Warum bekommen immer die TFT´s den schwarzen Peter wenn es ums schlieren geht?

  • Servus,


    man hört immer wieder Schlagworte wie " Serienstreuung " oder " Produktionsdatum " wenn es darum geht, dass der eine Monitor schliert wie`d Sau, das baugleiche Modell von jemand anderem aber kaum oder gar nicht.


    Dies fällt z.B. ganz massiv bei den vielen Berichten über die Samsung TFT´s hier im Board auf. ( Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass man es bei einer vergleichbar hohen Anzahl von Monitoren eines anderen Herstellers genau so beobachten könnte).


    Ich meine jedoch dass es auch nicht unerheblich davon abhängt, an welcher Hardware denn die einzelnen Panels betrieben werden. ( CPU-Leistung, GPU-Leistung, Grafikkartentyp, Signalqualität der Graka, Treiberversion, DVI, Analog, usw...)


    Deshalb kann es durchauss sein, dass aufgrund von Empfehlungen eines zufriedenen Users - Kauf Dir den blablabla, den hab ich auch, der iss Geil - jemand sich dieses Gerät zulegt, bei sich am Rechner anschliesst und dann über die Bildqualität und Schlierenbildung masslos enttäuscht ist.


    Ich habe es an anderer Stelle schon mal gepostet ( war es hier oder in nem anderen Forum :rolleyes: ) letztendlich kann jeder nur an seiner eigenen Hardware mit letzter Sicherheit sagen ob er mit der Leistung seines neuen Monitors zufrieden ist oder nicht...


    Lasst endlich die armen TFT´s in Ruhe...die können vielleicht manchmal gar nicht anders als ein besch***enes Bild abzuliefern ;) :D


    Ich lass mich da aber auch gerne eines besseren belehren :))




    MfG
    bommel66

    Mein Herz ist rein, meine Gedanken sind schmutzig;
    ich könnt schon wieder, ist das nicht putzig :P


    >>> Mein Knecht <<<

  • Hallo,


    ein anderer Punkt beim "schlieren" ist auch das persönliche empfinden. Dies kann von Person zu Person verschieden sein. So kann selbst ein leichtes schlieren unterschiedlich wahrgenommen werden. Aber es gibt schon echte Fälle von "schlieren" wie man an einigen Videos sehen konnte. Ob es am TFT oder Hardware liegt kann ich auch nicht sagen.


    Das größte Problem ist aber das viele Käufer sich nicht vorher informieren. Leider nicht nur beim Kauf eines TFT's sondern auch bei anderen Geräten. Es gibt ja überall solche threads wie "Was soll ich kaufen?". Bei solchen Fragen fällt mir nichts mehr ein. Ein bisschen sollte man sich schon mit dem Thema beschäftigt haben. Manchmal würde ich auch am liebsten nur schreiben:"Benutze bitte die Suchfunktion des Forums". Besonders bei Fragen wie "Bin Hardcore-Spieler! Welchen TFT soll ich kaufen?". Es dürfte doch wirklich schon bekannt sein das TFT noch Probleme bei einigen Spielen hat.


    Gruss Leif

  • Ein anderes "Problem" ist denke ich, dass viele User sich zu viel informiert haben. Viele fallen die Schlieren doch nur auf, da sie wissen es gibt solche Probleme mit TFTs und suchern danach, obwohl sie den meisten Usern gar nicht aufgefallen wäre.


    Bitte versteht mich nicht falsch. Ich habe auch das erste Mal in diesem Forum von diesem "riesigen" Problem gehört und informiere mich auch sehr. Aber viele Schlieren fallen den Leuten nur auf wenn Sie darauf achten und würden es sonst gar nicht auffallen, oder es fällt ihnen auch so nach einer gewissen Zeit nicht mehr auf.
    Also erstmal ne Weile den TFT im "Normalbetrieb" testen, bevor man am ersten Tag darauf achtet und dann gleich enttäuscht ist.

    Gruß bart


  • Ich glaube das nicht.
    Schlieren im Sinne von Nachzieheffekten sind typisch für die Trägheit von Flüssigkristallen bzw. generell bei Anzeigetechnologien mit Sample&Hold-Methode (Bildpunkt behält den Anzeigewert bis zur Änderung)..


    Alle anderen "Bildeffekte", die auf die Kombination von Grafikhardware u.ä. abhängen, fallen nicht unter den Begriff "Schlieren". Unschärfen, die beispielsweise durch schlechte analoge Videosignale oder eine ungenügende Interpolation (des Kartentreibers und/oder des Monitors) hervorgerufen werden, sind klar vom Schlierenbegriff zu trennen.