8 oder 12 ms Panels wirklich spieltauglich?

  • Mich würde interessieren, ob man als Hardcore Gamer nun endlich auch auf TFT umsteigen kann. Mittlerweile gibt es ja schon Geräte mit angegebenen 8 ms ( NEC 1970 GX ). In der Praxis ist das aber kaum möglich technisch. Der angeblich so spieltaugliche Sony 94P hat ja ein 12 ms Panel, aber gemessen dann so um die 25 ms. Den habe ich schon gesehen. Und zwar mit NHL 2005. Und ich muss sagen, ihn als UNEINGESCHRAENKT spieltauglich zu erachten ist übertrieben. Dem NEC 1880 wurde ja damals spieltauglichkeit bescheinigt bei PRAD. Aber das ist massiv übertrieben.
    Spieltauglich erachte ich, wenn man schnelle Bewergungen scharf darstellen kann. Kompromisse möchte ich keine eingehen. Sonst bleibe ich bei der guten alten Röhre. Ich selber vermute, dass beim neuen NEC das gleiche Panel eingebaut ist wie beim Sony 94. Einfach mit etwas anderer Angabe. ( 8 statt 12 ). Trotzdem haben die Falchen einige Vorteile die ich eigentlich auch geniessen möchte. Aber solange es kein wirklich absolut spieltauglicher Monitor gibt muss ich noch warten. Oder doch nicht? Wer hat Erfahrugnen mit den 8 ms Panels bei Sportspielen. Denn genau dort sind die höchsten Anforderungen für LCDs betreffend Bewegungen.

  • Die Spieletauglichkeit kann leider nicht objektiv beurteilt werden. Ich z. B. konnte PES4 auf einem LG 1715 mit 16 ms und TN-Panel uneingeschränkt spielen.

  • Zitat

    Original von bogo2
    Kompromisse möchte ich keine eingehen.


    ...überleg mal, wieviele Kompromisse du mit deiner Röhre eingehst... ?( :D !!! Bestell dir einfach mal einen und mach dir selbst ein Bild davon! ICh denke, man sollte es nicht übertreiben, die neuen TN Panels sind schon sehr schnell und ich sehe bei allen Spielen keine Schlieren (wirklich nur bei iceworld bei den Waffen auf dem Boden - cs), aber das ist doch nicht der Weltuntergang! Wen interessiert es, ob man in einem läppischen Computerspiel tft-bedingt nur 95% seiner Spielerischen Kompetenz rüberbringt? Naja, muss ja jeder selbst wissen, aber zocken ist doch nicht die Welt...man bekommt ja langsam Angst...


    Mfg, callya-g!

  • Kompromisse gibt es immer.
    Mal ehrlich wer hat von uns bei der "guten alten Röhre" schon bewußt seinen Monitor ausgewählt? Meistens wurde doch ein Angebot für damals ca. 199,- DM genommen. Oder der Monitor war in einem Komplettpaket enthalten. Die Röhre strahlte uns von allen Seiten zu, flimmerte (trotz 75Hz) und vom Stromverbrauch ganz zu schweigen.
    Jetzt bei einem TFT scheint das Leben nur noch aus Kompromissen zu bestehen.
    Wir haben keine Strahlung mehr, kein flimmern, einen niedrigeren Stromverbrauch, satte Farben, mehr Platz auf dem Schreibtisch, weniger Wärmeentwicklung.
    Ich vermisse meine Röhre keinesfalls. Aber ich muß auch zugeben das ich mir auch Gedanken zu meinen TFT gemacht habe da es eine Stange mehr Euro ist als für mein alter CRT. Je mehr ich hier las desto unsicherer wurde ich welchen TFT ich brauche. Dann habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und zugeschlagen. Geleitet von User-Tests hier und meinen Gefühl bzw. meinen Augen.
    Jetzt steht er hier mein Hyundai L90D+ obwohl ich kein großer Spielefan auf dem PC bin. Der Monitor wurde von meinem Sohn (15 Jahre) auf Herz und Nieren getestet und für voll spieletauglich gehalten. Ich halte den Monitor für völlig Multmedia tauglich (Bildbearbeitung, Videoschnitt und DVD. Von Office Anwendungen und Internet aufgrund der gestochen scharfen Schrift will ich gar nicht reden.
    Was ich damit eigentlich sagen wollte; hol Dir den Monitor deiner Wahl und probiere ihn aus. Ggf. kannst Du ihn noch umtauschen. Aber die ganzen MS-Angaben der Monitorhersteller sind mit Vorsicht zu genießen.
    Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen! Gruß

  • Mir ging es ähnlich wie dir!
    Ich muss dazu sagen, dass ich Progamer bin und immer sehr sehr kritisch einem TFT gegenübergestanden habe. Wenn ich auch nur TFT hörte kriegte ich Schweißausbrüche.
    Aber neulich hat meine alte 19" Röhre dann so langsam ihren Geist aufgegeben und ich musste mich entscheiden. Nehme ich eine "veraltete" riesige Röhre oder setze ich auf was Neues???
    Tja, gerade als Progamer kann man Verzögerungen und Schlieren nicht gebrauchen. Ich sagte mir also, probier ein Tft aus und zwar den besten!
    Nachdem ich mich hier schlau gemacht habe, bestellte ich den L90d+! Ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich keine Verzögerung oder Schlieren merke. Progamer merken sowas ja eigentlich sofort. Doch ich konnte wie immer zocken! Keinen Unterschied, nur das das Bild wesentlich besser ist. Also in meinem Clan sind andere mittlerweile auch überzeugt sich ein TFT zu kaufen.
    Mein Fazit: Der L90d+ ist voll spieletauglich!

  • Zitat

    Originally posted by callya-g


    ...überleg mal, wieviele Kompromisse du mit deiner Röhre eingehst... ?


    Abgesehen vom Platz: Wenn man den richtigen nimmt, garkeine.



    Hier werden ja meist Mittelmäsige/Standart CRTs für 120€ mit TFTs für 500€ verglichen, das dagegen ein CRT müll ist, ist klar.


    Doch wenn man einen richtigen CRT nimmt (kostet aber dan auch zwischen 300€ - 500€) dan hat man eine Bildqualität die völlig an die eines TFTs rankommt.


    Wenn man einen sehr guten CRT mit einem sehr guten TFT vergleicht und vor und nachteile beider sieht nimmt dan merkt man auch schnell das keineswegs ein TFT immer besser sein soll.


    Doch das man bei solchen Preisklassen um 500€ dan auch gleich einen TFT nehmen kann ist auch klar, auser man will -wie ich- in der Auflösung sehr Flexibel sein und hat sehr viel Platz auf dem Schreibtisch, dan ist meinermeinung ein CRT die gleichgute wenn nicht sogar bessere Wahl.

  • Das finde ich überhaupt nicht!
    Mittlerweile machen TFT's das Rennen wegen der vorhin angesprochenen Gründe.


    Um auf dein Argument mit der Preisklasse zu kommen... Wenn mein 5 Jahre alters 17" Samtron 75G ausfällt , würde ich mir lieber einen 17" TFT für ca. 250Eu kaufen, als eine 19" Möhre!

  • Da ist was dran. Die meisten haben scheinbar wirklich Müll-CRTs mit z. B. 69 Khz bei nem 17"er.


    Ein Vision Master Pro 514 (22"er) von IIyama ist schon ein traumhafter Monitor.

  • So ist es auch bei den TV. Die Meisten behaupten, TFT hätten eine super Qualität. Ich selber habe einen 2 Jährigen Philips 32 PW 9617. Und ich muss sagen ich habe noch KEINEN LCD TV gesehen der nur annähernd eine solche Bildqualiät bringt ( vorausgesetzt natürlich normale PAL Signale ) und nicht HDTV. Oft wird aber mit Röhren Tvs älterer Generation verglichen. Bei LCD kommt für mich kein richtiges Kino Feeling auf, da zu "bleich" bei dunkler Umgebung. Bei PC LCD sieht es schon etwas besser aus für LCD im Vergleich zur neueren Röhre. Ich würde sagen Untentschieden wenn man alle Punkte betrachtet. 4000 Euro für ein LCD auszugeben der eh nicht dei bessere BILDQUALITäT hat als mein Philips erachte ich noch als unnötig. Nur beim Pioneer 435 Plasma bin ich schon etwas schwach. Ein Hammer Gerät, dessen Bildqualiät doch fast an den Philips rankommt. LCD Tvs sind immer noch Preis-Leistung mangelhaft wenn man die Bildqualiät als Hauptargrument nimmt.

  • Zitat

    Originally posted by Driver
    Das finde ich überhaupt nicht!
    Mittlerweile machen TFT's das Rennen wegen der vorhin angesprochenen Gründe.


    Um auf dein Argument mit der Preisklasse zu kommen... Wenn mein 5 Jahre alters 17" Samtron 75G ausfällt , würde ich mir lieber einen 17" TFT für ca. 250Eu kaufen, als eine 19" Möhre!


    Das ist anssichtssache.
    Ich sehe es so das ich lieber einen sehr guten CRT für ca. 300€ hab, als einen TFT für 500€ der doch z.b. beim Spielen immernoch kleine Nachteile hat.


    Liegt aber auch daran das ich kein wert auf aussehen lege und massig Platz aufm Schreibtisch hab.


  • Moment mal! Stromverbrauch soll bei nem 17'' TFT bei ca 50 Watt liegen. Je nach Helligkeit. Mein 19" CRT brauch im Betrieb 65 Watt gemessen. Das ist ein Unterschied von 25 Kilo zu 5 Kilo.


    Oder brauch ein 17" TFT weniger Strom?