Warum haben 17 und 19 Zoll TFT´s eigentlich immer ein 5:4 Format ?

  • Hallo @ all ! 8)


    Nach den ich grad wieder eine TV-Software für meine TV Karte auf "Seitenverhältnis beibehalten" erfolglos getestet habe und ich mich über die "Eierköpfe" im Fernsehen geärgert, hab ich mal ne Weile hier im Forum gestöbert und musste feststellen das ich nicht der Einzige bin.


    Aber nirgends habe ich eine einleuchtende Erklärung gefunden, wieso 17 und 19 Zoll Röhrenmonitore im 4:3 Format und TFT´s in der gleichen Größenordnung im 5:4 Format hergestellt werden.


    Will man einen davon abhalten ein TFT und externen Tuner anstatt einen teuren TFT-TV zu kaufen oder gehts um die Unterhaltungselektronikabgabe ?


    Was ich aber auch nicht so richtig glauben kann, denn 15 und 20" gibts ja 4:3 !


    Wer weiss was ? ....Bitte melden ! =)

    Einmal editiert, zuletzt von BadBiT ()

  • Hallo BadBiT,


    also die Bauform eines 17" oder 19" TFTs ist wahrscheinlich deswegen im 5:4 Verhältnis, weil sich auch die Auflösung von 1280:1024 im 5:4 Verhältnis zueinander befindet. Deswegen hast Du normalerweise auf einen 17/19" TFT auch keine Eierköpfe. Auf einen 19" CRT allerdings schon.


    REBK


    EDIT: Hab das Fotofinish vor wwelti gewonnen =)

    REBK

  • Hi BadBiT,


    Weil ihre Auflösung 1280x1024 Pixel beträgt. Und das ist nun mal genau ein 5:4 Verhältnis. Damit grafiken nicht verzerrt dargestellt werden (so daß z.B. Kreise schön rund sind und nicht elliptisch), muß der Monitor ebenfalls ein Seitenverhältnis von 5:4 haben.


    1600x1200 wäre 4:3 (also "normal"), jedoch zuviel für eine Standardauflösung für 17"-19" TFT's.
    1024x768 wäre auch 4:3, aber zuwenig für eine Standardauflösung für 17"-19" TFT's.


    1280x960 wäre auch 4:3, und eine vernünftige Auflösung. Dummerweise ist dies keine Standardauflösung. Schon damals, als wir nichts anderes als Röhrenbildschirme kannten, war die Auflösung 1280x1024 populär und eine "Standardauflösung". Was natürlich ganz schön komisch ist, denn alle Röhrenbildschirme haben ein Seitenverhältnis von 4:3. Folglich wurden bei 1280x1024 alle Grafiken ein wenig gestaucht dargestellt... Scheinbar hat sich kaum jemand daran gestört.


    Das eigentliche Problem ist also die Auflösung 1280x1024. Warum ist ausgerechnet diese krumme Auflösung ein Standard? Alle anderen Standard-(CRT)-Auflösungen sind 4:3. Nur diese eine nicht. Warum das so ist, wüsste ich auch mal gerne...


    Viele Grüße
    Wilfried