Dual TFT Betrieb mit dem FP937s+

  • Hallo zusammen,


    ich habe nun seit einiger Zeit mich hier im Forum umgesehen und glesen, gelsen und gelsen. Habe mich für den FP 937s+ entschieden, da ich sowohl damit richtig arbeiten muss und auch nochmal zumindest etwas zocken möchte.


    D.h. ich möchte mir 2 TFT's holen. Nun meine Frage:


    Meine Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT/ TD besitzt einen analogen und einen digitalen Ausgang. Wenn ich nun die 2 TFT's dran betreibe, wie sieht es da mit der Quali aus?
    Einen digital, den anderen analog anschließen? Oder dann gleich beide Analog?
    Hat damit jemand Erfahrungen gemacht, bzw. kann mir weiterhelfen?


    Bin über jede Info dankbar!


    flobo

  • Hallo flobo, schön dass DU dich auf prad.de angemeldet hast =)


    Leider kann ich Dir aus Erfahrung nicht sagen, wie sich die Kombination besteht aus ATI Radeon 9600 XT und den beiden BenQs in der Praxis verhält, aber mit was Du rechnen musst ist, dass der am VGA-Anschluß befindliche TFT ein eventuell leicht schlechteres Bild liefern wird, als der am DVI-Anschluß.


    Es muss aber nicht unbedingt sein, aber dies hängt von der analogen Signalqualität der ATI Grafikkarte, von dem VGA-Kabel, sowie von der Elektronik des TFTs ab.


    Zum Beispiel kenne ich EIZO TFTs, die über VGA ein ganz hervorragendes Bild liefern und die Grafikkarte ist bei weitem nichts besonderes gewesen. Für Dich wäre es der optimale Fall, dass ein anderer User genau diese Kombination im Einsatz hat, die Du Dir gerne zusammenstellen möchtest. Vielleicht wird sich ja noch jemand dazu melden. Ich drück Dir die Daumen :)


    REBK

    REBK

  • Vielen Dank erstmal für die schneller Antwort!


    Gibt es eigentlich VGA auf DVI Adapter? Schätze mal eher nicht? Sonst könnte man ja beide TFT's auf DVI laufen lassen.


    Generell könnte man natürlich sich erstmal einen TFT zulegen, die Quali am analog und digitalen Ausgang vergleichen.


    Wie sich dann allerdings beide TFT's im Dualbetrieb verhalten bleibt schätzungsweise sicherlich trotzdem Ungewiss.


    Ich hoffe, dass sich noch jmd. dazu äußern kann, der damit Erfahrung gemacht hat! Abschrecken tut mich momentan noch die Story mit den Pixelfehlern. Muss mal gucken wie ich das realisieren kann...

  • also adapter gibt es , bringen aber auch keine bessere Qualität. Weil is ja noch immer analog. Ich würd beide analog rennen lassen dann hast gleich gute bzw schlechte qualität. Der Monitor ist top , 8ms feines teil.
    Zur Pixelfehler , ich würde dir empfehlen den Monitor zu testen und dann zu kaufen nur so sieht man ob er einen fehler hat. Es gibt jetzt auch einen neue Pixelfehlerklasse.Vorher informieren. :D

  • Deine Grafikkarte wird sehr wahrscheinlich (wie jede die ich kenne) einen DVI-I Ausgang haben.
    DVI-I bedeutet, dass sowohl das analog als auch das digitale Signal über den DVI Ausgang übertragen wird.
    Mit Hilfe des Adapters kannst du dann am DVI Ausgang den analog Teil nutzen. (wie Moz@BenQ.at schon sagte)


    Umgehehrt geht das allerdings nicht (DVI am VGA analog Ausgang).
    Du bräuchtest dann schon einen analog digital Wandler der dir das analog Signal in eine digitales DVI Signal wandelt.
    Aber genau das macht ja dein TFT bei analogem Anschluss auch.


    Hinzukommt noch, dass der analoge Signalteil des DVI Ausgangs bei einigen Grafikkarte schlechter ist, als der "richtige" analog Ausgang.

    Viele Grüße
    Randy