Prolite E 481S oder Prolite E 485S

  • Hallo!



    Möchte mir einen 19 Zöller von Iiyama zulegen und bin ein wenig ratlos. Vielleicht bekomme ich hier ein wenig Hilfe?! Hat der Iiyama Prolite E481S wirklich ein S-IPS Panel oder hat er wie es auch auf der Iiyama-Seite steht nur ein IPS Panel? Habe auch schon bei Iiyama angerufen und der Mitarbeiter sagte mir, das nur ein IPS verbaut ist. Auch hat er mir den E485S mehr empfohlen, da der besser und schneller (hat immerhin 23ms gegenüber dem 481 mit 25) sei (hat doch aber ein MVA?). Ist der 485s der Nachfolger des 481s? Ich brauche einen guten Allrounder für vor allem Bild-und Videobearbeitung(auch zum DVD anschauen) und für ein paar Spielchen(die der neueren Generationen). Welcher von den beiden ist dafür nun besser geeignet? Oder soll ich mir doch lieber ne andere Marke zulegen und wenn ja welchen? Man liest so viel hier und ich bin trotzdem noch nicht weiter. :)
    Will halt alles gut überlegt sein, da die Geräte ja nicht grad billig sind...
    Vielen Dank für Eure Hilfe vorab!!!!

  • Hi Kaasie,


    Crosspostings sind nicht erlaubt. Ich lass diesen Thread stehen und lösch die beiden anderen von Dir. Bitte beachte dies etwas in Zukunft. Danke.


    REBK

    REBK

  • Ich habe hier schon eine bißchen was zu beiden Monitoren + Vergleich geschrieben.


    Benutze mal die Suchfunktion.


    Der E485S ist was Helligkeit und Kontrast betrifft eine Klasse besser als der E481S und sowieso einer der besten TFTs die ich je gesehen habe.


    Allerdings hat er einen Serienfehler.


    Im Eco-Modus verstellt sich der Kontrast über Nacht (wenn das Gerät aus ist) immer um 7 Stufen nach oben.


    Bei Testprogrammen sind trotz MVA Panel beim 485er nicht mehr Schlieren zu sehen, als beim 481.


    Ob das bei den Spielen gleich ist kann ich nicht sagen, da ich nicht spiele.


    DerHeimatlose

  • Merkt man da nicht auch den Unterschied zwischen den darstellbaren Farben? Der 485 kann doch glaube ich "nur" 16,2 Mio. Farben anzeigen, der 481 16,77. Ist der 481 trotzdem mehr als ausreichend bei Kontrast und Helligkeit oder bewegt er sich an der Grenze? Bei den CRT's mußte ich beides immer recht hoch einstellen.

  • Beim 481 muß ich halt den Kontrast auf 90 und die Helligkeit auf 80 stellen um ein angenehmes Bild zu bekommen - beim 485er war halt viel mehr Spielraum.


    Im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung wirds wohl je nach Standort ein wenig knapp beim 481er.



    Wenn irgendwann mal jemand neben Dir steht, auf Deinen TFT start und sagt:
    "Eh dein TFT kann ja nur 16,2 Millionen verschiedene Farben darstellen", dann ruf mich bitte gleich an !


    Du hast dann nämlich einen Alien zu besuch.....


    DerHeimatlose

  • Nabend zusammen,


    Also ich stehe ebenfallls vor der Entscheidung e485s oder e481s.


    Deshalb noch eine Frage an den Heimatlosen:


    "Was genau meinst du mit dem Eco-Modus? Meinst du damit den Modus, den der Monitor einnimmt, wenn man den PC ausschaltet, d.h. der Stand-By Modus bei dem das orangene Licht leuchtet?"


    Wenn ja hieße das ja, dass sich der Kontrast nach jedem Hoch- und Runterfahren des PCs ändert, was ja ganz klar für den e481s sprechen würde.
    Schade, dass das mit der TFT-Kaufentscheidung nicht so einfach ist, wie z.B. mit einem DVD-Brenner.


    Aber naja, ich hoffe auf eine Antwort


    the_geeko 8)

  • Nein der Monitor hat 4 vorgegebene Grundeinstellungen für Leute die es gerne schnell mögen.


    Die Modis sind:


    Picture / Text / Eco1 / Eco2



    In den Eco Modis stimmt der Kontrast nicht mehr, wenn der Monitor ein paar Stunden nicht am Strom war.


    Der Kontrast bekommt dann bei jedem einschalten 7 Punkte dazu addiert.


    Im Picture-Modus kann das natürlich nicht passieren, da der Kontrast da schon auf 100% ist - wie es beim Text-Modus ist weiß ich nicht.


    DerHeimatllose

  • moin heimatloser,


    kannst du mal ganz nah an deinen e485s gehen?! Was hörst du da?


    a) naja, so ganz leises summen/fiepen/, aber wirklich minimal
    b) nichts
    c) gar überhaupt also echt GAR nichts


    Ist deine umgebung leise, also flüstert dein rechner oder arbeitet der?


    Tausend dank von dem Gehörsensibelchen !


    Proust ;o)


  • Das stimmt wirklich. Einen TFT für 350 - 420 € kauft man nicht jeden Tag. Will halt gut überlegt sein. Und man möchte ja nicht's falsch machen.

  • Wie kommt Iiyama bei dem e485s auf 16,2 mio farben? ist doch rechnerisch gar net möglich!


    Oder ne praktische Frage an die raren 485-Besitzer: Machen sich die 16,2 mio farben bei anspruchsvoller grafik negativ bemerkbar?


    Prost !
    campari

  • Zitat

    Original von campari
    Wie kommt Iiyama bei dem e485s auf 16,2 mio farben? ist doch rechnerisch gar net möglich!


    Oder ne praktische Frage an die raren 485-Besitzer: Machen sich die 16,2 mio farben bei anspruchsvoller grafik negativ bemerkbar?


    Prost !
    campari


    Wie rechnet man das aus? Gibt auch von anderen Herstellern(z.B. Sony) 19'' Panels mit "nur" 16,2 Mio. Farben.

  • campari


    Ich habe den 485 schon wieder abgegeben.


    Ich hatte aber vorher auf Geräusche geachtet und kann Dir sagen, daß das Netzteil ein nicht unangenehmes, aber doch deutlich vernehmbares Brummen von sich gegeben hatte - der Monitor war nach dem entfernen des Netzteils in einen Kabelschacht absolut leise.


    Zu der 16,2 Millionen Farben Sache habe ich doch schon geschrieben.


    Man sieht bei einem Monitor natürlich ob er kallibriert ist oder nicht, aber ob nun 16,2 oder 16,7 Millionen Farben ist wahrscheinlich für keinen sichtbar.


    DerHeimatlose


  • Was bedeutet kallibriert? Hab nicht so die Ahnung, Sorry!!

  • Kalibrieren bedeutet grob gesagt, daß die Farben durch justage (bei einem Monitor z.B. mit einem Spektralphotometer) richtig eingestellt werden.


    So sieht eine Farbe auf einem Scanner über den Monitor bis zum Drucker gleich aus.


    Dafür müssen natürlich alle 3 Hardwarekomponeneten kalibriert sein.


    DerHeimatlose

  • Laut iiyama war der Monitor defekt (wegen der Kontrastverstellung bei Eco) und deshalb wurde er gegen einen 481er getauscht.


    Das das ein Serienfehler ist war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.


    DerHeimatlose

    Einmal editiert, zuletzt von Heimatloser ()

  • Nochmals eine Frage an den Heimatlosen, unseren einzigen e485s Veteran ;)


    Ich dachte eigentlich ich hätte mich schon für den e485s entschieden und wollte den auch in einer Stunde online beim fm-shop bestellen.


    Aber nun werde ich schon wieder unsicher:


    Das Problem mit dem Eco hast du ja bereits erläutert, aber warum gibt dir iiyama als Austauschgerät den e481s anstatt den e485s? Oder hast du das so gewollt, weil du glaubst, dass das Eco-Problem ein Serienfehler ist und bei jedem e485s auftritt?


    Ist es den überhaupt ein Serienfehler oder war es nur ein zufälliger Fehler bei deinem TFT?


    Jaja, ich weiß Fragen über Frage, aber so ist das nunmal vor dem TFT-Kauf :tongue:


    Ich hoffe du antwortest mir nochmals


    the_geeko 8)

  • Ist ein Serienfehler und ich habe iiyama schon diesbezüglich angeschrieben.


    Bisher haben 3 Leute für mich das getestet und bei allen stellt sich der Fehler genauso wie bei mir da.


    Das ich einen 481er anstatt des 485 als Austausch bekommen habe (übrigends ohne Aufpreis) ist nur dem bisher guten Service von iiyama zu verdanken.


    Der 485 ist so schwer lieferbar, daß nichtmal iiyama einen für den Austausch da hatte - egal in welcher Farbe.


    Mal schauen ob, wie und wann die auf meine Nachricht reagieren.


    DerHeimatlose