Sony HS95P/B (Prad.de User)

  • Hier also mein Test zum Hs95pb.


    Verpackung:


    Solide, wie sichs gehört und bereits vormontiert. nichts besonderes


    Zubehör:


    alles was man braucht, ein Dvi und normales Monitor Kabel sind dabei. Eine gedruckte Anleitung + CD-rom dürfen natürlich auch nicht fehlen


    Verwendetes Panel:


    Der angegebene Blickwinkel von 170Grad wird auf keinen Fall eingehalten bereits wenn man nur ein wenig den kopf zur seite neigt bekommt ein weißer hintergrund einen deutlichen gelbstich. Desweiteren ist die Reaktionszeit des Panels als exzellent zu bezeichnen, man sieht keine Schlieren außer der normalen Bewegungsunschärfe. Getestet habe ich dabei folgende Games: Call of Duty united offensive, far cry, need for speed underground 2 und Sacred. Ich schließe daher eindeutig auf ein TN panel.


    Design und Verarbeitung:


    Leider muss ich sagen das mein Monitor eine leicht abgeschlagene Ecke links oben hat was aber weiter nicht ins Auge fällt. Ansonsten ist das Design geschmackssache, mir persönlich gefiel der hs94p besser.



    Bild und Ausleuchtung:


    Also was soll ich sagen, ein digitaler Traum scharf, kontrastreich (1000:1) und dank X-Black wunderbar lebensfrohe Farben. Nun zum einzig wirklichen Haken an diesem Monitor, der Ausleuchtung. Bei einem rein schwarzen Hintergrund sieht man ganz deutlich wie an allen vier Ecken des Panels sich deutlich helle Streifen von ungefähr 3-4cm zur Bildmitte hin ziehen.


    Fazit:


    Ein exzellentes Gerät für Games und DVD´s gleichermaßen.Punkt. Ich hatte z.B den VX912 von viewsonic direkt zum Vergleich und konnte Schlierentechnisch keinen Unterschied feststellen. Fotos folgen morgen.

  • Freut mich für dich, dass du die Schlieren nicht als störend empfindest, bzw. keine siehst.
    Wobei ich ja nach der Lektüre der ganzen Threads mittlerweile zu der Erkenntnis gelangt bin, dass die Schlierenwahrnehmung gänzlich subjektiv ist. Was einige für das Ei des Kolumbus halten ist für andere nicht akzeptabel. War ja auch bei CRTs so. Manche finden 75Hz unerträglich, obwohl man eigentlich kein Flimmern mehr wahrnehmen sollte.


    Um nochmal auf die Schlieren zurückzukommen, ein kleines BEispiel:


    In HL2, ziemlich am Anfang, wenn man der Frau in das Labor des Wissenschaftlers folgt. Sie steht zunächst vor einem grauen Hintergrund. Wenn ich mich nun vor ihr bewege, zieht ihr Haar vor der grauen Hintergrund einen eindeutigen Schweif von fast einem Zentimeter Länge nach sich.


    Oder:


    Wenn man in dem Raum mit dem Wissenschaftler ist, befindet sich in der hinteren linken Ecke des Raumes ein schwarzer Kasten an der Wand. Auch der zieht bei Bewegung eindeutig Schlieren mit sich.


    Bei beiden Fällen spreche ich nicht von der Bewegungsunschärfe der Wand, usw.


    Weiteres Beispiel:


    Fifa2005


    Die Köpfe der Spieler ziehen alle eine kleine Fahne hinter sich her.


    ISt das bei dir genauso?


    Was das Panel angeht: Es muss ein MVA sein. Erstens steht es im Handbuch. ZWeitens auf der Webseite. Drittens entsprechen die technischen Angaben einem MVA. (Kontrast; Farben). Viertens sehen TN-Panel anders aus. Ich hatte ja den direkten Vergleich.

  • nein glaubs mir das schwarze modell hat ein tn. es steht bei mir auch nichts von einem mva in der anleitung. und die effekte die du meinst kenn ich nicht. ich habe gerade einen 3Stunden "Republic Commando" Dauertest hinter mir und konnte keinerlei Schlieren feststellen. Auch die freundlichen Leute von Mindfactory versicherten mir das der hs95pb ein TN panel verwendet. Aber es werden eh noch mehr fotos folgen wo man auch noch besser sieht das der blickwinkel mißerabel ist sprich einen starken Gelbstich hervorruft bei seitlicher Betrachtung. Nehmt doch mal das Schlierenbild und vergleicht es mit dem Bild des hs94pb (hier im Forum ist ein Test des hs94pb veröffentlicht wobei der Verfasser die selben Einstellungen vorgenommen hat wie ich), ihr werdet feststellen das schlierentechnisch wenn überhaupt nur ein marginaler unterschied festzustellen ist. Sony HS94P (Prad.de User)

  • Hmmm... Alles äußerst mysteriös... ;)


    Du hast das Modell mit der Hochglanzscheibe davor, oder? Und was hat deiner gekostet wenn ich fragen darf.

  • jup. X-Black total. In meiner Anleitung steht übrigens "Bildschirmtyp:a-Si-TFT-Aktivmatrix". Eine Erläuterung zu dem Begriff Aktivmatrix habe ich hier gefunden


    Achja: modell: SDM-hs95p
    manufactured: 2005-04
    gekostet hat er knapp 550€ bei mindfactory 8o 8o 8o 8o

  • der vx912 gehört meinem Bruder und wir haben die monitore gleichzeitig bestellt. Dennoch hatte ich den vx912 auch an meinem Rechner zu Testzwecken hängen. Und ich muss ehrlich sagen das zwischen den beiden bildtechnisch kaum ein Unterschied auszumachen ist, lediglich die Farbbrillianz ist dank X-Black spürbar besser. Ich bin halt seit dem hs94p einfach ein x-black fan. :D
    Geh einfach mal zum Laden um die Ecke und schau ihn dir live an das sagt mehr aus.......

  • @reiterw:


    kleiner Tip von mir - du solltest mal etwas staubwischen. Sieht man sehr schon auf dem 2ten Foto von dir. Da ists unter dem TFT ganz schön staubig.... ;)

  • Stimmt. Ist mir auch danach eingefallen, dass in der Anleitung von MVA nichts stand. Sorry, wegen Klugscheisserei. ;)


    Na dann Gratulation zu deinem neuen tft.


    Ich bin nach gründlicher Überlegung zu dem Schluss gekommen, dass ich meinen wieder zurückgebe. Entweder ich bin extrem empfindlich, was Schlieren angeht, oder es gibt Streuungen in der Serie und ich habe einen Ausreisser nach unten erwischt.
    Jetzt steht ein Eizo 778 noch verpackt vor mir, und wird heute Abend auf Herz und Nieren getestet. Besonders auch im Vergleich zu 94 und 95P.
    Und wenn es der jetzt auch nicht bringt, dann kaufe ich mir einen CRT. Dann ist die Tft-Technik noch nichts für meine mimosenhaften Augen. ;)

  • poste auch mal was du von dem 778 hältst würd mich interessieren. Ich hab indessen noch ein Indiz entdeckt was auf ein TN Panel schließen lässt denn die Farbverläufe sind mißerabel, es zeichnen sich bei den testbildern auf prad deutliche Striche ab zwischen den einzelnen Farbabstufungen. ;( ;(

  • Ich hielt die Farbabstufungen für einwandfrei. Könnte aber auch daran liegen, dass ich unmittelbar von einem uralten 17" Not-CRT rüberwechselte, der gerade mal MPR II erfüllte. Danach sieht alles besser aus. ;)


    Meine Eindrücke über den 778 kannst du Donnerstag im Laufe des Tages im Eizo Forum lesen.

    Einmal editiert, zuletzt von Solo1501 ()

  • hi. Schöner Monitor. Läuft er noch einwandfrei?


    Kannst du vielleicht nochmal einpaar Bilder dranhängen? Würde mich darüber seher freuen. ;)

  • hallo!
    ich bin kurz vorm erwerb eines HS95PB und die einzige Sorge sind die 12 ms. was fuer spiele hast du getestet? kann man bei schnellen games Schlieren oder Schatten erkennen?


    Thanks,
    Bender

  • Eine Frage zur Paneloberfläche:


    Ich hab vor kurzem einen HS95PRB bei einem Händler begutachtet (Modell mit TN-Panel).
    Dieses Modell hat leider nicht die spezielle Oberflächenbeschichtung wie die VAIO-Notebooks, bei denen man nur Dunkelviolette Spiegelungen wahrnimmt.
    Beim HS95PRB hat man wesentlich mehr Spiegelungen gesehen. Das hat mich schon (etwas) gestört.
    Die Lösung in den Notebooks finde ich optimal. Klare Paneloberfläche für brilliantere Farben, aber mit einer Art "Vergütung" (ähnlich wie bei Kameralinsen) um unnötig viele Reflektionen zu vermeiden.


    Nun die eigenltiche Frage:
    Hat der HS95PB (den ich leider nicht begutachten konnte) diese Spezialbeschichtung? Denn er hat ja wie die VAIOs ein MVA-Panel drin...


    Gruß
    7ven

    Einmal editiert, zuletzt von 7ven ()