DELL 1905 FP (Prad.de User)

  • Da ich schon seit langem aktiver Leser dieses Forums bin und mir die Infos, die hier geboten werden sehr nützlich sind, möchte ich meine ersten Erfahrungen mit meinem am 13.01.2005 erhaltenen 19’’ TFT 1905 FP von DELL hier einbringen. Ich besitze bereits seit 2 Jahren einen SAMSUNG SyncMaster 171 P TFT und da beide Geräte nebeneinander auf meinem Schreibtisch stehen, ergeben sich hier direkte Vergleichsmöglichkeiten. Betrieben werden oder wurden beide an einer Aelous Grafikkarte GeForce4 Ti 4200 mit 2,4 GigHz Intel Prozessor.


    Auf den DELL 1905 FP bin ich durch sein positives Abschneiden in den Testberichten von PC GO 01/05 und PC Magazin 01/05 aufmerksam geworden. Also habe ich in der ersten Januarwoche mal so die Preisentwicklung zwischen Eizo, Samsung, Illyama und dem Siemensauslaufmodell verglichen. Der DELL wurde in den Tests mit 500 Euro angegeben, auf der Dell-Inetseite mit 509. Als ich am 7.1.05 auf die Dell-Seite schaute, stand er da mit 430 Euro, na dachte ich wenn das kein Argument ist. Also bei DELL gegen 17.30 Uhr angerufen und dem Verkäufer mein Interesse bekundet. Die Frage, ob der TFT auch spieletauglich sei beantwortete er mit ja, 20 ms Schaltzeit. Da ich auf diese Werte nicht allzu viel setze und er meinte: Heute Sonderaktion, die Lieferkosten sind in den 430 Euro enthalten, lautetet für mich das Motto: Zugeschlagen. Als Liefertermin wurde mir der 15.01.05 genant. Da man sich bei DELL über den aktuellen Lieferstatus via Internet informieren kann, sah ich, daß der TFT mich bereits am 13.01.05 erreichen wird und so war es dann auch.


    Der TFT ist sehr intelligent verpackt. Warum allerdings das Stromkabel in einem separaten Karton angeliefert wird weiß wohl nur der Verpackungskünstler von DELL allein. Es werden ein D-SUB und ein DVI – Kabel !!!!! sowie ein USB – Kabel und eine Treiber CD mitgeliefert. Schon außen auf dem Karton ist aufgedruckt, wie man den TFT zu montieren hat. Fuß und Panel machen einen sehr hochwertigen Eindruck und bilden eine stabile Einheit. Wenn man am Tisch wackelt rührt sich da nicht viel. Man kann das Panel in alle möglichen Richtungen verstellen, es hat auch eine Pivotfunktion. Allerdings sucht man eine entsprechende Software auf der mitgelieferten CD vergebens!!!! Bei meinem Samsung war eine dabei, die ich allerdings nie genutzt habe und daher vermisse ich sie im Moment auch nicht so sehr. Wäre aber schon schön wenn DELL diese nachreichen würde.


    Von den Ausmaßen sind der DELL 19“ und der Samsung 17“ fast identisch!!!!! Ja eigentlich ist das Panel des 171 P (Porsche) sogar größer als das des DELL 1905 FP


    So und dann kommt der große Augenblick, wenn man den PC mit dem neuen TFT zum ersten Mal startet. Tiefes Aufatmen, zum Glück sind auf dem ersten und auch auf dem zweiten Blick keine Pixelfehler wahrzunehmen. Der dritte Blick mit Testprogrammen (Monitor Test 2.2) zeigt in der linken unteren Ecke einen hellen Punkt, den man aber weder in den Anwendungen noch beim Systemstart als solchen wahrnimmt, er ist dort schlichtweg einfach nicht vorhanden. Ob man das dann als Pixelfehler bezeichnen kann, wag ich zu bezweifeln. Die Ausleuchtung erscheint mir relativ gleichmäßig, wenn ich mir beim Multibootprozeß (Betriebssystemwechsel) den dann erscheinenden grauen Hintergrund anschaue, ebenso wie mit Testprog.


    PDF- und Worddateien rauf und runter scrollen läuft super. Dann wollen wir mal seine Flusitauglichkeit (FS 2004) überprüfen. Auch hier super Panorama, ganz neues Fluggefühl.
    Lief auch mit meinem SyncMaster 171 P (25 ms) prima. Hab mit dem auch Call of Duty, Max Payne und NOLF 1 + 2 gezockt. Allerdings bin ich auch kein Hardcoregamer, wenn der Flusi top läuft ist es für mich gamemäßig gesehen, schon ok.


    In das Panel sind vier USB-Anschlüsse integriert. Zwei hinten und zwei an der Seite. Die zwei an der Seite werde ich wohl mit dem gelegentlichen Anschluss eines USB-Sticks nutzen. Die zwei hinteren für Dauerverbindungen.


    Fazit nach drei Tagen Einsatz:
    Erstanmutung spitze. Wenn er sich weiter so verhält wie bisher, dann geb ich ihn nicht mehr her, da brummt auch nichts. Für das Geld ein wahres Schnäppchen.


    PS:
    Bei zwei TFTs auf dem Schreibtisch sollte man vor dem Niesen immer erst ne 90 Grad Drehung „weg vom Tisch“ machen, möchte man vermeiden, dass die TFTs durch Tröpfcheninfektion in Mitleidenschaft gezogen werden

  • Hi,


    könntest Du mal Deinen Eindruck zu folgenden Fragen beschreiben:


    - Verändert weißer Cursor auf schwarzem Hintergrund bei Bewegung die Farbe?
    - Wie ist der Schwarzwert in abgedunkeltem Raum und kann man ihn über Helligkeitsregelung verbessern?
    - Allgemeiner Eindruck hinsichtlich Schlieren und Farben im Desktopbetrieb bzw. bei DVDs


    Vielen Dank,


    Tobias

  • Ich habe gestern nun auch mein langersehntes TFT erhalten. Eben auch ein Dell 1905FP.


    Und da ich hier sehr lange gestoebert habe, um mich ueber Vor- und Nachteile von Displays zu erkundigen, denke ich, dass ich es "schuldig" bin, auch ueber meine (bisher nur kurzen) Erfahrungen mit dem Display zu berichten. Vor allem, weil scheinbar noch nicht allzu viele hier darueber geschrieben haben.


    Ich werde sicher noch einen auf mehr Erfahrungen basierenden Bericht nachreichen, aber ich wollte wenigstens schonmal meine ersten Eindruecke schildern. Die verfliegen sonst so schnell.


    Kaufentscheidung, Lieferzeit, Verpackung und Inbetriebnahme: Nachdem ich schon drauf und dran war, mir einen Iiyama e485s zu leisten und eigentlich auch schon bestellt haette, wenn es nicht bei fast allen guenstigen Angeboten ultra-lange Lieferzeiten gegeben haette, haute mich das Angebot von Dell fuer 446 Euro incl. Lieferung schon ziemlich um. Zugegeben, 446 Euro sind schon deutlich mehr als 350 oder 360 - aber dafuer hat der Dell in der Ausstattung und auch (meiner Meinung nach) im Design einen leichten Vorsprung. Vor allem die Pivot-Funktion (dazu spaeter), der USB-Hub und meine Angst vor Billig-Internet-Versendern liess mich dann auch nicht lange zoegern, zuzugreifen.


    Nach dem ersten Schock, dass mein Objekt der Begierde entgegen der Aussagen auf der Webseite wegen grosser Nachfrage erst 11 Tage nach der Bestellung bei mir eintreffen sollte, wurde die Vorfreude dann immer groesser. Dank der netten UPS-Paket-Verfolgung stellte ich aber bald fest, dass ich doch schon nach weniger als einer Woche meinen Monitor erhalten sollte.


    Und gestern war der grosse Tag dann da. Zunaechst war ich genauso erstaunt, wie mein Vorredner, dass lediglich das Stromkabel separat zum restlichen Display versandt wurde. Das erklaert sich wohl aber dadurch, das das gleiche Panel auch in Bereiche mit anderen Steckdosen-Normen versendet wird. Ansonsten ist die Verpackung sicherlich vorbildlich und auch die Schnellanleitung zur Montage liegt direkt oben auf. Damit ist dann auch das Zusammenstecken von Fuss in Panel und von Kabeln in Rechner denkbar einfach zu bewerkstelligen. Aber: Leider gibt es kein Handbuch in Papierform, auch die Technischen Daten muss man der mitgelieferten CD entnehmen. Fuer Konfigurationen unter Linux/Unix ist das aergerlich.


    Leider kann ich das (auch optische) Schmuckstueck nur an den analogen Anschluss meines Notebooks anschliessen. (Aber ein DVI-Kabel ist trotzdem im Lieferumfang) Das vga-Kabel ist am Monitor schon angeschlossen, deswegen einmal schrauben weniger. Schoen. Schnell noch den Usb-Hub angeschlossen. Fertig.


    Verarbeitung, Ergonomie und Mechanik: Die Verarbeitung schein solide zu sein und der Fuss aus Metall gibt einen sicheren Stand. Die Knoepfe haben einen guten Druckpunkt. Ueber Groesse und Beschriftung kann man sicher philosophieren - aber fuer mein Befinden ist das beim Dell ok. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das eingebaute Netzteil den Monitor beim betaetigen des Einschalters auch wirklich vom Netz trennt. Geraeusche macht das Display sowieso nie.


    Drehen, neigen und hoehenverstellen laesst sich das Display zur genuege und auch so, dass man den Eindruck von guter Qualitaet und Verarbeitung erhaelt. Lediglich ein deutlicheres Einrasten beim Nutzen der Pivot-Funktion haette ich mir gewuenscht.


    Die Optik habe ich ja schon gelobt und moechte auch nur nochmal festhalten, dass ich das Design sehr nett finde. (Optisch haette ich den 193p von Samsung allerdings noch vorgezogen)


    Erste Bildeindruecke: Linux war eh grad am Laufen und meine erste positive Ueberraschung: Sofort ein gut synchronisiertes Bild, dessen Helligkeit und Farbigkeit mich im Vergleich zum Notebook-Display umhaute. (Zugegeben: Mein schlechtes eingebautes TN-Panel hat seine besten Tage hinter sich und auch in Farbtreue, Kontrast und Helligkeit darf man da wohl nicht zu viel erwarten...) Leider noch in der falschen Aufloesung und blosser Klon des ersten Screens. Da ich schon wusste, dass mich die Konfiguration des X-Servers etwas mehr Zeit kosten wuerde, hab ich also mal schnell Windows gebootet um die Standard-Tests durchzufuehren.


    Beim Bios und Boot-Loader-Part des des Bootvorgangs gibt es leichte Probleme mit der automatischen Positionierung des Bildes, die sich aber leicht per Hand ueber ein uebersichtliches OSD beheben lassen.


    Frickelei mit dem Graphikkarten-Treiber, bis ich das Display als Hauptbildschirm mit passender Aufloesung eingerichtet ist. Aber das kann man wohl eher ATI als Dell anlasten... Nun: Das Bild ist trotz analogem Signal sehr schoen scharf. Die Helligkeit im Werkszustand koennte man am ehesten mit einem Solarium vergleichen. (Keine Angst: blau ist das Weiss nicht.) Und selbst auf die niedrigste Helligkeitsstufe geregelt ist es fuer dunkle Raeumen fast zu hell. Aber Farben und Schriften scheinen nahezu perfekt.


    Die ersten kleinen Tests: Als erstes habe ich den Nokia-Test zum Auffinden von Pixelfehlern benutzt. :rolleyes: Leider zwei Sub-Pixelfehler, oben mittig, ein totes gruenes Pixel und ein totes rotes. Aber: wenn ich ehrlich bin, fallen beide nicht besonders auf. Schade finde ich es trotzdem.


    Danach bin ich dann so ziemlich alle Tests, die hier zum Herunterladen bereitgestellt sind durchgegangen:


    Pixelfehler sind doof. Dafuer sind die Farbverlaeufe fuer mein Empfinden perfekt. (Aber dafuer nimmt man ja auch ein VA-Panel...) Die Ausleuchtung des Displays ist gut. Das Weiss ist weiss. Das Schwarz ist im guten Rahmen. Auch wenn ich luegen wuerde, wenn ich sage, dass man in dunklen Zimmern nichts von der Hintergrundbeleuchtung sehen wuerde.


    Texte lassen sich wunderbar lesen. Sowohl bei schwarzer Schrift auf weissem Grund als auch bei invertierten "Farben". Fuer empfindliche Augen ist hoechstens die Helligkeit etwas ungwohnt.


    Schlierentest: Ja auch trotz der angegebenen 20ms Reaktionszeit sind deutlich Schlieren bei schnelleren Bewegungen zu erkennen. Aber da ich nicht so viel spiele, ist das Ausmass fuer mich sehr gut zu ertragen.


    Fuer die Spieler unter Euch: Da ich selber nur im Besitz weniger Spiele bin nur so viel: Der 3dmark2001 lief ohne viel stoerende Bewegungsunschaerfe. Und auch bei Warcraft 3 Frozen Throne am Abend konnte ich mein Verlieren nicht auf das Display schieben. Vielmehr konnte ich mich dort ueber satte Farben und ein kontrastreiches Bild erfreuen.


    Pivot-Funktion: Einen Treiber fuer diese Funktion auf der mitgelieferten CD habe ich noch nicht gefunden. Leider unterstuetzt auch meine Graphikkarte diese Funktion nicht. Oder ich bin zu bloed, die Funktion zu finden. Das will ich nicht ausschliessen. Schade. Denn wie oben erwaehnt haette ich mich sehr ueber diese Funktion gefreut, denn beim Schreiben meiner Diplomarbeit haette mir eine Ganzseiten-Darstellung schon gefallen.


    To be continued: Zu viel mehr bin ich noch nicht gekommen, da die Einrichtung des Monitors an einer dualhead-Karte unter Linux wie oben erwaehnt noch so seine Tuecken hat. Aber ATI hat ja heute neue Treiber fuer Linux veroeffentlicht und vielleicht vielleicht verschwinden ja dann auch die letzten Probleme, die ich damit habe - aber das gehoert eigentlich nicht in dieses Forum, zumindest nicht zu diesem Thread.


    Wenn ihr noch fragen habt, die sich mit einfachen Tests erledigen lassen, dann schreibt doch einfach etwas an dieser Stelle. Dann lass ich die in meinen "Langzeit-Erfahrungs-Bericht" in den naechsten Tagen einfliessen. Wie gesagt, leider steht mir nur der analoge Anschluss zur Verfuegung.


    Kurz-Fazit: Ich bin doch sehr zufrieden mit meinem Kauf. Lediglich die Subpixelfehler nerven. Aber das kann wohl bei jedem TFT passieren. Fuer meine Belange scheint dies ein wirklich solider Monitor zu sein. Absolute Kaufempfehlung fuer das Geld, greift zu, solange es dies Angebot gibt.

  • Hey Kai,


    danke für deinen Testbericht, sehr ausführlich :).... Habe mir letzte Woche auch das Modell bestellt, kommt hoffentlich ende der Woche. Nur was mich jetzt ein bisschen iritiiert, ist die Tatsache das du Pixelfehler hast.... Kannst du das nicht reklamieren ?`Schließlich hast du ja bei Dell auch einen Service erworben der dir doch solche Sachen behebn sollte, evtl. in Form eines Austauschs, etc.


    Was ich mich noch ein bisschen stutzig macht ist die schlierenbildung... Wie wirkt sich das denn aus, ist das deutlich sichtbar ?? Ich bin auch nicht gerade der vielspieler, spiele eigentlich nur Sportspiele wie NHL, FIFA oder diverse Shooter wegen der Grafik. Wenn es da zu schlierenblidung kommt, finde ich das dann doch ziemlich ärgerlich.


    Naja, ich bin mal gespannt auf den Monitor. Danke für deinen Erfahrungsbericht, ich werde dann auch mal was schreiben wenn ich das Gerät habe...


    Grüße

  • Hallo Leute, also ich habe heute mein 1905 von Dell bekommen und bin ganz und gar nicht zufrieden, also Bild, Ausleuchtung und Schärfe sowie Schwazwert sind toll aber die Reaktionszeit ist unerträglich. Bei Farcry Doom3 o.ä Spielen sind dazu noch lauter kleine horizontale Linien im Bild zu sehen die mich sehr Stören. Mein Mauszeiger wird unter anderem beim bewegen grün. Kann mir jemand genaueres dazu sagen was denn der Fehler von dem Teil ist denn hier ist ja bis jetzt nur Positives zu hören.



    Gruß Tobias

  • Hallo, da ich mich auch mit dem Gedanken trage, mir den 1905FP von DELL zuzulegen, habe ich mich mal gerade auf der Homepage von DELL schlau gemacht, was das Teil den aktuell kostet.
    Und nun haltet euch fest - bis 14.02.2005 gilt folgender Preis (incl. MwSt und Versandkosten) für den DELL Ultrasharp 1905FP: 393,47 Euro


    Wenn der nicht heiß ist..... 8)

  • ich hab ihn mir gekauft, bin sehr zufrieden. besonders wie man das panel in der höhe verstellen kann, genial.

  • habe meinen Dell 1905 vorgestern bekommen, habe noch ca. 440 € bezahlt, wie kommt man denn jetzt auf 393 €, bin sehr zufrieden, da ich keine Games spiele und hpts. surfe ist der Monitor klasse. Habe bisher keine Fehler erkennnen können, Ausleuchtung scheint ideal, no Pixelfehler (mit Nokiatest) und bei dem aktuellen Preis definitiv eine Kaufempfehlung, und sieht m.E. auch klasse aus, zudem sind die Extras wie Höhenverstellung, USB Eingänge, Pivot usw. auch super.

  • sagts, ich habe vor diesen tft auch zu kaufen. allerdings bin ich leider noch am überlegen..


    zum arbeiten soll es ja perfekt sein, aber da ich zwischendurch auch spiele, würde ich gerne wissen wie das schlierverhalten ist? kann man ohne probleme dvd´s etc. auch darauf schauen?

  • Quote

    Originally posted by tomtor
    Warum allerdings das Stromkabel in einem separaten Karton angeliefert wird weiß wohl nur der Verpackungskünstler von DELL allein.


    Hi,


    Dell versendet von Irland aus nach ganz Europa und da werden die Geräte länderunabhängig verpackt und nur noch die passenden Stromkabel separat dazugelegt. Das ist wesentlich sinnvoller als nur wegen unterschiedlicher Stromstecker komplette Monitore länderspezifisch vorzuhalten :)


    HTH, m

  • Hi.. Habe eine Frage an die Besitzer:
    Wie sieht es mit Schlierenbildung bei aktuellen 3D Spielen aus?
    Ist es stark oder fällt es gar nicht auf?
    Welches Panel steckt in diesem TFT?

  • Hi Lacos,


    es ist ein VA-Panel von Samsung, zum zocken wohl eher nicht zu gebrauchen aber für gelegentliche Spiele sicher ausreichend, aber ansonsten scheint es ein sehr guter TFT zu sein, zumal der Preis zur Zeit sehr gut ist = 365,-


    greetz


    hh31