DHL Freeway Paketaufkleber

  • Die bei vielen Händlern für den Rückversand beliebten DHL Freeway Paketaufkleber sind nach Auskunft meiner örtlichen Postfiliale nur bis 500,- EUR versichert, so wie normale Postpakete auch. Einige TFT's kosten ja auch mehr als die 500,- EUR, wer trägt denn dann das Risiko? Sollten die Händler nicht auf andere Methoden ausweichen, die eine ausreichende Transportversicherung garantieren?

    Grüße ronker

  • Argh, lustige Frage.


    Sagen wir es so, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, d.h. du mußt mit dem Händler in Kontakt treten u. ihn drauf hinweisen.

  • Ist mir auch schon aufgefallen.
    Fakt ist. Die DHL versichert nur bis 500€ oder mehr mit besonderen teuren Tarifen.


    Andere Lieferfirmen versichern kostengünstig auch mehr als 500€ und kosten im Versand nicht mehr als die DHL.


    Ka warum fast jeder Händler mit DHL zusammenarbeitet.


    Das Risiko bei nem Verlust dürfen sich dann wohl Händler und Empfänger teilen. Halt immer der der zuletzt bezahlt hat.
    Darum würde ich wenns geht immer per Nachnahme bezahlen. Auch wenns mehr kostet, aber sicher ist sicher.

  • Ein normales Paket kann man ja auch bis 2.500 EUR versichern, nur die Freeway Aufkleber können das nicht.


    Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, würd ich aber auch so interpretieren, dass der Händler mir einen Aufkleber mit ausreichenden Versicherungsschutz zuschickt.

    Grüße ronker