Eizo L778-K oder Sony HS95P

  • Einer von beiden soll es sein =). Nutze Ihn hauptsächlich zur Bildbearbeitung aber alles andere(Games, Movie etc.) sollte auch vernüftig
    dargestellt werden.


    Gibt es jemand der beide Geräte getestet hat? Prinzipell hatte ich mich schon für den Eizo entschieden, hab dann aber den Sony gesehen und war begeistert von der Bildqualität. Preislich (550 Euro) finde ich Ihn auch sehr attraktiv.


    Der Eizo ist für mich das Nonplusultra aber auch ein wenig teurer. Wer kann
    entscheidende Unterschiede nennen?


    Ein nachdenklicher...


    Bertiger

  • Ich weiß nicht ob der Sony HS95P, der ja ein MVA Panel hat das mit 12ms angegeben ist, auch die Overdrivetechnologie einsetzt und damit kann ich auch nicht abschätzen wie sich das Panel in der Praxis verhält.


    Der Eizo L778 passt für deine Anwendungen auf jeden Fall und ist ein klasse Display.

  • also ich zitiere mich jetzt mal selbst aus nem anderen Thread (aber ist nur eine Vermutung von mir....also ohne Gewähr):


    "jaja, die von Sony wieder....


    Also irgendwie können die sich auch nicht entscheiden:
    bei der "alten" Reihe 94 war der "normale" HS94 mit MVA-Panel & der HS94P mit TN-Panel.


    Jetzt haben die es genau anders herum gemacht:
    der HS95 ist mit TN-Panel & HS95P mit MVA verwirrt


    Die Logik soll einer mal verstehen geschockt


    Also ich denke eher folgendes:
    die haben auf der deutschen Seite einen Dreher drinnen:
    - eigentlich ist der HS94P mit 12ms & TN-Panel (der wird imo sicherlich nicht "nu" das 16ms TN haben, wenn schon der Vorgänger das 12ms hatte...)
    - der HS94 besitzt das momentan aufkommende 16ms MVA-Panel


    -> würde für mich um einiges logischer klingen!!


    Sony neigt ja generell immer wieder dazu die Daten falsch zu veröffentlichen ;) "