Grafiker Tft

  • Ich bin Grafiker und benötige daher einen
    halbwegs guten Tft Monitor.


    Ich hatte bereits den Samsung SyncMaster 910N
    mit 16,2Mio Farben, mußte aber Feststellen das
    er bei Verläufen im Photoshop Streifen zeigte.


    Daraufhin hab ich Ihn umgetauscht in einen
    Fujitsu Siemens Scaleoviev 19-1,
    mit 16,7 Farbeen und einem MVA Panel,
    mußte aber auch hier feststellen das in
    Verläufen im Photoshop noch Streifen zu sehen sind.


    Jetzt habe ich gelesen das gute Tfts
    8bit pro Farbe darstellen, aber wie finde ich das raus.


    Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte.


    Vieleicht kann mir auch noch jemand sagen warum
    ich mir als Grafiker eher einen Eizo zulegen sollte
    wenn der auch nur 16,7 Mio Farben darstellen kann...

  • Hallo designer,


    ich glaube da hast Du etwas durcheinander gebracht. TN-Panels verarbeiten vereinfacht dargestellt eine Farbtiefe von 6 Bit pro Grundfarbe, was 2^6*2^6*2^6=262144 unterschiedliche Farben entspricht, die über Dithering auf 16,2 Millionen Farben "aufgebohrt" werden.


    Andere Panel-Technologien, wie z.B. IPS oder M/PVA verarbeiten 8 Bit pro Grundfarbe: 2^8*2^8*2^8=16777216 unterschiedliche Farben.


    Der Eizo wird zu der letztgenannten Gruppe gehören und sollte für Dich ausreichen. Hinzu kommt die Elektronik des TFT und der Grafikkarte. Wenn das Gespann gut zusammenarbeit, sollte man auch einen sauberen Farbverlauf erhalten.


    Wie viel Budget steht Dir denn für ein Grafiker-TFT zur Verfügung? Legst Du hohen Wert auf Farbechtheit? Falls ja, dann würde ich mir Gedanken über eine Farbkalibrierung machen.


    REBK

    REBK

  • Hallo REBK,
    wie gesagt mein jetziger Tft hat ja auch 16,7 Mio Farben
    und einen VA Panel und somit laut deiner Aussage dann
    auch 8bit pro RGB Farbe...
    Ich würde mir jetzt eventuell den NEC 1980sx oder den
    Eizo L788 rauslassen, nur wie gesagt haben die auch
    nur 16,7 Mio Farben und ob bei denen der Verlauf
    im Photoshop weg wäre bezweifel ich...


    Für die Farbkalibrierung würde ich mir irgenwan noch
    einen Spyder2 zulegen, allerdings sollte ich erst die
    Sache mit dem Verlauf hinbekommen...

  • Nachtrag...


    man hat mir auch schon gesagt es könnte
    an der Grafikarte (ATI RADEON 7500) liegen.


    Was sagst Du?

  • Du musst natürlich auch bei der Grafikausgabe 24bit (bzw. 32bit) angeben, aber das hast du ja wahrscheinlich eh bereits gemacht (ist nur profilaktisch).

    - be excellent to each other -

    Einmal editiert, zuletzt von flashbeast ()

  • Hallo flashbeast,


    ...das war das erst was ich eigestellt hatte...

  • @designer


    Ich bezweifel, dass Du mehr Farben als 16,7 Millionen benötigst um einen sauberen Farbverlauf herzustellen.
    Sollte es zu groben Abstufungen kommen, so liegt das Problem irgendwo anders.


    Sofern Dir das Farbmanagement immer noch nicht ausreicht, so bleibt aus meiner Sicht dann nur noch die Option zu höherwertigen TFTs zu greifen, die z.B. für die Druckvorstufe geeignet sind. Hierbei wirst Du aber mit 1500-2000 Euro rechnen müssen.


    REBK

    REBK

  • Hallo Kollege,


    Also ich war gestern mal beim Saturn um mir die Dinger aus der Nähe anzusehen, habe mir speziell die Geräte von Samsung angesehen (sonst war keines der Geräte da die ich mir ausgeguckt hatte) und muss sagen dass ich sowohl beim 193P, als auch beim 913N, als auch beim 930MP Abstufungen bei bestimmten Verläufen gesehen habe (besonders bei hellen, fiel z. B. bei von hellblau zu weiss besonders auf). Vergleichen war relativ schwierig, da auf allen der gleiche Screensaver lief wo sich die Farben des Verlaufs ständig änderten. Abstufungen waren aber bei allen 3 da, mal weniger mal mehr.


    Nun weiss ich nicht ob die "Experten" bei Saturn die Dinger nur nicht richtig eingestellt hatten oder ob das generell bei TN Panels "normal" ist. Also 6 statt 8 bit klingt generell schonmal übel für meine Grafiker-Ohren, und Dithering?! Wie es scheint werde ich wohl nun doch meine Entscheidung für den 913N nochmal überdenken müssen und mich schliesslich nach einem S-IPS Panel umsehen. (Auch wenn der neue Monitor auf lange Sicht eher als Zweitmonitor dienen sollte).


    Unter Umständen auch einen NEC 1960NXi oder 1970NX (beide mit SIPS).

    Einmal editiert, zuletzt von Poldi ()

  • Hallo Poldi,


    Kannst Du mir auf die schnelle kurz den
    Unterschied zwischen den SIPS, MVA und
    PVA Panels näher bringen.
    Ich weiß nur das die TN Panels die
    billig Dinger sind, und sich die anderen für
    Grafik eignen...
    Ich bin nur wenige Minuten davon in den nächsten
    Laden zu rennen und mir den Samsung SyncMaster 920T
    mit einem PVA Panel zu holen...
    So langsam hab ich auch die Schnautze voll
    das wäre dann mein dritter Tft innerhalb von
    Acht Tagen:
    Zu erst: 16,2 Mio Farben/TN Panel = Streifen im Verlauf
    Dann: 16,7 Mio Farben/MVA Panel = Streifen im Verlauf
    Heute: 16,7 Mio Farben/PVA Panel = Und möglicherweise wieder Streifen im Verlauf

  • Ich verlange keine 100%ige Farbechtheit,
    daß macht meine liebe Repro.
    Aber ich will verdammt nochmal streifenfrei
    Layouten können!

  • Also ich würde mich auch nicht gerade als Experten bezeichnen, aber so wie ich das verstanden habe sind TN Panels halt am schnellsten, sprich vor allem für Zocker geeignet.


    VA Panels haben wohl die besten Farben (deswegen wundert es mich dass du selbst da die Streifen hattest) und S-IPS sind eher Allrounder, also auch einigermassen schnell, und haben auch das 8Bit Dingens (wie auch immer sich das im Endeffekt auswirkt).


    Ich hab mich nun mehr oder weniger für ein SIPS Panel entschieden, da ich auch viel mit Animationen mache und gelegentlich spiele (wenn auch in der Regel eher "relaxtere" Spiele).


    Obwohl ich auch kaum Ahnung habe würde ich trotzdem sagen dass dein Verlaufsproblem nichts mit der Panel-Wahl zu tun hat, da du beim VA als Grafiker auf der sicheren Seite sein müsstest. Liegt vielleicht doch an der Grafikkarte, den Einstellungen oder am Kabel?


    Naja, vieleicht antwortet nochmal jemand der mehr hilfreiches zu dem Problem sagen könnte, würde mich auch interessieren ...

  • Erstmal super Danke für die schnelle Zusammenfassung.
    Was eben seltsam ist das dir keiner sagen kann was genau
    an den ganzen Eizos, Necs und Apple Tfts besser sein soll.
    Ich hab gerade mit einem Profihändler telefoniert und
    der konnte sich die Streifen auch nicht erklären...
    Weiter ist das Problem wenn man einen teuren Tft bei
    einem Profihändler kauft, kann man den Monitor nicht zurückgeben
    wenn er nicht "passt"...
    Ich telefoniere jetzt noch ein bischen und vieleicht meldet sich
    ja hier noch ein Tft-Foren-Profi der mir helfen kann...

  • Ich werde heute im Laufe des Tages nochmal in ein Geschäft gehen um mir nochmal den Syncmaster 913N und den Iiyama E481S (S-IPS) anzusehen und mich beraten zu lassen (nein, NICHT Mediamarkt und nicht Saturn, also vielleicht erwische ich ja mit etwas Glück einen Verkäufer der Ahnung hat). Dort werde ich auch versuchen dem Verlaufsproblem auf die Spur zu kommen und meine Erfahrungen dann hier posten. Allerdings wäre das dann erst heute nachmittag so um 3 Uhr.


    Noch ne Frage am Rande ... ich sehe du kommst aus Stugi, hast du zufällig (wie ich auch) in Schwäbisch Gmünd studiert?

    Einmal editiert, zuletzt von Poldi ()

  • Bin mal gespannt was Du heute herausfindest. Kleiner Hinweis,
    mach dich erst schlau wegen den Öffnungszeiten: Karneval etc.


    Ich hab nicht in Gmünd studiert.

  • Also wie du schon befürchtet hast war der Laden eben am schliessen, weswegen die Jungs keine Zeit mehr hatten mir die Geräte vorzuführen. Also dann morgen nochmal hin ...


    Übrigens wird es bei mir jetzt wohl der Iiyama E481S werden, einmal wegen des S-IPS Panels (schneller als VA Panels, z. B. für Animationen und Spiele) und dann vor allem wegen dem Preis (ca. 450 €). Mein 2. Favorit war inzwischen der NEC 1970NX, der das gleiche Panel hat, allerdings ca. 100 € teurer ist, dafür aber auch ein besseres Design hätte.


    Generell muss ich allerdings nochmal zu der Motivation hinter meiner Kaufentscheidung sagen, dass ich mir jetzt erstmal ein möglichst billiges Teil kaufen will und dann in ca. 1-2 Jahren, wenn es auf meinem Konto etwas weniger mager aussieht und die Geräte ausgereifter sind, einen ordentlichen Monitor zulegen - möglichst gross und grafikertauglich - und den jetzigen als Zweitmonitor nutzen werde.


    Nochmal zu deinem Problem mit den Abstufungen bei Verläufen: einige Leute hier im Forum scheinen ein solches Problem durch die Verwendung neuerer/anderer treiber für ihre Grafikkarte gelöst zu haben, hast du das schonmal versucht?


    Also noch viel Glück ...

  • Ich hab eine ATI Radeon 7500 Grafikkarte und
    hab für diese bei ATI schon alle neuen Treiber
    heruntergeladen, leider ohne Erfolg...


    Wenn Du deinen neuen Tft hast, dann melde
    Dich doch kurz.