BenQ FP91E + FP937s+ (Prad.de User)

  • Also ich habe auch den 91E und hab auch mal eine Farbverlauf von grau nach schwarz erstellt, bei mir ist es nicht so schlimm aber ich kann einen grünstich bei den dunkleren Farben erkennen und auch ein paar Abstufungen. Ansonsten binn ich recht zufrieden aber ich überlege trozdem ob ich ihn zurückschicke weil ich auch Bildbearbeitung machen wollte und dann eine schlechte Farbwiedergabe stört.

  • Zitat

    Original von Armin
    Der E485 hat ein MVA-Panel und ist damit nicht voll spieletauglich.


    ah, danke. da ich nicht spiele, wäre das für mich auch kein kriterium, solange das bild gut ist (eigentlich hätte ich gerade das ja von fp91e erwartet, wenn er schon damit angepriesen wird ...)

  • Zitat

    Original von Miko
    habe heute meinen benq fp91e erhalten. auf den ersten blick sah das bild gut aus, sehr hell und kontrastreich, bis auf einen (vermutlich sub-)pixelfehler, und das, obwohl ich bei mindfactory für 20€ den pixelfehlertest mitbestellt hatte!


    X( Das gleiche bei mir!! Ich bin stinksauer! Da leg ich knapp 20€ drauf und freue mich auf ein garantiert pixelfehler-freies Display. Was krieg ich statt dessen geliefert: Mehrere (drei oder vier) Subpixel- und ein richtig fett-weißen Pixelfehler fast genau in der Mitte. Echt 'ne Frechheit! Was und wie bitteschön haben die da geprüft!? Montag geht der Monitor aber sowas von zurück, und ich hoffe für Mindfactory, daß sie's beim zweiten Mal hinkriegen. Sonst mach' ich stunk. Bin ja eigentlich 'ne friedliebende Natur, aber ich lass mich ungern verarschen.


    Trotzdem habe ich es mir nicht nehmen lassen, den FP91E kurz mal anzutesten. ;) Ausleuchtung, Kontrast und Farben machen einen subjektiv erstklassigen Eindruck, an den Kanten konnte ich eine minimale Aufhellung ausmachen, aber IMO nichts tragisches. Auch beim Farbverlauf, überprüft am Monitor-eigenen Testbild, konnte ich keine Unregelmäßigkeiten erkennen. Also entweder gibt's bei den Panels extreme qualitative Fertigungsschwankungen oder ich hab Tomaten auf den Augen, aber den von Miko erwähnten katastrophalen Farbverlauf konnte ich nicht nachvollziehen. Ein kurzer Spieletest (Vampire: The Masquerade Bloodlines) offenbart die von Loucie schon erwähnten Schlieren, insbesonders bei braun-grünen Farbübergängen. Die sind zwar deutlich sichtbar, jedoch nicht so schlimm, daß sie mich gestört hätten. Ansonsten keine Auffälligkeiten, Vampire auf 1280*1024 hat so richtig Laune gemacht. =) Daher würde ich mal behaupten, daß der FP91E wenigstens für Gelegenheitsgamer geeignet ist. Ob auch für Powergamer wag ich jetzt noch nicht zu urteilen; da muß ich erst noch ein paar Spielchen ausprobieren, aber erst wenn ich ein hoffentlich einwandfreies Exemplar von mindfactory bekommen hab. :O


    Gruß
    Marcus

    Einmal editiert, zuletzt von Marcus2k ()


  • das ist echt ne unverschämtheit! ich habe angefragt, und mir wurde geschrieben, dass der monitor zum zeitpunkt der überprüfung pixelfehlerfrei war, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass das in dem kurzen zeitraum auf der fahrt entsteht (bei mir war es ja nur einer, aber dann gleich mehrere 8o)


    sicher, soo extrem sind die störungen beim farbverlauf nicht, wenn man nicht vorhat, damit bildbearbeitung zu machen, davon abgesehen bin ich mit dem bild auch recht zufrieden (für office-tätigkeiten sicherlich ausreichend).
    aber für mich ist das leider ein absolutes k.o.-kriterium (wozu brauche ich schon ein va-panel, das nicht für bildbearbeitung taugt?)

  • Mach ich gerne beim neuen. Den werd' ich dann auch etwas intensiver testen, vorausgesetzt er hat keine Pixelfehler, die einem direkt ins Gesicht springen. ;) Der "alte" wartet bereits komplett verpackt in der Kiste darauf, an mindfactory zurückzugehen.


  • Also entweder ist das Bild zum Testen nicht geeignet oder das ist eine optische Täuschung! Ich habe noch einen 17" CRT Monitor (morgen kommt mein 937s+) und ich kann auch einen deutlichen Grünstich erkennen! Ich seh oben sogar einen deutlich roten Bereich.


    Und ich habe das Gefühl, dass man sich vieles einbildet. Ich teste die letzten Tage bereits meinen CRT-Monitor, um ihn mit dem kommenden TFT zu vergleichen. Und ich habe schon das Gefühl, dass mein CRT bei den Tests auch schliert. Ist mir vorher noch nie aufgefallen (habe früher viel gespielt), aber bei manchen Tests war ich echt verblüfft. Das kanns ja nicht sein ...


    Habe mir das dann etwas genauer angeschaut und ich glaube, dass es sich wirklich um eine optische Täuschung handelt! Die Streifen, die zum Teil hinter einem bewegten Objekt gezogen werden, sind eigentlich gar nicht da (glaub ich). Hab ein Bild im Internet gefunden, wo auf einem weißen Hintergrund viele kleine, schwarze Vierecke sind. Und zwischen den Vierecken sehe ich einen grauen Bereich. Logisch, ist ja auch als optische Täuschung angekündigt worden. Das Gehirn versucht nunmal manchmal Dinge zu sehen, die es gar nicht gibt.


    Um es mal auf den Punkt zu bringen: Natürlich schlieren viel TFTs und haben weitere Nachteile. Aber ich glaube manchmal ist es einfach nur Einbildung!

  • das mit den schlieren ja....afaik hat auch ne röhre keine 0 ms.


    aber ein farbstich bleibt einer. die frage is immer nur wie mans feststellt.
    im direkten vergleich mit einem anderen monitor sieht man das dann.


    der 481s hatte im vergleich zu 937s+ und 91e einen leichten rotstich. wie auch einige im forum berichten können.


    jetzt im single betrieb seh ich den nicht mehr. (ein glück :P)

  • ich bin inzwischen auch der meinung, dass der fp91e einen leichten grünstich hat, aber das habe ich inzwischen per grafikkarte ausgeglichen ;) (in 2-3 tagen geht er eh zurück ...)

  • Hat jemand den FP91E schonmal mit installiertem Farbprofil von BenQ getestet?


    Ändert sich irgendetwas an der Farbdarstellung?


    Ich denke BenQ liefert nicht ohne Grund einen Treiber inklusive Farbprofil für den FP91E.


    No_One

  • das wäre ein versuch wert was den grünstich angeht. hab ich leider vergessen/versäumt.
    leider ändert es nix an en grauenvollen farbverlauf.

  • Habe einen neuen Thread eröffnet der sich nur mit der Einstellung des FP91e befasst. Klickst du hier !!


    Und ich kann nur sagen, es klappt, wenn man weiss wie ;)


    Gruß Sascha

  • Hi !


    Dein Video ist sehr hilfreich.
    Was man wunderbar gleich am Bild IMG_4970 sieht, ist das die dunklen Farbnuancen auf einem TN Panel komplett absaufen.
    Das war ein eindeutiges KO Kriterium und Hauptgrund, warum ich damals den BenQ FP 937 zurückgegeben habe !
    Sitze immer noch vor meiner Röhre, aber demnächst kommt mir ein TFT mit S-IPS Panel ins Haus (Iiyama E481-B), oder MVA Panel / Iiyama E485-S (dann spiele ich weiter auf dem CRT). FÜr Grafiken und Office muß ein TFT bei mir geeignet sein, ebenfalls der Blickwinkel muß bei 170° liegen.
    Und da sind TN Panels absolut abgeschlagen. Dunkle Levels sind auf so einem TN Gerät unspielbar. Deswegen kann ich auch manche Gamer nicht verstehen, die nur wert auf niedrige Reaktionszeit legen.


    Deswegen lieber eine Kombilösung CRT/TFT als Kompromisse bei dem Panel einzugehen.


    Gruß
    Provider

  • @provider: hattest du vielleicht vor, den iiyama e481-b und den e485-s direkt zu vergleichen? zwischen den beiden schwanke ich nämlich auch gerade =) (und dem belinea 101920, wegen pivotfunktion)

  • bezüglich farbverlauf:


    propbiert es mal mit aktuellem grafiktreiber ?( ,
    so konnte hier einigen im board geholfen werden...

  • den habe ich, hat leider nichts geändert ... (klar, wenn man keine bildbearbeitung macht, fällt es eigentlich nicht weiter störend auf, aber dafür ist der monitor dann leider nicht geeignet)

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier, aber verfolge die Threads zum Thema BenQ 19" TFT's schon was länger.


    Somit erstmal ein Hallo an alle! ;)


    Dann Danke für die ausführlichen Tests bzgl. des FP91E und des FP937s+. Aufgrund der Bilder, die hier gepostet wurden (vorallem dank für das Video... klasse Arbeit), habe ich mir gleich 2 Modelle des FP937s+ von 2 Anbietern bestellt. Amazon und VV Computer wurden mit der Lieferung beauftragt und haben auch am selben Tag (am Dienstag) geliefert!


    Der TFT von VV kam morgens als erster und wurde gleich ausgepackt und installiert... ich kann nur sagen, dass das all zu oft genannte "Überstrahlen" bei mir nicht so heftig ausgefallen ist und mit ein paar Korrekturen zügig zu einem angenehmen Bild führt. Allerdings gilt das dann zunächst nur für den Officebereich. Kaum hat man ein Spiel gestartet, regelt man hier nach! Programmierbare Modi, wechselbar am Monitor wäre hier eine Eigenschaft, die man sich wünscht, aber die Gamma-Korrekturen, die die Spiele bieten sind hier schon SEHR hilfreich!


    Schlieren kann ich keine entdecken. Half Life 2 macht so richtig Fun und man versinkt in der Tiefe des Spiels! Americas Army und Unreal Tournament weisen ebenfalls keine störenden Schlieren auf und ich spiele Shooter für mein Leben gerne (3 Jahre in einem UT Clan und 1 Jahr im Americas Army Clan sprechen für meine verrückte Freizeitgestaltung). Zum Zocken kann ich den Monitor also gepflegt empfehlen!!! Vorsicht allerdings, denn die (bei mir nun höhere Auflösung - hatte vorher einen 8 Jahre alten Belinea 17" CRT) frisst auch ein wenig mehr Ressourcen. Mit meinem Athlon XP 2600+ mit 1GB ram und ner ATI 9600 Pro Ultimate von Sapphire habe ich allerdings kaum spürbare probleme.


    Grafikbearbeitung habe ich noch nicht gemacht, aber Bilder in einer "passenden", vorallem guten Auflösung stellt er fantastisch dar. Als würde man eine Fachzeitschrift durchblättern. Ab und an überstrahlt das Weiß ein bisschen, aber das lässt sich sicherlich noch regeln, zumal ich bisher nur am Monitor eingestellt habe! Bei der Videowiedergabe und DVD wiedergabe kann ich auch nicht wirklich mäckern. Mein TV stellt Filme zwar besser da, aber das sollte er wohl auch. Nichts desto trotz kann man auch mal einen gepflegten DVD-Abend auf dem FP937s+ genießen!


    Schlimm wird es bei Bildern und Videos allerdings, wenn man die Zoom oder Vollbildfunktion bei kleineren Aufnahmen nutzen will. Hier "verzerrt" der Monitor im Vergleich zu meinem alten CRT doch arg! Eine extreme Artefaktbildung und Verzerrungen sind zu bemerken, aber damit muss ich wohl leben...


    Alles in allem bin ich bereits mit dem ersten ausgepackten Modell so sehr zufrieden, dass ich den 2. von Amazon wohl gar nicht mehr auspacken, sondern direkt zurückschicken werde... der Monitor meiner Wahl für die hoffentlich nächsten 8 Jahre ist der FP937s+, den ich nicht nur Hardcoregamern empfehlen möchte!!!


    BTW hatte ich KEINEN Pixelfehler und für mich hat der Benq mit seinem schlichten Design auch genau meinen Geschmack getroffen. Schönes, solides Teil, mit einer extremen Reaktion zum extremen zocken und einer herrlichen Darstellung für Officeanwendungen (nutze sehr viel Excel und Access zur Datenverarbeitung). Die Nutzung für Designarbeit ist sicherlich eingeschränkt, aber durchaus für den "Amateur" mehr als ausreichend!


    Viel Spaß mit dem FP937s+ (und ich bin KEIN Mitarbeiter von Benq... :D)



    Gruß,
    oNe

  • Zitat

    Original von oNe
    habe ich mir gleich 2 Modelle des FP937s+ von 2 Anbietern bestellt. Amazon und VV Computer wurden mit der Lieferung beauftragt und haben auch am selben Tag (am Dienstag) geliefert!


    Alles in allem bin ich bereits mit dem ersten ausgepackten Modell so sehr zufrieden, dass ich den 2. von Amazon wohl gar nicht mehr auspacken, sondern direkt zurückschicken werde...


    Ist doch ein Joke, oder hast Du das wirklich gemacht?