Da ich schon seit langem aktiver Leser dieses Forums bin und mir die Infos, die hier geboten werden sehr nützlich sind, möchte ich meine ersten Erfahrungen mit meinem am 13.01.2005 erhaltenen 19’’ TFT 1905 FP von DELL hier einbringen. Ich besitze bereits seit 2 Jahren einen SAMSUNG SyncMaster 171 P TFT und da beide Geräte nebeneinander auf meinem Schreibtisch stehen, ergeben sich hier direkte Vergleichsmöglichkeiten. Betrieben werden oder wurden beide an einer Aelous Grafikkarte GeForce4 Ti 4200 mit 2,4 GigHz Intel Prozessor.
Auf den DELL 1905 FP bin ich durch sein positives Abschneiden in den Testberichten von PC GO 01/05 und PC Magazin 01/05 aufmerksam geworden. Also habe ich in der ersten Januarwoche mal so die Preisentwicklung zwischen Eizo, Samsung, Illyama und dem Siemensauslaufmodell verglichen. Der DELL wurde in den Tests mit 500 Euro angegeben, auf der Dell-Inetseite mit 509. Als ich am 7.1.05 auf die Dell-Seite schaute, stand er da mit 430 Euro, na dachte ich wenn das kein Argument ist. Also bei DELL gegen 17.30 Uhr angerufen und dem Verkäufer mein Interesse bekundet. Die Frage, ob der TFT auch spieletauglich sei beantwortete er mit ja, 20 ms Schaltzeit. Da ich auf diese Werte nicht allzu viel setze und er meinte: Heute Sonderaktion, die Lieferkosten sind in den 430 Euro enthalten, lautetet für mich das Motto: Zugeschlagen. Als Liefertermin wurde mir der 15.01.05 genant. Da man sich bei DELL über den aktuellen Lieferstatus via Internet informieren kann, sah ich, daß der TFT mich bereits am 13.01.05 erreichen wird und so war es dann auch.
Der TFT ist sehr intelligent verpackt. Warum allerdings das Stromkabel in einem separaten Karton angeliefert wird weiß wohl nur der Verpackungskünstler von DELL allein. Es werden ein D-SUB und ein DVI – Kabel !!!!! sowie ein USB – Kabel und eine Treiber CD mitgeliefert. Schon außen auf dem Karton ist aufgedruckt, wie man den TFT zu montieren hat. Fuß und Panel machen einen sehr hochwertigen Eindruck und bilden eine stabile Einheit. Wenn man am Tisch wackelt rührt sich da nicht viel. Man kann das Panel in alle möglichen Richtungen verstellen, es hat auch eine Pivotfunktion. Allerdings sucht man eine entsprechende Software auf der mitgelieferten CD vergebens!!!! Bei meinem Samsung war eine dabei, die ich allerdings nie genutzt habe und daher vermisse ich sie im Moment auch nicht so sehr. Wäre aber schon schön wenn DELL diese nachreichen würde.
Von den Ausmaßen sind der DELL 19“ und der Samsung 17“ fast identisch!!!!! Ja eigentlich ist das Panel des 171 P (Porsche) sogar größer als das des DELL 1905 FP
So und dann kommt der große Augenblick, wenn man den PC mit dem neuen TFT zum ersten Mal startet. Tiefes Aufatmen, zum Glück sind auf dem ersten und auch auf dem zweiten Blick keine Pixelfehler wahrzunehmen. Der dritte Blick mit Testprogrammen (Monitor Test 2.2) zeigt in der linken unteren Ecke einen hellen Punkt, den man aber weder in den Anwendungen noch beim Systemstart als solchen wahrnimmt, er ist dort schlichtweg einfach nicht vorhanden. Ob man das dann als Pixelfehler bezeichnen kann, wag ich zu bezweifeln. Die Ausleuchtung erscheint mir relativ gleichmäßig, wenn ich mir beim Multibootprozeß (Betriebssystemwechsel) den dann erscheinenden grauen Hintergrund anschaue, ebenso wie mit Testprog.
PDF- und Worddateien rauf und runter scrollen läuft super. Dann wollen wir mal seine Flusitauglichkeit (FS 2004) überprüfen. Auch hier super Panorama, ganz neues Fluggefühl.
Lief auch mit meinem SyncMaster 171 P (25 ms) prima. Hab mit dem auch Call of Duty, Max Payne und NOLF 1 + 2 gezockt. Allerdings bin ich auch kein Hardcoregamer, wenn der Flusi top läuft ist es für mich gamemäßig gesehen, schon ok.
In das Panel sind vier USB-Anschlüsse integriert. Zwei hinten und zwei an der Seite. Die zwei an der Seite werde ich wohl mit dem gelegentlichen Anschluss eines USB-Sticks nutzen. Die zwei hinteren für Dauerverbindungen.
Fazit nach drei Tagen Einsatz:
Erstanmutung spitze. Wenn er sich weiter so verhält wie bisher, dann geb ich ihn nicht mehr her, da brummt auch nichts. Für das Geld ein wahres Schnäppchen.
PS:
Bei zwei TFTs auf dem Schreibtisch sollte man vor dem Niesen immer erst ne 90 Grad Drehung „weg vom Tisch“ machen, möchte man vermeiden, dass die TFTs durch Tröpfcheninfektion in Mitleidenschaft gezogen werden