedacht kein Thema stellste halt Vsync ein.


    Nun ist es aber so, dass ich extreme Framedrops habe. Bei ausgeschaltetem Vsync läuft das Game sehr flüssig in 1280*1024.


    Es ist jedoch nicht nur in CS:S so. Bei F1C gibt es auch Framedrops bei eingeschaltetem Vsync. Irgendwie merkwürdig.


    Kann mir da vielleicht jemand helfen bzw. erklären warum das so ist? Und auf welcher Hz sollte man den TFT wohl laufen lassen? Die einen sagen auf 60hz und die anderen auf 75hz. In F1C hab ich die Erfahrung gemacht, dass ich bei deaktivierten Vsync mit 75hz weniger Tearing habe. Dort ist es eh nich wirklich nervig.
    Nur in CS:S gehts mir ein bisschen auf die Nerven ;)


    Also kann mir da jemand weiterhelfen? Kann doch nicht sein, dass die Frames voll einbrechen bei aktivierten Vsync.


    Schonmal thx :)

    Einmal editiert, zuletzt von jacky ()

  • Hi Jacky,


    Fallst Du es noch nicht gelesen hast, hier erstmal der obligatorische Link zum Thema vSync und Tearing: ;)



    Es wäre durchaus möglich, daß Du bei 60 Hz Vertikalfrequenz weniger "Framedrops" hast, 60 fps schafft Dein PC vielleicht eher als 75. Zur Not kannst Du vielleicht die Details ein wenig runterschrauben.


    Das Grundproblem bei vSync=on ist ja: Sobald die Frame-Rate niedriger wird als die Vertikalfrequenz, wird sie glatt halbiert. Dagegen kannst Du auch nur wenig tun. Triple-Buffering kann hier helfen, aber ich empfehle es nicht gern, da die Darstellungslatenz dadurch steigt. (beim Internet-Zocken ist das in der Wirkung wie ein 16 ms höherer Ping). Außerdem finde ich persönlich den visuellen Effekt von Triple-Buffering auch nicht viel angenehmer als Tearing. (für mich wirken die Bewegungen dann recht hakelig).


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ah das ist mir aber neu, dass sich die Framerate halbiert wenn das unter die Hz fällt.
    Naja mit 60Hz waren immernoch drops da. Naja an manchen Stellen ist mein PC wohl zu lahm.
    Das erklärt natürlich auch die Drops von F1 Challenge, weil ich da wohl mal weniger als 60FPS habe. Naja vielleicht sollte ich in CS:S mal die Auflösung runter stellen wobei das net viel gebracht hat meiner Meinung nach.


    Ich habe es aber schon etwas reduzieren können. Habe mal den Wert fps_max von 300 auf 100 runtergesetzt. Scheint etwas zu bringen.
    Naja in F1C ist es nicht so tragisch, weils net so auffällig ist.


    Aber welche Hz ist denn jetzt am Besten. Ja und die FAQ hatte ich schon gelesen aber nicht richtig verstanden.


    Kann es denn sein, dass Tearing auf nem TFT mehr auffällt? Habe CS:S ja vorher aufm TFT auch ohne Vsync gespielt. Da fiel es net so auf. Oder ich schaue zu genau drauf.


    Ach und Tripple Buffering geht doch nur in OpenGL oder? Also für DirectX hab ich noch keine Option gefunden.


    Naja trotzdem schonmal danke.


    Aber eins würde mich interessieren. Zockt hier dann jemand CS:S mit Vsync an? Dafür muss man ja nen mega Rechner haben oder Grafik voll runter.


    Ich werds morgen nochmal mit der Auflösung probieren. Wobei ich mir keine Hoffnungen mache, weil die Frames selbst bei 1024 häufig unter 60 gehen.

  • Hi jacky,


    Daß sich die Framerate halbiert, wenn man "unter die Hz fällt" (wenn die Frame-Rate niedriger wird als die Vertikalfrequenz), steht u.a. in dem FAQ-Eintrag. Was war denn da nicht so gut zu verstehen?


    Es scheint schon so daß mit TFT's Tearing stärker auffällt als mit CRT's, vielleicht weil oft Details auf TFT's generell besser sichtbar werden als auf CRT's.


    Double Buffering ist die "normale" (standardmäßig) verwendete Darstellungsmethode, sowohl bei Direct3D als auch bei OpenGL. Triple Buffering bedeutet, daß statt zwei Bildpuffern drei verwendet werden. So kann man den Wechsel des Primären Bildpuffers (der gerade sichtbar ist) synchronisieren (vSync), und trotzdem jederzeit den Backbuffer (in dem gerade gemalt wird) wechseln, wenn man mit dem vorherigen fertig ist. So vermeidet man die drastischen Frameraten-Einbrüche, die man mit Double-Buffering bekommt.


    Triple-Buffering ist rein prinzipiell sowohl mit DirectX als auch mit OpenGL möglich, aber die meisten Treibermenüs die ich gesehen habe enthalten keine Möglichkeit, dies zu aktivieren. Es gibt wahrscheinlich Möglichkeiten, das irgendwie zu aktivieren, aber frag mich jetzt nicht wie... (wahrscheinlich mit speziellen Treibern) Aber wie gesagt, ich mag Triple-Buffering eigentlich nicht sehr, schon wegen der Latenz. (Gerade wenn Du CS im Internet zockst müsste Dich das doch abschrecken! ;) )


    Ich hab damals (ist schon länger her) mal CS gezockt, und da war vSync=on kein Problem ;) Aber mit CS:S braucht man dafür wohl einen recht kräftigen PC.


    Die sinnvollste, pragmatische "Lösung" aus meiner Sicht: Schauen ob das Tearing bei 75 Hz oder bei 60 Hz Vertikalfrequenz stärker sichtbar ist (hängt auch vom TFT ab), die bessere Einstellung verwenden und mit dem Tearing leben.


    Viele Grüße
    Wilfried