BenQ 767-12ms (Prad.de User)

  • Eins vorweg: Ich habe ihn blind gekauft! Kein Vorführen beim Händler - kein Pixelfehlertest - keine Vergleiche mit anderen Modellen!
    Ich habe vorher diverse Foren (u.a. dieses hier) ausführlichst gelesen und mich ganz besonders für den 783 interessiert. Dessen Panel entsprach voll und ganz meinen Wünschen, aber der Preis war mir dann doch etwas zu hoch. Ich habe dann allerdings lesen können, dass im wesentlich günstigeren 767-12ms exakt das gleiche Panel verbaut wird.
    Was macht also den preislichen Unterschied aus? Der USB-Hub (brauche ich nicht)? Das Design? Der DVI-Eingang? Egal - ich habe für mich beschlossen, dass die Ausstattung des 767-12ms für meine Bedürfnisse ausreichend sei und zugeschlagen.
    Aufgrund von einem Lieferfehler (mein Shop hat das 16ms-Modell zugesandt bekommen), musste ich leider die Wartezeit mit einem Vorführ-TFT (Xerox 775D) aus dem Shop überbrücken. Neben der Tatsache, dass dies (in meinen Augen) zwar ein sehr stylischer und guter Büro-Bildschrim ist, war er für Spiele überhaupt nicht zu gebrauchen und strotzte nur so vor Pixelfehlern (so 5-7 in allen Schillernden Farben).


    Verpackung:
    Was soll man sagen? Eine Verpackung halt. Die vom Xerox 775D war zwar weniger wuchtig und schön bunt bedruckt aber eine Verpackung war für mich noch nie ein Kaufargument. :D


    Äußeres Erscheinungsbild:
    "Wuchtig" beschreibt es wohl in meinen Augen am besten. Der Xerox war zum Schmücken des Schreibtisches wesentlich besser geeignet aber dafür kaufe ich mir keinen TFT. Die Haptik und Optik der verwendeten Materialien empfinde ich aber als wertig und auch über die Verarbeitungsqualität lässt sich nichts negatives berichten. Wer ein meiner Meinung nach gutes Negativbeispiel dieses Kriteriums sehen will, sollte sich aber mal den LG Flatron L1711S ansehen - den darf ich täglich auf der Arbeit auf meinem Schreibtisch "bewundern". Ich werte es mal als Positiv, dass der 767 ohne ein externes Netzteil auskommt, was aber in meinen Augen als Kaufargument eine eher untergeordnete Rolle spielt.


    Ausstattung:
    Yippieh - er hat "Lautsprecher"! Ich würde Sie aber nicht als solche bezeichnen aber was erwartet man von 1W-Lautsprechern? Für Windows reichts und für Filme und Spiele nutze ich eh mein Speedlink Medusa-Headset. 8)
    DVI hat er auch nicht aber das hab ich beim Xerox auch nicht genutzt, weil die automatische Anpassung mir auf den Senkel ging und auch nie richtig geklappt hat.
    Kommen wir aber zum wichtigsten Kriterium:


    Bild:
    Per-Fekt! Klar, brilliant und gestochen Scharf. Zwar war die Einstellung ab Werk etwas sehr hell aber sowas kann man ja mit dem OSD schnell regeln. Ansonsten "passte" alles auf Anhieb (beim meinem "Arbeits-LG" habe ich auch nach einem halben Jahr noch keine zufriedenstellende Einstellung gefunden). Ausleuchtung und Kontrast sind in meinen Augen sehr gut und der sofort durchgeführte Pixelfehlertest verlief ohne Ergebnisse. Ist schon schön, wenn Panel-Hersteller und TFT-Hersteller miteinander verbandelt sind. ;)
    Im normalen 2D-Betrieb fand ich den Xerox aufgrund der verwendeten Glasscheibe vor dem Panel zwar noch etwas angenehmer aber mir kam es auf die Spieleperformance an und die ist zweifelsohne gegeben.
    Egal ob Video oder Ego-Shooter (CS:S, Raven Shiled, HL²) dieser TFT ist für beides gut geeignet. Zu den restlichen Werten (Blickwinkel, Schwarzdarstellung etc.) wurde hier im Forum ja schon genug gesagt - in meinen Augen alles im grünen Bereich.


    Fazit:
    Gut angelegtes Geld - ich würde den BenQ767-12ms wieder kaufen. Alle meine Erwartungen wurden erfüllt oder übertroffen und böse Überraschungen gab es auch nicht. Das Preis/Leistungs-Verhältnis verdient in meinen Augen auf jeden Fall eine glatte 1.
    Ob ihr ihn aber auch kaufen wollt, bleibt eure Entscheidung. ;)

  • Servus,


    zu deinem Test muss ich mal etwas anmerken. Ich habe den Vergleich von
    beiden Modellen. Ich besitze den 783 und mein Vater den 767-12 !


    1. Beide haben 0 Pixelfehler
    2. Du freust dich über die Lautsprechen im 767 ? Dann solltest du dir mal
    die Speaker am 783 anhören - GENIAL. Die im 767 sind absoluter Mist.
    3. Das Design ist , meiner Meinung nach, beim 783 wesentlich ansprechender.
    4. Die Aufgesetzte Webcam ist sehr praktisch und qualitativ gut. (783)
    5. Die automatische Anpassung des 783 TFTs klappt perfekt (DVI)
    Aber auch die analoge Anpassung mein 767 ist sehr gut.
    6. Die Bildqualität ist in niedrigeren Auslösung bei beiden TFTs gleichwertig
    ABER: 1280 x 1024 über DVI ist beim 783 wesentlich schärfer und klarer
    als beim analogen 767-12
    7. Die 2 zusätzlichen USB Ports kann man immer gebrauchen


    Mein Fazit: Der Benq 783 bietet erheblich mehr als der 767-12 und das für
    50€ Aufpreis ! ()
    Der 767-12 ist definitiv KEIN billigerer 783 (zuviel Unterschiede)


    Gruss Gollum

  • Quote

    Original von Gollum
    2. Du freust dich über die Lautsprechen im 767 ? Dann solltest du dir mal
    die Speaker am 783 anhören - GENIAL. Die im 767 sind absoluter Mist.


    Da musst du meinen Text missverstanden haben - für "Windows-Gepiepse" reichen die Lautsprecher zwar aus aber für mehr auch nicht. hier noch mal mein Text zum Nachlesen:


    Yippieh - er hat "Lautsprecher"! Ich würde Sie aber nicht als solche bezeichnen aber was erwartet man von 1W-Lautsprechern? Für Windows reichts und für Filme und Spiele nutze ich eh mein Speedlink Medusa-Headset.


    Quote

    Original von Gollum
    3. Das Design ist , meiner Meinung nach, beim 783 wesentlich ansprechender.


    Absolut D´Accord! Aber auch hier noch mal mein Text:


    "Wuchtig" beschreibt es wohl in meinen Augen am besten. Der Xerox war zum Schmücken des Schreibtisches wesentlich besser geeignet aber dafür kaufe ich mir keinen TFT.


    Quote

    Original von Gollum
    4. Die Aufgesetzte Webcam ist sehr praktisch und qualitativ gut. (783)


    Glaube ich dir gern aber da ich keine Webcam brauche, will ich auch nicht für eine Webcam zahlen. ;)


    Quote

    Original von Gollum
    5. Die automatische Anpassung des 783 TFTs klappt perfekt (DVI)
    Aber auch die analoge Anpassung mein 767 ist sehr gut.


    Die DVI-Schnittstelle hätte ich zwar auch gern gehabt aber dafür allein war mir der Preisunterschied zu groß.


    Quote

    Original von Gollum
    6. Die Bildqualität ist in niedrigeren Auslösung bei beiden TFTs gleichwertig
    ABER: 1280 x 1024 über DVI ist beim 783 wesentlich schärfer und klarer
    als beim analogen 767-12


    Siehe Antwort zu 5.


    Quote

    Original von Gollum
    7. Die 2 zusätzlichen USB Ports kann man immer gebrauchen


    ...sicher aber ich vermisse sie auch nicht wirklich.


    Quote

    Original von Gollum
    Mein Fazit: Der Benq 783 bietet erheblich mehr als der 767-12 und das für
    50€ Aufpreis ! ()
    Der 767-12 ist definitiv KEIN billigerer 783 (zuviel Unterschiede)


    Das wichtigste Bauteil bei einem TFT ist für mich das Panel und das IST beim 767-12ms das selbe Panel wie im 783. ;)

  • Moin,


    mein alter röhren Monitor hat ein paar macken und ich will mir einen TFT-Monitor holen.
    Der Ben-Q FP 783 scheint ein guter Monitor zum spielen und für LAN-Partys zu sein, aber ich weiß nicht ob ich mir den Ben-Q oder einen anderen Monitor kaufen soll.
    Der Monitor sollte günstig sein aber auch gut zum zocken sein !!!