Im "Dos" Modus wird nichts angezeigt

  • Hallo,


    ich habe mir einen LG Flatron L1915sv gekauft.
    Erstes Problem das ich hatte war das der TFT nicht automatisch erkannt wurde Win XP Pro mit ATI Rageon 9200SE. Habe ich aber manuell lösen können.
    Aber viel schlimmer ist, das der TFT beim booten schwarz bleibt bis das erste XP Fenster kommt. Wärend er schwarz bleibt wird mir angezeigt:
    Eingabesignal liegt außerhalb der Spezifikation.
    Nun probiere ich aber viel herrum und muß auch manchmal ein Image Programm von CD booten. Das geht aber nicht mit diesem TFT da die Win Treiber dann natürlich nicht geladen werden werden.
    Wer kann mir helfen? Ich möchte nur alles sehen können was mein Rechner mir zeigen will ?( Und ein Monitor sollte das auch darstellen können.
    Ich zähl auf Euch !!!!!!!!!!!!!!!!


    Sönke

  • hi Sönke,


    hmmm siehst du denn etwas bevor Windows geladen wird ?
    das sollte nämlich gehen!


    Ist der Moni an DVI oder analog angeschlossen ?


    gruss frank

  • Hi Alle / Frank


    der TFT ist analog angeschlossen. Wenn ich den Rechner anschalte bekommt der Moni ein Signal, denn dann kommt er aus dem Standby Modus raus und zeig mir wie gesagt: Eingangssignal ausserhalb Spezifikation. Der Röhrenmonitor den ich vorher hatte zeigte alles an. Gestern habe ich den TFT dann an mein Notebook angeschlossen, da hat er dann wie es sein soll die schritte des Aufstartens im " Dos " Modus angezeigt. Deshalb bin ich mir nicht mehr so sicher, das es an dem TFT liegt. Ich werde den TFT gleich noch mal an den uralt Rechener meines Sohnens anschließen.


    Bericht folgt.


    Danke


    Gruß Sönke

  • An dem Rechner von meinem Sohn läuft der TFT bestens. Laut LG Support muß es Mainboard Problem sein. Das Mainboard ( Asus P4S800 ) kann wahrscheinlich im Bios keine 60 Mhz erzeugen.


    Wer kann mir das bestätigen? Außer Asus natürlich.

  • bitte nicht die Grafikkarte der Support von ATI ist soooooooooooooo Schei...


    Das kann ich kaum glauben. Egal was jetzt wird, nie wieder ATI.

  • Ich glaube nicht, dass man das allgemein an Herstellern festmachen kann. Bei mir funktioniert es mit einem Asusboard und einer Ati-Grafikkarte. Offenbar gibt es lediglich immer wieder mal mit Einzelstücken Probleme.

  • ich habe den Grafiktreiber der ATI Karte deinstalliert und danach gebootet, wieder nix. Das TFT blieb tot. Ist ja klar den ohne Win Treiber spricht der PC nicht mit dem TFT dann habe ich einen anderen Monitor angeschlossen und gebootet. Alles OK danch ein Image wieder zurück gespielt und nun sitze ich wieder vor der Kiste, etwas schlauer aber mit dem selben Problem. Der nächste Schritt wird wohl eine neue gebrauchte Grafikkarte. Auf der nicht ATI steht.
    Habt Ihr ne Lösung?

  • @sönke: Was hat ATI mit dem GraKa Support zu tun???
    Die produzieren doch für Europa nicht mehr selber!



    An der Karte liegts auch nicht, weil bei mir der Hyundai L90D+ am DVI ein DOS Bild anzeigt.


    Hab aber leider auch keine Lösung parat :-/

  • Hallo,


    jetzt habe ich mir eine GeForce2 MX400 schenken lassen. Karte rein, und alles läuft bestens. Ich bin mal gespannt was der ATI Support dazu sagt.

  • Wohl recht wenig, ATI ist ja nur der Chiplieferant. Bei einer Karte mit Chip von Nvidia oder einenem anderen Hersteller, kann dieser Fehler genauso auftreten.

    Einmal editiert, zuletzt von centrifuge ()

  • OK OK ich habe es nochmal mit ATI versucht. Jetzt gehts. Ich habe alle Treiber von der Platte geputzt die MX400 installiert. Dann ging es. Danach wieder die ATI eingebaut und es funzte. Nur und das íst auch nicht Sinn der Übung kann ich jetzt kein TV out mehr nutzten. Als ich das erste mal das Bild vom Rechner auf den TV geschoben habe war beim booten das alte Problem wieder da. Es muß an der Hz Zahl liegen. Wenn ein TV genutzt wird schaltet die Grafikkarte wahrscheinlich die Hz runter und kann das nicht wieder zurück versetzen. Ich musste bei meinem Röhrenmonitor auch immer nach der TV Nutzung die Hz Zahl wieder zu Fuß auf 70 Hz stellen das kriegt ATI nicht gebacken, oder? Ich gebs zu, der TV ist schon was älter. Aber mein PC ist mein DVD Player...........

  • Ist der Fernseher die ganze Zeit angeschlossen? Ich meine mal was gelesen zu haben, dass Ati-Karten das Dos-Bild dann nur über den TV-Out (und vermutlich den analogen) anzeigen. Am Treiber kann es ja nicht liegen weil der zu dieser Zeit noch überhaupt nicht gestartet wurde.

  • Hallo,


    Auf meinem alten Röhren Monitor kann ich beim booten den "DOS" Modus ( durchlaufende Schrift auf schwarzem Grund ) sehen. Beim TFT nicht.
    Dann habe ich den Treiber der Grafikkarte weggeputzt und eine alte Elsa eingebaut. Alles bestens. Dann wieder die ATI Rageon 9200 SE rein, alles bestens. Nach dem ich das erste mal das PC Bild über die TV out Buchse auf den TV geschickt habe, war beim booten wieder diese Meldung: Eingangssignal ausserhalb Spezifikation und kein DOS. Der TFT ist ein LG 1915SV und über VGA angeschlossen.
    Ich bin der Meining das die Grafikkarte nach der TV aktivierung auf ein Ausgangssignal von ca. 50Hz gesetzt wird und der TFT kann erst ab 60Hz Darstellen. Wenn ich dann den Treiber wieder Putze hilft das nicht, ich muß erst wieder mit der Elsa NVidia booten und installieren. Danach wieder Karten tauschen. dann gehts. Ab Win XP Pro läuft alles bestens.
    Was kann ich tun, damit das Ausgangssignal der TV Karte nicht unter 60Hz sinkt.? Oder gibt es eine Einstellung die dieses Verhindert?


    HILFE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    hier habeich zu gleichenb Problem gepostet.

  • Problem gelöst. Das gute kann so nahe liegen.


    Einfach beim booten des Rechners Stecker von TV Out abziehen. Anscheind merkt der Rechner das er ein 50 Hz Gerät angeschlossen hat und schaltet diese 50 Hz auf alle Ports runter.


    Ein Dank an alle die mein Problem angenommen haben Vor allem Dank an KvA.


    CU Sönke =)