Pixelfehler in Zukunft seltener

  • Ich konnte in den letzten Tagen verifiziert in Erfahrung bringen, dass wir in naher Zukunft auf nahezu pixelfehlerfreie Geräte zurückgreifen können. Durch den Aufstieg von Dtld. als Klasse A Land bei TFT Produkten, werden einige Hersteller sich an die bereits von Viewsonic eingeleutete Zero-Dot Politik anschließen. Intern wird von einer Pixelfehlerklasse II+ gesprochen. Diese Regel besagt folgendes:
    - die TFTs dürfen keine Pixelfehler mehr haben
    - Subpixelfehler sind im Rahmen der jetzigen Klasse II weiter zulässig
    - der Zustand beruft sich nur, hier die Einschränkung, auf den Punkt der Auslieferung an den Endkunden.


    Neben LG (inkl. Fremdproduktion), NEC, Viewsonic und Samsung werden sich auch die kleineren Panelhersteller bei der Zulieferung an dieser Spezifikation halten.


    Es sollen für den Endkonsumenten keine Geräte der alten Klasse II in Dtld. erhältlich sein. Weiter wird das einen Einfluss auf das Importverhalten verschiedener Händler haben.


    Preislich sollen die Geräte im Übrigen über den jetzigen liegen. Es wird mit einem Preisansprung von 5% bis 25% gerechnet. Dabei wird aber nicht von heute auf Morgen der Preis angehoben, sondern langfristig werden Preissenkungsstufen ausgehoben.


    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Infolieferant ;)

  • Ach ja der Zeitraum der Einführung wird von Juni bis Oktober genannt.


    Die Geräte der alten Pixelfehlerklasse II gehen nebenher an einige große Länder...

  • Sehr interessant, zumal es ja dieses Jahr noch mehr Interesse in der Bevölkerung an LCD Panels im Bereich PC und TV geben wird.

  • Hi!


    Das ist ja mal eine schöne Nachricht! Zumal ich denke, dass diese Pixelfehlergeschichte viele Leute vom TFT-Kauf abhält, da sie nichts vom Fernabsatzgesetz wissen und denken, dass sie dann auf ihrem "defekten" Gerät sitzenbleiben. Ich habe zum Glück auf 3 TFTs nicht einen einzigen Pixel fehler gehabt! Lediglich auf dem 4. Gerät (Aldi) einen Subpixelfehler. Ich glaube auch, dass die Hersteller sich extrem bemühen, die Fehlerrate möglichst gering zu halten!


    mfg


    Jojo

  • Die Nachricht klingt ja wirklich sehr erfreulich!


    Wie sieht es denn aus, wenn ich dann z.B. jetzt ein Gerät kaufe, kann ich dann wenn diese Pixelfehlerklasse II+ kommt z.B. mein Gerät bei NEC umtauschen sollte ich einen Pixelfehler haben oder gitl das dann nur ab einem bestimmten Kaufdatum?

    Grüße ronker

  • Ich denke mal, dass gilt nur dann, wenn dein Gerät mit der Klasse II+ zertifiziert ist. Normalerweise haben im Momant (fast) alle geräte die Klasse II.


    mfg


    Jojo

  • HÄH?
    Erfreulich?
    Wie bitte?
    Vielleicht verstehe ich was falsch, aber:


    1.: Sie dürfen keine Pixelfehler, aber Subpixelfehler haben?
    Das widerspricht sich meiner Meinung nach....
    Du meintest vielleicht deadpixel dürfen sie nicht mehr haben, aber Subpixelfehler...?!?


    2.: Der Zustand beruft sich auf nur auf den Zustand der Auslieferung?
    Das heisst dann, daß - wenn Pixelfehlerklasse II (damit meine ich die Subpixfehler) nach einem Jahr auftritt - dann ist nix mehr mit Gewährleistung?
    Denn der Hersteller garantiert doch (im Moment) innerhalb der ersten3 Jahre (!) daß die Pixelfehlerklasse eingehalten wird, oder etwa nicht?


    3.: Zu guter (bzw. schlechter) Letzt auch noch teurer?


    Absolut $§{°#+* !


    P.S.: Wer unbedingt sicher sein will, sollte zum Händler gehen, und den Monitor vor Ort testen, zu den JETZIGEN Preisen...


    Berichtigt mich bitte, sollte ich etwas missverstanden haben
    cruz de_Jung75

    Wer den ;( hat braucht für den :D nicht zu sorgen.

    Einmal editiert, zuletzt von de_Jung75 ()

  • wieso wiedersprichts ich das?


    pf = komplett weiß oder schwarz.. und das fällt weg



    dazu muss ich allerdings mal sagen.. ich hab EWIG kein tft mehr gesehen was nen pf hatte. ausschließlich subpixelfehler..


    und ich hab ne ganze menge tfts vor der nase (benq, acer, xerox, iiyama, eizo,samsung/samtron..)

  • nicht mehr lange, dann stehen monitore an, die 0-pf garantieren. Ab da lacht man über die heutigen pixelfehler ;)

  • Pöbel: also meiner meinung nach sind Subpixelfehler eben auch Pixelfehler.....eben "untergeordnete", dennoch Pixelfehler....
    Naja, deadpixel wurden wohl gemeint, dann ist das auch klar...


    @perolino:
    Null Pixelfehler (wie oben schon gesagt, müsste es eigentlich deadpixel heissen), aber Subpixelfehler gibt es dennoch weiter laut Totamec.
    [EDIT]: Oder war das nicht auf Totamec`s eröffnungspost gemünzt?


    Also, toll finde ich die Ankündigung keineswegs.

    Wer den ;( hat braucht für den :D nicht zu sorgen.

    Einmal editiert, zuletzt von de_Jung75 ()

  • Wie schon erwähnt nützt das am ehesten diejenigen Kunden, die das Fernabsatzgesetz nicht kennen. Jedoch wäre es auch umständlich und aufwendig, ständig den lcd retour zu schicken und einen neuen zu bestellen bis kein pf mehr vorhanden ist.

  • Da stimme ich Dir auch absolut zu!


    Nur, wenn ich den Totamec-post ganz am Anfang sehe, und mir das durch den Kopf durchgehen lasse, so muss ich sagen, daß das eigentlich KEINE guten neuigkeiten sind.
    Wo ich jetzt wieder bei mir weiter oben ansetzen müsste, das, was ich schon schrieb.
    cruz

    Wer den ;( hat braucht für den :D nicht zu sorgen.

  • und wie siehts bei den händlern aus? Ich sehe da für die Kunden Vorteile, die beim Händler einkaufen. Demnach hätte man verbesserte Garantieansprüche, wenn tote Pixeln vorhanden sind.

  • Da hast Du Recht:


    Allerdings nur zum Zeitpunkt der Auslieferung, nacher also nicht mehr.


    Aber okay, so schlecht wie ich es hier beschrieb ist es nun auch wieder nicht.


    Nur wird es noch teurer, und Subpixfehler kannste immer noch haben (im Rahmen von PFK II) und sollten sie immer mehr werden - auch deadpixel können ja nach dem kauf auftreten - , so kannste dennoch nix machen, da die Fehlerfreiheit ja nur zum Auslieferungspunkt garantiert
    Und das ist gemein!
    *schnief*

    Wer den ;( hat braucht für den :D nicht zu sorgen.

    Einmal editiert, zuletzt von de_Jung75 ()

  • Das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.
    Schade dass die Pixelfehlerfreiheit nur für den Zeitpunkt nach der Auslieferung gilt.

  • ...ehrlich gesagt, kann ich das nicht sagen, wie oft, aber es kam schon vor, ja.
    cruz

    Wer den ;( hat braucht für den :D nicht zu sorgen.

    2 Mal editiert, zuletzt von de_Jung75 ()