Problem mit Auflösung des 2320A

  • Hallo Leutz,


    hab das Problem, dass meine 2320A über DVI 1600x1200 nicht korrekt anzeigen. Die Auflösung wird zwar gemacht, jedoch wird das Bild gestreckt, so dass man mit der Maus das Bild selbst bewegen kann, aber es wird nicht das ganze Bild angezeigt.


    Hab ne 6800U und der Monitor ist über ein DVI-I Kabel angeschlossen.


    Mache ich vielleicht was falsch?


    Cu


    Chaos

  • Hallo ChaoS,


    ich habe noch ein kleines Verständnisproblem mit deinen Posting. Wird denn die Default-Auflösung deines 23" LG´s sauber angezeigt, also die 1920x1200?
    Falls ja, warum willst Du die UXGA statt der WUXGA Auflösung nutzen?


    REBK

    REBK

  • Hi REBK,


    das ist das Problem. Mit nem D-SUB wird alles korrekt angezeigt, nur mit nen DVI Kabel wird das Bild selbst zwar auch angezeigt, aber nicht komplett. D.h. ich muss die Maus zum Rand bewegen, damit ich den Rest sehe.


    Sogar mit DVI I Kabel wird die 1600x1200 auch so angezeigt.


    Kann das sein oder stimmt da was net?


    Also am liebsten würde ich nen DVI Kabel verwenden.


    Chaos

  • Ich könnte mir vorstellen, dass es an den treibern deiner Grafikkarte liegt. Bitte verwende mal etwas ältere Treiber und probiere, ob sich das Ergebnis verbessert hat.


    REBK

    REBK

  • Also habe die 66.93 und die 71.50 installiert und alle machen das gleiche Problem.


    Er schneidet das Bild einfach ab. Mit D-Sub ist alles kein Problem.
    Habe sicherheitshalber auch ne Email an LG geschickt vielleicht wissen die was.


    Randy
    Ab 1920x1200 glaub ich wir das benötigt, der TFT kann jedoch über DVI-I max 1600x1200 wenn ich richtig gelesen habe. Also sollte dies eigentlich kein Problem sein.


    Chaos

  • Es gibt hier im Board doch einige User die ihren WUXGA-TFT via DVI mit Single-Link Anschluß betreiben, allerdings nicht mit 60 Hz sondern mit einer etwas geringeren Frequenz.


    @ChaoS


    Meine Empfehlung: Schließ Dich mal kurz mit Besitzeren des 23" BenQ. Dort gab es vergleichbare Probleme mit Geforce Grafikkarten und der WUXGA Auflösung.


    Du willst doch nicht im ernst die ganze Zeit nur UXGA auf einen WUXGA betrieben, oder?



    REBK

    REBK

  • Wie meinste das?


    kenn mich in dem Bereich nicht so gut aus. WUXGA? UXGA?

  • WUXGA bedeutet eine Auflösung von 1920x1200 und UXGA heißt 1600x1200.
    Wenn es richtig ist, dann braucht dein TFT 1920x1200.


    REBK

    REBK

  • @ChaoS:


    Hoffentlich liest du meinen Beitrag noch, da ich exakt das gleiche Problem mit meinem LG L2320A habe.
    Vor ner halben Ewigkeit hatte hier im Board mal ein User namens "Lokley" auch das Problem mit dem LG 23Zoller, hat es aber so wie ich das verstanden habe mit Hilfe von "SailorMoon" tatsächlich hinbekommen.
    Nur sind wohl leider beide nicht mehr hier im Board anwesend, so dass ich nicht rausbekommen habe wie sie das angestellt haben.


    Nach Monaten des Rumprobierens habe ich aber inzwischen selbst ein paar Dinge herausgefunden:
    Das Problem dass du beschreibst und mit dem ich auch kämpfe liegt an den DDC-Signalen (übers DVI-Kabel) die der LG-Monitor an die Grafikkarte sendet. DDC-Signale teilen der Grafikkarte u.a. die maximale Auflösung und Frequenz des Monitors mit.


    Der L2320A gibt hierbei bei mir immer 1280x1024 über DDC als maximale Auflösung aus!(am DVI-D und leider auch am DVI-I)!
    Mit dem Monitortreiber hat dies allerdings nichts zu tun. Dieser bestimmt nur die Auswahlmöglichkeiten an Auflösungen die du in den Anzeigeeigenschaften hast.
    Geht deine eingestellte Auflösung aber über die des DDC-Signals hinaus, stellt die Grafikkarte die Auflösung gestreckt dar und gibt sie in diesem Fall trotzdem als 1280x1024 (zum herumscrollen) aus.
    Dieses mysteriöse Häkchen im ATI-Treiber zur "Frequenzreduzierung bei hohen DVI-Auflösung", von dem hier im Forum immer die Rede ist bringt natürlich ebenfalls nichts, da die Grafikkarte deswegen trotzdem nicht über die DDC-Auflösung hinausgeht, und da du eine nVidia Karte benutzt, hast du die Einstellung wahrscheinlich eh nicht.


    Warum der LG-Monitor hier so dämliche maximale DDC-Auflösungen übermittelt weis ich nicht. Das konnte mir bisher nicht mal jemand vom LG-Support erklären.
    Hier wurde mir nur gesagt, dass es garantiert daran liegt dass man ein DVI-I Kabel (sehr selten heutzutage) am DVI-I Anschluss des Monitors verwenden muss, was natürlich totaler Scharrn war.
    Habe heute endlich ein DVI-I Kabel geliefert bekommen -> ausprobiert -> selbes Problem! Also ist jedes DVI-D Kabel genauso gut.


    Die beste Möglichkeit die mir einfällt und an der ich seit ner Ewigkeit rumprobiere ist, einen Grafiktreiber zu suchen, dem DDC-Informationen "egal" sind und der immer brav die Auflösungen ausgibt, die du haben willst.


    Bei ATI konnte ich hier feststellen dass die Omega Treiber seltsamerweise bei mir die hohen Auflösungen von 1600x1200 und 1920x1200 nicht auf 1280x1024 "runterstrecken", sondern seltsamerweise auf 1520x1040!


    Du könntest ja mal die omega-Treiber für nVidia ausprobieren. Vielleicht funktionierts mit denen ja sogar richtig.


    Noch ne (etwas utopische) Möglichkeit die mir einfällt wäre, sich bei LG durchzufragen ob jemand davon wirklich Ahnung hat und es evtl. Möglich ist den Monitor an LG schicken zu lassen, damit die die DDC-Informationen (müssen ja irgendwo in der Firmware des Monitors stehen) auf 1600x1200 oder am besten sogar 1920x1200 umzuschreiben.


    Das letzte was mir einfällt ist, vielleicht doch noch mal hier nach "Lokley" oder "Sailormoon" zu fragen, da diese ja scheinbar die Lösung für unser Problem wissen müssten.



    Also hoffe dir hiermit geholfen zu haben.


    MistaMinista